Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.nusia/ Salpe/ Manfredonia / Luceria vnd Asculum. Zu dem Neapolitanischen Königreich gehöret auch das Landt Apruzzo/ vorzeiten der Samniten Land/ die hauptstatt darinn ist Aquila/ ligt auff einem sehr hohen Berg/ vnnd ist wegen deß grossen Saffran handels/ so daselbst vervbet wird/ sehr berühmet. Zu diesem gehört auch die Statt Beneuent vnd Termole/ wie auch Bouinianum/ Lauparella / Ortona/ Lancianum/ Sulmo vnnd andere/ wie dieses Königreich von Herrn Hieronymo Megisero/ in einem sonderilchen Tractat weitläufftig/ vnnd zur gnüge beschrieben worden. Das 46. Capit. Von den vmb Italien herumb gelegenen Insulen als Sardinien/ Corsica / Elba/ Ischia/ Sicilien vnd Malta. DAch der Beschreibung deß Königreichs Italien folgen in rechter Ordnung die vmbligende Insuln/ vnter welchen Insul Sardinien. Sardinien ihren Namen von Sardo einem Sohn Herculis empfangen/ erstrecket sich von Mitternacht/ gegen Mittag / ist jetziger Zeit dem König in Hispanien vnterworffen/ hat einen vnbequemen Lufft/ ist rein von allem Gifft vnnd Schlangen/ hat aber an derselden Statt sonst ein kleines schädlichs Thierlein/ Solifuga/ oder Solipunga genennet/ helt sich mit grosser menge in den Silbergruben/ schleicht vnd kreucht heim lich hin vnd her/ ertödtet alle die jenige / so etwan vngefehr es berühren/ oder darauff sitzen. Die vornembste Statt dieser Insul ist Calaris/ allda sonderlich viel Corallen auß dem Meer geschöpffet werden/ ligt auff einem Hügel/ nach der länge/ vnnd hat einen bequemen Meerhaffen. Beneben dieser sind noch inn dieser Insul die Stätte Sulchitana/ Oristagna/ Sassaris vnnd Neapolis/ sampt nochetlichen andern/ gelegen. Von der Insul Cor sica. DIe Insul Corsica be greiffet in irem Vmbkreyß drey hundert fünff vnnd zwantzig Italienische Meilen/ trägt einen vortrefflichen guten wein/ vnd hat an Honig vnd Hartz einen grossen vberstuß Die Haupstatt wird Bastia genennt. Auch bringt diese Insul den Stein Catochites/ welcher wider die Zauberey träfftig gerühmet wird/ vnd in folgenden verßlein beschrieben. Der Stein Catochites genennt / nusia/ Salpe/ Manfredonia / Luceria vnd Asculum. Zu dem Neapolitanischen Königreich gehöret auch das Landt Apruzzo/ vorzeiten der Samniten Land/ die hauptstatt darinn ist Aquila/ ligt auff einem sehr hohen Berg/ vnnd ist wegen deß grossen Saffran handels/ so daselbst vervbet wird/ sehr berühmet. Zu diesem gehört auch die Statt Beneuent vnd Termole/ wie auch Bouinianum/ Lauparella / Ortona/ Lancianum/ Sulmo vnnd andere/ wie dieses Königreich võ Herrn Hieronymo Megisero/ in einem sonderilchen Tractat weitläufftig/ vnnd zur gnüge beschrieben worden. Das 46. Capit. Von den vmb Italien herumb gelegenen Insulen als Sardinien/ Corsica / Elba/ Ischia/ Sicilien vnd Malta. DAch der Beschreibung deß Königreichs Italien folgen in rechter Ordnung die vmbligende Insuln/ vnter welchen Insul Sardinien. Sardinien ihren Namen von Sardo einem Sohn Herculis empfangen/ erstrecket sich von Mitternacht/ gegen Mittag / ist jetziger Zeit dem König in Hispanien vnterworffen/ hat einen vnbequemen Lufft/ ist rein von allem Gifft vnnd Schlangen/ hat aber an derselden Statt sonst ein kleines schädlichs Thierlein/ Solifuga/ oder Solipunga genennet/ helt sich mit grosser menge in den Silbergruben/ schleicht vnd kreucht heim lich hin vnd her/ ertödtet alle die jenige / so etwan vngefehr es berühren/ oder darauff sitzen. Die vornembste Statt dieser Insul ist Calaris/ allda sonderlich viel Corallen auß dem Meer geschöpffet werden/ ligt auff einem Hügel/ nach der länge/ vnnd hat einen bequemen Meerhaffen. Beneben dieser sind noch inn dieser Insul die Stätte Sulchitana/ Oristagna/ Sassaris vnnd Neapolis/ sampt nochetlichen andern/ gelegen. Von der Insul Cor sica. DIe Insul Corsica be greiffet in irem Vmbkreyß drey hundert fünff vnnd zwantzig Italienische Meilen/ trägt einen vortrefflichen guten wein/ vnd hat an Honig vnd Hartz einen grossen vberstuß Die Haupstatt wird Bastia genennt. Auch bringt diese Insul den Stein Catochites/ welcher wider die Zauberey träfftig gerühmet wird/ vñ in folgenden verßlein beschrieben. Der Stein Catochites genennt / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0292" n="272"/> nusia/ Salpe/ Manfredonia / Luceria vnd Asculum.