Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.rechnet/ der Edelleut vnd Schiffleut/ vber die zehen tausendt. Die Statt wirdt in zwey Theil vnderschieden/ durch den grossen Canal / vber den ist bey den Ort der Statt/ Rialt genant/ vor wenig Jahren/ mit vnsäglichem Vnkosten/ ein herrliche/ steinerne/ gewälbte. Brücken gebauwet worden. Von den Sextiern der Statt Venedig. VEnedig ist von alters her abgetheilt worden/ in sechs Theil/ welche: Sextier genennet werden. Die drey so hierwerts deß grossen Canals (von dem jetzt gemeldt worden) seyndt / heissen/ Castel/ Sanct Marx vnd Canaregio. Die andern drey aber/ so jenseyt deß grossen Canals/ nennet man Sanct Paul/ heilig Creutz vnd Dorsoduro. Das erste Sextier/ Castello genant. CAstello/ wirdt für das erste Sechstheil der Statt Venedig gehalten: dieweil darinnen deß Patriarchats Häupt oder Thumbkirchen ist/ zu Sanct Peter genandt. Diese wardt gebauwet/ im Jahr 841. Neben der Kirchen stehet deß Patriarchen Pallast/ mit sehr weyten vnd grossen Saalen: in welchen alle Bischoff vnd Patriarchen zu Venedig/ von Anfang biß auff diesen Tag abconierfeht seyndt. Die andern Kirchen vnnd Clöster seyndt folgende: Sanct Maria delle virgini, ein Frauwenkloster/ in demselben/ so offt ein neuwe Apt ssin erwehlet wirdt/ der Hertzog jhm solche vermählet zu einem anzeygen/ der alten Hochheit dieses Klosters/ so es hat von Bapst Gregorio IX. S. Daniel/ auch ein Frauwenkloster / Sanct Anna gleichfals/ S. Dominicus/ ein Prediger Münchkloster/ S. Antonius/ S. Blasij / Sanct Martin/ S. Johann Bragola. S. Antonius/ zur heiligen Dreyfaltigkeit/ Sanct Severus/ San. Maria die schöne/ S. Marina. S. Leo. S. Justina (ist ein Pfarr vnnd Frauwenkloster) S. Johannes im Oel/ S. Proculus/ S. Johann der Furlaner/ hat groß Einkommen/ gehört den Maltheser Rittern/ S. Philip vnd Jacob/ Sanct. Franciscus della vigna: S. Johann vnd Paul/ ein herrlich grosse Kirch vnnd Kloster/ der Prediger Münch. In dieser seyndt 16. Hertzogen begraben. Darvor steht ein Ehrinner Reuter auffgericht/ zu Ehren dem gewesten Venedischen Obersten Bartholomio Coleono von Bergamo. Mehr sindt in diesem Sextier/ die Frawenklöster S. Joseph: S. Maria die Himmlische. In dieser Kirch ist begraben der Herr Trifon Gabrieli/ der trefflich Gelehrte Mann/ dessen in nachfolgendem andern Tractat offt gedacht wirdt) zum H. Grab/ S. Laurentz: S. Georg der Griechen Kirch: S. Johan La- rechnet/ der Edelleut vnd Schiffleut/ vber die zehen tausendt. Die Statt wirdt in zwey Theil vnderschieden/ durch den grossen Canal / vber den ist bey dẽ Ort der Statt/ Rialt genant/ vor wenig Jahren/ mit vnsäglichem Vnkosten/ ein herrliche/ steinerne/ gewälbte. Brücken gebauwet worden. Von den Sextiern der Statt Venedig. VEnedig ist von alters her abgetheilt worden/ in sechs Theil/ welche: Sextier genennet werden. Die drey so hierwerts deß grossen Canals (von dem jetzt gemeldt worden) seyndt / heissen/ Castel/ Sanct Marx vnd Canaregio. Die andern drey aber/ so jenseyt deß grossen Canals/ nennet man Sanct Paul/ heilig Creutz vnd Dorsoduro. Das erste Sextier/ Castello genant. CAstello/ wirdt für das erste Sechstheil der Statt Venedig gehalten: dieweil darinnen deß Patriarchats Häupt oder Thumbkirchen ist/ zu Sanct Peter genandt. Diese wardt gebauwet/ im Jahr 841. Neben der Kirchen stehet deß Patriarchen Pallast/ mit sehr weyten vnd grossen Saalen: in welchen alle Bischoff vnd Patriarchen zu Venedig/ von Anfang biß auff diesen Tag abconierfeht seyndt. Die andern Kirchen vnnd Clöster seyndt folgende: Sanct Maria delle virgini, ein Frauwenkloster/ in demselben/ so offt ein neuwe Apt ssin erwehlet wirdt/ der Hertzog jhm solche vermählet zu einem anzeygen/ der alten Hochheit dieses Klosters/ so es hat von Bapst Gregorio IX. S. Daniel/ auch ein Frauwenkloster / Sanct Anna gleichfals/ S. Dominicus/ ein Prediger Münchkloster/ S. Antonius/ S. Blasij / Sanct Martin/ S. Johann Bragola. S. Antonius/ zur heiligen Dreyfaltigkeit/ Sanct Severus/ San. Maria die schöne/ S. Marina. S. Leo. S. Justina (ist ein Pfarr vnnd Frauwenkloster) S. Johannes im Oel/ S. Proculus/ S. Johann der Furlaner/ hat groß Einkommen/ gehört den Maltheser Rittern/ S. Philip vnd Jacob/ Sanct. Franciscus della vigna: S. Johann vnd Paul/ ein herrlich grosse Kirch vnnd Kloster/ der Prediger Münch. In dieser seyndt 16. Hertzogen begraben. Darvor steht ein Ehrinner Reuter auffgericht/ zu Ehren dem gewesten Venedischen Obersten Bartholomio Coleono von Bergamo. Mehr sindt in diesem Sextier/ die Frawenklöster S. Joseph: S. Maria die Himmlische. In dieser Kirch ist begraben der Herr Trifon Gabrieli/ der trefflich Gelehrte Mann/ dessen in nachfolgendem andern Tractat offt gedacht wirdt) zum H. Grab/ S. Laurentz: S. Georg der Griechen Kirch: S. Johan La- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0265" n="245"/> rechnet/ der Edelleut vnd Schiffleut/ vber die zehen tausendt. Die Statt wirdt in zwey Theil vnderschieden/ durch den grossen Canal / vber den ist bey dẽ Ort der Statt/ Rialt genant/ vor wenig Jahren/ mit vnsäglichem Vnkosten/ ein herrliche/ steinerne/ gewälbte. Brücken gebauwet worden.</p> <p>Von den Sextiern der Statt Venedig.</p> <p>VEnedig ist von alters her abgetheilt worden/ in sechs Theil/ welche: Sextier genennet werden. Die drey so hierwerts deß grossen Canals (von dem jetzt gemeldt worden) seyndt / heissen/ Castel/ Sanct Marx vnd Canaregio. Die andern drey aber/ so jenseyt deß grossen Canals/ nennet man Sanct Paul/ heilig Creutz vnd Dorsoduro.</p> <p>Das erste Sextier/ Castello genant.</p> <p>CAstello/ wirdt für das erste Sechstheil der Statt Venedig gehalten: dieweil darinnen deß Patriarchats Häupt oder Thumbkirchen ist/ zu Sanct Peter genandt. Diese wardt gebauwet/ im Jahr 841. Neben der Kirchen stehet deß Patriarchen Pallast/ mit sehr weyten vnd grossen Saalen: in welchen alle Bischoff vnd Patriarchen zu Venedig/ von Anfang biß auff diesen Tag abconierfeht seyndt. Die andern Kirchen vnnd Clöster seyndt folgende: Sanct Maria delle virgini, ein Frauwenkloster/ in demselben/ so offt ein neuwe Apt ssin erwehlet wirdt/ der Hertzog jhm solche vermählet zu einem anzeygen/ der alten Hochheit dieses Klosters/ so es hat von Bapst Gregorio IX. S. Daniel/ auch ein Frauwenkloster / Sanct Anna gleichfals/ S. Dominicus/ ein Prediger Münchkloster/ S. Antonius/ S. Blasij / Sanct Martin/ S. Johann Bragola. S. Antonius/ zur heiligen Dreyfaltigkeit/ Sanct Severus/ San. Maria die schöne/ S. Marina. S. Leo. S. Justina (ist ein Pfarr vnnd Frauwenkloster) S. Johannes im Oel/ S. Proculus/ S. Johann der Furlaner/ hat groß Einkommen/ gehört den Maltheser Rittern/ S. Philip vnd Jacob/ Sanct. Franciscus della vigna: S. Johann vnd Paul/ ein herrlich grosse Kirch vnnd Kloster/ der Prediger Münch. In dieser seyndt 16. Hertzogen begraben. Darvor steht ein Ehrinner Reuter auffgericht/ zu Ehren dem gewesten Venedischen Obersten Bartholomio Coleono von Bergamo. Mehr sindt in diesem Sextier/ die Frawenklöster S. Joseph: S. Maria die Himmlische. In dieser Kirch ist begraben der Herr Trifon Gabrieli/ der trefflich Gelehrte Mann/ dessen in nachfolgendem andern Tractat offt gedacht wirdt) zum H. Grab/ S. Laurentz: S. Georg der Griechen Kirch: S. Johan La- </p> </div> </body> </text> </TEI> [245/0265]
rechnet/ der Edelleut vnd Schiffleut/ vber die zehen tausendt. Die Statt wirdt in zwey Theil vnderschieden/ durch den grossen Canal / vber den ist bey dẽ Ort der Statt/ Rialt genant/ vor wenig Jahren/ mit vnsäglichem Vnkosten/ ein herrliche/ steinerne/ gewälbte. Brücken gebauwet worden.
Von den Sextiern der Statt Venedig.
VEnedig ist von alters her abgetheilt worden/ in sechs Theil/ welche: Sextier genennet werden. Die drey so hierwerts deß grossen Canals (von dem jetzt gemeldt worden) seyndt / heissen/ Castel/ Sanct Marx vnd Canaregio. Die andern drey aber/ so jenseyt deß grossen Canals/ nennet man Sanct Paul/ heilig Creutz vnd Dorsoduro.
Das erste Sextier/ Castello genant.
CAstello/ wirdt für das erste Sechstheil der Statt Venedig gehalten: dieweil darinnen deß Patriarchats Häupt oder Thumbkirchen ist/ zu Sanct Peter genandt. Diese wardt gebauwet/ im Jahr 841. Neben der Kirchen stehet deß Patriarchen Pallast/ mit sehr weyten vnd grossen Saalen: in welchen alle Bischoff vnd Patriarchen zu Venedig/ von Anfang biß auff diesen Tag abconierfeht seyndt. Die andern Kirchen vnnd Clöster seyndt folgende: Sanct Maria delle virgini, ein Frauwenkloster/ in demselben/ so offt ein neuwe Apt ssin erwehlet wirdt/ der Hertzog jhm solche vermählet zu einem anzeygen/ der alten Hochheit dieses Klosters/ so es hat von Bapst Gregorio IX. S. Daniel/ auch ein Frauwenkloster / Sanct Anna gleichfals/ S. Dominicus/ ein Prediger Münchkloster/ S. Antonius/ S. Blasij / Sanct Martin/ S. Johann Bragola. S. Antonius/ zur heiligen Dreyfaltigkeit/ Sanct Severus/ San. Maria die schöne/ S. Marina. S. Leo. S. Justina (ist ein Pfarr vnnd Frauwenkloster) S. Johannes im Oel/ S. Proculus/ S. Johann der Furlaner/ hat groß Einkommen/ gehört den Maltheser Rittern/ S. Philip vnd Jacob/ Sanct. Franciscus della vigna: S. Johann vnd Paul/ ein herrlich grosse Kirch vnnd Kloster/ der Prediger Münch. In dieser seyndt 16. Hertzogen begraben. Darvor steht ein Ehrinner Reuter auffgericht/ zu Ehren dem gewesten Venedischen Obersten Bartholomio Coleono von Bergamo. Mehr sindt in diesem Sextier/ die Frawenklöster S. Joseph: S. Maria die Himmlische. In dieser Kirch ist begraben der Herr Trifon Gabrieli/ der trefflich Gelehrte Mann/ dessen in nachfolgendem andern Tractat offt gedacht wirdt) zum H. Grab/ S. Laurentz: S. Georg der Griechen Kirch: S. Johan La-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/265 |
Zitationshilfe: | Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 245. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/265>, abgerufen am 16.02.2025. |