Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.Das 29. Cap. Von Gestalt/ Kleydung/ sprachen vnd Handthierung der Americaner. DIe Americaner sagen/ es sey einmal ein groß Giwässer entstanden/ da seyen jhrer Vorfahren ein theil auff einem Schiff dauon kommen. Welches man achtet die Historiae Noae seyn / bey den Americanern vom Geschlecht zu Geschlecht in gedächtnis blieben/ inmassen auch bey den Heydenischen Römern zusehen beym Ovidio in Metamophosi. Vnnd vermutlichen sind sie in dise Lande kommen zur zeit deß Thurns Babel/ da die sprachen verwirret/ vnd die menschen in alle Lande durch ein göttlichs gericht vnd schrecken sind zerstrewet worden. Vnd da hat sie die noth gezwungen/ als die mit einander nit bleiben vnd vmb gehen köndten/ sich auff die Meere zu begeben/ wie obgemeldet worden/ sc. Es gibt nicht Bechschwartze Leute wie die Mohren/ sondern braunlecht Es gibt auch etwas weissere Leute in Nicaragua. Die in Brasilia machen eine Blatten auff dem Häupt/ vnd lassen einen Crantz Haar vmbher stehen/ wie ein mönch/ vnd sagen/ jhre Vorfahren habens an einem Mann gesehen/ der habe Moire Humane geheissen/ habe viel wunder an jhnen gethan. Man meinet es sey etwan ein Prophet oder Apostel gewesen. Sie haben an den vntersten Lippen deß Mundes ein groß Loch/ das machen sie von Jugend auff mit eim spitzigen Knochen da flicke sie erst ein höltzlein oder steinlein ein/ vnd schmirens mit einer salbe/ so wechst es vnd bleibet offen/ wann sie dann nun wehrhafftig sind/ so machen sie es grösser/ vnd hangen einen grünen stein darein/ welcher im Mund ein widerhacken hat / daruon hangen jn die Lefftzen stets hinunterwerts/ daß man jhnen wider die Zähne siehet. Welches ohne allen zweiffel bey jhnen für eine schönheit gehalten wird. Auch haben sie auff einem jeden backen noch ein stein. Item/ haben ein Zierath von weissen Meerschnecken / das sie Bogessi nennen/ vmb den halß hangen/ oder auch Corallen/ so sie auß den meerschnecken polieren. Binde Federbüsche auff die stirn oder hinten an das Häupt/ an die Armen/ vnnd auff den Hindern/ wie eine scheibe zusammen gehefftet/ vnd mahlen sich seltzam durch einander/ einen Armen roth/ den andern schwartz vnd dergleichen. Theils gehen bekleidet/ als jenseit in Nova Anglia/ theils haben Kotzen vnnd Thiereshäute vmb / als bey den Pattagonen/ theil haben nur ein Baumwollen auch vmb die Länden/ ein theil gehen gar bloß nackent/ auß genommen/ daß sie wie gemelt mit Federbüsch gezieret seynd. Die Brasilianer gehen alle bloß vnnd nackent/ auff dem Häupt ziehen sie Haar/ wie gemeldt/ Sonst räuffen sie es gar auß. Die Weiber gebähren jhre Kinder nicht mit sonderlichem Das 29. Cap. Von Gestalt/ Kleydung/ sprachen vnd Handthierung der Americaner. DIe Americaner sagen/ es sey einmal ein groß Giwässer entstanden/ da seyen jhrer Vorfahren ein theil auff einem Schiff dauon kommen. Welches man achtet die Historiae Noae seyn / bey den Americanern vom Geschlecht zu Geschlecht in gedächtnis blieben/ inmassen auch bey den Heydenischen Römern zusehen beym Ovidio in Metamophosi. Vnnd vermutlichen sind sie in dise Lande kommen zur zeit deß Thurns Babel/ da die sprachen verwirret/ vnd die menschen in alle Lande durch ein göttlichs gericht vnd schrecken sind zerstrewet worden. Vnd da hat sie die noth gezwungẽ/ als die mit einander nit bleiben vnd vmb gehen köndten/ sich auff die Meere zu begeben/ wie obgemeldet worden/ sc. Es gibt nicht Bechschwartze Leute wie die Mohren/ sondern braunlecht Es gibt auch etwas weissere Leute in Nicaragua. Die in Brasilia machen eine Blatten auff dem Häupt/ vnd lassen einen Crantz Haar vmbher stehen/ wie ein mönch/ vnd sagen/ jhre Vorfahren habens an einem Mann gesehen/ der habe Moire Humane geheissen/ habe viel wunder an jhnen gethan. Man meinet es sey etwan ein Prophet oder Apostel gewesen. Sie haben an den vntersten Lippen deß Mundes ein groß Loch/ das machen sie von Jugend auff mit eim spitzigen Knochen da flickë sie erst ein höltzlein oder steinlein ein/ vnd