</p> <p>Zu dem Neapolitanischen Königreich gehöret auch das Landt Apruzzo/ vorzeiten der Samniten Land/ die hauptstatt darinn ist Aquila/ ligt auff einem sehr hohen Berg/ vnnd ist wegen deß grossen Saffran handels/ so daselbst vervbet wird/ sehr berühmet. Zu diesem gehört auch die Statt Beneuent vnd Termole/ wie auch Bouinianum/ Lauparella / Ortona/ Lancianum/ Sulmo vnnd andere/ wie dieses Königreich võ Herrn Hieronymo Megisero/ in einem sonderilchen Tractat weitläufftig/ vnnd zur gnüge beschrieben worden.</p> <p>Das 46. Capit. Von den vmb Italien herumb gelegenen Insulen als Sardinien/ Corsica / Elba/ Ischia/ Sicilien vnd Malta.</p> <p>DAch der Beschreibung deß Königreichs Italien folgen in rechter Ordnung die vmbligende Insuln/ vnter welchen <note place="right">Insul Sardinien.</note> Sardinien ihren Namen von Sardo einem Sohn Herculis empfangen/ erstrecket sich von Mitternacht/ gegen Mittag / ist jetziger Zeit dem König in Hispanien vnterworffen/ hat einen vnbequemen Lufft/ ist rein von allem Gifft vnnd Schlangen/ hat aber an derselden Statt sonst ein kleines schädlichs Thierlein/ Solifuga/ oder Solipunga genennet/ helt sich mit grosser menge in den Silbergruben/ schleicht vnd kreucht heim lich hin vnd her/ ertödtet alle die jenige / so etwan vngefehr es berühren/ oder darauff sitzen. Die vornembste Statt dieser Insul ist Calaris/ allda sonderlich viel Corallen auß dem Meer geschöpffet werden/ ligt auff einem Hügel/ nach der länge/ vnnd hat einen bequemen Meerhaffen. Beneben dieser sind noch inn dieser Insul die Stätte Sulchitana/ Oristagna/ Sassaris vnnd Neapolis/ sampt nochetlichen andern/ gelegen.</p> <p>Von der Insul Cor sica.</p> <p>DIe Insul Corsica be greiffet in irem Vmbkreyß drey hundert fünff vnnd zwantzig Italienische Meilen/ trägt einen vortrefflichen guten wein/ vnd hat an Honig vnd Hartz einen grossen vberstuß Die Haupstatt wird Bastia genennt. Auch bringt diese Insul den Stein Catochites/ welcher wider die Zauberey träfftig gerühmet wird/ vñ in folgenden verßlein beschrieben. Der Stein Catochites genennt /</p> </div> </body> </text> </TEI> [272/0292]
nusia/ Salpe/ Manfredonia / Luceria vnd Asculum.
Zu dem Neapolitanischen Königreich gehöret auch das Landt Apruzzo/ vorzeiten der Samniten Land/ die hauptstatt darinn ist Aquila/ ligt auff einem sehr hohen Berg/ vnnd ist wegen deß grossen Saffran handels/ so daselbst vervbet wird/ sehr berühmet. Zu diesem gehört auch die Statt Beneuent vnd Termole/ wie auch Bouinianum/ Lauparella / Ortona/ Lancianum/ Sulmo vnnd andere/ wie dieses Königreich võ Herrn Hieronymo Megisero/ in einem sonderilchen Tractat weitläufftig/ vnnd zur gnüge beschrieben worden.
Das 46. Capit. Von den vmb Italien herumb gelegenen Insulen als Sardinien/ Corsica / Elba/ Ischia/ Sicilien vnd Malta.
DAch der Beschreibung deß Königreichs Italien folgen in rechter Ordnung die vmbligende Insuln/ vnter welchen Sardinien ihren Namen von Sardo einem Sohn Herculis empfangen/ erstrecket sich von Mitternacht/ gegen Mittag / ist jetziger Zeit dem König in Hispanien vnterworffen/ hat einen vnbequemen Lufft/ ist rein von allem Gifft vnnd Schlangen/ hat aber an derselden Statt sonst ein kleines schädlichs Thierlein/ Solifuga/ oder Solipunga genennet/ helt sich mit grosser menge in den Silbergruben/ schleicht vnd kreucht heim lich hin vnd her/ ertödtet alle die jenige / so etwan vngefehr es berühren/ oder darauff sitzen. Die vornembste Statt dieser Insul ist Calaris/ allda sonderlich viel Corallen auß dem Meer geschöpffet werden/ ligt auff einem Hügel/ nach der länge/ vnnd hat einen bequemen Meerhaffen. Beneben dieser sind noch inn dieser Insul die Stätte Sulchitana/ Oristagna/ Sassaris vnnd Neapolis/ sampt nochetlichen andern/ gelegen.
Insul Sardinien. Von der Insul Cor sica.
DIe Insul Corsica be greiffet in irem Vmbkreyß drey hundert fünff vnnd zwantzig Italienische Meilen/ trägt einen vortrefflichen guten wein/ vnd hat an Honig vnd Hartz einen grossen vberstuß Die Haupstatt wird Bastia genennt. Auch bringt diese Insul den Stein Catochites/ welcher wider die Zauberey träfftig gerühmet wird/ vñ in folgenden verßlein beschrieben. Der Stein Catochites genennt /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/292 |
Zitationshilfe: | Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 272. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/292>, abgerufen am 16.02.2025. |