Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.Deßgleichen sindt auch in den stätten die Gubernatorn/ vnd Balliuen/ wie auch andere Oberkeiten/ vnd Magistrat, dardurch die vnderthanen im Zaum/ vnd bey jren Rechten/ vnd Freyheyten erhalten werde/ daß also das Regiment bey den Schottländern/ durch ordentliche zusammen trettung vnd verbündnuß der ständte/ durch vortreffliche Gesetze/ vnd der vorgesetzten gubernatorn/ oder Oberkeit auffrichtiges vnd gerechtes Regiment in grossem ansehen/ würden/ vnd hochheit/ den Vnderthanen zu grossem Nutzen vnnd Wolfahrt bestehet. Hohe schulen in Engellandt. Deßgleichen sind zwo fürnehme hohe schulen in Schottlandt/ als die Schul zu S. Andreae/ vnd die ander Aberdonia genennet/ welche letzte könig Alexander/ sampt seiner schwester Isaballa/ im jhar Christi 1240. mit viele freyheiten begabet/ so nachmals von König Jacob im jar 1411. bestättiget vnd inauguriret worden. Sonsten sind die Schottländer eines herrlichen Verstandts/ höfflicher Sitten/ vnd zu Erlerung aller Künsten sehr bequem. Wunderbare Sachen so in Engelland zusehen. In der Landtschafften Gallouitia ist ein See/ Myrtous genennet/ dessen ein theil in winters zeiten hart zu freuret/ das ander theil aber mag durch keine Kälter bezwungen werden / oder zu frieren. Deßgleichen ist bey der statt Nesso in der Landschafft Morauia ein wasserfluß/ gleichsfals Nessus genant/ dessen Wasser jederzeit heiß/ vnd warm dermassen befunden wirdt/ daß so man auch in gar grimmigsten Kälte Eyßzapffen hinein wirffet/ dieselbige in kurtze geschmeltzet vnd zu Wasser werden. In der Landtschafft Cathnesia sind Berge von weissem Marmor/ welches dann in diesen kalten Ländern ein sondern grosses wunder/ aber in Schottland noch nit in sonderlichem Gebrauch kommen/ dieweil der wollust vnd hoffart noch nicht biß an diese Orte gereichet. In Caristia hat es vngehewre grosse Ochsen/ eines zarten/ vnnd wolgeschmackten fleisches/ deren fette/ wann es einmal geschmeltzet/ vnd zerlassen ist nimmermehr gestehet/ sondern wie ein öl allzeit flüssig bleibet/ In der Prouintz Coyl vngefehr 10000. Schritt von der Statt Aer/ liegt ein Steinfels/ vngefehr bey zehen Schuch hoch/ vnd gleich so dick/ welchen die Inwohner deß orts nit vnbillich den Tauben nennen. Dann wann jemandt vor denselbigen/ einlautes Geschrey führet/ oder auch ein rohrloß scheust/ oder sonste ein Getümmel/ sohefftig er jmmer kan / erhebet/ kan der jenige/ so auff den andern Seyten deß Steins stehet/ nicht das geringste daruon hören/ welcher aber/ vnnd zwar auff derselben Seyten/ jedoch etwas weiter davon stehet/ vernimmet es besser/ gleich wie der weyteste/ oder ferrneste/ am allerbesten. In Lennos ist der See Lelanonius genennet/ dieser ist 34. Meylenlang/ vnnd acht Meylen breyt/ hat dreyssig Vnderschiedtliche Insuln in sich/ deren das Deßgleichen sindt auch in den stätten die Gubernatorn/ vnd Balliuen/ wie auch andere Oberkeiten/ vnd Magistrat, dardurch die vnderthanen im Zaum/ vnd bey jren Rechten/ vnd Freyheyten erhalten werdë/ daß also das Regiment bey den Schottländern/ durch ordentliche zusam̃en trettung vnd verbündnuß der ständte/ durch vortreffliche Gesetze/ vñ der vorgesetzten gubernatorn/ oder Oberkeit auffrichtiges vnd gerechtes Regiment in grossem ansehen/ würden/ vnd hochheit/ den Vnderthanen zu grossem Nutzen vnnd Wolfahrt bestehet. Hohe schulen in Engellandt. Deßgleichen sind zwo fürnehme hohe schulen in Schottlandt/ als die Schul zu S. Andreae/ vnd die ander Aberdonia geneñet/ welche letzte könig Alexander/ sampt seiner schwester Isaballa/ im jhar Christi 1240. mit vielë freyheiten begabet/ so nachmals von König Jacob im jar 1411. bestättiget vnd inauguriret worden. Sonsten sind die Schottländer eines herrlichen Verstandts/ höfflicher Sitten/ vnd zu Erlerung aller Künsten sehr bequem. Wunderbare