Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.leut dahin begeben/ vnd eine grosse Niderlag angericht. Dann auß Teutschland werden dahin auff der Thonaw geführet Eysen/ allerley Korn vnnd Gewandt/ dagegen bringt man auß Vngern/ Viehe/ vnd Ochsenheute/ Auß Italien guten Wein/ wüllen vnd selden Tücher/ vnd wird dargegen Augstein/ Goldt/ Silber vnnd Plech hinweg geführet. Insonderheit aber ist die Statt wegen der Türckischen Belägerung sehr berühmet/ welche die Einwohner im Jar 1529. gantz mannlich außgestanden/ vnnd der Türcken in 60000. erschlagen. Die Oesterreichische Ertzhertzogen haben vor andern sehr treffliche Privilegien vnnd Freyheiten/ welche bey Münstero/ vnd andern weitleufftig zusehen. Auch sind diesen Fürsten etliche noch viel Fürsten vnd Länder vnterthan/ sonderlich das Hertzogthumb Steiermarck/ welchs im Jar Christi 1200. durch Heurath deß Hertzogen Leopoldi auß Oesterreich/ an denselbigen erwachsen. In diesem Landt ist ein alt Stättlein Cilia geheissen/ da noch viel alte verfallene Gebäwe gefunden werden/ ist ein Graffschafft gewesen. In Steiermarck werden viel Personen gefunden/ welche grosse Kröpff haben/ daß sie auch zun zeiten an der Rede dadurch verhindert werden/ vnnd müssen die Weiber/ so jhre Kinder säugen wöllen/ dieselbige/ gleich als einen Sack vber die Achseln zuruck werffen/ soll anders das Kind zu den Brüsten kommen. Das Land ist fast allenthalben bergecht/ außgenommen den orthen/ an welchen es an dz Königreich Vngern stösset/ vnd wird viel Eysen/ vnd silber darinn gegraben. Kärndten Hertzogthumb. DAS Hertzogthumb Kärndten kame an das Hauß Oesterreich/ nach dem derletzte Hertzog von Kärndten/ Henrich ohne Mannliche Leibs Erben abgestorben/ vnd das Land durch Keyser Ludwigen Hertzog Albrechten von Oesterreich zu Erblehen verliehen worden/ der Adel deß Landtes ist fast alles abgangen/ das Land ist väst Bergechtig/ fruchtbar an Weitzen / hat viel Bäche vnd Wasser flüsse/ vnter welchen die Trandt die vornembste/ das Landvolck helt einen besondern Gebrauch/ wenn ein newer Fürst in die Regierung eintritt/ nicht weit von der Statt S. Veit im Zollfeldt/ ist ein Marmelstein auffgerichtet/ darauff steiget ein Bawr/ welchen Seltzamer brauch ein Fürsten in Kärndten zu empfahen. solches Ampt auß erblicher Gerechtigkeit zugehöret/ von dem Geschlecht der Edlinger genennet/ vmb jhn stehet das Landvolck vnd alle Bawren. Alßdann kompt gegen jhm der Fürst mit seinem Adel/ der ist wol bekleidet vnnd führen ein Paner mit deß Fürsten Wapen. Aber der Graff von Görtz läufft zwischen zweyen kleinen Panern vorher/ vnd der ander Adel folget hernach wolgezieret/ allein der leut dahin begeben/ vñ eine grosse Niderlag angericht. Dañ auß Teutschland werden dahin auff der Thonaw geführet Eysen/ allerley Korn vnnd Gewandt/ dagegen bringt man auß Vngern/ Viehe/ vnd Ochsenheute/ Auß Italien guten Wein/ wüllen vnd selden Tücher/ vnd wird dargegen Augstein/ Goldt/ Silber vnnd Plech hinweg geführet. Insonderheit aber ist die Statt wegen der Türckischen Belägerung sehr berühmet/ welche die Einwohner im Jar 1529. gantz mannlich außgestanden/ vnnd der Türcken in 60000. erschlagen. Die Oesterreichische Ertzhertzogen haben vor andern sehr treffliche Privilegien vnnd Freyheiten/ welche bey Münstero/ vnd andern weitleufftig zusehen. Auch sind diesen Fürsten etliche noch viel Fürsten vnd Länder vnterthan/ sonderlich das Hertzogthumb Steiermarck/ welchs im Jar Christi 1200. durch Heurath deß Hertzogen Leopoldi auß Oesterreich/ an denselbigen erwachsen. In diesem Landt ist ein alt Stättlein Cilia geheissen/ da noch viel