Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.Teutsch vnnd andern benachbarten Landen erzeuget / geborn oder zu jhnen kommen. Wie man dann vernommen/ daß jhre Obersten oder Könige auß dieser oder jener Statt in Teutschland bürtig sind/ vnd haben sich also zu einem solchen herumb ziehenden hauffen gethan. Ist ein Volck/ daß sich deß Warsagens außgibt/ vnd mancherley kün sie befleissiget / also daß sie inn eine Schewr voll Hew vnd Geströe ein Fewr machen/ ohn allen schaden / legen auch wol ein streckling Stro bey das Fewr/ daran die bircken Wid venbrennt/ dem Siro aber kein Fünck lein schaden zufügt. Man sagt/ sie graben ein Wurtzel in die Erde / vnter die Heerdstette/ dadurch sie das vermögen. Andere halten jhre Künste für Zauberey. Jre Nahrung suchen sie durch gemeltes vorgeben der warsagung/ vnd daß sie einem gut glück sagen wollen/ daneben pflegen sie deß Betteln/ vnnd wissen einem offt mit grosser geschwindigkeit das Gelt auß der Taschen zu bringen. Religion vnnd Gebrauch der Tartarn. DIe Tartar seyndt jhrem sinn so gutdünck elisch daß sie sich allein für Menschen halten für allen andern/ vnnd sonderlich nennen sie die Christen/ Hunde. Sie glauben zwar an Gott von Himmel/ der sichtbare vnsichtbare Ding erschaffen hat/ ehren denselbigen mit Bildwerck von Selden vnd Leinen/ so sie an jhre gezelten hefften. Opffern denselbigen die erste Milch jhres Viehes/ vnd ehe sie anfangen zu essen/ geben sie erst jhren Abgöttern daruon. Jhren Keyser/ welchen sie den grossen Chan nennen/ halten sie für Gottes Sohn/ vnd beten jn an. Sie ehren auch Sonn/ Mond/ vnnd die vier Elementen. Sie befleissigen sich der Zauberey/ geben auff Träume/ auff Enderung der Zeit vndn deß Monds geben sie grosse achtung. Daher auch die Astrologi bey jhnen gar hoch gehalten werden/ vnnd es sagt Paulus Venetus / daß deren in der Statt Cambula in die 5000. gewesen zu seiner zeit. Es ist gar ein abergläubig Volck. Haltens für ein schrecklich ding/ ein Messer ins Fewr halten/ oder mit demselben ein stück Fleisch auß dem Töpffen langen/ ein Vögelein tödten / ein Pferd mit dem Zaum schlagen/ Milch verschütten. Entgegen achten sie es gering/ einen Menschen tödten/ ein frembd Land anfallen vnd rauben/ vnzucht/ Hurerey vnd Sodomitische Sünde treiben/ achten keinen gradum zur Ehe / als allein Mutter/ Schwester/ Tochter. Wer aber im Ehebruch er griffen wird/ der muß sterben. Bey den leichbe gengnissen schlachten vnd essen sie ein Pferd/ füllen die haut mit Siro auß/ vnd hangens in stricke vbers grab/ die gebein aber verbrennen sie/ zu reinigen die Seele deß verstorbenen. Teutsch vnnd andern benachbarten Landen erzeuget / geborn oder zu jhnen kommen. Wie man dann vernommen/ daß jhre Obersten oder Könige auß dieser oder jener Statt in Teutschland bürtig sind/ vnd haben sich also zu einem solchen herumb ziehenden hauffen gethan. Ist ein Volck/ daß sich deß Warsagens außgibt/ vnd mancherley kün sie befleissiget / also daß sie inn eine Schewr voll Hew vnd Geströe ein Fewr machen/ ohn allen schaden / legen auch wol ein streckling Stro bey das Fewr/ daran die bircken Wid venbrennt/ dem Siro aber kein Fünck lein schaden zufügt. Man sagt/ sie graben ein Wurtzel in die Erde / vnter die Heerdstette/ dadurch sie das vermögen. Andere halten jhre Künste für Zauberey. Jre Nahrung suchen sie durch gemeltes vorgeben der warsagung/ vnd daß sie einem gut glück sagen wollen/ daneben pflegen sie deß Betteln/ vnnd wissen einem offt mit grosser geschwindigkeit