Sachen so in Engellãd zusehen. In der Landtschafften Gallouitia ist ein See/ Myrtous genennet/ dessen ein theil in winters zeiten hart zu freuret/ das ander theil aber mag durch keine Kälter bezwungen werden / oder zu frieren. Deßgleichen ist bey der statt Nesso in der Landschafft Morauia ein wasserfluß/ gleichsfals Nessus genant/ dessen Wasser jederzeit heiß/ vñ warm dermassen befunden wirdt/ daß so man auch in gar grim̃igsten Kälte Eyßzapffen hinein wirffet/ dieselbigë in kurtzë geschmeltzet vnd zu Wasser werden. In der Landtschafft Cathnesia sind Berge von weissem Marmor/ welches dañ in diesen kalten Ländern ein sondern grosses wunder/ aber in Schottland noch nit in sonderlichem Gebrauch kom̃en/ dieweil der wollust vnd hoffart noch nicht biß an diese Orte gereichet. In Caristia hat es vngehewre grosse Ochsen/ eines zarten/ vnnd wolgeschmackten fleisches/ deren fette/ wann es einmal geschmeltzet/ vnd zerlassen ist nim̃ermehr gestehet/ sondern wie ein öl allzeit flüssig bleibet/ In der Prouintz Coyl vngefehr 10000. Schritt von der Statt Aer/ liegt ein Steinfels/ vngefehr bey zehen Schuch hoch/ vnd gleich so dick/ welchen die Inwohner deß orts nit vnbillich den Tauben neñen. Dann wann jemandt vor denselbigen/ einlautes Geschrey führet/ oder auch ein rohrloß scheust/ oder sonstë ein Getüm̃el/ sohefftig er jm̃er kan / erhebet/ kan der jenige/ so auff den andern Seyten deß Steins stehet/ nicht das geringste daruon hören/ welcher aber/ vnnd zwar auff derselben Seyten/ jedoch etwas weiter davon stehet/ vernimmet es besser/ gleich wie der weyteste/ oder ferrneste/ am allerbesten. In Lennos ist der See Lelanonius genennet/ dieser ist 34. Meylenlang/ vnnd acht Meylen breyt/ hat dreyssig Vnderschiedtliche Insuln in sich/ deren das <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0051" n="31"/> <p>Deßgleichen sindt auch in den stätten die Gubernatorn/ vnd Balliuen/ wie auch andere Oberkeiten/ vnd Magistrat, dardurch die vnderthanen im Zaum/ vnd bey jren Rechten/ vnd Freyheyten erhalten werdë/ daß also das Regiment bey den Schottländern/ durch ordentliche zusam̃en trettung vnd verbündnuß der ständte/ durch vortreffliche Gesetze/ vñ der vorgesetzten gubernatorn/ oder Oberkeit auffrichtiges vnd gerechtes Regiment in grossem ansehen/ würden/ vnd hochheit/ den Vnderthanen zu grossem Nutzen vnnd Wolfahrt bestehet.</p> <p><note place="left">Hohe schulen in Engellandt.</note> Deßgleichen sind zwo fürnehme hohe schulen in Schottlandt/ als die Schul zu S. Andreae/ vnd die ander Aberdonia geneñet/ welche letzte könig Alexander/ sampt seiner schwester Isaballa/ im jhar Christi 1240. mit vielë freyheiten begabet/ so nachmals von König Jacob im jar 1411. bestättiget vnd inauguriret worden.</p> <p>Sonsten sind die Schottländer eines herrlichen Verstandts/ höfflicher Sitten/ vnd zu Erlerung aller Künsten sehr bequem.</p> <p><note place="left">Wunderbare Sachen so in Engellãd zusehen.</note> In der Landtschafften Gallouitia ist ein See/ Myrtous genennet/ dessen ein theil in winters zeiten hart zu freuret/ das ander theil aber mag durch keine Kälter bezwungen werden / oder zu frieren. Deßgleichen ist bey der statt Nesso in der Landschafft Morauia ein wasserfluß/ gleichsfals Nessus genant/ dessen Wasser jederzeit heiß/ vñ warm dermassen befunden wirdt/ daß so man auch in gar grim̃igsten Kälte Eyßzapffen hinein wirffet/ dieselbigë in kurtzë geschmeltzet vnd zu Wasser werden. In der Landtschafft Cathnesia sind Berge von weissem Marmor/ welches dañ in diesen kalten Ländern ein sondern grosses wunder/ aber in Schottland noch nit in sonderlichem Gebrauch kom̃en/ dieweil der wollust vnd hoffart noch nicht biß an diese Orte gereichet. In Caristia hat es vngehewre grosse Ochsen/ eines zarten/ vnnd wolgeschmackten fleisches/ deren fette/ wann es einmal