Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumstark, Eduard: Kameralistische Encyclopädie. Heidelberg u. a., 1835.

Bild:
<< vorherige Seite
zahlte; der Adel (150,000 Köpfe) 286 Millionen Liv., und nach Abzug der Steuern
u. dgl. 225 Millionen; endlich aber der dritte Stand (24,000,000 Köpfe) 960 Mill.
Liv., wovon er aber an Abgaben verschiedener Art 936,100,000 Liv. bezahlen
mußte. (Nach Moreau de Jonnes im: Ausland v. J. 1833. Nr. 161.)
3) Die Lebhaftigkeit des Umlaufes richtet sich nach der Menge und Häufigkeit
von Verhandlungen über Güterüberträge, Nutzungsverträge und Dienstverträge in
einer Periode. Mit Zunahme der Production, der Lebhaftigkeit des Handels und
Verkehrs, und mit der Vergrößerung der Bevölkerung steht sie in geradem Ver-
hältnisse. S. Rau polit. Oeconom. I. §. 252. simonde di sismondi Nouveaux
Princip. II. 7. Richesse commerciale. I. 225. Galiani Della Moneta. II. 135.
Genovesi Lezione di Economia civile. III. 28. = Economisti P. mod. Tomo IX.
Beccaria Elementi di Econom. publ. II. 68. = Economisti. P. mod. Tomo XII.
Verri meditazioni. pag. 154. solera sur les Valcurs = Economisti. P. mod.
Tomo 46. pag. 322.
§. 413.
B. Umlaufsmittel. 1) Das Geld. a) Metallgeld.

Die Mittel, welche den Umlauf befördern, sind das Geld und
der Kredit. Denn jenes ist dasjenige sachliche Gut, welches man
allenthalben anbringt und als Gegengabe für alle Güter, Nutzungen
und Leistungen gebrauchen kann, während dieser die Verkehrsge-
schäfte erleichtert. Die nationalöconomischen Untersuchungen über
das Geld beziehen sich überhaupt auf dessen Geschichte, Werth
und Umlauf1). Die Entstehung des Geldes überhaupt gehört in
die Urgeschichte der Völker (§. 60.), als man schon so weit mit
der Theilung der Beschäftigungen vorgeschritten war, daß sich ein
etwas lebhafterer allgemeiner Tausch erhob. Doch beginnt der be-
deutendere Abschnitt der Geschichte des Geldes erst mit der Ent-
stehung des Metallgeldes. 1) Geschichtliches über das Me-
tallgeld. Obschon man nicht bestimmen kann, wann überhaupt
in der Geschichte der Menschheit das Metallgeld entstanden sei, so
zeigt doch die Geschichte späterer Völker und die geographisch
statistische Forschung späterer Zeit nicht blos, daß überhaupt nach
den Fortschritten der Menschen in der Civilisation das Metall erst
zu Geld gebraucht wird, nachdem vorher schon andere weniger
brauchbare Stoffe dazu gedient haben, sondern auch, daß die
Völker mit der steigenden Lebhaftigkeit des Güterumlaufes unter
den Metallen nach einander stets dasjenige herauswählen, welches
der Schnelligkeit des Umlaufes am meisten entspricht2). 2) Werth
des Metallgeldes
. Auch hier ist die Unterscheidung der zwei
Hauptbeziehungen des Werthes äußerst wichtig. Das Metallgeld
dient als Umlaufsmittel und als Preismaaß, und nach dem
Grade seiner Tauglichkeit hierzu bemißt man die Höhe seines
Gebrauchswerthes. Dieser doppelte Gebrauch des Geldes ist
es, warum das Metall die meisten Eigenschaften hat (§. 327.),

zahlte; der Adel (150,000 Köpfe) 286 Millionen Liv., und nach Abzug der Steuern
u. dgl. 225 Millionen; endlich aber der dritte Stand (24,000,000 Köpfe) 960 Mill.
Liv., wovon er aber an Abgaben verſchiedener Art 936,100,000 Liv. bezahlen
mußte. (Nach Moreau de Jonnés im: Ausland v. J. 1833. Nr. 161.)
3) Die Lebhaftigkeit des Umlaufes richtet ſich nach der Menge und Häufigkeit
von Verhandlungen über Güterüberträge, Nutzungsverträge und Dienſtverträge in
einer Periode. Mit Zunahme der Production, der Lebhaftigkeit des Handels und
Verkehrs, und mit der Vergrößerung der Bevölkerung ſteht ſie in geradem Ver-
hältniſſe. S. Rau polit. Oeconom. I. §. 252. simonde di sismondi Nouveaux
Princip. II. 7. Richesse commerciale. I. 225. Galiani Della Moneta. II. 135.
