Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.ben/ ja auch befunden/ daß es eitel gedicht Werck sey/ vnnd der König die Spanier seblst haben erwürgen lassen. Hat demnach wenig gemangelt/ daß er nicht ergriffen vnnd getödtet worden. Er ist aber in die äussersten örther der Insel entronnen. Deme da die Spanier nachfolgen / finden sie mit grosser verwunderung gemeiniglich die flüsse vnd gebirge mit Goldsandt bedecket. Da hat Columbus ein Statt dahin gebawt/ sie S. Thomas genant/ vnd ein Wacht dahin gesetzet. Er aber ist fortgerücket mit 3. Galeen/ vnd hat erst antroffen die Insul Cubam/ darnach Tamicam/ hat aber wegen der Truckene wider wenden müssen. Vnter dessen haben die Spanier in Hispaniola hin vnd wider das Landt verwüstet nach Goldt zu lesen/ daher ein Thewrung in der Insel entstanden. Dann sie nit gnung der wurtzeln in der nähe haben schaffen können/ Brot zu backen. Dieweil das Land hin vnnd wider gewurtzelt vnd verwüstet worden. Derowegen sie gesanden an die außlender abgefertiget/ vnnd sich erbotten/ dem Christlichen König tribut zuliffern/ damit jnen das Land nicht verderbet werde/ welches angenommen worden. Darauff entstund ein ander vber/ daß die Spanier/ so deß Goldlesens geübriget in müssigang vnd wolluste gerieten/ vnd die Barbarischen Leute desto vnbendiger wurde: Columbus aber nach dem er wider kommen/ hat er seinen Bruder zum Obersten: gemacht/ vnd ist er widerumb in Hispanien geschiffet/ den König aller sache zu berichten geschehen / Anno Christi 1495. Anno 1498. Ist Columbus zum dritten mahl in Americam gefahren mit acht Galeen/ vnd hat 5. Schiffe in Hispaniolam abgesand/ mit zweyen ist er nach Mittag gefahren/ biß vnter Zonam Torridam/ da hat er vberauß grosse hitze auß gestanden. Hat sich demnach gewand gegen Occesum/ vnd ist anß Land Pariam kommen/ welches nun America heist. Da er Edelgesteine/ Goldt vnnd andere Kleinodien die menge angetroffen hat Von deme die Einwohner bericht gethan/ daß es auß dem Gebirge dahin geflütet werde. Weil aber Columbi Profiant abgenommen/ hat er sich wider in die Insel Hispaniolam gegen Aquilonem gewand/ vnd hat da ein zerrüttes wesen gefunden. Dann er vnd sein Bruder beym K. in Castilia oder Spanien verklaget geworden/ vnd hat sich gefenglich nach Hispanien begeben müssen. Da er aber seine vnschuld dargethan/ ist er vom könig Ehrlich gehalten worden. Dieser Columbus ist also der Anfenger aller der folgenten vnnd heutigen Schiffarten / vnnd nutzens deß Königes in Hispanien/ auß vnd in Americam vnd Peruviam. Nach dem Columbo haben seine alte Gesellen vnd mit gefehrden die angefangene Schiffarten continuiret, als nemlich Pettus Alonsus, Vincenti[unleserliches Material] ben/ ja auch befunden/ daß es eitel gedicht Werck sey/ vnnd der König die Spanier seblst haben erwürgen lassen. Hat demnach wenig gemangelt/ daß er nicht ergriffen vnnd getödtet worden. Er ist aber in die äussersten örther der Insel entronnen. Deme da die Spanier nachfolgen / finden sie mit grosser verwunderung gemeiniglich die flüsse vnd gebirge mit Goldsandt bedecket. Da hat Columbus ein Statt dahin gebawt/ sie S. Thomas genant/ vnd ein Wacht dahin gesetzet. Er aber ist fortgerücket mit 3. Galeen/ vnd hat erst antroffen die Insul Cubam/ darnach Tamicam/ hat aber wegen der Truckene wider wenden müssen. Vnter dessen haben die Spanier in Hispaniola hin vnd wider das Landt verwüstet nach Goldt zu lesen/ daher ein Thewrung in der Insel entstanden. Dañ sie nit gnung der wurtzeln in der nähe haben schaffen können/ Brot zu backen. Dieweil das Land hin vnnd wider gewurtzelt vnd verwüstet worden. Derowegen sie gesanden an die außlender abgefertiget/ vnnd sich erbotten/ dem Christlichen König tribut zuliffern/ damit jnen das Land nicht verderbet werde/ welches angenommen worden. Darauff entstund ein ander vber/ daß die Spanier/ so deß Goldlesens geübriget in müssigang vnd wolluste gerieten/ vnd die Barbarischen Leute desto vnbendiger wurdë: Columbus aber nach dem er wider kommen/ hat er seinen Bruder zum Obersten: gemacht/ vnd ist er widerumb in Hispanien geschiffet/ den König aller sachë zu berichten geschehen / Anno Christi 1495. Anno 1498. Ist