Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.vnd vberzog die Türcken biß in Vngarn. Bardonis Sohn ist gewesen/ Tamerlanus/ der so grossen Schaden vmb das gelobte Land biß in Egypten gethan hat. Er führete mit sich an Kriegsvolck 400000. Mann. Brachte Parthen/ Scythen/ Iberen / Albanien/ Persen/ Meden vnter sich/ viel darnach in Mesopotamien/ Armenien/ vnd vber den Euphratem/ durch streiffete Asiam/ vnnd stieß in klein Asia auff dem Bajazetem dem Türckischen Keyser/ den vberwand er/ schloß jhn/ an güldene Ketten gefesselt/ in ein eisern Gitter/ vnnd führete jhn zum Spectacul durch gantz Asiam/ wenn er Tamerlanus aß / muste Bajazetes wie ein Hund vnter dem Tisch essen/ wenn er auffs Pferd stieg/ muste er sein Fußschemel seyn/ war ein grausamer Mann/ vnd was schwer zu erobern war/ das greiff er gleich als allein an. Verbrannte vnnd verherete Smyrnam/ Antiochiam/ Sebastian / Tripolin/ Damascum/ vnnd sonst viel Stätte. Wenn er ein Statt belagerte/ brauchte er am ersten Tage weisse Zelte/ am andern rothe/ am drit ten schwartze. So sich die belagerten ergaben/ vnter dessen er im weissen Zelt war/ geschahe jhnen nichts/ erga ben sie sich / vnter dessen er im rothen war/ so giengs nicht ab ohne Blut ver giessen/ saß er im schawartzen/ so war es ein Zeichen/ daß er die Statt mit Fewr verbrennen wolte. Als auff eine Zeit sich eine Statt nicht am ersten Tag ergeben hatte/ vnnd nachmals bey Ergebung jhre Knaben vnnd Mägdlein in weissen Kleidern mit Zweiglein in jhren händen / jhme entgegen sandten/ ließ er die Kinder sämptlich von den Pferden zertretten/ vnnd die Statt mit Fewr verbrennen. Als er auch auff eine zeit er doch so grosse Vnbarmhertzigkeit gegen die Menschen erzeigen möchte/ hat er geantwortet: sihestu mich für einen Menschen an? Dujrrest/ denn ich bin ein Zorn Gottes vnnd Verderber der Welt/ der Türckische Bajazetes nun/ nach dem jhn Tamerlanus ein geraume Zeit mit Hohn vnd Spott herumb geführet hatte/ ist er endtich gestorben. Vnd da auff eine Zeit einer für Bajazetem bat / daß doch Tamerlanus deß Bajazetis mächtige Kriegsthaten/ vnnd edles Geschlecht bedencken / vnd jhn nicht so schimpfflich halten wölle/ sagte Tamerlanus: Ich straffe nicht einen Edlen berühmbten König/ sondern einen Gottlosen schändlichen Menschen vnd Brudermörder. 2. Der Tartarische Chan braucht einen solchen Sigel vnd Titul: Gott im Himmel vnnd Chuichuth Chan auff Erden/ Gottes Stärcke/ vnnd aller Menschen Keyser. Er hat sünff grossen vnd sehr starcke Kriegsheer/ vnd sünff Hertzoge/ durch welche er alle zu rück schläget/ die jhme Widerstand thun. Wenn er reytet/ tregt man jhme ein Vinbellam oder schatwen Decke vberm Häupt. So sie denn auff vnd vberzog die Türcken biß in Vngarn. Bardonis Sohn ist gewesen/ Tamerlanus/ der so grossen Schaden vmb das gelobte Land biß in Egypten gethan hat. Er führete mit sich an Kriegsvolck 400000. Mann. Brachte Parthen/ Scythen/ Iberen / Albanien/ Persen/ Meden vnter sich/ viel darnach in Mesopotamien/ Armenien/ vnd vber den Euphratem/ durch streiffete Asiam/ vnnd stieß in klein Asia auff dem Bajazetem dem Türckischen Keyser/ den vberwand er/ schloß jhn/ an güldene Ketten gefesselt/ in ein eisern Gitter/ vnnd führete jhn zum Spectacul durch gantz Asiam/ wenn er Tamerlanus aß / muste Bajazetes wie ein Hund vnter dem Tisch essen/ wenn er auffs Pferd stieg/ muste er sein Fußschemel seyn/ war ein grausamer Mann/ vnd was schwer zu erobern war/ das greiff er gleich als allein an. Verbrannte vnnd verherete Smyrnam/ Antiochiam/ Sebastian / Tripolin/ Damascum/ vnnd sonst viel Stätte. Wenn er ein Statt belagerte/ brauchte er am ersten Tage weisse Zelte/ am andern rothe/ am drit ten schwartze. So sich die belagerten ergaben/ vnter dessen er im weissen Zelt war/ geschahe jhnen nichts/ erga ben sie sich / vnter dessen er im rothen war/ so giengs nicht ab ohne Blut ver giessen/ saß er im schawartzen/ so war es ein Zeichen/ daß er die Statt mit Fewr verbrennen wolte. Als auff eine Zeit sich eine Statt nicht am ersten Tag ergeben hatte/ vnnd nachmals bey Ergebung jhre Knaben vnnd Mägdlein in weissen Kleidern mit Zweiglein in