Genovesi Lezione di Economia civile. III. 28. = Economisti P. mod. Tomo IX.
Beccaria Elementi di Econom. publ. II. 68. = Economisti. P. mod. Tomo XII.
Verri meditazioni. pag. 154. solera sur les Valcurs = Economisti. P. mod.
Tomo 46. pag. 322.
§. 413.
B. Umlaufsmittel. 1) Das Geld. a) Metallgeld.

Die Mittel, welche den Umlauf befördern, ſind das Geld und
der Kredit. Denn jenes iſt dasjenige ſachliche Gut, welches man
allenthalben anbringt und als Gegengabe für alle Güter, Nutzungen
und Leiſtungen gebrauchen kann, während dieſer die Verkehrsge-
ſchäfte erleichtert. Die nationalöconomiſchen Unterſuchungen über
das Geld beziehen ſich überhaupt auf deſſen Geſchichte, Werth
und Umlauf1). Die Entſtehung des Geldes überhaupt gehört in
die Urgeſchichte der Völker (§. 60.), als man ſchon ſo weit mit
der Theilung der Beſchäftigungen vorgeſchritten war, daß ſich ein
etwas lebhafterer allgemeiner Tauſch erhob. Doch beginnt der be-
deutendere Abſchnitt der Geſchichte des Geldes erſt mit der Ent-
ſtehung des Metallgeldes. 1) Geſchichtliches über das Me-
tallgeld. Obſchon man nicht beſtimmen kann, wann überhaupt
in der Geſchichte der Menſchheit das Metallgeld entſtanden ſei, ſo
zeigt doch die Geſchichte ſpäterer Völker und die geographiſch
ſtatiſtiſche Forſchung ſpäterer Zeit nicht blos, daß überhaupt nach
den Fortſchritten der Menſchen in der Civiliſation das Metall erſt
zu Geld gebraucht wird, nachdem vorher ſchon andere weniger
brauchbare Stoffe dazu gedient haben, ſondern auch, daß die
Völker mit der ſteigenden Lebhaftigkeit des Güterumlaufes unter
den Metallen nach einander ſtets dasjenige herauswählen, welches
der Schnelligkeit des Umlaufes am meiſten entſpricht2). 2) Werth
des Metallgeldes
. Auch hier iſt die Unterſcheidung der zwei
Hauptbeziehungen des Werthes äußerſt wichtig. Das Metallgeld
dient als Umlaufsmittel und als Preismaaß, und nach dem
Grade ſeiner Tauglichkeit hierzu bemißt man die Höhe ſeines
Gebrauchswerthes. Dieſer doppelte Gebrauch des Geldes iſt
es, warum das Metall die meiſten Eigenſchaften hat (§. 327.),

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <div n="9">
                        <note place="end" n="2)"><pb facs="#f0591" n="569"/>
zahlte; der Adel (150,000 Köpfe) 286 Millionen <hi rendition="#aq">Liv.,</hi> und nach Abzug der Steuern<lb/>
u. dgl. 225 Millionen; endlich aber der dritte Stand (24,000,000 Köpfe) 960 Mill.<lb/><hi rendition="#aq">Liv.,</hi> wovon er aber an Abgaben ver&#x017F;chiedener Art 936,100,000 <hi rendition="#aq">Liv.</hi> bezahlen<lb/>
mußte. (Nach <hi rendition="#aq">Moreau de Jonnés</hi> im: <hi rendition="#g">Ausland</hi> v. J. 1833. Nr. 161.)</note><lb/>
                        <note place="end" n="3)">Die Lebhaftigkeit des Umlaufes richtet &#x017F;ich nach der Menge und Häufigkeit<lb/>
von Verhandlungen über Güterüberträge, Nutzungsverträge und Dien&#x017F;tverträge in<lb/>
einer Periode. Mit Zunahme der Production, der Lebhaftigkeit des Handels und<lb/>
Verkehrs, und mit der Vergrößerung der Bevölkerung &#x017F;teht &#x017F;ie in geradem Ver-<lb/>
hältni&#x017F;&#x017F;e. S. <hi rendition="#g">Rau</hi> polit. Oeconom. I. §. 252. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">simonde di sismondi</hi> Nouveaux<lb/>
