Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.

Bild:
<< vorherige Seite

Die auß Cambaia sterben ehe hungers/ als daß sie anderer Nationen speiß essen solten. angestellt/ vnd jhre Prouision auffgangen ist/ wie es sich denn begab damals/ als ich von Goa nach Cochin fuhre/ so werden sie viel lieber von Hunger vnd Durst vergehen vnnd verschmachten/ als daß sie das geringste von der Christen / wie auch an derer Nationen speiß vnd wasser versuchen oder geniessen würden.

Ehe denn sie essen/ so pflegen sie sich alle zeit zuuor zu wäschen/ wie auch die Bramanes thun/ deß gleichen auch wenn sie jre Notturfft thun/ oder das wasser abschlagen. Sie sind von Farben gelblicht/ wie die Brama nes/ etliche sind etwas weisser / man findet Weiber vnter jnen/ welche mit schönheit vnd mit weisser Farben der Portugalleser Weiber vbertreffen. Gestalt der in Cambaia. Kleidung deren in Cambaia. Sie sind an Gestalt/ Antlitz/ Leib vnd Leben durchauß gleich denen in Europa/ außgenommen mit der Farb. Jhre Kleydung ist ein weisser einfacher Rock / welchen sie auff der blossen Haut tragen/ vom Halß an biß herunter etwan vnter den Armen zugebunden.

Jhre Schuh sind von rotem Leder/ vornen spitz vnd vmb gekrümbt. Den Bart haben sie abgeschoren wie die Türcken/ behalten nur den Knebel Auff dem Haupt tragen sie gleich wie die Bramanes ein weiß Tuch/ drey oder viermal vmbgewunden stacks vnter dem haar vornen auff der Stirn.

Alle Morgen streichen sie wenig weiß Sandelholtz in Wasser zermahlen an/ kleben vier oder fünff Reißkörner an die Stirn/ wie denn solches auch die Bramanes sehr im brauch haben. Diß ist ein besondere Superstition auß jhrem Gesetze. Sie haben gemeiniglich den blossen Leib mit Sandel bestrichen/ vnnd mit andern wolriechengen Kräutern/ darzu sie insonderheit geneygt find/ wie auch die Indianer/ welche sie in allen dingen sehr gebrauchen/ jhre Weiber gehen gleich wie der Bramanen weiber/ sie essen gleich wie die Mahometisten vnnd alle andere Indianer vnten auff dem Erdboden. In jhren Häusern/ vnnd wenn sie zusammen Kommen/ sitzen sie nur auff der Erden/ auff einer Matten/ oder einem Teppich/ lassen allezeit jhr Schuch haussen für der Thür stehen/ also daß sie stetig barfuß in jhren Häusern gehen/ darumb sie gemeiniglich die schuch hinden nider tretten / damit sie die mühe sparen/ vnd dieselbe eilendts auß vnd anthun können. Sie haben sonsten noch vnzehlich viel Heydnische superstitionen/ so nit viel zu bedeu ten haben/ derhalben ich allhier allein die fürnembste erzehlet hab/ darauß man gnug abnemmen kan/ so viel als jhr Manier belangen thut.

Das 22. Capit.

Von den Canaras vnd Decanyns.

Die Canaras vnd Decanyns sind auß dem Landt Decan/ welches gemeinig-

Die auß Cambaia sterben ehe hungers/ als daß sie anderer Nationen speiß essen solten. angestellt/ vnd jhre Prouision auffgangen ist/ wie es sich denn begab damals/ als ich von Goa nach Cochin fuhre/ so werden sie viel lieber von Hunger vnd Durst vergehen vnnd verschmachten/ als daß sie das geringste von der Christen / wie auch an derer Nationen speiß vnd wasser versuchen oder geniessen würden.

Ehe denn sie essen/ so pflegen sie sich alle zeit zuuor zu wäschen/ wie auch die Bramanes thun/ deß gleichen auch weñ sie jre Notturfft thun/ oder das wasser abschlagen. Sie sind von Farben gelblicht/ wie die Brama nes/ etliche sind etwas weisser / man findet Weiber vnter jnen/ welche mit schönheit vnd mit weisser Farben der Portugalleser Weiber vbertreffen. Gestalt der in Cambaia. Kleidung deren in Cambaia. Sie sind an Gestalt/ Antlitz/ Leib vnd Leben durchauß gleich denen in Europa/ außgenommen mit der Farb. Jhre Kleydung ist ein weisser einfacher Rock / welchen sie auff der blossen Haut tragen/ vom Halß an biß herunter etwan vnter den Armen zugebunden.