alte verfallene Gebäwe gefunden werden/ ist ein Graffschafft gewesen. In Steiermarck werden viel Personen gefunden/ welche grosse Kröpff haben/ daß sie auch zun zeiten an der Rede dadurch verhindert werden/ vnnd müssen die Weiber/ so jhre Kinder säugen wöllen/ dieselbige/ gleich als einen Sack vber die Achseln zuruck werffen/ soll anders das Kind zu den Brüsten kommen. Das Land ist fast allenthalben bergecht/ außgenommen den orthen/ an welchen es an dz Königreich Vngern stösset/ vnd wird viel Eysen/ vnd silber darinn gegraben. Kärndten Hertzogthumb. DAS Hertzogthumb Kärndten kame an das Hauß Oesterreich/ nach dem derletzte Hertzog von Kärndten/ Henrich ohne Mannliche Leibs Erben abgestorben/ vnd das Land durch Keyser Ludwigen Hertzog Albrechten von Oesterreich zu Erblehen verliehen worden/ der Adel deß Landtes ist fast alles abgangen/ das Land ist väst Bergechtig/ fruchtbar an Weitzen / hat viel Bäche vnd Wasser flüsse/ vnter welchen die Trandt die vornembste/ das Landvolck helt einen besondern Gebrauch/ wenn ein newer Fürst in die Regierung eintritt/ nicht weit von der Statt S. Veit im Zollfeldt/ ist ein Marmelstein auffgerichtet/ darauff steiget ein Bawr/ welchen Seltzamer brauch ein Fürsten in Kärndten zu empfahen. solches Ampt auß erblicher Gerechtigkeit zugehöret/ von dem Geschlecht der Edlinger genennet/ vmb jhn stehet das Landvolck vnd alle Bawren. Alßdann kompt gegen jhm der Fürst mit seinem Adel/ der ist wol bekleidet vnnd führen ein Paner mit deß Fürsten Wapen. Aber der Graff von Görtz läufft zwischen zweyen kleinen Panern vorher/ vnd der ander Adel folget hernach wolgezieret/ allein der <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0233" n="213"/> leut dahin begeben/ vñ eine grosse Niderlag angericht. Dañ auß Teutschland werden dahin auff der Thonaw geführet Eysen/ allerley Korn vnnd Gewandt/ dagegen bringt man auß Vngern/ Viehe/ vnd Ochsenheute/ Auß Italien guten Wein/ wüllen vnd selden Tücher/ vnd wird dargegen Augstein/ Goldt/ Silber vnnd Plech hinweg geführet. Insonderheit aber ist die Statt wegen der Türckischen Belägerung sehr berühmet/ welche die Einwohner im Jar 1529. gantz mannlich außgestanden/ vnnd der Türcken in 60000. erschlagen.</p> <p>Die Oesterreichische Ertzhertzogen haben vor andern sehr treffliche Privilegien vnnd Freyheiten/ welche bey Münstero/ vnd andern weitleufftig zusehen. Auch sind diesen Fürsten etliche noch viel Fürsten vnd Länder vnterthan/ sonderlich das Hertzogthumb Steiermarck/ welchs im Jar Christi 1200. durch Heurath deß Hertzogen Leopoldi auß Oesterreich/ an denselbigen erwachsen. In diesem Landt ist ein alt Stättlein Cilia geheissen/ da noch viel alte verfallene Gebäwe gefunden werden/ ist ein Graffschafft gewesen. In Steiermarck werden viel Personen gefunden/ welche grosse Kröpff haben/ daß sie auch zun zeiten an der Rede dadurch verhindert werden/ vnnd müssen die Weiber/ so jhre Kinder säugen wöllen/ dieselbige/ gleich als einen Sack vber die Achseln zuruck werffen/ soll anders das Kind zu den Brüsten kommen. Das Land ist fast allenthalben bergecht/ außgenommen den orthen/ an welchen es an dz Königreich Vngern stösset/ vnd wird viel Eysen/ vnd silber darinn gegraben.</p> <p>Kärndten Hertzogthumb.</p> <p>DAS Hertzogthumb Kärndten kame an das Hauß Oesterreich/ nach dem derletzte Hertzog von Kärndten/ Henrich ohne Mannliche Leibs Erben abgestorben/ vnd das Land durch Keyser Ludwigen Hertzog Albrechten von Oesterreich zu Erblehen verliehen worden/ der Adel deß Landtes ist fast alles abgangen/ das Land ist väst Bergechtig/ fruchtbar an Weitzen / hat viel Bäche vnd Wasser flüsse/ vnter welchen die Trandt die vornembste/ das Landvolck helt einen besondern Gebrauch/ wenn ein newer Fürst in die Regierung eintritt/ nicht weit von der Statt S. Veit im Zollfeldt/ ist ein Marmelstein auffgerichtet/ darauff steiget ein Bawr/ welchen <note place="right">Seltzamer brauch ein Fürsten in Kärndten zu empfahen.