Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.chen weiten grösse/ hat aller menschlichen Notturfft ein sattes genügen vnd Vorraht/ sonderlich von Wein/ Früchten vnd vllerley Getreide. Ist vnter der Venediger Herrchafft gewalt/ welche sie nach jhrer zerstörung widerumb auffgerichtet/ vnd järlich einen Statthalter dahin abordnen. Das 39. Cap. Von dem Hertzogthumb Meylandt. DAs Hertzogthumm Meylandt hat gar ein edeles/ herrliches vnnd fruchtbares Erdreich/ welches ein grossen Vberfluß von aller menschlichen Notturfft. Vnnd ist die Statt Meylandt/ etlicher meynung nach/ erstlich von den Frantzosen erbauwet/ vnd also eine auß den ältesten Stätten Italien/ ligt zwischen dem Fluß Abdua vnd Thesin/ an einem herrlichen vnnd bequemen Ort/ hat einen gesunden temperierten Lufft/ ist auch wegen der grossen Kauffmanschafft vnd mächtigen Reichthumb sehr berühmet/ also daß auch Ausonius von jhr schreibet: Meylandt die grosse vnnd schöne Statt / Vor andern all vil Wunder hat / Dann was der Mensch wündscht vnd begert / Hat in der HErr häuffig beschert / Die Leut sind guter Sitten/ vnd Verständig/ freundlich/ klug vnd rund / Die Statt ist gantz vmbgeben auch/ Mit zwoen Mauren dick vnd hoch / Mit einem Schlossz vnnd Häusern vest / Schawplätz/ viel Kirchen geziert auffs best. Alles von Marmor ist gemacht/ Was den nicht hat/ wirdt nichts geacht. Vnd ob wol Rom nicht ferrne ligt/ Spürt man doch keinen mangel icht: Sondern es ist vmb Geld alles feil/ Was man bedarff mit weil vnnd eil. Es ist auch diese Statt wegen der stattlichen Gebäw/ gewaltigen Kirchen/ grossen Rahthauses/ schönen Strassen vnnd Gassen/ mit Mauren/ Pasteien/ Wällen vnd Gräben allenthalben vberauß wol versehen/ hat einen gewaltigen begriff/ grosse lange Vorstätte/ deren etliche wol vornemmen Stätten/ gleichen möchten/ vnnd mit Mauren vmbgeben. Nach der grossen Kirchen/ von den Inwohnern Domus, oder der Thumbstifft genennet/ vnnd auff dem Marckt auff das allerköstlichste erbauwet/ von lauter weissen Marmorstein/ darinnen dann auch ein gantz silbern Orgel/ wirdt die ander zu Sanct Lorentz auff dem Platz/ an welchem vorzeiten der Tempel Herculis gestanden/ für die fürnembste gehalten. Deß Borromei Pallast ist ein vberauß herrlichs Gebäw/ mit schönen marmorsteinen Seulen/ hat vnter der Erden einen Gang/ durch welchen man in die Thumb- chen weiten grösse/ hat aller menschlichen Notturfft ein sattes genügen vnd Vorraht/ sonderlich von Wein/ Früchten vnd vllerley Getreide. Ist vnter der Venediger Herrchafft gewalt/ welche sie nach jhrer zerstörung widerumb auffgerichtet/ vnd järlich einen Statthalter dahin abordnen. Das 39. Cap. Von dem Hertzogthumb Meylandt. DAs Hertzogthum̃ Meylandt hat gar ein edeles/ herrliches vnnd fruchtbares Erdreich/ welches ein grossen Vberfluß von aller menschlichen Notturfft. Vnnd ist die Statt Meylandt/ etlicher meynung nach/ erstlich von den Frantzosen erbauwet/ vnd also eine auß den ältesten Stätten Italien/ ligt zwischen dem Fluß Abdua vnd Thesin/ an einem herrlichen vnnd bequemen Ort/ hat einen gesunden temperierten Lufft/ ist auch wegen der grossen Kauffmanschafft vnd mächtigen Reichthumb sehr berühmet/ also daß auch Ausonius von jhr schreibet: Meylandt