Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.42. Lediges Platzes soll der Herold dem Obristen solches anzeigen/ der Oberst soll die abwesenden Ritter solches verstendigen/ vnd sie zu erster Tagleistung auff die Wahl bescheiden/ wo die Zeit zu kurtz/ auffs lengst/ auff die andere. Wer es jhnen nicht gelegen/ sollen sie Vrsach darumb anzeigen/ daß sie selbst nit kommen möchten/ vnd jre Anwäld/ oder sonst jhre Wahl mit eigener Hand vnd Sigel schicken. 43. Wer der Ritter/ dessen Platz ledig/ nicht gestorben/ sondern außgethan/ soll der Oberst versogen/ ehe die Ritter ab dem Tag ziehen/ daß ein anderer erwehlet werden. 44. Vnd sollen allwege die Ritter erwehlet werden/ so der Orden seine Tagleistung hat / vnnd ehe die Wahl an die Hand genommen/ soll der Secretari vorlesen/ was die Abgestorbenen ehrlicher Thaten begangen. 45. Vor der Wahl sollen die Ritter vnd jre Anwäldte/ nach dem Obersten jhre Namen geben / auff den jeder zum Ritter dargibet/ darnach soll der Cantzler fragen/ ob vnder diesen / die benante Person erwas tadels an jhr habe. 46. 47. Hernach soll jeder seinen Sitz einnemmen/ der Cantzler den Eyd von jedem nemmen / daß er sein Wahl gebe/ dem/ der jhn wirdig vnd gut düncket/ ohn alles anderes Gesuch vnd Auffsehens. 48 Darnach soll der erst am Sitz ein Zedelein in ein Büchslein werffen/ bey seinem Eyd / dz er denselben Namen für den ehrlichsten/ so jhm bekant/ dargebe/ vnd gleich die andern nacheinander/ zu letzt der Oberst auch. 49. Der Cantzler nimmet hernach ein Briefflein nach dem andern herauß/ welches jhm zuvorderst in die Hand kommet/ thuts auff/ lieset es. Der Secretarischreibet es wider. Hernach fragt man vmb/ welcher Namen am meisten die Ritter zufallen/ weren jhrer mehr / dann einer/ die gleiche Stimmen hätten/ so hat dann der Oberste die dritte Stimme/ vnd wirdis der/ dem er zufellet. Will er deren keinem zufallen/ so zerreist man die ersten Zettelein alle/ vnd die Ritter so da sind/ schreiben newe Namen/ dann die Abwesenden haben nicht weil/ vnd werden der Gegenwertigen allein in die Büchsen geleget. 50. Der Erwehlete/ wird durch den Secretari in das Protocoll geschrieben/ ist er fern von dannen/ man schickt jhm den Herolden/ oder sonst ein Person/ zeigt jhme die Wahl an / mit beger/ er solle es in gutem auffnemmen/ sampt der Bottschafft schickt man ein Articuls Brieff/ damti er sich desto baß zuerinnern wisse/ was er thun wölle/ wird jhm ein Tag gesetzt/ dem Obersten zu schweren/ vnd die Ketten zu holen/ doch soll er dem Orden gleich seine Antwort geben. 51. Ist der Ritter so hohen Standes/ daß er eigner Person nit kom- 42. Lediges Platzes soll der Herold dem Obristen solches anzeigen/ der Oberst soll die abwesenden Ritter solches verstendigen/ vnd sie zu erster Tagleistung auff die Wahl bescheiden/ wo die Zeit zu kurtz/ auffs lengst/ auff die andere. Wer es jhnen nicht gelegen/ sollen sie Vrsach darumb anzeigen/ daß sie selbst nit kommen möchten/ vnd jre Anwäld/ oder sonst jhre Wahl mit eigener Hand vnd Sigel schicken. 43. Wer der Ritter/ dessen Platz ledig/ nicht gestorben/ sondern außgethan/ soll der Oberst versogen/ ehe die Ritter ab dem Tag ziehen/ daß ein anderer erwehlet werden. 44. Vnd sollen allwege die Ritter erwehlet werden/ so der Orden seine Tagleistung hat / vnnd ehe die Wahl an die Hand genommen/ soll der Secretari vorlesen/ was die Abgestorbenen ehrlicher Thaten begangen. 