Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.abgelesen/ ein jeder Nachbawr für sein Viehe zuweiden gemein hat: darauß dann die Inwohner grosse reichthumb zuwegen bringen/ dieweil viel Golds vnd Silbers von den Kauffleuthen/ welche die Englische Woll verhandlen / jährlich dardurch ins Landt gebracht wirdt/ auch darinnen verbleibet/ dieweil auß verordnung der Oberkeit ein scharpffe Auffsicht/ wegen Außführung deß Gelts gehalten wird. Wölffe ob sie in Engellandt gefunden werden. Wiewol dieses/ so von den Wölffen/ als solten deren keine in Engellandt gefunden werden/ gesaget/ von etlichen anders gehalten wirdt/ wie dann Solimus hievon part. 1. memorab. capit. 31. de Britannia, also schreibet: Daß kurtz hievor gesagt worden/ es seyn in Engellandt kein Wölffe zufinden/ können auch darinnen nit auff gehalte werden/ sondern müssen alsbaldt/ von einer heimlichen Krafft vnd Antipathia sterben: setzet hie von Philippus Sydnaeus diesen gründtlichen Bericht: Daß con etlichen vorgegeben wirdt/ als sollen in diesem vnserm Königreich Engelland keine Wölffe gefunden werden/ auch darinn nicht lebendig bleiben können/ ist einlautere Fabel vnd Gedicht/ dann derselben hin vnd wider in der Thiergärten der grossen Herren viel zu sehen/ welche als vngewöhnliche vnbekandte wilde Thier auß Hibernien/ vnd andern nahe gelegenen Orten herbracht worden/ aber doch zum höchsten verbotten ist/ das derselben keiner ledig gelassen/ oder in der Insul sonst nach seinem freyen Lauff auffgehalten werde. Daß aber das Königreich Engellandt dieser schädtlichen Thier/ beydes zu voriger / vnd auch dieser vnserer Zeit entlediget/ ist auß sonderlicher Vorsichtigkeit vnd Fleiß der alten Königen in Engelland/ zuwegen bracht: Dann es einmal gewiß/ vnd vnlaugbar/ daß diese wilde grausame Thier gleichfals auch in Engellandt/ gleich andern wilden Bestien gefunden worden/ vnd den Herden der Schaff mercklichen Schaden zugefüget / dann ob gleich die Englisch Hunde/ oder Docken/ wie man sie zu nennen pfleget/ diesen Bestien sehr nach gestellet/ verjaget/ vnnd zerrissen/ sindt doch jemahlen durch dieselben die Herden der Schaff zerstrewet/ vnd verletzet worden. Derowegen dann die Könige dieser Landen heylsamlich durch ein offentliche Constitution verordnet/ das die jenige/ welche durch vngefehrliche mißhandtlung das Leben verwirckt/ die straffe aber doch nach beschaffenheit deß Falles also gethan/ daß dieselbe füglich in ein geringer möchte gelindert werden/ also lang von Hauß vnd im elend verbleiben solten/ biß sie eine gewissen Anzahl von Häuptern/ oder Zungender Wölffe/ so von jhm erschlagen/ (welche Zahl nach Ermessung deß Richters/ zu mehren oder zu mindern verbliebe) der Obrigkeit einliefferte. Durch dieses Mittel vnd langwirige Zeit wurden die Wölffe / abgelesen/ ein jeder Nachbawr für sein Viehe zuweiden gemein hat: darauß dann die Inwohner grosse reichthumb zuwegen bringen/ dieweil viel Golds vnd Silbers von den Kauffleuthen/ welche die Englische Woll verhandlen / jährlich dardurch ins Landt gebracht wirdt/ auch darinnen verbleibet/ dieweil auß verordnung der Oberkeit ein scharpffe Auffsicht/ wegen Außführung deß Gelts gehalten wird. Wölffe ob sie in Engellandt gefunden werden. Wiewol dieses/ so von den Wölffen/ als solten deren keine in Engellandt gefunden werden/ gesaget/ von etlichen anders gehalten wirdt/ wie dann Solimus hievon part. 1. memorab. capit. 