schmirens mit einer salbë/ so wechst es vñ bleibet offen/ wañ sie dann nun wehrhafftig sind/ so machen sie es grösser/ vnd hangen einen grünen stein darein/ welcher im Mund ein widerhacken hat / daruon hangen jn die Lefftzen stets hinunterwerts/ daß man jhnen wider die Zähne siehet. Welches ohne allen zweiffel bey jhnen für eine schönheit gehalten wird. Auch haben sie auff einem jeden backen noch ein stein. Item/ haben ein Zierath von weissen Meerschnecken / das sie Bogessi nennen/ vmb den halß hangen/ oder auch Corallen/ so sie auß den meerschnecken polieren. Bindë Federbüsche auff die stirn oder hinten an das Häupt/ an die Armen/ vnnd auff den Hindern/ wie eine scheibe zusammen gehefftet/ vnd mahlen sich seltzam durch einander/ einen Armen roth/ den andern schwartz vnd dergleichen. Theils gehen bekleidet/ als jenseit in Nova Anglia/ theils haben Kotzen vnnd Thiereshäute vmb / als bey den Pattagonen/ theil haben nur ein Baumwollen auch vmb die Länden/ ein theil gehen gar bloß nackent/ auß genom̃en/ daß sie wie gemelt mit Federbüsch gezieret seynd. Die Brasilianer gehen alle bloß vnnd nackent/ auff dem Häupt ziehen sie Haar/ wie gemeldt/ Sonst räuffen sie es gar auß. Die Weiber gebähren jhre Kinder nicht mit sonderlichem <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0427" n="407"/> <p>Das 29. Cap.</p> <p>Von Gestalt/ Kleydung/ sprachen vnd Handthierung der Americaner.</p> <p>DIe Americaner sagen/ es sey einmal ein groß Giwässer entstanden/ da seyen jhrer Vorfahren ein theil auff einem Schiff dauon kommen. Welches man achtet die Historiae Noae seyn /</p> <p>bey den Americanern vom Geschlecht zu Geschlecht in gedächtnis blieben/ inmassen auch bey den Heydenischen Römern zusehen beym Ovidio in Metamophosi. Vnnd vermutlichen sind sie in dise Lande kommen zur zeit deß Thurns Babel/ da die sprachen verwirret/ vnd die menschen in alle Lande durch ein göttlichs gericht vnd schrecken sind zerstrewet worden. Vnd da hat sie die noth gezwungẽ/ als die mit einander nit bleiben vnd vmb gehen köndten/ sich auff die Meere zu begeben/ wie obgemeldet worden/ sc. Es gibt nicht Bechschwartze Leute wie die Mohren/ sondern braunlecht Es gibt auch etwas weissere Leute in Nicaragua. Die in Brasilia machen eine Blatten auff dem Häupt/ vnd lassen einen Crantz Haar vmbher stehen/ wie ein mönch/ vnd sagen/ jhre Vorfahren habens an einem Mann gesehen/ der habe Moire Humane geheissen/ habe viel wunder an jhnen gethan. Man meinet es sey etwan ein Prophet oder Apostel gewesen. Sie haben an den vntersten Lippen deß Mundes ein groß Loch/ das machen sie von Jugend auff mit eim spitzigen Knochen da flickë sie erst ein höltzlein oder steinlein ein/ vnd schmirens mit einer salbë/ so wechst es vñ bleibet offen/ wañ sie dann nun wehrhafftig sind/ so machen sie es grösser/ vnd hangen einen grünen stein darein/ welcher im Mund ein widerhacken hat / daruon hangen jn die Lefftzen stets hinunterwerts/ daß man jhnen wider die Zähne siehet. Welches ohne allen zweiffel bey jhnen für eine schönheit gehalten wird. Auch haben sie auff einem jeden backen noch ein stein. Item/ haben ein Zierath von weissen Meerschnecken / das sie Bogessi nennen/ vmb den halß hangen/ oder auch Corallen/ so sie auß den meerschnecken polieren. Bindë Federbüsche auff die stirn oder hinten an das Häupt/ an die Armen/ vnnd auff den Hindern/ wie eine scheibe zusammen gehefftet/ vnd mahlen sich seltzam durch einander/ einen Armen roth/ den andern schwartz vnd dergleichen. Theils gehen bekleidet/ als jenseit in Nova Anglia/ theils haben Kotzen vnnd Thiereshäute vmb / als bey den Pattagonen/ theil haben nur ein Baumwollen auch vmb die Länden/ ein theil gehen gar bloß nackent/ auß genom̃en/ daß sie wie gemelt mit Federbüsch gezieret seynd. Die Brasilianer gehen alle bloß vnnd nackent/ auff dem Häupt ziehen sie Haar/ wie gemeldt/ Sonst räuffen sie es gar auß. Die Weiber gebähren jhre Kinder nicht mit sonderlichem </p> </div> </body> </text> </TEI> [407/0427]
Das 29. Cap.
