Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.tragen/ aber nicht auff dem Haupt. Der Ingas satzte vber eine jeder Landtschafft einen von seinem Geschlecht/ die musten auffs Fest Rayme gehn Cusco kommen/ vnnd vor dem Könige Rechnung thun/ vber Viehe / Acker/ Baw vnnd Seeländer. Das gantze Reich war in vier Quatier oder Tahuam[unleserliches Material]insuyo abgetheilet/ vnnd waren nach denen vier Strassen/ so auß Cusco giengen: Chinchasuyo/ Collasuyo/ Andesuyo/ Cendesuyo / vnnd zwar nach den vier Ecken der Welt gerichtet. Der König zu Peru hilt auch solch Regiment/ daß ein jeder Haußvatter seine Kinder etwas muste lernen lassen/ darmit sie sich desto besser ernehren möchten/ musten lernen Tuch wehben/ Ackerbauen. Zu mahlern / Haffnern/ Schiffleuten/ Rechenmeister/ Spielleuten vnd dergleichen hielten sie besondere leute. Der König hatte seine Postbotten/ welche in tag vnnd nacht 50. Spanische meilen lauffen konten. Sie stelleten aber die Brieffe je auff 4. oder 5. meilen andern bestelleten Botten zu/ daß also die sampt gerechnet genanten Weg jnner dero zeit verrichten/ vnnd dem König sein Begehren außrichten konten. Mordt/ Diebstal/ Ehebruch/ Blutschanden wurden am Leben gestrafft. Es möchte aber einer neben einem Eheweib so viel Concubinen halten/ als er wolte/ vnd dieselbigen möchten schlaffen/ bey wem sie wolten. Der Inga verehlichte seine Landvögte. Die Cassique oder Landtvögte die Jungengesellen / möchten in die Verwandtschafft freyen/ ohne im ersten Gradu. Die Mexicaner hielten vier orden Ritter/ die nanten sie die Printzen/ die Adler/ die Löwen vnd Tigerthier/ das waren die vornembsten. Nach denen waren die Fahlen vnnd Grawen Ritter. Vnnd diese alle musten im Königlichen Pallast wohnen. Ihre Gewehr waren Messer / von Fewersteinen/ so scharpff/ daß sie einem Pferd den Kopff darmit könten abhawen. Deßgleichen hatten sie schwere kolben/ Speer vnd Waffen/ wie Spiesse formiret. Ire kleydung waren Tiger/ Löwen vnd anderer grimmiger Thiere Häute. Die voremmste trugen Feldtzeichen vnd Federbüsche im Haar/ welches sie in die Höche zusammen bunden/ hatten so viel Quasten daran hangen wie viel Thaten sie gethan hatten. Sie hielten auch Gymnasia/ da die Jungent neben andern Vbungen auch zun Waffen vnderrichtet worden/ vnd man gab Achtung darauff/ warzu ein jeder Lust hette/ darzu ließ man jhn kommen. Alle waren sie dahin gerichtet/ daß sie sich im Streit vnd Krieg lieber tödten liessen/ dann gefangen nehmen. Ohne zweiffel ist aber das Cuscolsche Reich am aller mächtigsten gewesen/ in deme der Gynacava weit vnd breyt regieret hat. Wie dann tragen/ aber nicht auff dem Haupt. Der Ingas satzte vber eine jeder Landtschafft einen von seinem Geschlecht/ die musten auffs Fest Rayme gehn Cusco kommen/ vnnd vor dem Könige Rechnung thun/ vber Viehe / Acker/ Baw vnnd Seeländer. Das gantze Reich war in vier Quatier oder Tahuam[unleserliches Material]insuyo abgetheilet/ vnnd waren nach denen vier Strassen/ so auß Cusco giengen: Chinchasuyo/ Collasuyo/ Andesuyo/ Cendesuyo / vnnd zwar nach den vier Ecken der Welt gerichtet. Der König zu Peru hilt auch solch Regiment/ daß ein jeder Haußvatter seine Kinder etwas muste lernen lassen/ darmit sie sich desto besser ernehren möchten/ musten lernen Tuch wehben/ Ackerbauen. Zu mahlern / Haffnern/ Schiffleuten/ Rechenmeister/ Spielleuten vnd dergleichen hielten sie besondere leute. Der König hatte seine Postbotten/ welche in tag vnnd nacht 50. Spanische meilen lauffen konten. Sie stelleten aber die Brieffe je auff 4. oder 5. meilen andern bestelleten Botten zu/ daß also die sampt gerechnet genanten Weg jnner dero zeit verrichten/ vnnd dem König sein Begehren außrichten konten. Mordt/ Diebstal/ Ehebruch/ Blutschanden wurden am Leben gestrafft. Es möchte aber einer neben einem Eheweib so viel Concubinen halten/ als er wolte/ vnd dieselbigen möchten schlaffen/ bey wem sie wolten. Der Inga verehlichte seine Landvögte. Die Cassique oder Landtvögte die Jungengesellen / möchten in die Verwandtschafft freyen/ ohne im ersten Gradu. Die Mexicaner hielten vier orden Ritter/ die nanten sie die Printzen/ die Adler/ die Löwen vnd Tigerthier/ das waren die vornembsten. Nach denen waren die Fahlen vnnd Grawen Ritter. Vnnd diese alle musten im Königlichen Pallast wohnen. Ihre Gewehr waren Messer / von Fewersteinen/ so scharpff/ daß sie einem Pferd den Kopff darmit könten abhawen. Deßgleichen hatten sie schwere kolben/ Speer vnd Waffen/ wie Spiesse formiret. Ire kleydung waren Tiger/ Löwen vnd anderer grim̃iger Thierë Häute. Die vorem̃ste trugen Feldtzeichen vnd Federbüsche im Haar/ welches sie in die Höche zusammen bunden/ hatten so viel Quasten daran hangen wie viel Thaten sie gethan hatten. Sie hielten auch Gymnasia/ da die Jungent neben andern Vbungen auch zun Waffen vnderrichtet worden/ vnd man gab Achtung darauff/ warzu ein jeder Lust hette/ darzu ließ man jhn kommen. Alle waren sie dahin gerichtet/ daß sie sich im Streit vnd Krieg lieber tödten liessen/ dann gefangen nehmen. Ohne zweiffel ist aber das Cuscolsche Reich am aller mächtigsten gewesen/ in deme der Gynacava weit vnd breyt regieret hat. Wie dann <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0439" n="419"/> tragen/ aber nicht auff dem Haupt. Der Ingas satzte vber eine jeder Landtschafft einen von seinem Geschlecht/ die musten auffs Fest Rayme gehn Cusco kommen/ vnnd vor dem Könige Rechnung thun/ vber Viehe / Acker/ Baw vnnd Seeländer.</p> <p>Das gantze Reich war in vier Quatier oder Tahuam<gap reason="illegible"/>insuyo abgetheilet/ vnnd waren nach denen vier Strassen/ so auß Cusco giengen: Chinchasuyo/ Collasuyo/ Andesuyo/ Cendesuyo / vnnd zwar nach den vier Ecken der Welt gerichtet. Der König zu Peru hilt auch solch Regiment/ daß ein jeder Haußvatter seine Kinder etwas muste lernen lassen/ darmit sie sich desto besser ernehren möchten/ musten lernen Tuch wehben/ Ackerbauen. Zu mahlern / Haffnern/ Schiffleuten/ Rechenmeister/ Spielleuten vnd dergleichen hielten sie besondere leute. Der König hatte seine Postbotten/ welche in tag vnnd nacht 50. Spanische meilen lauffen konten. Sie stelleten aber die Brieffe je auff 4. oder 5. meilen andern bestelleten Botten zu/ daß also die sampt gerechnet genanten Weg jnner dero zeit verrichten/ vnnd dem König sein Begehren außrichten konten.</p> <p>Mordt/ Diebstal/ Ehebruch/ Blutschanden wurden am Leben gestrafft. Es möchte aber einer neben einem Eheweib so viel Concubinen halten/ als er wolte/ vnd dieselbigen möchten schlaffen/ bey wem sie wolten.</p> <p>Der Inga verehlichte seine Landvögte. Die Cassique oder Landtvögte die Jungengesellen / möchten in die Verwandtschafft freyen/ ohne im ersten Gradu.</p> <p>Die Mexicaner hielten vier orden Ritter/ die nanten sie die Printzen/ die Adler/ die Löwen vnd Tigerthier/ das waren die vornembsten. Nach denen waren die Fahlen vnnd Grawen Ritter. Vnnd diese alle musten im Königlichen Pallast wohnen. Ihre Gewehr waren Messer / von Fewersteinen/ so scharpff/ daß sie einem Pferd den Kopff darmit könten abhawen. Deßgleichen hatten sie schwere kolben/ Speer vnd Waffen/ wie Spiesse formiret.