45. Vor der Wahl sollen die Ritter vnd jre Anwäldte/ nach dem Obersten jhre Namen geben / auff den jeder zum Ritter dargibet/ darnach soll der Cantzler fragen/ ob vnder diesen / die benante Person erwas tadels an jhr habe. 46. 47. Hernach soll jeder seinen Sitz einnemmen/ der Cantzler den Eyd von jedem nemmen / daß er sein Wahl gebe/ dem/ der jhn wirdig vnd gut düncket/ ohn alles anderes Gesuch vnd Auffsehens. 48 Darnach soll der erst am Sitz ein Zedelein in ein Büchslein werffen/ bey seinem Eyd / dz er denselben Namen für den ehrlichsten/ so jhm bekant/ dargebe/ vnd gleich die andern nacheinander/ zu letzt der Oberst auch. 49. Der Cantzler nimmet hernach ein Briefflein nach dem andern herauß/ welches jhm zuvorderst in die Hand kommet/ thuts auff/ lieset es. Der Secretarischreibet es wider. Hernach fragt man vmb/ welcher Namen am meisten die Ritter zufallen/ weren jhrer mehr / dann einer/ die gleiche Stimmen hätten/ so hat dann der Oberste die dritte Stimme/ vnd wirdis der/ dem er zufellet. Will er deren keinem zufallen/ so zerreist man die ersten Zettelein alle/ vnd die Ritter so da sind/ schreiben newe Namen/ dann die Abwesenden haben nicht weil/ vnd werden der Gegenwertigen allein in die Büchsen geleget. 50. Der Erwehlete/ wird durch den Secretari in das Protocoll geschrieben/ ist er fern von dannen/ man schickt jhm den Herolden/ oder sonst ein Person/ zeigt jhme die Wahl an / mit beger/ er solle es in gutem auffnemmen/ sampt der Bottschafft schickt man ein Articuls Brieff/ damti er sich desto baß zuerinnern wisse/ was er thun wölle/ wird jhm ein Tag gesetzt/ dem Obersten zu schweren/ vnd die Ketten zu holen/ doch soll er dem Orden gleich seine Antwort geben. 51. Ist der Ritter so hohen Standes/ daß er eigner Person nit kom- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0124" n="104"/> <p>42. Lediges Platzes soll der Herold dem Obristen solches anzeigen/ der Oberst soll die abwesenden Ritter solches verstendigen/ vnd sie zu erster Tagleistung auff die Wahl bescheiden/ wo die Zeit zu kurtz/ auffs lengst/ auff die andere. Wer es jhnen nicht gelegen/ sollen sie Vrsach darumb anzeigen/ daß sie selbst nit kommen möchten/ vnd jre Anwäld/ oder sonst jhre Wahl mit eigener Hand vnd Sigel schicken.</p> <p>43. Wer der Ritter/ dessen Platz ledig/ nicht gestorben/ sondern außgethan/ soll der Oberst versogen/ ehe die Ritter ab dem Tag ziehen/ daß ein anderer erwehlet werden.</p> <p>44. Vnd sollen allwege die Ritter erwehlet werden/ so der Orden seine Tagleistung hat / vnnd ehe die Wahl an die Hand genommen/ soll der Secretari vorlesen/ was die Abgestorbenen ehrlicher Thaten begangen.</p> <p>45. Vor der Wahl sollen die Ritter vnd jre Anwäldte/ nach dem Obersten jhre Namen geben / auff den jeder zum Ritter dargibet/ darnach soll der Cantzler fragen/ ob vnder diesen / die benante Person erwas tadels an jhr habe.</p> <p>46. 47. Hernach soll jeder seinen Sitz einnemmen/ der Cantzler den Eyd von jedem nemmen / daß er sein Wahl gebe/ dem/ der jhn wirdig vnd gut düncket/ ohn alles anderes Gesuch vnd Auffsehens.</p> <p>48 Darnach soll der erst am Sitz ein Zedelein in ein Büchslein werffen/ bey seinem Eyd / dz er denselben Namen für den ehrlichsten/ so jhm bekant/ dargebe/ vnd gleich die andern nacheinander/ zu letzt der Oberst auch.</p> <p>49. Der Cantzler nimmet hernach ein Briefflein nach dem andern herauß/ welches jhm zuvorderst in die Hand kommet/ thuts auff/ lieset es. Der Secretarischreibet es wider. Hernach fragt man vmb/ welcher Namen am meisten die Ritter zufallen/ weren jhrer mehr / dann einer/ die gleiche Stimmen hätten/ so hat dann der Oberste die dritte Stimme/ vnd wirdis der/ dem er zufellet. Will er deren keinem zufallen/ so zerreist man die ersten Zettelein alle/ vnd die Ritter so da sind/ schreiben newe Namen/ dann die Abwesenden haben nicht weil/ vnd werden der Gegenwertigen allein in die Büchsen geleget.