Princip. II. 7. Richesse commerciale. I. 225. <hi rendition="#i">Galiani</hi> Della Moneta. II. 135.<lb/><hi rendition="#i">Genovesi</hi> Lezione di Economia civile. III. 28. = Economisti P. mod. Tomo IX.<lb/><hi rendition="#i">Beccaria</hi> Elementi di Econom. publ. II. 68. = Economisti. P. mod. Tomo XII.<lb/><hi rendition="#i">Verri</hi> meditazioni. pag. 154. <hi rendition="#i">solera</hi> sur les Valcurs = Economisti. P. mod.<lb/>
Tomo 46. pag. 322.</hi></note>
                      </div><lb/>
                      <div n="9">
                        <head> <hi rendition="#c">§. 413.<lb/><hi rendition="#aq">B.</hi> <hi rendition="#g">Umlaufsmittel</hi>. 1) <hi rendition="#g">Das Geld</hi>. <hi rendition="#aq">a)</hi> <hi rendition="#g">Metallgeld</hi>.</hi> </head><lb/>
                        <p>Die Mittel, welche den Umlauf befördern, &#x017F;ind das <hi rendition="#g">Geld</hi> und<lb/>
der <hi rendition="#g">Kredit</hi>. Denn jenes i&#x017F;t dasjenige &#x017F;achliche Gut, welches man<lb/>
allenthalben anbringt und als Gegengabe für alle Güter, Nutzungen<lb/>
und Lei&#x017F;tungen gebrauchen kann, während die&#x017F;er die Verkehrsge-<lb/>
&#x017F;chäfte erleichtert. Die nationalöconomi&#x017F;chen Unter&#x017F;uchungen über<lb/>
das Geld beziehen &#x017F;ich überhaupt auf de&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#g">Ge&#x017F;chichte</hi>, <hi rendition="#g">Werth</hi><lb/>
und <hi rendition="#g">Umlauf</hi><hi rendition="#sup">1</hi>). Die Ent&#x017F;tehung des Geldes überhaupt gehört in<lb/>
die Urge&#x017F;chichte der Völker (§. 60.), als man &#x017F;chon &#x017F;o weit mit<lb/>
der Theilung der Be&#x017F;chäftigungen vorge&#x017F;chritten war, daß &#x017F;ich ein<lb/>
etwas lebhafterer allgemeiner Tau&#x017F;ch erhob. Doch beginnt der be-<lb/>
deutendere Ab&#x017F;chnitt der Ge&#x017F;chichte des Geldes er&#x017F;t mit der Ent-<lb/>
&#x017F;tehung des Metallgeldes. 1) <hi rendition="#g">Ge&#x017F;chichtliches über das Me</hi>-<lb/><hi rendition="#g">tallgeld</hi>. Ob&#x017F;chon man nicht be&#x017F;timmen kann, wann überhaupt<lb/>
in der Ge&#x017F;chichte der Men&#x017F;chheit das Metallgeld ent&#x017F;tanden &#x017F;ei, &#x017F;o<lb/>
zeigt doch die Ge&#x017F;chichte &#x017F;päterer Völker und die geographi&#x017F;ch<lb/>
&#x017F;tati&#x017F;ti&#x017F;che For&#x017F;chung &#x017F;päterer Zeit nicht blos, daß überhaupt nach<lb/>
den Fort&#x017F;chritten der Men&#x017F;chen in der Civili&#x017F;ation das Metall er&#x017F;t<lb/>
zu Geld gebraucht wird, nachdem vorher &#x017F;chon andere weniger<lb/>
brauchbare Stoffe dazu gedient haben, &#x017F;ondern auch, daß die<lb/>
Völker mit der &#x017F;teigenden Lebhaftigkeit des Güterumlaufes unter<lb/>
den Metallen nach einander &#x017F;tets dasjenige herauswählen, welches<lb/>
der Schnelligkeit des Umlaufes am mei&#x017F;ten ent&#x017F;pricht<hi rendition="#sup">2</hi>). 2) <hi rendition="#g">Werth<lb/>
des Metallgeldes</hi>. Auch hier i&#x017F;t die Unter&#x017F;cheidung der zwei<lb/>
Hauptbeziehungen des Werthes äußer&#x017F;t wichtig. Das Metallgeld<lb/>
dient als <hi rendition="#g">Umlaufsmittel</hi> und als <hi rendition="#g">Preismaaß</hi>, und nach dem<lb/>
Grade &#x017F;einer Tauglichkeit hierzu bemißt man die Höhe &#x017F;eines<lb/><hi rendition="#g">Gebrauchswerthes</hi>. Die&#x017F;er doppelte Gebrauch des Geldes i&#x017F;t<lb/>