Columbus zum dritten mahl in Americam gefahren mit acht Galeen/ vnd hat 5. Schiffe in Hispaniolam abgesand/ mit zweyen ist er nach Mittag gefahren/ biß vnter Zonam Torridam/ da hat er vberauß grosse hitze auß gestanden. Hat sich demnach gewand gegen Occesum/ vnd ist anß Land Pariam kommen/ welches nun America heist. Da er Edelgesteine/ Goldt vnnd andere Kleinodien die menge angetroffen hat Von deme die Einwohner bericht gethan/ daß es auß dem Gebirge dahin geflütet werde. Weil aber Columbi Profiant abgenommen/ hat er sich wider in die Insel Hispaniolam gegen Aquilonem gewand/ vnd hat da ein zerrüttes wesen gefunden. Dann er vnd sein Bruder beym K. in Castilia oder Spanien verklaget geworden/ vnd hat sich gefenglich nach Hispanien begeben müssen. Da er aber seine vnschuld dargethan/ ist er vom könig Ehrlich gehalten worden. Dieser Columbus ist also der Anfenger aller der folgenten vnnd heutigen Schiffarten / vnnd nutzens deß Königes in Hispanien/ auß vnd in Americam vnd Peruviam. Nach dem Columbo haben seine alte Gesellen vnd mit gefehrden die angefangene Schiffarten continuiret, als nemlich Pettus Alonsus, Vincenti[unleserliches Material] <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0425" n="405"/> ben/ ja auch befunden/ daß es eitel gedicht Werck sey/ vnnd der König die Spanier seblst haben erwürgen lassen. Hat demnach wenig gemangelt/ daß er nicht ergriffen vnnd getödtet worden.</p> <p>Er ist aber in die äussersten örther der Insel entronnen. Deme da die Spanier nachfolgen / finden sie mit grosser verwunderung gemeiniglich die flüsse vnd gebirge mit Goldsandt bedecket. Da hat Columbus ein Statt dahin gebawt/ sie S. Thomas genant/ vnd ein Wacht dahin gesetzet.</p> <p>Er aber ist fortgerücket mit 3. Galeen/ vnd hat erst antroffen die Insul Cubam/ darnach Tamicam/ hat aber wegen der Truckene wider wenden müssen. Vnter dessen haben die Spanier in Hispaniola hin vnd wider das Landt verwüstet nach Goldt zu lesen/ daher ein Thewrung in der Insel entstanden. Dañ sie nit gnung der wurtzeln in der nähe haben schaffen können/ Brot zu backen. Dieweil das Land hin vnnd wider gewurtzelt vnd verwüstet worden.</p> <p>Derowegen sie gesanden an die außlender abgefertiget/ vnnd sich erbotten/ dem Christlichen König tribut zuliffern/ damit jnen das Land nicht verderbet werde/ welches angenommen worden.</p> <p>Darauff entstund ein ander vber/ daß die Spanier/ so deß Goldlesens geübriget in müssigang vnd wolluste gerieten/ vnd die Barbarischen Leute desto vnbendiger wurdë: Columbus aber nach dem er wider kommen/ hat er seinen Bruder zum Obersten: gemacht/ vnd ist er widerumb in Hispanien geschiffet/ den König aller sachë zu berichten geschehen / Anno Christi 1495. Anno 1498. Ist Columbus zum dritten mahl in Americam gefahren mit acht Galeen/ vnd hat 5. Schiffe in Hispaniolam abgesand/ mit zweyen ist er nach Mittag gefahren/ biß vnter Zonam Torridam/ da hat er vberauß grosse hitze auß gestanden. Hat sich demnach gewand gegen Occesum/ vnd ist anß Land Pariam kommen/ welches nun America heist. Da er Edelgesteine/ Goldt vnnd andere Kleinodien die menge angetroffen hat Von deme die Einwohner bericht gethan/ daß es auß dem Gebirge dahin geflütet werde. Weil aber Columbi Profiant abgenommen/ hat er sich wider in die Insel Hispaniolam gegen Aquilonem gewand/ vnd hat da ein zerrüttes wesen gefunden. Dann er vnd sein Bruder beym K. in Castilia oder Spanien verklaget geworden/ vnd hat sich gefenglich nach Hispanien begeben müssen. Da er aber seine vnschuld dargethan/ ist er vom könig Ehrlich gehalten worden.</p> <p>Dieser Columbus ist also der Anfenger aller der folgenten vnnd heutigen Schiffarten / vnnd nutzens deß Königes in Hispanien/ auß vnd in Americam vnd Peruviam. Nach dem Columbo haben seine alte Gesellen vnd mit gefehrden die angefangene Schiffarten continuiret, als nemlich Pettus Alonsus, Vincenti<gap reason="illegible"/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [405/0425]
ben/ ja auch befunden/ daß es eitel gedicht Werck sey/ vnnd der König die Spanier seblst haben erwürgen lassen. Hat demnach wenig gemangelt/ daß er nicht ergriffen vnnd getödtet worden.