Jhre Schuh sind von rotem Leder/ vornen spitz vnd vmb gekrümbt. Den Bart haben sie abgeschoren wie die Türcken/ behalten nur den Knebel Auff dem Haupt tragen sie gleich wie die Bramanes ein weiß Tuch/ drey oder viermal vmbgewunden stacks vnter dem haar vornen auff der Stirn.

Alle Morgen streichen sie wenig weiß Sandelholtz in Wasser zermahlen an/ kleben vier oder fünff Reißkörner an die Stirn/ wie denn solches auch die Bramanes sehr im brauch haben. Diß ist ein besondere Superstition auß jhrem Gesetze. Sie haben gemeiniglich den blossen Leib mit Sandel bestrichen/ vnnd mit andern wolriechengen Kräutern/ darzu sie insonderheit geneygt find/ wie auch die Indianer/ welche sie in allen dingen sehr gebrauchen/ jhre Weiber gehen gleich wie der Bramanen weiber/ sie essen gleich wie die Mahometisten vnnd alle andere Indianer vnten auff dem Erdboden. In jhren Häusern/ vnnd wenn sie zusammen Kommen/ sitzen sie nur auff der Erden/ auff einer Matten/ oder einem Teppich/ lassen allezeit jhr Schuch haussen für der Thür stehen/ also daß sie stetig barfuß in jhren Häusern gehen/ darumb sie gemeiniglich die schuch hinden nider tretten / damit sie die mühe sparen/ vnd dieselbe eilendts auß vnd anthun können. Sie haben sonsten noch vnzehlich viel Heydnische superstitionen/ so nit viel zu bedeu ten haben/ derhalben ich allhier allein die fürnembste erzehlet hab/ darauß man gnug abnemmen kan/ so viel als jhr Manier belangen thut.

Das 22. Capit.

Von den Canaras vnd Decanyns.

