Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.Beschneidung der Mexicaner. Es hielten die Mexicaner auch eine art beschneidung von den Ohren/ vnnd männlichen Glieder jhrer Kinder/ sonderlich aber beschnitten die Priester deß Ingas Kinder/ vnd wuschen sie/ zu dem selbigen aber hatten sie Bäder/ welche sie Opajuna hiessen/ darinnen badeten sie sich/ daß sie von jren Sünden reyn werden möchten. Welche dinge/ wenn wir sie bedecken vnnd erwegen/ wirdt vns zu Gemüth geführet/ wie diese Heydnisch Leute durch eine ähnligkeit nach der Iraelitischen vnd Christl. waren Religion/ in einer Abgötterey gewandelt haben. Dann sie gleichsam die Opffer/ auch gleichsam als ein Tauffe/ gleichsam als ein Abendmahl/ die vorgemeldten Stücke gehandelt haben. Woher sie nun darzu kommen/ weiß man nicht. Das aber kan wol seyn/ daß sie es theils auß gedächtniß der Altvätter in Asia/ theils wol auß benachbarten Africa vnnd Mohren-Land/ da Giam Belul auch Israelitische vnnd Christliche Ceremonien vbet/ erfahren/ vnd dem alles in solche verkerung gebracht haben. Man hette demnach hieran eine gelegenheit/ wie Paulus am Altar zu Athen/ daß sie auß jhren eigenen principiis auch zu dem Erkanntnuß deß waren GOTTES/ der Himmel vnnd Erden erschaffen hat / vnnd erhelt. Item/ zurwaren Christlichen Tauffe vnd heiligen Abendmahl/ nach dem Wort Gottes anführen vnnd leyten köndte. Klöster. Die Americaner haben auch jhre Priester/ Manns vnd Weiberklöster Den obersten Priester nannten die Mexicaner den Papam. Deß Vitzliputzli Priesterthumb ist erblich/ Der andern Abgötter aber ist nach der Wahl gewesen. Sie schmierten sich mit einer Salben/ darvon jnen das Haar so lang wuchß/ biß auff die Knie / das flechteten sie mit einer Schnur von Baumwollen. Wenn sie opffern wolten/ schmierten sie sich auch mit einer Salben von Spinne/ Scorpion/ Rupsen/ Salamander/ Ottern / Schlangen/ Item/ von Tabac/ vnnd andern dingen/ darvon sie vnsinnig vnnd grimmig wurden/ die Menschen/ so geopffert werden solten/ zu würgen/ giengen auff die Gebirge / in Steinklufft vnd Hülen/ ohne furcht für den Löuwen/ Bären vnnd Tigerthieren/ wurden von dem Volck so hoch gehalten/ daß der gemeine Mann alles für Articul deß Glaubens hielt / was die Priester sagten. Sie haben auch Klosterverlobte Männer vnd Jungfrauwen gehabt. Hielten die Keuschheit gar strenge/ vnd thaten jnen selbst Schaden/ daß sie jhre Götter mit bösen Begierden nicht erzürneten. Jhre Kleidung war von geweben Werck. In den Jungfrauwenklöstern wurden Mägdlein aufferzoge/ entweder zum Dienst jrer Abgötter/ oder zu Concubien der Inges/ aber mit denselbige zusterben. So sie ins 14. Jahr kamen / mochten sie freyen. Vnd wenn der Ingas einem eine solche gab/ dz dauchte de ein grosse Ehr seyn. Sie hatte auch Beicht- Beschneidung der Mexicaner. Es hielten die Mexicaner auch eine art beschneidung von den Ohren/ vnnd männlichen Glieder jhrer Kinder/ sonderlich aber beschnitten die Priester deß Ingas Kinder/ vnd wuschen sie/ zu dem selbigen aber hatten sie Bäder/ welche sie Opajuna hiessen/ darinnen badeten sie sich/ daß sie von jren Sünden reyn werden möchten. Welche dinge/ wenn wir sie bedecken vnnd erwegen/ wirdt vns zu Gemüth geführet/ wie diese Heydnisch Leute durch eine ähnligkeit nach der Iraelitischen vnd Christl. waren Religion/ in einer Abgötterey gewandelt haben. Dann sie gleichsam die Opffer/ auch gleichsam als ein Tauffe/ gleichsam als ein Abendmahl/ die vorgemeldten Stücke gehandelt haben. Woher sie nun darzu kommen/ weiß man nicht. Das aber kan wol seyn/ daß sie es theils auß gedächtniß der Altvätter in Asia/ theils wol auß benachbarten Africa vnnd Mohren-Land/ da Giam Belul auch Israelitische vnnd Christliche Ceremonien vbet/ erfahren/ vnd dem alles in solche verkerung gebracht haben. Man hette demnach hieran eine gelegenheit/ wie Paulus am Altar zu Athen/ daß sie auß jhren eigenen principiis auch zu dem Erkanntnuß deß waren GOTTES/ der Himmel vnnd Erden erschaffen hat / vnnd erhelt. Item/ zurwaren Christlichen Tauffe vñ heiligen Abendmahl/ nach dem Wort Gottes anführen vnnd leyten köndte. Klöster. Die Americaner haben auch jhre Priester/ Manns vnd Weiberklöster Den obersten Priester nannten die Mexicaner den Papam. Deß Vitzliputzli Priesterthumb ist erblich/ Der andern Abgötter aber ist nach der Wahl gewesen. Sie schmierten sich mit einer Salben/ darvon jnen das Haar so lang wuchß/ biß auff die Knie / das flechteten sie mit einer Schnur von Baumwollen. Wenn sie opffern wolten/ schmierten sie sich auch mit einer Salben von Spinnë/ Scorpion/ Rupsen/ Salamander/ Ottern / Schlangen/ Item/ von Tabac/ vnnd andern dingen/ darvon sie vnsinnig vnnd grimmig wurden/ die Menschen/ so geopffert werden solten/ zu würgen/ giengen auff die Gebirge / in Steinklufft vnd Hülen/ ohne furcht für den Löuwen/ Bären vnnd Tigerthieren/ wurden von dem Volck so hoch gehalten/ daß der gemeine Mann alles für Articul deß Glaubens hielt / was die Priester sagten. Sie haben auch Klosterverlobte Männer vnd Jungfrauwen gehabt. Hielten die Keuschheit gar strenge/ vnd thaten jnen selbst Schaden/ daß sie jhre Götter mit bösen Begierden nicht erzürneten. Jhre Kleidung war von geweben Werck. In den Jungfrauwenklöstern wurden Mägdlein aufferzogë/ entweder zum Dienst jrer Abgötter/ oder zu Concubien der Inges/ aber mit denselbigë zusterben. So sie ins 14. Jahr kamen / mochten sie freyen. Vñ weñ der Ingas einem eine solche gab/ dz dauchte dë ein grosse Ehr seyn. Sie hattë auch Beicht- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0436" n="416"/> <p><note place="left">Beschneidung der Mexicaner.</note> Es hielten die Mexicaner auch eine art beschneidung von den Ohren/ vnnd männlichen Glieder jhrer Kinder/ sonderlich aber beschnitten die Priester deß Ingas Kinder/ vnd wuschen sie/ zu dem selbigen aber hatten sie Bäder/ welche sie Opajuna hiessen/ darinnen badeten sie sich/ daß sie von jren Sünden reyn werden möchten. Welche dinge/ wenn wir sie bedecken vnnd erwegen/ wirdt vns zu Gemüth geführet/ wie diese Heydnisch Leute durch eine ähnligkeit nach der Iraelitischen vnd Christl. waren Religion/ in einer Abgötterey gewandelt haben. Dann sie gleichsam die Opffer/ auch gleichsam als ein Tauffe/ gleichsam als ein Abendmahl/ die vorgemeldten Stücke gehandelt haben. Woher sie nun darzu kommen/ weiß man nicht. Das aber kan wol seyn/ daß sie es theils auß gedächtniß der Altvätter in Asia/ theils wol auß benachbarten Africa vnnd Mohren-Land/ da Giam Belul auch Israelitische vnnd Christliche Ceremonien vbet/ erfahren/ vnd dem alles in solche verkerung gebracht haben. Man hette demnach hieran eine gelegenheit/ wie Paulus am Altar zu Athen/ daß sie auß jhren eigenen principiis auch zu dem Erkanntnuß deß waren GOTTES/ der Himmel vnnd Erden erschaffen hat / vnnd erhelt. Item/ zurwaren Christlichen Tauffe vñ heiligen Abendmahl/ nach dem Wort Gottes anführen vnnd leyten köndte.</p> <p><note place="left">Klöster.</note> Die Americaner haben auch jhre Priester/ Manns vnd Weiberklöster Den obersten Priester nannten die Mexicaner den Papam. Deß Vitzliputzli Priesterthumb ist erblich/ Der andern Abgötter aber ist nach der Wahl gewesen. Sie schmierten sich mit einer Salben/ darvon jnen das Haar so lang wuchß/ biß auff die Knie / das flechteten sie mit einer Schnur von Baumwollen. Wenn sie opffern wolten/ schmierten sie sich auch mit einer Salben von Spinnë/ Scorpion/ Rupsen/ Salamander/ Ottern / Schlangen/ Item/ von Tabac/ vnnd andern dingen/ darvon sie vnsinnig vnnd grimmig wurden/ die Menschen/ so geopffert werden solten/ zu würgen/ giengen auff die Gebirge / in Steinklufft vnd Hülen/ ohne furcht für den Löuwen/ Bären vnnd Tigerthieren/ wurden von dem Volck so hoch gehalten/ daß der gemeine Mann alles für Articul deß Glaubens hielt / was die Priester sagten. Sie haben auch Klosterverlobte Männer vnd Jungfrauwen gehabt. Hielten die Keuschheit gar strenge/ vnd thaten jnen selbst Schaden/ daß sie jhre Götter mit bösen Begierden nicht erzürneten. Jhre Kleidung war von geweben Werck. In den Jungfrauwenklöstern wurden Mägdlein aufferzogë/ entweder zum Dienst jrer Abgötter/ oder zu Concubien der Inges/ aber mit denselbigë zusterben. So sie ins 14. Jahr kamen / mochten sie freyen. Vñ weñ der Ingas einem eine solche gab/ dz dauchte dë ein grosse Ehr seyn. Sie hattë auch Beicht- </p> </div> </body> </text> </TEI> [416/0436]
Es hielten die Mexicaner auch eine art beschneidung von den Ohren/ vnnd männlichen Glieder jhrer Kinder/ sonderlich aber beschnitten die Priester deß Ingas Kinder/ vnd wuschen sie/ zu dem selbigen aber hatten sie Bäder/ welche sie Opajuna hiessen/ darinnen badeten sie sich/ daß sie von jren Sünden reyn werden möchten. Welche dinge/ wenn wir sie bedecken vnnd erwegen/ wirdt vns zu Gemüth geführet/ wie diese Heydnisch Leute durch eine ähnligkeit nach der Iraelitischen vnd Christl. waren Religion/ in einer Abgötterey gewandelt haben. Dann sie gleichsam die Opffer/ auch gleichsam als ein Tauffe/ gleichsam als ein Abendmahl/ die vorgemeldten Stücke gehandelt haben. Woher sie nun darzu kommen/ weiß man nicht. Das aber kan wol seyn/ daß sie es theils auß gedächtniß der Altvätter in Asia/ theils wol auß benachbarten Africa vnnd Mohren-Land/ da Giam Belul auch Israelitische vnnd Christliche Ceremonien vbet/ erfahren/ vnd dem alles in solche verkerung gebracht haben. Man hette demnach hieran eine gelegenheit/ wie Paulus am Altar zu Athen/ daß sie auß jhren eigenen principiis auch zu dem Erkanntnuß deß waren GOTTES/ der Himmel vnnd Erden erschaffen hat / vnnd erhelt. Item/ zurwaren Christlichen Tauffe vñ heiligen Abendmahl/ nach dem Wort Gottes anführen vnnd leyten köndte.
Beschneidung der Mexicaner. Die Americaner haben auch jhre Priester/ Manns vnd Weiberklöster Den obersten Priester nannten die Mexicaner den Papam. Deß Vitzliputzli Priesterthumb ist erblich/ Der andern Abgötter aber ist nach der Wahl gewesen. Sie schmierten sich mit einer Salben/ darvon jnen das Haar so lang wuchß/ biß auff die Knie / das flechteten sie mit einer Schnur von Baumwollen. Wenn sie opffern wolten/ schmierten sie sich auch mit einer Salben von Spinnë/ Scorpion/ Rupsen/ Salamander/ Ottern / Schlangen/ Item/ von Tabac/ vnnd andern dingen/ darvon sie vnsinnig vnnd grimmig wurden/ die Menschen/ so geopffert werden solten/ zu würgen/ giengen auff die Gebirge / in Steinklufft vnd Hülen/ ohne furcht für den Löuwen/ Bären vnnd Tigerthieren/ wurden von dem Volck so hoch gehalten/ daß der gemeine Mann alles für Articul deß Glaubens hielt / was die Priester sagten. Sie haben auch Klosterverlobte Männer vnd Jungfrauwen gehabt. Hielten die Keuschheit gar strenge/ vnd thaten jnen selbst Schaden/ daß sie jhre Götter mit bösen Begierden nicht erzürneten. Jhre Kleidung war von geweben Werck. In den Jungfrauwenklöstern wurden Mägdlein aufferzogë/ entweder zum Dienst jrer Abgötter/ oder zu Concubien der Inges/ aber mit denselbigë zusterben. So sie ins 14. Jahr kamen / mochten sie freyen. Vñ weñ der Ingas einem eine solche gab/ dz dauchte dë ein grosse Ehr seyn. Sie hattë auch Beicht-
Klöster.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/436 |
Zitationshilfe: | Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 416. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/436>, abgerufen am 16.02.2025. |