31. de Britannia, also schreibet: Daß kurtz hievor gesagt worden/ es seyn in Engellandt kein Wölffe zufinden/ können auch darinnen nit auff gehalte werden/ sondern müssen alsbaldt/ von einer heimlichen Krafft vnd Antipathia sterben: setzet hie von Philippus Sydnaeus diesen gründtlichen Bericht: Daß con etlichen vorgegeben wirdt/ als sollen in diesem vnserm Königreich Engelland keine Wölffe gefunden werden/ auch darinn nicht lebendig bleiben können/ ist einlautere Fabel vnd Gedicht/ dann derselben hin vnd wider in der Thiergärten der grossen Herren viel zu sehen/ welche als vngewöhnliche vnbekandte wilde Thier auß Hibernien/ vnd andern nahe gelegenen Orten herbracht worden/ aber doch zum höchsten verbotten ist/ das derselben keiner ledig gelassen/ oder in der Insul sonst nach seinem freyen Lauff auffgehalten werde. Daß aber das Königreich Engellandt dieser schädtlichen Thier/ beydes zu voriger / vñ auch dieser vnserer Zeit entlediget/ ist auß sonderlicher Vorsichtigkeit vnd Fleiß der alten Königen in Engelland/ zuwegen bracht: Dann es einmal gewiß/ vnd vnlaugbar/ daß diese wilde grausame Thier gleichfals auch in Engellandt/ gleich andern wilden Bestien gefunden worden/ vnd den Herden der Schaff mercklichen Schaden zugefüget / dann ob gleich die Englisch Hunde/ oder Docken/ wie man sie zu nennen pfleget/ diesen Bestien sehr nach gestellet/ verjaget/ vnnd zerrissen/ sindt doch jemahlen durch dieselben die Herden der Schaff zerstrewet/ vnd verletzet worden. Derowegen dann die Könige dieser Landen heylsamlich durch ein offentliche Cõstitution verordnet/ das die jenige/ welche durch vngefehrliche mißhandtlung das Leben verwirckt/ die straffe aber doch nach beschaffenheit deß Falles also gethan/ daß dieselbe füglich in ein geringer möchte gelindert werden/ also lang von Hauß vñ im elend verbleiben solten/ biß sie eine gewissen Anzahl von Häuptern/ oder Zungender Wölffe/ so von jhm erschlagen/ (welche Zahl nach Ermessung deß Richters/ zu mehren oder zu mindern verbliebe) der Obrigkeit einliefferte. Durch dieses Mittel vnd langwirige Zeit wurden die Wölffe / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0036" n="16"/> abgelesen/ ein jeder Nachbawr für sein Viehe zuweiden gemein hat: darauß dann die Inwohner grosse reichthumb zuwegen bringen/ dieweil viel Golds vnd Silbers von den Kauffleuthen/ welche die Englische Woll verhandlen / jährlich dardurch ins Landt gebracht wirdt/ auch darinnen verbleibet/ dieweil auß verordnung der Oberkeit ein scharpffe Auffsicht/ wegen Außführung deß Gelts gehalten wird.</p> <p><note place="left">Wölffe ob sie in Engellandt gefunden werden.</note> Wiewol dieses/ so von den Wölffen/ als solten deren keine in Engellandt gefunden werden/ gesaget/ von etlichen anders gehalten wirdt/ wie dann Solimus hievon part. 1. memorab. capit. 31. de Britannia, also schreibet:</p> <p>Daß kurtz hievor gesagt worden/ es seyn in Engellandt kein Wölffe zufinden/ können auch darinnen nit auff gehalte werden/ sondern müssen alsbaldt/ von einer heimlichen Krafft vnd Antipathia sterben: setzet hie von Philippus Sydnaeus diesen gründtlichen Bericht: Daß con etlichen vorgegeben wirdt/ als sollen in diesem vnserm Königreich Engelland keine Wölffe gefunden werden/ auch darinn nicht lebendig bleiben können/ ist einlautere Fabel vnd Gedicht/ dann derselben hin vnd wider in der Thiergärten der grossen Herren viel zu sehen/ welche als vngewöhnliche vnbekandte wilde Thier auß Hibernien/ vnd andern nahe gelegenen Orten herbracht worden/ aber doch zum höchsten verbotten ist/ das derselben keiner ledig gelassen/ oder in der Insul sonst nach seinem freyen Lauff auffgehalten werde.</p> <p>Daß aber das Königreich Engellandt dieser schädtlichen Thier/ beydes zu voriger / vñ auch dieser vnserer Zeit entlediget/ ist auß sonderlicher Vorsichtigkeit vnd Fleiß der alten Königen in Engelland/ zuwegen bracht: Dann es einmal gewiß/ vnd vnlaugbar/ daß diese wilde grausame Thier gleichfals auch in Engellandt/ gleich andern wilden Bestien gefunden worden/ vnd den Herden der Schaff mercklichen Schaden zugefüget / dann ob gleich die Englisch Hunde/ oder Docken/ wie man sie zu nennen pfleget/ diesen Bestien sehr nach gestellet/ verjaget/ vnnd zerrissen/ sindt doch jemahlen durch dieselben die Herden der Schaff zerstrewet/ vnd verletzet worden. Derowegen dann die Könige dieser Landen heylsamlich durch ein offentliche Cõstitution verordnet/ das die jenige/ welche durch vngefehrliche mißhandtlung das Leben verwirckt/ die straffe aber doch nach beschaffenheit deß Falles also gethan/ daß dieselbe füglich in ein geringer möchte gelindert werden/ also lang von Hauß vñ im elend verbleiben solten/ biß sie eine gewissen Anzahl von Häuptern/ oder Zungender Wölffe/ so von jhm erschlagen/ (welche Zahl nach Ermessung deß Richters/ zu mehren oder zu mindern verbliebe) der Obrigkeit einliefferte. Durch dieses Mittel vnd langwirige Zeit wurden die Wölffe / </p> </div> </body> </text> </TEI> [16/0036]
abgelesen/ ein jeder Nachbawr für sein Viehe zuweiden gemein hat: darauß dann die Inwohner grosse reichthumb zuwegen bringen/ dieweil viel Golds vnd Silbers von den Kauffleuthen/ welche die Englische Woll verhandlen / jährlich dardurch ins Landt gebracht wirdt/ auch darinnen verbleibet/ dieweil auß verordnung der Oberkeit ein scharpffe Auffsicht/ wegen Außführung deß Gelts gehalten wird.
Wiewol dieses/ so von den Wölffen/ als solten deren keine in Engellandt gefunden werden/ gesaget/ von etlichen anders gehalten wirdt/ wie dann Solimus hievon part. 1. memorab. capit. 31. de Britannia, also schreibet:
Wölffe ob sie in Engellandt gefunden werden. Daß kurtz hievor gesagt worden/ es seyn in Engellandt kein Wölffe zufinden/ können auch darinnen nit auff gehalte werden/ sondern müssen alsbaldt/ von einer heimlichen Krafft vnd Antipathia sterben: setzet hie von Philippus Sydnaeus diesen gründtlichen Bericht: Daß con etlichen vorgegeben wirdt/ als sollen in diesem vnserm Königreich Engelland keine Wölffe gefunden werden/ auch darinn nicht lebendig bleiben können/ ist einlautere Fabel vnd Gedicht/ dann derselben hin vnd wider in der Thiergärten der grossen Herren viel zu sehen/ welche als vngewöhnliche vnbekandte wilde Thier auß Hibernien/ vnd andern nahe gelegenen Orten herbracht worden/ aber doch zum höchsten verbotten ist/ das derselben keiner ledig gelassen/ oder in der Insul sonst nach seinem freyen Lauff auffgehalten werde.
Daß aber das Königreich Engellandt dieser schädtlichen Thier/ beydes zu voriger / vñ auch dieser vnserer Zeit entlediget/ ist auß sonderlicher Vorsichtigkeit vnd Fleiß der alten Königen in Engelland/ zuwegen bracht: Dann es einmal gewiß/ vnd vnlaugbar/ daß diese wilde grausame Thier gleichfals auch in Engellandt/ gleich andern wilden Bestien gefunden worden/ vnd den Herden der Schaff mercklichen Schaden zugefüget / dann ob gleich die Englisch Hunde/ oder Docken/ wie man sie zu nennen pfleget/ diesen Bestien sehr nach gestellet/ verjaget/ vnnd zerrissen/ sindt doch jemahlen durch dieselben die Herden der Schaff zerstrewet/ vnd verletzet worden. Derowegen dann die Könige dieser Landen heylsamlich durch ein offentliche Cõstitution verordnet/ das die jenige/ welche durch vngefehrliche mißhandtlung das Leben verwirckt/ die straffe aber doch nach beschaffenheit deß Falles also gethan/ daß dieselbe füglich in ein geringer möchte gelindert werden/ also lang von Hauß vñ im elend verbleiben solten/ biß sie eine gewissen Anzahl von Häuptern/ oder Zungender Wölffe/ so von jhm erschlagen/ (welche Zahl nach Ermessung deß Richters/ zu mehren oder zu mindern verbliebe) der Obrigkeit einliefferte. Durch dieses Mittel vnd langwirige Zeit wurden die Wölffe /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/36 |
Zitationshilfe: | Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/36>, abgerufen am 16.02.2025. |