Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.Hab ich als dann den schönsten Sieg / Bin vnd bleib mächtig/ groß vnnd Reich / Mein Herrscherin vnd Magd zugleich. Vnder anderm sindt in dieser Statt allein vber die 8000. Sammetweber/ hat allein in strata noua, 12. gewaltiger Palläste/ von lauter Quaderstücken/ weissem vnd schwar tzem Marmelstein/ erbawet/ so auch mit schönen Lustgärten/ Rüstkammern/ vnnd vielen vornehmen Antiquiteten geziehret. Innerhalb der Stattmauwren sindt 30. herrlicher Pfarrkirchen/ zu S. Lorentzen ist ein Capell/ darinn S. Johann Badallo begraben/ in einer Silbern Truhen/ so offt auch ein grosse Vngestimmigkeit auff dem Meer vorhanden / wirdt dieselbe Truhen an das Meer getragen/ darauff es dann alsbaldt widerumb still vnnd ruhig werden solle. In Ligurien ist auch die Statt Nicaea/ oder Nizza/ nicht weit von dem Fluß Varo gelegen / ist vber die massen vest/ vnnd hat auffdem Berg ein gewaltig Schloß. Deßgleichen gehöret auch in diesen Bezirck/ die Statt Sauona/ mit herrlichen schönen Gebäwen geziehret/ an dem Meer gelegen/ vnd treiben die Innwohner eine grosse Kauffmanschafft in Corsica/ vnnd andern frembden örtern mit Wein vnd andern köstlichen wahren. Es hat auch die Statt eine gewaltige Vestung/ mit Pasteyen/ Mawren/ vnnd Geschütz vberauß wol versehen/ vnd mit einer starcken Gaurdi / wegen deß Türckischen tyrannen vberfals/ besetzet. Das 42. Capit. Von Hetrurien/ oder dem Landt Tuscan. NAch Ligurien folget die Landtschafft Toscan/ von den alten Hetrurien genennet / grentzet gegen mittag an das Tyrhrenische Meer/ gegen mitter nacht/ an das Appenninisch Gebirg/ gegen Nidergang an Ligurien/ vnnd gegen Auffgang an die Tyber/ ist zum theil ein eben Feldt/ zum theil bergecht/ mit Getreydt/ Obsbäumen/ vnd dem aller köstlichsten Wein vberflüssig versehen. Die vornembste Wasser sindt der Arnus/ Cerchio / Vmbro/ Azo/ vnd andere/ hat vmb Viterbo lustige/ heilsame warme Bäder/ vnd wolgelegene bequeme Meerhäffen. Die Inwohner sindt Verständig/ Rahtschlägig/ haben drey hohe Schulen/ als zu Senis/ Pisa/ vnd Perus. Die Herrschafft deß Lands stehet mehrentheils dem Großhertzogen von Florentz/ die andern teil aber dem Papst/ vnd König in Spanien zu/ wiewol auch etlich wenigs dem Hertzogen zu Ferrar zuständig. Vnder den Stätten aber/ wöllen wir vnserer Ordnüg nach/ allein die vornembsten besehen. Die Statt Pisa/ ist ein Vralte herrliche vnnd vortreffliche Statt/ an den beyden Wassern Serchio / Hab ich als dann den schönsten Sieg / Bin vnd bleib mächtig/ groß vnnd Reich / Mein Herrscherin vnd Magd zugleich. Vnder anderm sindt in dieser Statt allein vber die 8000. Sammetweber/ hat allein in strata noua, 12. gewaltiger Palläste/ von lauter Quaderstücken/ weissem vnd schwar tzem Marmelstein/ erbawet/ so auch mit schönen Lustgärten/ Rüstkammern/ vnnd vielen vornehmen Antiquiteten geziehret. Innerhalb der Stattmauwren sindt 30. herrlicher Pfarrkirchen/ zu S. Lorentzen ist ein Capell/ darinn S. Johann Badallo begraben/ in einer Silbern Truhen/ so offt auch ein grosse Vngestimmigkeit auff dem Meer vorhanden / wirdt dieselbe Truhen an das Meer getragen/ darauff es dann alsbaldt widerumb still vnnd ruhig werden solle. In Ligurien ist auch die Statt Nicaea/ oder Nizza/ nicht weit von dem Fluß Varo gelegen / ist vber die massen vest/ vnnd hat auffdem Berg ein gewaltig Schloß. Deßgleichen gehöret auch in diesen Bezirck/ die Statt Sauona/ mit herrlichen schönen Gebäwen geziehret/ an dem Meer gelegen/ vnd treiben die Innwohner eine grosse Kauffmanschafft in Corsica/ vnnd andern frembdẽ örtern mit Wein vñ andern köstlichẽ wahrẽ. Es hat auch die Statt eine gewaltige Vestung/ mit Pasteyen/ Mawren/ vnnd Geschütz vberauß wol versehen/ vnd mit einer starcken Gaurdi / wegẽ deß Türckischen tyrannen