jhren händen / jhme entgegen sandten/ ließ er die Kinder sämptlich von den Pferden zertretten/ vnnd die Statt mit Fewr verbrennen. Als er auch auff eine zeit er doch so grosse Vnbarmhertzigkeit gegen die Menschen erzeigen möchte/ hat er geantwortet: sihestu mich für einen Menschen an? Dujrrest/ denn ich bin ein Zorn Gottes vnnd Verderber der Welt/ der Türckische Bajazetes nun/ nach dem jhn Tamerlanus ein geraume Zeit mit Hohn vnd Spott herumb geführet hatte/ ist er endtich gestorben. Vnd da auff eine Zeit einer für Bajazetem bat / daß doch Tamerlanus deß Bajazetis mächtige Kriegsthaten/ vnnd edles Geschlecht bedencken / vnd jhn nicht so schimpfflich halten wölle/ sagte Tamerlanus: Ich straffe nicht einen Edlen berühmbten König/ sondern einen Gottlosen schändlichen Menschen vnd Brudermörder. 2. Der Tartarische Chan braucht einen solchen Sigel vnd Titul: Gott im Himmel vnnd Chuichuth Chan auff Erden/ Gottes Stärcke/ vnnd aller Menschen Keyser. Er hat sünff grossen vnd sehr starcke Kriegsheer/ vnd sünff Hertzoge/ durch welche er alle zu rück schläget/ die jhme Widerstand thun. Wenn er reytet/ tregt man jhme ein Vinbellam oder schatwen Decke vberm Häupt. So sie denn auff <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0351" n="331"/> vnd vberzog die Türcken biß in Vngarn. Bardonis Sohn ist gewesen/ Tamerlanus/ der so grossen Schaden vmb das gelobte Land biß in Egypten gethan hat.</p> <p>Er führete mit sich an Kriegsvolck 400000. Mann. Brachte Parthen/ Scythen/ Iberen / Albanien/ Persen/ Meden vnter sich/ viel darnach in Mesopotamien/ Armenien/ vnd vber den Euphratem/ durch streiffete Asiam/ vnnd stieß in klein Asia auff dem Bajazetem dem Türckischen Keyser/ den vberwand er/ schloß jhn/ an güldene Ketten gefesselt/ in ein eisern Gitter/ vnnd führete jhn zum Spectacul durch gantz Asiam/ wenn er Tamerlanus aß / muste Bajazetes wie ein Hund vnter dem Tisch essen/ wenn er auffs Pferd stieg/ muste er sein Fußschemel seyn/ war ein grausamer Mann/ vnd was schwer zu erobern war/ das greiff er gleich als allein an. Verbrannte vnnd verherete Smyrnam/ Antiochiam/ Sebastian / Tripolin/ Damascum/ vnnd sonst viel Stätte. Wenn er ein Statt belagerte/ brauchte er am ersten Tage weisse Zelte/ am andern rothe/ am drit ten schwartze. So sich die belagerten ergaben/ vnter dessen er im weissen Zelt war/ geschahe jhnen nichts/ erga ben sie sich / vnter dessen er im rothen war/ so giengs nicht ab ohne Blut ver giessen/ saß er im schawartzen/ so war es ein Zeichen/ daß er die Statt mit Fewr verbrennen wolte.</p> <p>Als auff eine Zeit sich eine Statt nicht am ersten Tag ergeben hatte/ vnnd nachmals bey Ergebung jhre Knaben vnnd Mägdlein in weissen Kleidern mit Zweiglein in jhren händen / jhme entgegen sandten/ ließ er die Kinder sämptlich von den Pferden zertretten/ vnnd die Statt mit Fewr verbrennen. Als er auch auff eine zeit er doch so grosse Vnbarmhertzigkeit gegen die Menschen erzeigen möchte/ hat er geantwortet: sihestu mich für einen Menschen an? Dujrrest/ denn ich bin ein Zorn Gottes vnnd Verderber der Welt/ der Türckische Bajazetes nun/ nach dem jhn Tamerlanus ein geraume Zeit mit Hohn vnd Spott herumb geführet hatte/ ist er endtich gestorben. Vnd da auff eine Zeit einer für Bajazetem bat / daß doch Tamerlanus deß Bajazetis mächtige Kriegsthaten/ vnnd edles Geschlecht bedencken / vnd jhn nicht so schimpfflich halten wölle/ sagte Tamerlanus: Ich straffe nicht einen Edlen berühmbten König/ sondern einen Gottlosen schändlichen Menschen vnd Brudermörder.</p> <p>2. Der Tartarische Chan braucht einen solchen Sigel vnd Titul: Gott im Himmel vnnd Chuichuth Chan auff Erden/ Gottes Stärcke/ vnnd aller Menschen Keyser.</p> <p>Er hat sünff grossen vnd sehr starcke Kriegsheer/ vnd sünff Hertzoge/ durch welche er alle zu rück schläget/ die jhme Widerstand thun.</p> <p>Wenn er reytet/ tregt man jhme ein Vinbellam oder schatwen Decke vberm Häupt. So sie denn auff </p> </div> </body> </text> </TEI> [331/0351]
vnd vberzog die Türcken biß in Vngarn. Bardonis Sohn ist gewesen/ Tamerlanus/ der so grossen Schaden vmb das gelobte Land biß in Egypten gethan hat.