Die Canaras vnd Decanyns sind auß dem Landt Decan/ welches gemeinig-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0401" n="381"/><note place="left">Die auß Cambaia sterben ehe hungers/ als daß sie anderer Nationen              speiß essen solten.</note> angestellt/ vnd jhre Prouision auffgangen ist/ wie es sich            denn begab damals/ als ich von Goa nach Cochin fuhre/ so werden sie viel lieber von            Hunger vnd Durst vergehen vnnd verschmachten/ als daß sie das geringste von der Christen           / wie auch an derer Nationen speiß vnd wasser versuchen oder geniessen würden.</p>
        <p>Ehe denn sie essen/ so pflegen sie sich alle zeit zuuor zu wäschen/ wie auch die            Bramanes thun/ deß gleichen auch wen&#x0303; sie jre Notturfft thun/ oder das wasser            abschlagen. Sie sind von Farben gelblicht/ wie die Brama nes/ etliche sind etwas weisser           / man findet Weiber vnter jnen/ welche mit schönheit vnd mit weisser Farben der            Portugalleser Weiber vbertreffen. <note place="left">Gestalt der in Cambaia. Kleidung              deren in Cambaia.</note> Sie sind an Gestalt/ Antlitz/ Leib vnd Leben durchauß gleich            denen in Europa/ außgenommen mit der Farb. Jhre Kleydung ist ein weisser einfacher Rock /            welchen sie auff der blossen Haut tragen/ vom Halß an biß herunter etwan vnter den Armen            zugebunden.</p>
        <p>Jhre Schuh sind von rotem Leder/ vornen spitz vnd vmb gekrümbt. Den Bart haben sie            abgeschoren wie die Türcken/ behalten nur den Knebel Auff dem Haupt tragen sie gleich wie            die Bramanes ein weiß Tuch/ drey oder viermal vmbgewunden stacks vnter dem haar vornen            auff der Stirn.</p>
        <p>Alle Morgen streichen sie wenig weiß Sandelholtz in Wasser zermahlen an/ kleben vier            oder fünff Reißkörner an die Stirn/ wie denn solches auch die Bramanes sehr im brauch            haben. Diß ist ein besondere Superstition auß jhrem Gesetze. Sie haben gemeiniglich den            blossen Leib mit Sandel bestrichen/ vnnd mit andern wolriechengen Kräutern/ darzu sie            insonderheit geneygt find/ wie auch die Indianer/ welche sie in allen dingen sehr            gebrauchen/ jhre Weiber gehen gleich wie der Bramanen weiber/ sie essen gleich wie die            Mahometisten vnnd alle andere Indianer vnten auff dem Erdboden. In jhren Häusern/ vnnd            wenn sie zusammen Kommen/ sitzen sie nur auff der Erden/ auff einer Matten/ oder einem            Teppich/ lassen allezeit jhr Schuch haussen für der Thür stehen/ also daß sie stetig            barfuß in jhren Häusern gehen/ darumb sie gemeiniglich die schuch hinden nider tretten /            damit sie die mühe sparen/ vnd dieselbe eilendts auß vnd anthun können. Sie haben sonsten            noch vnzehlich viel Heydnische superstitionen/ so nit viel zu bedeu ten haben/ derhalben            ich allhier allein die fürnembste erzehlet hab/ darauß man gnug abnemmen kan/ so viel            als jhr Manier belangen thut.</p>
        <p>Das 22. Capit.</p>
        <p>Von den Canaras vnd Decanyns.</p>
        <p>Die Canaras vnd Decanyns sind auß dem Landt Decan/ welches gemeinig-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[381/0401] angestellt/ vnd jhre Prouision auffgangen ist/ wie es sich denn begab damals/ als ich von Goa nach Cochin fuhre/ so werden sie viel lieber von Hunger vnd Durst vergehen vnnd verschmachten/ als daß sie das geringste von der Christen / wie auch an derer Nationen speiß vnd wasser versuchen oder geniessen würden. Die auß Cambaia sterben ehe hungers/ als daß sie anderer Nationen speiß essen solten. Ehe denn sie essen/ so pflegen sie sich alle zeit zuuor zu wäschen/ wie auch die Bramanes thun/ deß gleichen auch weñ sie jre Notturfft thun/ oder das wasser abschlagen. Sie sind von Farben gelblicht/ wie die Brama nes/ etliche sind etwas weisser / man findet Weiber vnter jnen/ welche mit schönheit vnd mit weisser Farben der Portugalleser Weiber vbertreffen. Sie sind an Gestalt/ Antlitz/ Leib vnd Leben durchauß gleich denen in Europa/ außgenommen mit der Farb. Jhre Kleydung ist ein weisser einfacher Rock / welchen sie auff der blossen Haut tragen/ vom Halß an biß herunter etwan vnter den Armen zugebunden. Gestalt der in Cambaia. Kleidung deren in Cambaia. Jhre Schuh sind von rotem Leder/ vornen spitz vnd vmb gekrümbt. Den Bart haben sie abgeschoren wie die Türcken/ behalten nur den Knebel Auff dem Haupt tragen sie gleich wie die Bramanes ein weiß Tuch/ drey oder viermal vmbgewunden stacks vnter dem haar vornen auff der Stirn. Alle Morgen streichen sie wenig weiß Sandelholtz in Wasser zermahlen an/ kleben vier oder fünff Reißkörner an die Stirn/ wie denn solches auch die Bramanes sehr im brauch haben. Diß ist ein besondere Superstition auß jhrem Gesetze. Sie haben gemeiniglich den blossen Leib mit Sandel bestrichen/ vnnd mit andern wolriechengen Kräutern/ darzu sie insonderheit geneygt find/ wie auch die Indianer/ welche sie in allen dingen sehr gebrauchen/ jhre Weiber gehen gleich wie der Bramanen weiber/ sie essen gleich wie die Mahometisten vnnd alle andere Indianer vnten auff dem Erdboden. In jhren Häusern/ vnnd wenn sie zusammen Kommen/ sitzen sie nur auff der Erden/ auff einer Matten/ oder einem Teppich/ lassen allezeit jhr Schuch haussen für der Thür stehen/ also daß sie stetig barfuß in jhren Häusern gehen/ darumb sie gemeiniglich die schuch hinden nider tretten / damit sie die mühe sparen/ vnd dieselbe eilendts auß vnd anthun können. Sie haben sonsten noch vnzehlich viel Heydnische superstitionen/ so nit viel zu bedeu ten haben/ derhalben ich allhier allein die fürnembste erzehlet hab/ darauß man gnug abnemmen kan/ so viel als jhr Manier belangen thut. Das 22. Capit. Von den Canaras vnd Decanyns. Die Canaras vnd Decanyns sind auß dem Landt Decan/ welches gemeinig-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/401
Zitationshilfe: Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 381. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/401>, abgerufen am 25.11.2024.