geschmeltzet/ vnd zerlassen ist nim̃ermehr gestehet/ sondern wie ein öl allzeit flüssig bleibet/ In der Prouintz Coyl vngefehr 10000. Schritt von der Statt Aer/ liegt ein Steinfels/ vngefehr bey zehen Schuch hoch/ vnd gleich so dick/ welchen die Inwohner deß orts nit vnbillich den Tauben neñen. Dann wann jemandt vor denselbigen/ einlautes Geschrey führet/ oder auch ein rohrloß scheust/ oder sonstë ein Getüm̃el/ sohefftig er jm̃er kan / erhebet/ kan der jenige/ so auff den andern Seyten deß Steins stehet/ nicht das geringste daruon hören/ welcher aber/ vnnd zwar auff derselben Seyten/ jedoch etwas weiter davon stehet/ vernimmet es besser/ gleich wie der weyteste/ oder ferrneste/ am allerbesten. In Lennos ist der See Lelanonius genennet/ dieser ist 34. Meylenlang/ vnnd acht Meylen breyt/ hat dreyssig Vnderschiedtliche Insuln in sich/ deren das </p> </div> </body> </text> </TEI> [31/0051]
Deßgleichen sindt auch in den stätten die Gubernatorn/ vnd Balliuen/ wie auch andere Oberkeiten/ vnd Magistrat, dardurch die vnderthanen im Zaum/ vnd bey jren Rechten/ vnd Freyheyten erhalten werdë/ daß also das Regiment bey den Schottländern/ durch ordentliche zusam̃en trettung vnd verbündnuß der ständte/ durch vortreffliche Gesetze/ vñ der vorgesetzten gubernatorn/ oder Oberkeit auffrichtiges vnd gerechtes Regiment in grossem ansehen/ würden/ vnd hochheit/ den Vnderthanen zu grossem Nutzen vnnd Wolfahrt bestehet.
Deßgleichen sind zwo fürnehme hohe schulen in Schottlandt/ als die Schul zu S. Andreae/ vnd die ander Aberdonia geneñet/ welche letzte könig Alexander/ sampt seiner schwester Isaballa/ im jhar Christi 1240. mit vielë freyheiten begabet/ so nachmals von König Jacob im jar 1411. bestättiget vnd inauguriret worden.
Hohe schulen in Engellandt. Sonsten sind die Schottländer eines herrlichen Verstandts/ höfflicher Sitten/ vnd zu Erlerung aller Künsten sehr bequem.
In der Landtschafften Gallouitia ist ein See/ Myrtous genennet/ dessen ein theil in winters zeiten hart zu freuret/ das ander theil aber mag durch keine Kälter bezwungen werden / oder zu frieren. Deßgleichen ist bey der statt Nesso in der Landschafft Morauia ein wasserfluß/ gleichsfals Nessus genant/ dessen Wasser jederzeit heiß/ vñ warm dermassen befunden wirdt/ daß so man auch in gar grim̃igsten Kälte Eyßzapffen hinein wirffet/ dieselbigë in kurtzë geschmeltzet vnd zu Wasser werden. In der Landtschafft Cathnesia sind Berge von weissem Marmor/ welches dañ in diesen kalten Ländern ein sondern grosses wunder/ aber in Schottland noch nit in sonderlichem Gebrauch kom̃en/ dieweil der wollust vnd hoffart noch nicht biß an diese Orte gereichet. In Caristia hat es vngehewre grosse Ochsen/ eines zarten/ vnnd wolgeschmackten fleisches/ deren fette/ wann es einmal geschmeltzet/ vnd zerlassen ist nim̃ermehr gestehet/ sondern wie ein öl allzeit flüssig bleibet/ In der Prouintz Coyl vngefehr 10000. Schritt von der Statt Aer/ liegt ein Steinfels/ vngefehr bey zehen Schuch hoch/ vnd gleich so dick/ welchen die Inwohner deß orts nit vnbillich den Tauben neñen. Dann wann jemandt vor denselbigen/ einlautes Geschrey führet/ oder auch ein rohrloß scheust/ oder sonstë ein Getüm̃el/ sohefftig er jm̃er kan / erhebet/ kan der jenige/ so auff den andern Seyten deß Steins stehet/ nicht das geringste daruon hören/ welcher aber/ vnnd zwar auff derselben Seyten/ jedoch etwas weiter davon stehet/ vernimmet es besser/ gleich wie der weyteste/ oder ferrneste/ am allerbesten. In Lennos ist der See Lelanonius genennet/ dieser ist 34. Meylenlang/ vnnd acht Meylen breyt/ hat dreyssig Vnderschiedtliche Insuln in sich/ deren das
Wunderbare Sachen so in Engellãd zusehen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/51 |
Zitationshilfe: | Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/51>, abgerufen am 16.02.2025. |