Von Gestalt/ Kleydung/ sprachen vnd Handthierung der Americaner.
DIe Americaner sagen/ es sey einmal ein groß Giwässer entstanden/ da seyen jhrer Vorfahren ein theil auff einem Schiff dauon kommen. Welches man achtet die Historiae Noae seyn /
bey den Americanern vom Geschlecht zu Geschlecht in gedächtnis blieben/ inmassen auch bey den Heydenischen Römern zusehen beym Ovidio in Metamophosi. Vnnd vermutlichen sind sie in dise Lande kommen zur zeit deß Thurns Babel/ da die sprachen verwirret/ vnd die menschen in alle Lande durch ein göttlichs gericht vnd schrecken sind zerstrewet worden. Vnd da hat sie die noth gezwungẽ/ als die mit einander nit bleiben vnd vmb gehen köndten/ sich auff die Meere zu begeben/ wie obgemeldet worden/ sc. Es gibt nicht Bechschwartze Leute wie die Mohren/ sondern braunlecht Es gibt auch etwas weissere Leute in Nicaragua. Die in Brasilia machen eine Blatten auff dem Häupt/ vnd lassen einen Crantz Haar vmbher stehen/ wie ein mönch/ vnd sagen/ jhre Vorfahren habens an einem Mann gesehen/ der habe Moire Humane geheissen/ habe viel wunder an jhnen gethan. Man meinet es sey etwan ein Prophet oder Apostel gewesen. Sie haben an den vntersten Lippen deß Mundes ein groß Loch/ das machen sie von Jugend auff mit eim spitzigen Knochen da flickë sie erst ein höltzlein oder steinlein ein/ vnd schmirens mit einer salbë/ so wechst es vñ bleibet offen/ wañ sie dann nun wehrhafftig sind/ so machen sie es grösser/ vnd hangen einen grünen stein darein/ welcher im Mund ein widerhacken hat / daruon hangen jn die Lefftzen stets hinunterwerts/ daß man jhnen wider die Zähne siehet. Welches ohne allen zweiffel bey jhnen für eine schönheit gehalten wird. Auch haben sie auff einem jeden backen noch ein stein. Item/ haben ein Zierath von weissen Meerschnecken / das sie Bogessi nennen/ vmb den halß hangen/ oder auch Corallen/ so sie auß den meerschnecken polieren. Bindë Federbüsche auff die stirn oder hinten an das Häupt/ an die Armen/ vnnd auff den Hindern/ wie eine scheibe zusammen gehefftet/ vnd mahlen sich seltzam durch einander/ einen Armen roth/ den andern schwartz vnd dergleichen. Theils gehen bekleidet/ als jenseit in Nova Anglia/ theils haben Kotzen vnnd Thiereshäute vmb / als bey den Pattagonen/ theil haben nur ein Baumwollen auch vmb die Länden/ ein theil gehen gar bloß nackent/ auß genom̃en/ daß sie wie gemelt mit Federbüsch gezieret seynd. Die Brasilianer gehen alle bloß vnnd nackent/ auff dem Häupt ziehen sie Haar/ wie gemeldt/ Sonst räuffen sie es gar auß. Die Weiber gebähren jhre Kinder nicht mit sonderlichem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/427 |
Zitationshilfe: | Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 407. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/427>, abgerufen am 16.02.2025. |