Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.23 Von dem vierdten Element der Erden 554 24 Von den jrrdischen Geistern. ibid. 25 Beschwerungen/ so durch hilffe der Geister geschehen. 555 26 Von den jrrdischen Geist-Menschen/ Faunis/ Satyris/ oder Waldgöttern 556 27 Von den Menschen. idid. 28 Von mancherley gestalt der Menschen. 559 29 Von allerley wunderbaren menschlichen erfindungen und Gebäuwen. 561 30 Von den Labyrinthen. 562 31 Von den fürnemmsten Stätten. 563 Von vornemen Vestungen 565 Von den herrlichen vnd berühmbten Tempeln vnd Kirchen 566 32 Was hin vnd wider in Italien in den fürnembsten Stätten/ an Kirchen vnd Tempeln zu sehen. 572 32 Von eigenschafften der Fische vnnd Wasser in Indien/ vnd wie sie pflegen zu fischen. 636 33 Von Mann vnd Jungfrauwen Klöstern der Indianer. 640 34 Von der Indianer Festtagen. 642 35 Von etlichen Ceremonien vnnd Sitten der Indianer/ so mit der Röm. Kirchen eine Gleichheit haben. 659 36 Von der Indier Tempeln. 655 37 Von der Mexicaner Calender. 657 38 Indianer Kinder zucht. 662 39 Wz die Völcker in der neuwen Welt von jrem herkommen geredt haben. 663 40 Was die Indianer mit den todten Menschen für Abgötterey treiben. 667 41 Von der Abgötterey/ so die Indianer mit Götzen vnd Bildern getrieben. 670 42 Wie die Indianer pflegen Menschen zu opffern. 675 43 Von Sitten vnd Gebräuchen der Egyptier. 677
23 Von dem vierdten Element der Erden 554 24 Von den jrrdischẽ Geistern. ibid. 25 Beschwerungen/ so durch hilffe der Geister geschehen. 555 26 Von den jrrdischen Geist-Menschen/ Faunis/ Satyris/ oder Waldgöttern 556 27 Von den Menschen. idid. 28 Von mancherley gestalt der Menschen. 559 29 Von allerley wunderbaren menschlichẽ erfindungen und Gebäuwen. 561 30 Von den Labyrinthen. 562 31 Von den fürnem̃sten Stätten. 563 Von vornemen Vestungen 565 Von den herrlichen vnd berühmbten Tempeln vnd Kirchen 566 32 Was hin vnd wider in Italien in den fürnembsten Stätten/ an Kirchen vnd Tempeln zu sehen. 572 32 Von eigenschafften der Fische vnnd Wasser in Indien/ vnd wie sie pflegen zu fischen. 636 33 Von Mañ vnd Jungfrauwen Klöstern der Indianer. 640 34 Von der Indianer Festtagen. 642 35 Von etlichen Ceremonien vnnd Sitten der Indianer/ so mit der Röm. Kirchen eine Gleichheit haben. 659 36 Von der Indier Tempeln. 655 37 Von der Mexicaner Calender. 657 38 Indianer Kinder zucht. 662 39 Wz die Völcker in der neuwen Welt von jrem herkom̃en geredt haben. 663 40 Was die Indianer mit den todtẽ Menschen für Abgötterey treiben. 667 41 Von der Abgötterey/ so die Indianer mit Götzen vñ Bildern getrieben. 670 42 Wie die Indianer pflegen Menschẽ zu opffern. 675 43 Von Sitten vnd Gebräuchen der Egyptier. 677
<TEI> <text> <front> <div> <list> <pb facs="#f0019"/> <item>23 Von dem vierdten Element der Erden 554</item> <item>24 Von den jrrdischẽ Geistern. ibid.</item> <item>25 Beschwerungen/ so durch hilffe der Geister geschehen. 555</item> <item>26 Von den jrrdischen Geist-Menschen/ Faunis/ Satyris/ oder Waldgöttern 556</item> <item>27 Von den Menschen. idid.</item> <item>28 Von mancherley gestalt der Menschen. 559</item> <item>29 Von allerley wunderbaren menschlichẽ erfindungen und Gebäuwen. 561</item> <item>30 Von den Labyrinthen. 562</item> <item>31 Von den fürnem̃sten Stätten. 563</item> <item>Von vornemen Vestungen 565</item> <item>Von den herrlichen vnd berühmbten Tempeln vnd Kirchen 566</item> <item>32 Was hin vnd wider in Italien in den fürnembsten Stätten/ an Kirchen vnd Tempeln zu sehen. 572</item> <item>32 Von eigenschafften der Fische vnnd Wasser in Indien/ vnd wie sie pflegen zu fischen. 636</item> <item>33 Von Mañ vnd Jungfrauwen Klöstern der Indianer. 640</item> <item>34 Von der Indianer Festtagen. 642</item> <item>35 Von etlichen Ceremonien vnnd Sitten der Indianer/ so mit der Röm. Kirchen eine Gleichheit haben. 659</item> <item>36 Von der Indier Tempeln. 655</item> <item>37 Von der Mexicaner Calender. 657</item> <item>38 Indianer Kinder zucht. 662</item> <item>39 Wz die Völcker in der neuwen Welt von jrem herkom̃en geredt haben. 663</item> <item>40 Was die Indianer mit den todtẽ Menschen für Abgötterey treiben. 667</item> <item>41 Von der Abgötterey/ so die Indianer mit Götzen vñ Bildern getrieben. 670</item> <item>42 Wie die Indianer pflegen Menschẽ zu opffern. 675</item> <item>43 Von Sitten vnd Gebräuchen der Egyptier. 677</item> </list> </div> </front> </text> </TEI> [0019]
23 Von dem vierdten Element der Erden 554
24 Von den jrrdischẽ Geistern. ibid.
25 Beschwerungen/ so durch hilffe der Geister geschehen. 555
26 Von den jrrdischen Geist-Menschen/ Faunis/ Satyris/ oder Waldgöttern 556
27 Von den Menschen. idid.
28 Von mancherley gestalt der Menschen. 559
29 Von allerley wunderbaren menschlichẽ erfindungen und Gebäuwen. 561
30 Von den Labyrinthen. 562
31 Von den fürnem̃sten Stätten. 563
Von vornemen Vestungen 565
Von den herrlichen vnd berühmbten Tempeln vnd Kirchen 566
32 Was hin vnd wider in Italien in den fürnembsten Stätten/ an Kirchen vnd Tempeln zu sehen. 572
32 Von eigenschafften der Fische vnnd Wasser in Indien/ vnd wie sie pflegen zu fischen. 636
33 Von Mañ vnd Jungfrauwen Klöstern der Indianer. 640
34 Von der Indianer Festtagen. 642
35 Von etlichen Ceremonien vnnd Sitten der Indianer/ so mit der Röm. Kirchen eine Gleichheit haben. 659
36 Von der Indier Tempeln. 655
37 Von der Mexicaner Calender. 657
38 Indianer Kinder zucht. 662
39 Wz die Völcker in der neuwen Welt von jrem herkom̃en geredt haben. 663
40 Was die Indianer mit den todtẽ Menschen für Abgötterey treiben. 667
41 Von der Abgötterey/ so die Indianer mit Götzen vñ Bildern getrieben. 670
42 Wie die Indianer pflegen Menschẽ zu opffern. 675
43 Von Sitten vnd Gebräuchen der Egyptier. 677
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/19 |
Zitationshilfe: | Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/19>, abgerufen am 16.02.2025. |