das Gelt auß der Taschen zu bringen. Religion vnnd Gebrauch der Tartarn. DIe Tartar seyndt jhrem sinn so gutdünck elisch daß sie sich allein für Menschen halten für allen andern/ vnnd sonderlich nennen sie die Christen/ Hunde. Sie glauben zwar an Gott von Himmel/ der sichtbare vnsichtbare Ding erschaffen hat/ ehren denselbigen mit Bildwerck von Selden vnd Leinen/ so sie an jhre gezelten hefften. Opffern denselbigen die erste Milch jhres Viehes/ vnd ehe sie anfangen zu essen/ geben sie erst jhren Abgöttern daruon. Jhren Keyser/ welchen sie den grossen Chan nennen/ halten sie für Gottes Sohn/ vnd beten jn an. Sie ehren auch Sonn/ Mond/ vnnd die vier Elementen. Sie befleissigen sich der Zauberey/ geben auff Träume/ auff Enderung der Zeit vndn deß Monds geben sie grosse achtung. Daher auch die Astrologi bey jhnen gar hoch gehalten werden/ vnnd es sagt Paulus Venetus / daß deren in der Statt Cambula in die 5000. gewesen zu seiner zeit. Es ist gar ein abergläubig Volck. Haltens für ein schrecklich ding/ ein Messer ins Fewr halten/ oder mit demselben ein stück Fleisch auß dem Töpffen langen/ ein Vögelein tödten / ein Pferd mit dem Zaum schlagen/ Milch verschütten. Entgegen achten sie es gering/ einen Menschen tödten/ ein frembd Land anfallen vnd rauben/ vnzucht/ Hurerey vnd Sodomitische Sünde treiben/ achten keinen gradum zur Ehe / als allein Mutter/ Schwester/ Tochter. Wer aber im Ehebruch er griffen wird/ der muß sterben. Bey den leichbe gengnissen schlachten vnd essen sie ein Pferd/ füllen die haut mit Siro auß/ vnd hangens in stricke vbers grab/ die gebein aber verbrennen sie/ zu reinigen die Seele deß verstorbenen. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0349" n="329"/> Teutsch vnnd andern benachbarten Landen erzeuget / geborn oder zu jhnen kommen. Wie man dann vernommen/ daß jhre Obersten oder Könige auß dieser oder jener Statt in Teutschland bürtig sind/ vnd haben sich also zu einem solchen herumb ziehenden hauffen gethan.</p> <p>Ist ein Volck/ daß sich deß Warsagens außgibt/ vnd mancherley kün sie befleissiget / also daß sie inn eine Schewr voll Hew vnd Geströe ein Fewr machen/ ohn allen schaden / legen auch wol ein streckling Stro bey das Fewr/ daran die bircken Wid venbrennt/ dem Siro aber kein Fünck lein schaden zufügt. Man sagt/ sie graben ein Wurtzel in die Erde / vnter die Heerdstette/ dadurch sie das vermögen. Andere halten jhre Künste für Zauberey. Jre Nahrung suchen sie durch gemeltes vorgeben der warsagung/ vnd daß sie einem gut glück sagen wollen/ daneben pflegen sie deß Betteln/ vnnd wissen einem offt mit grosser geschwindigkeit das Gelt auß der Taschen zu bringen.</p> <p>Religion vnnd Gebrauch der Tartarn.</p> <p>DIe Tartar seyndt jhrem sinn so gutdünck elisch daß sie sich allein für Menschen halten für allen andern/ vnnd sonderlich nennen sie die Christen/ Hunde. Sie glauben zwar an Gott von Himmel/ der sichtbare vnsichtbare Ding erschaffen hat/ ehren denselbigen mit Bildwerck von Selden vnd Leinen/ so sie an jhre gezelten hefften. Opffern denselbigen die erste Milch jhres Viehes/ vnd ehe sie anfangen zu essen/ geben sie erst jhren Abgöttern daruon.</p> <p>Jhren Keyser/ welchen sie den grossen Chan nennen/ halten sie für Gottes Sohn/ vnd beten jn an. Sie ehren auch Sonn/ Mond/ vnnd die vier Elementen. Sie befleissigen sich der Zauberey/ geben auff Träume/ auff Enderung der Zeit vndn deß Monds geben sie grosse achtung.