Er führete mit sich an Kriegsvolck 400000. Mann. Brachte Parthen/ Scythen/ Iberen / Albanien/ Persen/ Meden vnter sich/ viel darnach in Mesopotamien/ Armenien/ vnd vber den Euphratem/ durch streiffete Asiam/ vnnd stieß in klein Asia auff dem Bajazetem dem Türckischen Keyser/ den vberwand er/ schloß jhn/ an güldene Ketten gefesselt/ in ein eisern Gitter/ vnnd führete jhn zum Spectacul durch gantz Asiam/ wenn er Tamerlanus aß / muste Bajazetes wie ein Hund vnter dem Tisch essen/ wenn er auffs Pferd stieg/ muste er sein Fußschemel seyn/ war ein grausamer Mann/ vnd was schwer zu erobern war/ das greiff er gleich als allein an. Verbrannte vnnd verherete Smyrnam/ Antiochiam/ Sebastian / Tripolin/ Damascum/ vnnd sonst viel Stätte. Wenn er ein Statt belagerte/ brauchte er am ersten Tage weisse Zelte/ am andern rothe/ am drit ten schwartze. So sich die belagerten ergaben/ vnter dessen er im weissen Zelt war/ geschahe jhnen nichts/ erga ben sie sich / vnter dessen er im rothen war/ so giengs nicht ab ohne Blut ver giessen/ saß er im schawartzen/ so war es ein Zeichen/ daß er die Statt mit Fewr verbrennen wolte.
Als auff eine Zeit sich eine Statt nicht am ersten Tag ergeben hatte/ vnnd nachmals bey Ergebung jhre Knaben vnnd Mägdlein in weissen Kleidern mit Zweiglein in jhren händen / jhme entgegen sandten/ ließ er die Kinder sämptlich von den Pferden zertretten/ vnnd die Statt mit Fewr verbrennen. Als er auch auff eine zeit er doch so grosse Vnbarmhertzigkeit gegen die Menschen erzeigen möchte/ hat er geantwortet: sihestu mich für einen Menschen an? Dujrrest/ denn ich bin ein Zorn Gottes vnnd Verderber der Welt/ der Türckische Bajazetes nun/ nach dem jhn Tamerlanus ein geraume Zeit mit Hohn vnd Spott herumb geführet hatte/ ist er endtich gestorben. Vnd da auff eine Zeit einer für Bajazetem bat / daß doch Tamerlanus deß Bajazetis mächtige Kriegsthaten/ vnnd edles Geschlecht bedencken / vnd jhn nicht so schimpfflich halten wölle/ sagte Tamerlanus: Ich straffe nicht einen Edlen berühmbten König/ sondern einen Gottlosen schändlichen Menschen vnd Brudermörder.
2. Der Tartarische Chan braucht einen solchen Sigel vnd Titul: Gott im Himmel vnnd Chuichuth Chan auff Erden/ Gottes Stärcke/ vnnd aller Menschen Keyser.
Er hat sünff grossen vnd sehr starcke Kriegsheer/ vnd sünff Hertzoge/ durch welche er alle zu rück schläget/ die jhme Widerstand thun.
Wenn er reytet/ tregt man jhme ein Vinbellam oder schatwen Decke vberm Häupt. So sie denn auff
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/351 |
Zitationshilfe: | Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 331. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/351>, abgerufen am 16.02.2025. |