die grosse vnnd schöne Statt / Vor andern all vil Wunder hat / Dañ was der Mensch wündscht vnd begert / Hat in der HErr häuffig beschert / Die Leut sind guter Sitten/ vnd Verständig/ freundlich/ klug vnd rund / Die Statt ist gantz vmbgeben auch/ Mit zwoen Mauren dick vnd hoch / Mit einem Schlossz vnnd Häusern vest / Schawplätz/ viel Kirchen geziert auffs best. Alles von Marmor ist gemacht/ Was den nicht hat/ wirdt nichts geacht. Vnd ob wol Rom nicht ferrne ligt/ Spürt man doch keinen mangel icht: Sondern es ist vmb Geld alles feil/ Was man bedarff mit weil vnnd eil. Es ist auch diese Statt wegen der stattlichen Gebäw/ gewaltigen Kirchen/ grossen Rahthauses/ schönen Strassen vnnd Gassen/ mit Mauren/ Pasteien/ Wällen vñ Gräben allenthalben vberauß wol versehen/ hat einen gewaltigen begriff/ grosse lange Vorstätte/ deren etliche wol vornemmen Stätten/ gleichen möchten/ vnnd mit Mauren vmbgeben. Nach der grossen Kirchẽ/ von den Inwohnern Domus, oder der Thumbstifft genennet/ vnnd auff dem Marckt auff das allerköstlichste erbauwet/ von lauter weissen Marmorstein/ darinnen dañ auch ein gantz silbern Orgel/ wirdt die ander zu Sanct Lorentz auff dem Platz/ an welchem vorzeiten der Tempel Herculis gestanden/ für die fürnembste gehalten. Deß Borromei Pallast ist ein vberauß herrlichs Gebäw/ mit schönen marmorsteinẽ Seulen/ hat vnter der Erden einen Gang/ durch welchen man in die Thumb- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0283" n="263"/> chen weiten grösse/ hat aller menschlichen Notturfft ein sattes genügen vnd Vorraht/ sonderlich von Wein/ Früchten vnd vllerley Getreide. Ist vnter der Venediger Herrchafft gewalt/ welche sie nach jhrer zerstörung widerumb auffgerichtet/ vnd järlich einen Statthalter dahin abordnen.</p> <p>Das 39. Cap.</p> <p>Von dem Hertzogthumb Meylandt.</p> <p>DAs Hertzogthum̃ Meylandt hat gar ein edeles/ herrliches vnnd fruchtbares Erdreich/ welches ein grossen Vberfluß von aller menschlichen Notturfft. Vnnd ist die Statt Meylandt/ etlicher meynung nach/ erstlich von den Frantzosen erbauwet/ vnd also eine auß den ältesten Stätten Italien/ ligt zwischen dem Fluß Abdua vnd Thesin/ an einem herrlichen vnnd bequemen Ort/ hat einen gesunden temperierten Lufft/ ist auch wegen der grossen Kauffmanschafft vnd mächtigen Reichthumb sehr berühmet/ also daß auch Ausonius von jhr schreibet:</p> <p>Meylandt die grosse vnnd schöne Statt /</p> <p>Vor andern all vil Wunder hat /</p> <p>Dañ was der Mensch wündscht vnd begert /</p> <p>Hat in der HErr häuffig beschert /</p> <p>Die Leut sind guter Sitten/ vnd Verständig/ freundlich/ klug vnd rund /</p> <p>Die Statt ist gantz vmbgeben auch/ Mit zwoen Mauren dick vnd hoch /</p> <p>Mit einem Schlossz vnnd Häusern vest /</p> <p>Schawplätz/ viel Kirchen geziert auffs best.</p> <p>Alles von Marmor ist gemacht/ Was den nicht hat/ wirdt nichts geacht.</p> <p>Vnd ob wol Rom nicht ferrne ligt/ Spürt man doch keinen mangel icht:</p> <p>Sondern es ist vmb Geld alles feil/ Was man bedarff mit weil vnnd eil.