vberfals/ besetzet. Das 42. Capit. Von Hetrurien/ oder dem Landt Tuscan. NAch Ligurien folget die Landtschafft Toscan/ von den alten Hetrurien genennet / grentzet gegen mittag an das Tyrhrenische Meer/ gegen mitter nacht/ an das Appenninisch Gebirg/ gegen Nidergang an Ligurien/ vnnd gegen Auffgang an die Tyber/ ist zum theil ein eben Feldt/ zum theil bergecht/ mit Getreydt/ Obsbäumen/ vnd dem aller köstlichsten Wein vberflüssig versehen. Die vornembste Wasser sindt der Arnus/ Cerchio / Vmbro/ Azo/ vnd andere/ hat vmb Viterbo lustige/ heilsame warme Bäder/ vnd wolgelegene bequeme Meerhäffen. Die Inwohner sindt Verständig/ Rahtschlägig/ haben drey hohe Schulen/ als zu Senis/ Pisa/ vnd Perus. Die Herrschafft deß Lands stehet mehrẽtheils dem Großhertzogen von Florentz/ die andern teil aber dem Papst/ vnd König in Spanien zu/ wiewol auch etlich wenigs dem Hertzogen zu Ferrar zuständig. Vnder den Stätten aber/ wöllen wir vnserer Ordnüg nach/ allein die vornembsten besehen. Die Statt Pisa/ ist ein Vralte herrliche vnnd vortreffliche Statt/ an den beyden Wassern Serchio / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0287" n="267"/> Hab ich als dann den schönsten Sieg /</p> <p>Bin vnd bleib mächtig/ groß vnnd Reich /</p> <p>Mein Herrscherin vnd Magd zugleich.</p> <p>Vnder anderm sindt in dieser Statt allein vber die 8000. Sammetweber/ hat allein in strata noua, 12. gewaltiger Palläste/ von lauter Quaderstücken/ weissem vnd schwar tzem Marmelstein/ erbawet/ so auch mit schönen Lustgärten/ Rüstkammern/ vnnd vielen vornehmen Antiquiteten geziehret. Innerhalb der Stattmauwren sindt 30. herrlicher Pfarrkirchen/ zu S. Lorentzen ist ein Capell/ darinn S. Johann Badallo begraben/ in einer Silbern Truhen/ so offt auch ein grosse Vngestimmigkeit auff dem Meer vorhanden / wirdt dieselbe Truhen an das Meer getragen/ darauff es dann alsbaldt widerumb still vnnd ruhig werden solle.</p> <p>In Ligurien ist auch die Statt Nicaea/ oder Nizza/ nicht weit von dem Fluß Varo gelegen / ist vber die massen vest/ vnnd hat auffdem Berg ein gewaltig Schloß.</p> <p>Deßgleichen gehöret auch in diesen Bezirck/ die Statt Sauona/ mit herrlichen schönen Gebäwen geziehret/ an dem Meer gelegen/ vnd treiben die Innwohner eine grosse Kauffmanschafft in Corsica/ vnnd andern frembdẽ örtern mit Wein vñ andern köstlichẽ wahrẽ. Es hat auch die Statt eine gewaltige Vestung/ mit Pasteyen/ Mawren/ vnnd Geschütz vberauß wol versehen/ vnd mit einer starcken Gaurdi / wegẽ deß Türckischen tyrannen vberfals/ besetzet.</p> <p>Das 42. Capit.</p> <p>Von Hetrurien/ oder dem Landt Tuscan.</p> <p>NAch Ligurien folget die Landtschafft Toscan/ von den alten Hetrurien genennet / grentzet gegen mittag an das Tyrhrenische Meer/ gegen mitter nacht/ an das Appenninisch Gebirg/ gegen Nidergang an Ligurien/ vnnd gegen Auffgang an die Tyber/ ist zum theil ein eben Feldt/ zum theil bergecht/ mit Getreydt/ Obsbäumen/ vnd dem aller köstlichsten Wein vberflüssig versehen. Die vornembste Wasser sindt der Arnus/ Cerchio / Vmbro/ Azo/ vnd andere/ hat vmb Viterbo lustige/ heilsame warme Bäder/ vnd wolgelegene bequeme Meerhäffen. Die Inwohner sindt Verständig/ Rahtschlägig/ haben drey hohe Schulen/ als zu Senis/ Pisa/ vnd Perus. Die Herrschafft deß Lands stehet mehrẽtheils dem Großhertzogen von Florentz/ die andern teil aber dem Papst/ vnd König in Spanien zu/ wiewol auch etlich wenigs dem Hertzogen zu Ferrar zuständig. Vnder den Stätten aber/ wöllen wir vnserer Ordnüg nach/ allein die vornembsten besehen.</p> <p>Die Statt Pisa/ ist ein Vralte herrliche vnnd vortreffliche Statt/ an den beyden Wassern Serchio / </p> </div> </body> </text> </TEI> [267/0287]
Hab ich als dann den schönsten Sieg /
Bin vnd bleib mächtig/ groß vnnd Reich /
Mein Herrscherin vnd Magd zugleich.