</note> solches Ampt auß erblicher Gerechtigkeit zugehöret/ von dem Geschlecht der Edlinger genennet/ vmb jhn stehet das Landvolck vnd alle Bawren. Alßdann kompt gegen jhm der Fürst mit seinem Adel/ der ist wol bekleidet vnnd führen ein Paner mit deß Fürsten Wapen. Aber der Graff von Görtz läufft zwischen zweyen kleinen Panern vorher/ vnd der ander Adel folget hernach wolgezieret/ allein der </p> </div> </body> </text> </TEI> [213/0233]
leut dahin begeben/ vñ eine grosse Niderlag angericht. Dañ auß Teutschland werden dahin auff der Thonaw geführet Eysen/ allerley Korn vnnd Gewandt/ dagegen bringt man auß Vngern/ Viehe/ vnd Ochsenheute/ Auß Italien guten Wein/ wüllen vnd selden Tücher/ vnd wird dargegen Augstein/ Goldt/ Silber vnnd Plech hinweg geführet. Insonderheit aber ist die Statt wegen der Türckischen Belägerung sehr berühmet/ welche die Einwohner im Jar 1529. gantz mannlich außgestanden/ vnnd der Türcken in 60000. erschlagen.
Die Oesterreichische Ertzhertzogen haben vor andern sehr treffliche Privilegien vnnd Freyheiten/ welche bey Münstero/ vnd andern weitleufftig zusehen. Auch sind diesen Fürsten etliche noch viel Fürsten vnd Länder vnterthan/ sonderlich das Hertzogthumb Steiermarck/ welchs im Jar Christi 1200. durch Heurath deß Hertzogen Leopoldi auß Oesterreich/ an denselbigen erwachsen. In diesem Landt ist ein alt Stättlein Cilia geheissen/ da noch viel alte verfallene Gebäwe gefunden werden/ ist ein Graffschafft gewesen. In Steiermarck werden viel Personen gefunden/ welche grosse Kröpff haben/ daß sie auch zun zeiten an der Rede dadurch verhindert werden/ vnnd müssen die Weiber/ so jhre Kinder säugen wöllen/ dieselbige/ gleich als einen Sack vber die Achseln zuruck werffen/ soll anders das Kind zu den Brüsten kommen. Das Land ist fast allenthalben bergecht/ außgenommen den orthen/ an welchen es an dz Königreich Vngern stösset/ vnd wird viel Eysen/ vnd silber darinn gegraben.
Kärndten Hertzogthumb.
DAS Hertzogthumb Kärndten kame an das Hauß Oesterreich/ nach dem derletzte Hertzog von Kärndten/ Henrich ohne Mannliche Leibs Erben abgestorben/ vnd das Land durch Keyser Ludwigen Hertzog Albrechten von Oesterreich zu Erblehen verliehen worden/ der Adel deß Landtes ist fast alles abgangen/ das Land ist väst Bergechtig/ fruchtbar an Weitzen / hat viel Bäche vnd Wasser flüsse/ vnter welchen die Trandt die vornembste/ das Landvolck helt einen besondern Gebrauch/ wenn ein newer Fürst in die Regierung eintritt/ nicht weit von der Statt S. Veit im Zollfeldt/ ist ein Marmelstein auffgerichtet/ darauff steiget ein Bawr/ welchen solches Ampt auß erblicher Gerechtigkeit zugehöret/ von dem Geschlecht der Edlinger genennet/ vmb jhn stehet das Landvolck vnd alle Bawren. Alßdann kompt gegen jhm der Fürst mit seinem Adel/ der ist wol bekleidet vnnd führen ein Paner mit deß Fürsten Wapen. Aber der Graff von Görtz läufft zwischen zweyen kleinen Panern vorher/ vnd der ander Adel folget hernach wolgezieret/ allein der
Seltzamer brauch ein Fürsten in Kärndten zu empfahen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/233 |
Zitationshilfe: | Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 213. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/233>, abgerufen am 16.02.2025. |