</p> <p>Es ist auch diese Statt wegen der stattlichen Gebäw/ gewaltigen Kirchen/ grossen Rahthauses/ schönen Strassen vnnd Gassen/ mit Mauren/ Pasteien/ Wällen vñ Gräben allenthalben vberauß wol versehen/ hat einen gewaltigen begriff/ grosse lange Vorstätte/ deren etliche wol vornemmen Stätten/ gleichen möchten/ vnnd mit Mauren vmbgeben. Nach der grossen Kirchẽ/ von den Inwohnern Domus, oder der Thumbstifft genennet/ vnnd auff dem Marckt auff das allerköstlichste erbauwet/ von lauter weissen Marmorstein/ darinnen dañ auch ein gantz silbern Orgel/ wirdt die ander zu Sanct Lorentz auff dem Platz/ an welchem vorzeiten der Tempel Herculis gestanden/ für die fürnembste gehalten. Deß Borromei Pallast ist ein vberauß herrlichs Gebäw/ mit schönen marmorsteinẽ Seulen/ hat vnter der Erden einen Gang/ durch welchen man in die Thumb- </p> </div> </body> </text> </TEI> [263/0283]
chen weiten grösse/ hat aller menschlichen Notturfft ein sattes genügen vnd Vorraht/ sonderlich von Wein/ Früchten vnd vllerley Getreide. Ist vnter der Venediger Herrchafft gewalt/ welche sie nach jhrer zerstörung widerumb auffgerichtet/ vnd järlich einen Statthalter dahin abordnen.
Das 39. Cap.
Von dem Hertzogthumb Meylandt.
DAs Hertzogthum̃ Meylandt hat gar ein edeles/ herrliches vnnd fruchtbares Erdreich/ welches ein grossen Vberfluß von aller menschlichen Notturfft. Vnnd ist die Statt Meylandt/ etlicher meynung nach/ erstlich von den Frantzosen erbauwet/ vnd also eine auß den ältesten Stätten Italien/ ligt zwischen dem Fluß Abdua vnd Thesin/ an einem herrlichen vnnd bequemen Ort/ hat einen gesunden temperierten Lufft/ ist auch wegen der grossen Kauffmanschafft vnd mächtigen Reichthumb sehr berühmet/ also daß auch Ausonius von jhr schreibet:
Meylandt die grosse vnnd schöne Statt /
Vor andern all vil Wunder hat /
Dañ was der Mensch wündscht vnd begert /
Hat in der HErr häuffig beschert /
Die Leut sind guter Sitten/ vnd Verständig/ freundlich/ klug vnd rund /
Die Statt ist gantz vmbgeben auch/ Mit zwoen Mauren dick vnd hoch /
Mit einem Schlossz vnnd Häusern vest /
Schawplätz/ viel Kirchen geziert auffs best.
Alles von Marmor ist gemacht/ Was den nicht hat/ wirdt nichts geacht.
Vnd ob wol Rom nicht ferrne ligt/ Spürt man doch keinen mangel icht:
Sondern es ist vmb Geld alles feil/ Was man bedarff mit weil vnnd eil.
Es ist auch diese Statt wegen der stattlichen Gebäw/ gewaltigen Kirchen/ grossen Rahthauses/ schönen Strassen vnnd Gassen/ mit Mauren/ Pasteien/ Wällen vñ Gräben allenthalben vberauß wol versehen/ hat einen gewaltigen begriff/ grosse lange Vorstätte/ deren etliche wol vornemmen Stätten/ gleichen möchten/ vnnd mit Mauren vmbgeben. Nach der grossen Kirchẽ/ von den Inwohnern Domus, oder der Thumbstifft genennet/ vnnd auff dem Marckt auff das allerköstlichste erbauwet/ von lauter weissen Marmorstein/ darinnen dañ auch ein gantz silbern Orgel/ wirdt die ander zu Sanct Lorentz auff dem Platz/ an welchem vorzeiten der Tempel Herculis gestanden/ für die fürnembste gehalten. Deß Borromei Pallast ist ein vberauß herrlichs Gebäw/ mit schönen marmorsteinẽ Seulen/ hat vnter der Erden einen Gang/ durch welchen man in die Thumb-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/283 |
Zitationshilfe: | Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 263. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/283>, abgerufen am 16.02.2025. |