Er ist aber in die äussersten örther der Insel entronnen. Deme da die Spanier nachfolgen / finden sie mit grosser verwunderung gemeiniglich die flüsse vnd gebirge mit Goldsandt bedecket. Da hat Columbus ein Statt dahin gebawt/ sie S. Thomas genant/ vnd ein Wacht dahin gesetzet.
Er aber ist fortgerücket mit 3. Galeen/ vnd hat erst antroffen die Insul Cubam/ darnach Tamicam/ hat aber wegen der Truckene wider wenden müssen. Vnter dessen haben die Spanier in Hispaniola hin vnd wider das Landt verwüstet nach Goldt zu lesen/ daher ein Thewrung in der Insel entstanden. Dañ sie nit gnung der wurtzeln in der nähe haben schaffen können/ Brot zu backen. Dieweil das Land hin vnnd wider gewurtzelt vnd verwüstet worden.
Derowegen sie gesanden an die außlender abgefertiget/ vnnd sich erbotten/ dem Christlichen König tribut zuliffern/ damit jnen das Land nicht verderbet werde/ welches angenommen worden.
Darauff entstund ein ander vber/ daß die Spanier/ so deß Goldlesens geübriget in müssigang vnd wolluste gerieten/ vnd die Barbarischen Leute desto vnbendiger wurdë: Columbus aber nach dem er wider kommen/ hat er seinen Bruder zum Obersten: gemacht/ vnd ist er widerumb in Hispanien geschiffet/ den König aller sachë zu berichten geschehen / Anno Christi 1495. Anno 1498. Ist Columbus zum dritten mahl in Americam gefahren mit acht Galeen/ vnd hat 5. Schiffe in Hispaniolam abgesand/ mit zweyen ist er nach Mittag gefahren/ biß vnter Zonam Torridam/ da hat er vberauß grosse hitze auß gestanden. Hat sich demnach gewand gegen Occesum/ vnd ist anß Land Pariam kommen/ welches nun America heist. Da er Edelgesteine/ Goldt vnnd andere Kleinodien die menge angetroffen hat Von deme die Einwohner bericht gethan/ daß es auß dem Gebirge dahin geflütet werde. Weil aber Columbi Profiant abgenommen/ hat er sich wider in die Insel Hispaniolam gegen Aquilonem gewand/ vnd hat da ein zerrüttes wesen gefunden. Dann er vnd sein Bruder beym K. in Castilia oder Spanien verklaget geworden/ vnd hat sich gefenglich nach Hispanien begeben müssen. Da er aber seine vnschuld dargethan/ ist er vom könig Ehrlich gehalten worden.
Dieser Columbus ist also der Anfenger aller der folgenten vnnd heutigen Schiffarten / vnnd nutzens deß Königes in Hispanien/ auß vnd in Americam vnd Peruviam. Nach dem Columbo haben seine alte Gesellen vnd mit gefehrden die angefangene Schiffarten continuiret, als nemlich Pettus Alonsus, Vincenti_
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/425 |
Zitationshilfe: | Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 405. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/425>, abgerufen am 16.02.2025. |