</p> <p>Ire kleydung waren Tiger/ Löwen vnd anderer grim̃iger Thierë Häute. Die vorem̃ste trugen Feldtzeichen vnd Federbüsche im Haar/ welches sie in die Höche zusammen bunden/ hatten so viel Quasten daran hangen wie viel Thaten sie gethan hatten.</p> <p>Sie hielten auch Gymnasia/ da die Jungent neben andern Vbungen auch zun Waffen vnderrichtet worden/ vnd man gab Achtung darauff/ warzu ein jeder Lust hette/ darzu ließ man jhn kommen. Alle waren sie dahin gerichtet/ daß sie sich im Streit vnd Krieg lieber tödten liessen/ dann gefangen nehmen.</p> <p>Ohne zweiffel ist aber das Cuscolsche Reich am aller mächtigsten gewesen/ in deme der Gynacava weit vnd breyt regieret hat. Wie dann </p> </div> </body> </text> </TEI> [419/0439]
tragen/ aber nicht auff dem Haupt. Der Ingas satzte vber eine jeder Landtschafft einen von seinem Geschlecht/ die musten auffs Fest Rayme gehn Cusco kommen/ vnnd vor dem Könige Rechnung thun/ vber Viehe / Acker/ Baw vnnd Seeländer.
Das gantze Reich war in vier Quatier oder Tahuam_ insuyo abgetheilet/ vnnd waren nach denen vier Strassen/ so auß Cusco giengen: Chinchasuyo/ Collasuyo/ Andesuyo/ Cendesuyo / vnnd zwar nach den vier Ecken der Welt gerichtet. Der König zu Peru hilt auch solch Regiment/ daß ein jeder Haußvatter seine Kinder etwas muste lernen lassen/ darmit sie sich desto besser ernehren möchten/ musten lernen Tuch wehben/ Ackerbauen. Zu mahlern / Haffnern/ Schiffleuten/ Rechenmeister/ Spielleuten vnd dergleichen hielten sie besondere leute. Der König hatte seine Postbotten/ welche in tag vnnd nacht 50. Spanische meilen lauffen konten. Sie stelleten aber die Brieffe je auff 4. oder 5. meilen andern bestelleten Botten zu/ daß also die sampt gerechnet genanten Weg jnner dero zeit verrichten/ vnnd dem König sein Begehren außrichten konten.
Mordt/ Diebstal/ Ehebruch/ Blutschanden wurden am Leben gestrafft. Es möchte aber einer neben einem Eheweib so viel Concubinen halten/ als er wolte/ vnd dieselbigen möchten schlaffen/ bey wem sie wolten.
Der Inga verehlichte seine Landvögte. Die Cassique oder Landtvögte die Jungengesellen / möchten in die Verwandtschafft freyen/ ohne im ersten Gradu.
Die Mexicaner hielten vier orden Ritter/ die nanten sie die Printzen/ die Adler/ die Löwen vnd Tigerthier/ das waren die vornembsten. Nach denen waren die Fahlen vnnd Grawen Ritter. Vnnd diese alle musten im Königlichen Pallast wohnen. Ihre Gewehr waren Messer / von Fewersteinen/ so scharpff/ daß sie einem Pferd den Kopff darmit könten abhawen. Deßgleichen hatten sie schwere kolben/ Speer vnd Waffen/ wie Spiesse formiret.
Ire kleydung waren Tiger/ Löwen vnd anderer grim̃iger Thierë Häute. Die vorem̃ste trugen Feldtzeichen vnd Federbüsche im Haar/ welches sie in die Höche zusammen bunden/ hatten so viel Quasten daran hangen wie viel Thaten sie gethan hatten.
Sie hielten auch Gymnasia/ da die Jungent neben andern Vbungen auch zun Waffen vnderrichtet worden/ vnd man gab Achtung darauff/ warzu ein jeder Lust hette/ darzu ließ man jhn kommen. Alle waren sie dahin gerichtet/ daß sie sich im Streit vnd Krieg lieber tödten liessen/ dann gefangen nehmen.
Ohne zweiffel ist aber das Cuscolsche Reich am aller mächtigsten gewesen/ in deme der Gynacava weit vnd breyt regieret hat. Wie dann
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/439 |
Zitationshilfe: | Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 419. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/439>, abgerufen am 16.02.2025. |