es, warum das Metall die mei&#x017F;ten Eigen&#x017F;chaften hat (§. 327.),<lb/></p>
                      </div>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[569/0591] ²⁾ zahlte; der Adel (150,000 Köpfe) 286 Millionen Liv., und nach Abzug der Steuern u. dgl. 225 Millionen; endlich aber der dritte Stand (24,000,000 Köpfe) 960 Mill. Liv., wovon er aber an Abgaben verſchiedener Art 936,100,000 Liv. bezahlen mußte. (Nach Moreau de Jonnés im: Ausland v. J. 1833. Nr. 161.) ³⁾ Die Lebhaftigkeit des Umlaufes richtet ſich nach der Menge und Häufigkeit von Verhandlungen über Güterüberträge, Nutzungsverträge und Dienſtverträge in einer Periode. Mit Zunahme der Production, der Lebhaftigkeit des Handels und Verkehrs, und mit der Vergrößerung der Bevölkerung ſteht ſie in geradem Ver- hältniſſe. S. Rau polit. Oeconom. I. §. 252. simonde di sismondi Nouveaux Princip. II. 7. Richesse commerciale. I. 225. Galiani Della Moneta. II. 135. Genovesi Lezione di Economia civile. III. 28. = Economisti P. mod. Tomo IX. Beccaria Elementi di Econom. publ. II. 68. = Economisti. P. mod. Tomo XII. Verri meditazioni. pag. 154. solera sur les Valcurs = Economisti. P. mod. Tomo 46. pag. 322. §. 413. B. Umlaufsmittel. 1) Das Geld. a) Metallgeld. Die Mittel, welche den Umlauf befördern, ſind das Geld und der Kredit. Denn jenes iſt dasjenige ſachliche Gut, welches man allenthalben anbringt und als Gegengabe für alle Güter, Nutzungen und Leiſtungen gebrauchen kann, während dieſer die Verkehrsge- ſchäfte erleichtert. Die nationalöconomiſchen Unterſuchungen über das Geld beziehen ſich überhaupt auf deſſen Geſchichte, Werth und Umlauf1). Die Entſtehung des Geldes überhaupt gehört in die Urgeſchichte der Völker (§. 60.), als man ſchon ſo weit mit der Theilung der Beſchäftigungen vorgeſchritten war, daß ſich ein etwas lebhafterer allgemeiner Tauſch erhob. Doch beginnt der be- deutendere Abſchnitt der Geſchichte des Geldes erſt mit der Ent- ſtehung des Metallgeldes. 1) Geſchichtliches über das Me- tallgeld. Obſchon man nicht beſtimmen kann, wann überhaupt in der Geſchichte der Menſchheit das Metallgeld entſtanden ſei, ſo zeigt doch die Geſchichte ſpäterer Völker und die geographiſch ſtatiſtiſche Forſchung ſpäterer Zeit nicht blos, daß überhaupt nach den Fortſchritten der Menſchen in der Civiliſation das Metall erſt zu Geld gebraucht wird, nachdem vorher ſchon andere weniger brauchbare Stoffe dazu gedient haben, ſondern auch, daß die Völker mit der ſteigenden Lebhaftigkeit des Güterumlaufes unter den Metallen nach einander ſtets dasjenige herauswählen, welches der Schnelligkeit des Umlaufes am meiſten entſpricht2). 2) Werth des Metallgeldes. Auch hier iſt die Unterſcheidung der zwei Hauptbeziehungen des Werthes äußerſt wichtig. Das Metallgeld dient als Umlaufsmittel und als Preismaaß, und nach dem Grade ſeiner Tauglichkeit hierzu bemißt man die Höhe ſeines Gebrauchswerthes. Dieſer doppelte Gebrauch des Geldes iſt es, warum das Metall die meiſten Eigenſchaften hat (§. 327.),

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumstark_encyclopaedie_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumstark_encyclopaedie_1835/591
Zitationshilfe: Baumstark, Eduard: Kameralistische Encyclopädie. Heidelberg u. a., 1835, S. 569. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumstark_encyclopaedie_1835/591>, abgerufen am 22.12.2024.