Vnder anderm sindt in dieser Statt allein vber die 8000. Sammetweber/ hat allein in strata noua, 12. gewaltiger Palläste/ von lauter Quaderstücken/ weissem vnd schwar tzem Marmelstein/ erbawet/ so auch mit schönen Lustgärten/ Rüstkammern/ vnnd vielen vornehmen Antiquiteten geziehret. Innerhalb der Stattmauwren sindt 30. herrlicher Pfarrkirchen/ zu S. Lorentzen ist ein Capell/ darinn S. Johann Badallo begraben/ in einer Silbern Truhen/ so offt auch ein grosse Vngestimmigkeit auff dem Meer vorhanden / wirdt dieselbe Truhen an das Meer getragen/ darauff es dann alsbaldt widerumb still vnnd ruhig werden solle.
In Ligurien ist auch die Statt Nicaea/ oder Nizza/ nicht weit von dem Fluß Varo gelegen / ist vber die massen vest/ vnnd hat auffdem Berg ein gewaltig Schloß.
Deßgleichen gehöret auch in diesen Bezirck/ die Statt Sauona/ mit herrlichen schönen Gebäwen geziehret/ an dem Meer gelegen/ vnd treiben die Innwohner eine grosse Kauffmanschafft in Corsica/ vnnd andern frembdẽ örtern mit Wein vñ andern köstlichẽ wahrẽ. Es hat auch die Statt eine gewaltige Vestung/ mit Pasteyen/ Mawren/ vnnd Geschütz vberauß wol versehen/ vnd mit einer starcken Gaurdi / wegẽ deß Türckischen tyrannen vberfals/ besetzet.
Das 42. Capit.
Von Hetrurien/ oder dem Landt Tuscan.
NAch Ligurien folget die Landtschafft Toscan/ von den alten Hetrurien genennet / grentzet gegen mittag an das Tyrhrenische Meer/ gegen mitter nacht/ an das Appenninisch Gebirg/ gegen Nidergang an Ligurien/ vnnd gegen Auffgang an die Tyber/ ist zum theil ein eben Feldt/ zum theil bergecht/ mit Getreydt/ Obsbäumen/ vnd dem aller köstlichsten Wein vberflüssig versehen. Die vornembste Wasser sindt der Arnus/ Cerchio / Vmbro/ Azo/ vnd andere/ hat vmb Viterbo lustige/ heilsame warme Bäder/ vnd wolgelegene bequeme Meerhäffen. Die Inwohner sindt Verständig/ Rahtschlägig/ haben drey hohe Schulen/ als zu Senis/ Pisa/ vnd Perus. Die Herrschafft deß Lands stehet mehrẽtheils dem Großhertzogen von Florentz/ die andern teil aber dem Papst/ vnd König in Spanien zu/ wiewol auch etlich wenigs dem Hertzogen zu Ferrar zuständig. Vnder den Stätten aber/ wöllen wir vnserer Ordnüg nach/ allein die vornembsten besehen.
Die Statt Pisa/ ist ein Vralte herrliche vnnd vortreffliche Statt/ an den beyden Wassern Serchio /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/287 |
Zitationshilfe: | Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 267. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/287>, abgerufen am 16.02.2025. |