</p> <p>Daher auch die Astrologi bey jhnen gar hoch gehalten werden/ vnnd es sagt Paulus Venetus / daß deren in der Statt Cambula in die 5000. gewesen zu seiner zeit.</p> <p>Es ist gar ein abergläubig Volck. Haltens für ein schrecklich ding/ ein Messer ins Fewr halten/ oder mit demselben ein stück Fleisch auß dem Töpffen langen/ ein Vögelein tödten / ein Pferd mit dem Zaum schlagen/ Milch verschütten.</p> <p>Entgegen achten sie es gering/ einen Menschen tödten/ ein frembd Land anfallen vnd rauben/ vnzucht/ Hurerey vnd Sodomitische Sünde treiben/ achten keinen gradum zur Ehe / als allein Mutter/ Schwester/ Tochter. Wer aber im Ehebruch er griffen wird/ der muß sterben. Bey den leichbe gengnissen schlachten vnd essen sie ein Pferd/ füllen die haut mit Siro auß/ vnd hangens in stricke vbers grab/ die gebein aber verbrennen sie/ zu reinigen die Seele deß verstorbenen.</p> </div> </body> </text> </TEI> [329/0349]
Teutsch vnnd andern benachbarten Landen erzeuget / geborn oder zu jhnen kommen. Wie man dann vernommen/ daß jhre Obersten oder Könige auß dieser oder jener Statt in Teutschland bürtig sind/ vnd haben sich also zu einem solchen herumb ziehenden hauffen gethan.
Ist ein Volck/ daß sich deß Warsagens außgibt/ vnd mancherley kün sie befleissiget / also daß sie inn eine Schewr voll Hew vnd Geströe ein Fewr machen/ ohn allen schaden / legen auch wol ein streckling Stro bey das Fewr/ daran die bircken Wid venbrennt/ dem Siro aber kein Fünck lein schaden zufügt. Man sagt/ sie graben ein Wurtzel in die Erde / vnter die Heerdstette/ dadurch sie das vermögen. Andere halten jhre Künste für Zauberey. Jre Nahrung suchen sie durch gemeltes vorgeben der warsagung/ vnd daß sie einem gut glück sagen wollen/ daneben pflegen sie deß Betteln/ vnnd wissen einem offt mit grosser geschwindigkeit das Gelt auß der Taschen zu bringen.
Religion vnnd Gebrauch der Tartarn.
DIe Tartar seyndt jhrem sinn so gutdünck elisch daß sie sich allein für Menschen halten für allen andern/ vnnd sonderlich nennen sie die Christen/ Hunde. Sie glauben zwar an Gott von Himmel/ der sichtbare vnsichtbare Ding erschaffen hat/ ehren denselbigen mit Bildwerck von Selden vnd Leinen/ so sie an jhre gezelten hefften. Opffern denselbigen die erste Milch jhres Viehes/ vnd ehe sie anfangen zu essen/ geben sie erst jhren Abgöttern daruon.
Jhren Keyser/ welchen sie den grossen Chan nennen/ halten sie für Gottes Sohn/ vnd beten jn an. Sie ehren auch Sonn/ Mond/ vnnd die vier Elementen. Sie befleissigen sich der Zauberey/ geben auff Träume/ auff Enderung der Zeit vndn deß Monds geben sie grosse achtung.
Daher auch die Astrologi bey jhnen gar hoch gehalten werden/ vnnd es sagt Paulus Venetus / daß deren in der Statt Cambula in die 5000. gewesen zu seiner zeit.
Es ist gar ein abergläubig Volck. Haltens für ein schrecklich ding/ ein Messer ins Fewr halten/ oder mit demselben ein stück Fleisch auß dem Töpffen langen/ ein Vögelein tödten / ein Pferd mit dem Zaum schlagen/ Milch verschütten.
Entgegen achten sie es gering/ einen Menschen tödten/ ein frembd Land anfallen vnd rauben/ vnzucht/ Hurerey vnd Sodomitische Sünde treiben/ achten keinen gradum zur Ehe / als allein Mutter/ Schwester/ Tochter. Wer aber im Ehebruch er griffen wird/ der muß sterben. Bey den leichbe gengnissen schlachten vnd essen sie ein Pferd/ füllen die haut mit Siro auß/ vnd hangens in stricke vbers grab/ die gebein aber verbrennen sie/ zu reinigen die Seele deß verstorbenen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |