Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.gen/ da vorzeiten die Heydnische oder Römische Keyser gesessen haben. Darnach ist die Regierung deß Königs in Hispanien zu Neapolis/ Meyland vnd Sicilien. Zum dritten ist die Regierung deß Rahts zu Venedig in Friaul/ Paduanerland vnd Histria / sc. Da regierten vorzeiten Tribuni Plebis/ aber Anno Christi 697. haben sie angefangen einen Hertzog zu wehlen/ derselbige ist so lang Hertzog/ als er lebt/ wann er stirbt/ so wehlet man einen andern. Er wirdt aber durchs Loß gewehlet auß den Patriciis oder Rahtsherren/ vnd pfleget sich jährlich ein mal gleich mit dem Meer zu verloben. Darauff er mit grosser Solennitet fähret/ vnnd wirfft einen gülden Ring hinein/ auff Ascensionis Christi, vnnd Bapst Alexander 3. hat denselbigen Gebrauch gestifftet/ als er für K. Friderich gen Venedig geflohen war. Der erst Hertzog ist gewesen Paulutius Anafestus/ dann folgen Marcellus Tegalia nus/ Orsus Ipatus/ Theodatus Ipatus/ Galla / Dominicus Monegareus/ Mauritius Galbaius/ Obelerius Antenorius/ Angelus Partitiatius / Justinianus Partitiatius/ Johannis Partit. Petrus Tradonicus/ Orsus Partit. Petrus Candianus/ Petrus Tribunus/ Orsus Badoer/ Petrus Badoer/ Candianus Badoer/ Petrus Candianus/ Petr. Orscolus/ Vital Candianus/ Tribunus Memus/ Petrus Orscolus/ Otto Orscolus/ Petrus Centranicus/ Dominicus Fabianicus/ Dem. Contarenus/ Dominicus Syluius / Vitalis Falier/ Vitalis Michael/ Petrus Polanus/ Dominicus Moresinus/ Vitalis Michiel/ Sebastianus Zia/ nius/ Orius Malapier/ Heinricus Dandalus/ Petrus Zianus / Jacobus Tiepolus/ Maurinus Moresinus/ Reinhardus Zeno/ Laurentius Tiepolus/ Jac. Contarenus Joh. Dandalus/ Petrus Gradenigus/ Mart. Georgius/ Joh. Soranzzo/ Franciscus Dandalus/ Bartolom. Gradenigus/ Andreas Dandalus/ Marinus Falier/ Johannes Gradenigus / Johan. Delphinus/ Laurentius Celsus/ Marcus Cornarius/ Andreas Contarenus/ Michiel Moresinus/ Antonius Venier/ Michiel Steno/ Tomas Mocenigus/ Francisc. Foscarius / Pasqualis Malapier Christophorus Morus/ Nicolaus Thronus/ Nicolaus Marcellus/ Petrus Mocenigus/ Andreas Vendraminus/ Johann. Mocenigus/ Marcus Barbaricus/ Augustinus Barbar. Leonhardus Loredanus/ Antoninus Grimanus/ Andreas Grittus/ Petrus Landus / Franciscus Donatus/ M. Antonius Triuisanus/ Franciscus Venier/ Laurentius Priolus / Hieronymus Priolus/ Petrus Laredanus/ Aloysius Mocenus/ sc. Der Venetianer Respublica bestehet in viererley Häuptern/ erst ist der grosse Rath/ bestehet wol 1500. Personen / von den Edlen. Alsdann ist der Raht der erbetenen/ zum dritten das Collegium, zum vierdten der Hertzog. gen/ da vorzeiten die Heydnische oder Römische Keyser gesessen haben. Darnach ist die Regierung deß Königs in Hispanien zu Neapolis/ Meyland vnd Sicilien. Zum dritten ist die Regierung deß Rahts zu Venedig in Friaul/ Paduanerland vnd Histria / sc. Da regierten vorzeiten Tribuni Plebis/ aber Anno Christi 697. haben sie angefangen einen Hertzog zu wehlen/ derselbige ist so lang Hertzog/ als er lebt/ wann er stirbt/ so wehlet man einen andern. Er wirdt aber durchs Loß gewehlet auß den Patriciis oder Rahtsherren/ vñ pfleget sich jährlich ein mal gleich mit dem Meer zu verloben. Darauff er mit grosser Solennitet fähret/ vnnd wirfft einen gülden Ring hinein/ auff Ascensionis Christi, vnnd Bapst Alexander 3. hat denselbigen Gebrauch gestifftet/ als er für K. Friderich gen Venedig geflohen war. Der erst Hertzog ist gewesen Paulutius Anafestus/ dann folgen Marcellus Tegalia nus/ Orsus Ipatus/ Theodatus Ipatus/ Galla / Dominicus Monegareus/ Mauritius Galbaius/ Obelerius Antenorius/ Angelus Partitiatius / Justinianus Partitiatius/ Johannis Partit. Petrus Tradonicus/ Orsus Partit. Petrus Candianus/ Petrus Tribunus/ Orsus Badoer/ Petrus Badoer/ Candianus Badoer/ Petrus Candianus/ Petr. Orscolus/ Vital Candianus/ Tribunus Memus/ Petrus Orscolus/ Otto Orscolus/ Petrus Centranicus/ Dominicus Fabianicus/ Dem. Contarenus/ Dominicus Syluius / Vitalis Falier/ Vitalis Michael/ Petrus Polanus/ Dominicus Moresinus/ Vitalis Michiel/ Sebastianus Zia/ nius/ Orius Malapier/ Heinricus Dandalus/ Petrus Zianus / Jacobus Tiepolus/ Maurinus Moresinus/ Reinhardus Zeno/ Laurentius Tiepolus/ Jac. Contarenus Joh. Dandalus/ Petrus Gradenigus/ Mart. Georgius/ Joh. Soranzzo/ Franciscus Dandalus/ Bartolom. Gradenigus/ Andreas Dandalus/ Marinus Falier/ Johannes Gradenigus / Johan. Delphinus/ Laurentius Celsus/ Marcus Cornarius/ Andreas Contarenus/ Michiel Moresinus/ Antonius Venier/ Michiel Steno/ Tomas Mocenigus/ Francisc. Foscarius / Pasqualis Malapier Christophorus Morus/ Nicolaus Thronus/ Nicolaus Marcellus/ Petrus Mocenigus/ Andreas Vendraminus/ Johann. Mocenigus/ Marcus Barbaricus/ Augustinus Barbar. Leonhardus Loredanus/ Antoninus Grimanus/ Andreas Grittus/ Petrus Landus / Franciscus Donatus/ M. Antonius Triuisanus/ Franciscus Venier/ Laurentius Priolus / Hieronymus Priolus/ Petrus Laredanus/ Aloysius Mocenus/ sc. Der Venetianer Respublica bestehet in viererley Häuptern/ erst ist der grosse Rath/ bestehet wol 1500. Personen / von den Edlen. Alsdann ist der Raht der erbetenen/ zum dritten das Collegium, zum vierdten der Hertzog. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0260" n="240"/> gen/ da vorzeiten die Heydnische oder Römische Keyser gesessen haben.</p> <p>Darnach ist die Regierung deß Königs in Hispanien zu Neapolis/ Meyland vnd Sicilien. Zum dritten ist die Regierung deß Rahts zu Venedig in Friaul/ Paduanerland vnd Histria / sc.</p> <p>Da regierten vorzeiten Tribuni Plebis/ aber Anno Christi 697. haben sie angefangen einen Hertzog zu wehlen/ derselbige ist so lang Hertzog/ als er lebt/ wann er stirbt/ so wehlet man einen andern. Er wirdt aber durchs Loß gewehlet auß den Patriciis oder Rahtsherren/ vñ pfleget sich jährlich ein mal gleich mit dem Meer zu verloben. Darauff er mit grosser Solennitet fähret/ vnnd wirfft einen gülden Ring hinein/ auff Ascensionis Christi, vnnd Bapst Alexander 3. hat denselbigen Gebrauch gestifftet/ als er für K. Friderich gen Venedig geflohen war. Der erst Hertzog ist gewesen Paulutius Anafestus/ dann folgen Marcellus Tegalia nus/ Orsus Ipatus/ Theodatus Ipatus/ Galla / Dominicus Monegareus/ Mauritius Galbaius/ Obelerius Antenorius/ Angelus Partitiatius / Justinianus Partitiatius/ Johannis Partit. Petrus Tradonicus/ Orsus Partit. Petrus Candianus/ Petrus Tribunus/ Orsus Badoer/ Petrus Badoer/ Candianus Badoer/ Petrus Candianus/ Petr. Orscolus/ Vital Candianus/ Tribunus Memus/ Petrus Orscolus/ Otto Orscolus/ Petrus Centranicus/ Dominicus Fabianicus/ Dem. Contarenus/ Dominicus Syluius / Vitalis Falier/ Vitalis Michael/ Petrus Polanus/ Dominicus Moresinus/ Vitalis Michiel/ Sebastianus Zia/ nius/ Orius Malapier/ Heinricus Dandalus/ Petrus Zianus / Jacobus Tiepolus/ Maurinus Moresinus/ Reinhardus Zeno/ Laurentius Tiepolus/ Jac. Contarenus Joh. Dandalus/ Petrus Gradenigus/ Mart. Georgius/ Joh. Soranzzo/ Franciscus Dandalus/ Bartolom. Gradenigus/ Andreas Dandalus/ Marinus Falier/ Johannes Gradenigus / Johan. Delphinus/ Laurentius Celsus/ Marcus Cornarius/ Andreas Contarenus/ Michiel Moresinus/ Antonius Venier/ Michiel Steno/ Tomas Mocenigus/ Francisc. Foscarius / Pasqualis Malapier Christophorus Morus/ Nicolaus Thronus/ Nicolaus Marcellus/ Petrus Mocenigus/ Andreas Vendraminus/ Johann. Mocenigus/ Marcus Barbaricus/ Augustinus Barbar. Leonhardus Loredanus/ Antoninus Grimanus/ Andreas Grittus/ Petrus Landus / Franciscus Donatus/ M. Antonius Triuisanus/ Franciscus Venier/ Laurentius Priolus / Hieronymus Priolus/ Petrus Laredanus/ Aloysius Mocenus/ sc. Der Venetianer Respublica bestehet in viererley Häuptern/ erst ist der grosse Rath/ bestehet wol 1500. Personen / von den Edlen. Alsdann ist der Raht der erbetenen/ zum dritten das Collegium, zum vierdten der Hertzog. </p> </div> </body> </text> </TEI> [240/0260]
gen/ da vorzeiten die Heydnische oder Römische Keyser gesessen haben.
Darnach ist die Regierung deß Königs in Hispanien zu Neapolis/ Meyland vnd Sicilien. Zum dritten ist die Regierung deß Rahts zu Venedig in Friaul/ Paduanerland vnd Histria / sc.
Da regierten vorzeiten Tribuni Plebis/ aber Anno Christi 697. haben sie angefangen einen Hertzog zu wehlen/ derselbige ist so lang Hertzog/ als er lebt/ wann er stirbt/ so wehlet man einen andern. Er wirdt aber durchs Loß gewehlet auß den Patriciis oder Rahtsherren/ vñ pfleget sich jährlich ein mal gleich mit dem Meer zu verloben. Darauff er mit grosser Solennitet fähret/ vnnd wirfft einen gülden Ring hinein/ auff Ascensionis Christi, vnnd Bapst Alexander 3. hat denselbigen Gebrauch gestifftet/ als er für K. Friderich gen Venedig geflohen war. Der erst Hertzog ist gewesen Paulutius Anafestus/ dann folgen Marcellus Tegalia nus/ Orsus Ipatus/ Theodatus Ipatus/ Galla / Dominicus Monegareus/ Mauritius Galbaius/ Obelerius Antenorius/ Angelus Partitiatius / Justinianus Partitiatius/ Johannis Partit. Petrus Tradonicus/ Orsus Partit. Petrus Candianus/ Petrus Tribunus/ Orsus Badoer/ Petrus Badoer/ Candianus Badoer/ Petrus Candianus/ Petr. Orscolus/ Vital Candianus/ Tribunus Memus/ Petrus Orscolus/ Otto Orscolus/ Petrus Centranicus/ Dominicus Fabianicus/ Dem. Contarenus/ Dominicus Syluius / Vitalis Falier/ Vitalis Michael/ Petrus Polanus/ Dominicus Moresinus/ Vitalis Michiel/ Sebastianus Zia/ nius/ Orius Malapier/ Heinricus Dandalus/ Petrus Zianus / Jacobus Tiepolus/ Maurinus Moresinus/ Reinhardus Zeno/ Laurentius Tiepolus/ Jac. Contarenus Joh. Dandalus/ Petrus Gradenigus/ Mart. Georgius/ Joh. Soranzzo/ Franciscus Dandalus/ Bartolom. Gradenigus/ Andreas Dandalus/ Marinus Falier/ Johannes Gradenigus / Johan. Delphinus/ Laurentius Celsus/ Marcus Cornarius/ Andreas Contarenus/ Michiel Moresinus/ Antonius Venier/ Michiel Steno/ Tomas Mocenigus/ Francisc. Foscarius / Pasqualis Malapier Christophorus Morus/ Nicolaus Thronus/ Nicolaus Marcellus/ Petrus Mocenigus/ Andreas Vendraminus/ Johann. Mocenigus/ Marcus Barbaricus/ Augustinus Barbar. Leonhardus Loredanus/ Antoninus Grimanus/ Andreas Grittus/ Petrus Landus / Franciscus Donatus/ M. Antonius Triuisanus/ Franciscus Venier/ Laurentius Priolus / Hieronymus Priolus/ Petrus Laredanus/ Aloysius Mocenus/ sc. Der Venetianer Respublica bestehet in viererley Häuptern/ erst ist der grosse Rath/ bestehet wol 1500. Personen / von den Edlen. Alsdann ist der Raht der erbetenen/ zum dritten das Collegium, zum vierdten der Hertzog.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/260 |
Zitationshilfe: | Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 240. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/260>, abgerufen am 16.02.2025. |