</p> <p>50. Der Erwehlete/ wird durch den Secretari in das Protocoll geschrieben/ ist er fern von dannen/ man schickt jhm den Herolden/ oder sonst ein Person/ zeigt jhme die Wahl an / mit beger/ er solle es in gutem auffnemmen/ sampt der Bottschafft schickt man ein Articuls Brieff/ damti er sich desto baß zuerinnern wisse/ was er thun wölle/ wird jhm ein Tag gesetzt/ dem Obersten zu schweren/ vnd die Ketten zu holen/ doch soll er dem Orden gleich seine Antwort geben.</p> <p>51. Ist der Ritter so hohen Standes/ daß er eigner Person nit kom- </p> </div> </body> </text> </TEI> [104/0124]
42. Lediges Platzes soll der Herold dem Obristen solches anzeigen/ der Oberst soll die abwesenden Ritter solches verstendigen/ vnd sie zu erster Tagleistung auff die Wahl bescheiden/ wo die Zeit zu kurtz/ auffs lengst/ auff die andere. Wer es jhnen nicht gelegen/ sollen sie Vrsach darumb anzeigen/ daß sie selbst nit kommen möchten/ vnd jre Anwäld/ oder sonst jhre Wahl mit eigener Hand vnd Sigel schicken.
43. Wer der Ritter/ dessen Platz ledig/ nicht gestorben/ sondern außgethan/ soll der Oberst versogen/ ehe die Ritter ab dem Tag ziehen/ daß ein anderer erwehlet werden.
44. Vnd sollen allwege die Ritter erwehlet werden/ so der Orden seine Tagleistung hat / vnnd ehe die Wahl an die Hand genommen/ soll der Secretari vorlesen/ was die Abgestorbenen ehrlicher Thaten begangen.
45. Vor der Wahl sollen die Ritter vnd jre Anwäldte/ nach dem Obersten jhre Namen geben / auff den jeder zum Ritter dargibet/ darnach soll der Cantzler fragen/ ob vnder diesen / die benante Person erwas tadels an jhr habe.
46. 47. Hernach soll jeder seinen Sitz einnemmen/ der Cantzler den Eyd von jedem nemmen / daß er sein Wahl gebe/ dem/ der jhn wirdig vnd gut düncket/ ohn alles anderes Gesuch vnd Auffsehens.
48 Darnach soll der erst am Sitz ein Zedelein in ein Büchslein werffen/ bey seinem Eyd / dz er denselben Namen für den ehrlichsten/ so jhm bekant/ dargebe/ vnd gleich die andern nacheinander/ zu letzt der Oberst auch.
49. Der Cantzler nimmet hernach ein Briefflein nach dem andern herauß/ welches jhm zuvorderst in die Hand kommet/ thuts auff/ lieset es. Der Secretarischreibet es wider. Hernach fragt man vmb/ welcher Namen am meisten die Ritter zufallen/ weren jhrer mehr / dann einer/ die gleiche Stimmen hätten/ so hat dann der Oberste die dritte Stimme/ vnd wirdis der/ dem er zufellet. Will er deren keinem zufallen/ so zerreist man die ersten Zettelein alle/ vnd die Ritter so da sind/ schreiben newe Namen/ dann die Abwesenden haben nicht weil/ vnd werden der Gegenwertigen allein in die Büchsen geleget.
50. Der Erwehlete/ wird durch den Secretari in das Protocoll geschrieben/ ist er fern von dannen/ man schickt jhm den Herolden/ oder sonst ein Person/ zeigt jhme die Wahl an / mit beger/ er solle es in gutem auffnemmen/ sampt der Bottschafft schickt man ein Articuls Brieff/ damti er sich desto baß zuerinnern wisse/ was er thun wölle/ wird jhm ein Tag gesetzt/ dem Obersten zu schweren/ vnd die Ketten zu holen/ doch soll er dem Orden gleich seine Antwort geben.
51. Ist der Ritter so hohen Standes/ daß er eigner Person nit kom-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |