Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumstark, Eduard: Kameralistische Encyclopädie. Heidelberg u. a., 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

So gereinigt, werden sie gebleicht17), dressirt oder frisirt,
d. h. der haarigen Oberfläche eine bestimmte Form gegeben18) und
dann finissirt, d. h. mit Glanz versehen und geglättet19). Das
darauf erfolgende Färben und Drucken ist ein anderes Geschäft.

1) Zur Literatur: Note 1. des §. 305. Prechtl Encyclopädie. I. 472-614.
Le Blanc, Nouveau systeme complet de filature de Coton usite en Angleterre etc.
Paris et Bruxelles 1828.
Bernoulli, theoret. prakt. Darstellung der gesammten
mechan. Baumwollspinnerei. Basel 1830 (Hauptwerke). Martin, die engl.
Baumwollen- und Wollenzeugmanufactur. Aus dem Engl. übersetzt von Poppe.
Pesth 1819. Hermbstädt Technologie. I. §. 176. Poppe Handbuch. I. 137.
v. Keeß Darstellung. II. Thl. I. Bd. S. 81. 179. Supplem. I. S. 120. 300.
Weber Beiträge. I. 271. II. 202. III. 222. Dictionn. technol. VI. 110. IX. 10.
2) Ueber die verschiedenen Sorten und Eigenschaften der Baumwolle s. m.
auch Prechtl Encyclopädie. I. S. 472. 483. außer Hermbstädt, Poppe, Ber-
noulli u. s. w. S. auch Borgnis I. c. p. 8.
3) Man hat die sogenannten Egrenirmaschinen zum Trennen der Saamen
von der Baumwolle. Sie sind ausführlich beschrieben z. B. bei Prechtl a. a. O.
I. S. 473; auch bei Hermbstädt u. a. Prechtl Jahrbücher. VII. 293. Kar-
marsch Mechanik. II. 138.
4) Eine Beschreibung der Packpressen findet sich auch bei Prechtl a. a. O.
S. 477 S. auch Borgnis I. c. p. 9.
5) Prechtl a. a. O. I. S. 490. Borgnis I. c. p. 10. Christian III. 271.
405. Planche 49.
Dingler polytechn. Journal. XVI. 1. XXIII. 97 (Schlag-
maschine von Piyet); V. 135 (Schwingmaschine von N. Smith). Karmarsch
II. 139.
6) Karmarsch II. 141. Prechtl a. a. O. I. 491. S. auch §. 305.
Note 4, denn die in jenen Schriften beschriebenen Maschinen werden auch hier
angewendet.
7) Prechtl a. a. O. I. 499. Dingler polytechn. Journal. VI. 182 (Flagg-
maschine von Bernoulli). Man unterscheidet die Putz- und die Watten-
maschine; jene reinigt und diese schlägt die Baumwolle in eine wattförmige Fläche.
8) Christian III. 237-257. 406. Pl. 49. Karmarsch II 145. Prechtl
a. a. O. I. S. 513. S. auch §. 305. Note 5. Man unterscheidet die Vor- oder
Grobkratze und Feinkratze oder Auskarde; auch einfache und Doppel-
Karden. S. auch Hermbstädt Technologie. I. §. 182. Die Auskarde formt
Bänder aus der Baumwolle. Um die Bänder in breite Watten zu vereinigen, hat
man die sogenannten Lappingmaschinen. S. Prechtl a. a. O. I. 522.
Dingler polytechn. Journal. XXVIII. 97.
9) Karmarsch II. 152. Borgnis I. c. p. 92. 115. Christian III. 258. 407.
Planche 50.
Prechtl a. a. O. I. S. 534.
10) S. §. 305. Note 6. Prechtl a. a. O. I. 541. Dingler polytechn.
Journal. XXXIII. 1. (Lat. Spulmaschine von Heilmann). Karmarsch II. 153.
Christian III. 409. Planche 50. Es gibt auch zugleich krempelnde Spinnmaschinen.
S. Karmarsch II. 166. Borgnis I. c. p. 121. Ueber Drehung des Baumwolle-
garns, von Köchlin bei Dingler polytechn. Journal. XXXIII. 387.
11) Prechtl a. a. O. I. 562. Karmarsch II. 161. Dingler polytechn.
Journal. XXVI. 204 (Vorspinnmaschine von Fr. Smith); XXIX. 385. XXXV.
439 (von Bayliffe); XXX. 89 (Spulmaschine für Vorgespinnste von Houds-
worth); XLIII. 429 (Selden's Maschine zur Bewirkung der gehörigen Consi-
stenz des Vorgespinnstes).
12) Prechtl a. a. O. I. S. 567. Karmarsch II. 163. Borgnis I. c.
p. 105 sqq.
Dingler polytechn. Journal. VIII. 1. X. 388 (Spinnmaschine von

So gereinigt, werden ſie gebleicht17), dreſſirt oder friſirt,
d. h. der haarigen Oberfläche eine beſtimmte Form gegeben18) und
dann finiſſirt, d. h. mit Glanz verſehen und geglättet19). Das
darauf erfolgende Färben und Drucken iſt ein anderes Geſchäft.

1) Zur Literatur: Note 1. des §. 305. Prechtl Encyclopädie. I. 472–614.
Le Blanc, Nouveau système complet de filature de Coton usité en Angleterre etc.
Paris et Bruxelles 1828.
Bernoulli, theoret. prakt. Darſtellung der geſammten
mechan. Baumwollſpinnerei. Baſel 1830 (Hauptwerke). Martin, die engl.
Baumwollen- und Wollenzeugmanufactur. Aus dem Engl. überſetzt von Poppe.
Peſth 1819. Hermbſtädt Technologie. I. §. 176. Poppe Handbuch. I. 137.
v. Keeß Darſtellung. II. Thl. I. Bd. S. 81. 179. Supplem. I. S. 120. 300.
Weber Beiträge. I. 271. II. 202. III. 222. Dictionn. technol. VI. 110. IX. 10.
2) Ueber die verſchiedenen Sorten und Eigenſchaften der Baumwolle ſ. m.
auch Prechtl Encyclopädie. I. S. 472. 483. außer Hermbſtädt, Poppe, Ber-
noulli u. ſ. w. S. auch Borgnis I. c. p. 8.
3) Man hat die ſogenannten Egrenirmaſchinen zum Trennen der Saamen
von der Baumwolle. Sie ſind ausführlich beſchrieben z. B. bei Prechtl a. a. O.
I. S. 473; auch bei Hermbſtädt u. a. Prechtl Jahrbücher. VII. 293. Kar-
marſch Mechanik. II. 138.
4) Eine Beſchreibung der Packpreſſen findet ſich auch bei Prechtl a. a. O.
S. 477 S. auch Borgnis I. c. p. 9.
5) Prechtl a. a. O. I. S. 490. Borgnis I. c. p. 10. Christian III. 271.
405. Planche 49.
Dingler polytechn. Journal. XVI. 1. XXIII. 97 (Schlag-
maſchine von Piyet); V. 135 (Schwingmaſchine von N. Smith). Karmarſch
II. 139.
6) Karmarſch II. 141. Prechtl a. a. O. I. 491. S. auch §. 305.
Note 4, denn die in jenen Schriften beſchriebenen Maſchinen werden auch hier
angewendet.
7) Prechtl a. a. O. I. 499. Dingler polytechn. Journal. VI. 182 (Flagg-
maſchine von Bernoulli). Man unterſcheidet die Putz- und die Watten-
maſchine; jene reinigt und dieſe ſchlägt die Baumwolle in eine wattförmige Fläche.
8) Christian III. 237–257. 406. Pl. 49. Karmarſch II 145. Prechtl
a. a. O. I. S. 513. S. auch §. 305. Note 5. Man unterſcheidet die Vor- oder
Grobkratze und Feinkratze oder Auskarde; auch einfache und Doppel-
Karden. S. auch Hermbſtädt Technologie. I. §. 182. Die Auskarde formt
Bänder aus der Baumwolle. Um die Bänder in breite Watten zu vereinigen, hat
man die ſogenannten Lappingmaſchinen. S. Prechtl a. a. O. I. 522.
Dingler polytechn. Journal. XXVIII. 97.
9) Karmarſch II. 152. Borgnis I. c. p. 92. 115. Christian III. 258. 407.
Planche 50.
Prechtl a. a. O. I. S. 534.
10) S. §. 305. Note 6. Prechtl a. a. O. I. 541. Dingler polytechn.
Journal. XXXIII. 1. (Lat. Spulmaſchine von Heilmann). Karmarſch II. 153.
Christian III. 409. Planche 50. Es gibt auch zugleich krempelnde Spinnmaſchinen.
S. Karmarſch II. 166. Borgnis I. c. p. 121. Ueber Drehung des Baumwolle-
garns, von Köchlin bei Dingler polytechn. Journal. XXXIII. 387.
11) Prechtl a. a. O. I. 562. Karmarſch II. 161. Dingler polytechn.
Journal. XXVI. 204 (Vorſpinnmaſchine von Fr. Smith); XXIX. 385. XXXV.
439 (von Bayliffe); XXX. 89 (Spulmaſchine für Vorgeſpinnſte von Houds-
worth); XLIII. 429 (Selden's Maſchine zur Bewirkung der gehörigen Conſi-
ſtenz des Vorgeſpinnſtes).
12) Prechtl a. a. O. I. S. 567. Karmarſch II. 163. Borgnis I. c.
p. 105 sqq.
Dingler polytechn. Journal. VIII. 1. X. 388 (Spinnmaſchine von
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <div n="9">
                        <p><pb facs="#f0447" n="425"/>
So gereinigt, werden &#x017F;ie <hi rendition="#g">gebleicht</hi><hi rendition="#sup">17</hi>), <hi rendition="#g">dre&#x017F;&#x017F;irt</hi> oder <hi rendition="#g">fri&#x017F;irt</hi>,<lb/>
d. h. der haarigen Oberfläche eine be&#x017F;timmte Form gegeben<hi rendition="#sup">18</hi>) und<lb/>
dann <hi rendition="#g">fini&#x017F;&#x017F;irt</hi>, d. h. mit Glanz ver&#x017F;ehen und geglättet<hi rendition="#sup">19</hi>). Das<lb/>
darauf erfolgende Färben und Drucken i&#x017F;t ein anderes Ge&#x017F;chäft.</p><lb/>
                        <note place="end" n="1)">Zur Literatur: Note 1. des §. 305. <hi rendition="#g">Prechtl</hi> Encyclopädie. I. 472&#x2013;614.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Le Blanc,</hi> Nouveau système complet de filature de Coton usité en Angleterre etc.<lb/>
Paris et Bruxelles 1828.</hi> <hi rendition="#g">Bernoulli</hi>, theoret. prakt. Dar&#x017F;tellung der ge&#x017F;ammten<lb/>
mechan. Baumwoll&#x017F;pinnerei. Ba&#x017F;el 1830 (<hi rendition="#g">Hauptwerke</hi>). <hi rendition="#g">Martin</hi>, die engl.<lb/>
Baumwollen- und Wollenzeugmanufactur. Aus dem Engl. über&#x017F;etzt von <hi rendition="#g">Poppe</hi>.<lb/>
Pe&#x017F;th 1819. <hi rendition="#g">Hermb&#x017F;tädt</hi> Technologie. I. §. 176. <hi rendition="#g">Poppe</hi> Handbuch. I. 137.<lb/>
v. <hi rendition="#g">Keeß</hi> Dar&#x017F;tellung. II. Thl. I. Bd. S. 81. 179. Supplem. I. S. 120. 300.<lb/><hi rendition="#g">Weber</hi> Beiträge. I. 271. II. 202. III. 222. <hi rendition="#aq">Dictionn. technol. VI. 110. IX. 10.</hi></note><lb/>
                        <note place="end" n="2)">Ueber die ver&#x017F;chiedenen Sorten und Eigen&#x017F;chaften der Baumwolle &#x017F;. m.<lb/>
auch <hi rendition="#g">Prechtl</hi> Encyclopädie. I. S. 472. 483. außer <hi rendition="#g">Hermb&#x017F;tädt</hi>, <hi rendition="#g">Poppe</hi>, <hi rendition="#g">Ber</hi>-<lb/><hi rendition="#g">noulli</hi> u. &#x017F;. w. S. auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Borgnis</hi> I. c. p. 8.</hi></note><lb/>
                        <note place="end" n="3)">Man hat die &#x017F;ogenannten <hi rendition="#g">Egrenirma&#x017F;chinen</hi> zum Trennen der Saamen<lb/>
von der Baumwolle. Sie &#x017F;ind ausführlich be&#x017F;chrieben z. B. bei <hi rendition="#g">Prechtl</hi> a. a. O.<lb/>
I. S. 473; auch bei <hi rendition="#g">Hermb&#x017F;tädt</hi> u. a. <hi rendition="#g">Prechtl</hi> Jahrbücher. VII. 293. <hi rendition="#g">Kar</hi>-<lb/><hi rendition="#g">mar&#x017F;ch</hi> Mechanik. II. 138.</note><lb/>
                        <note place="end" n="4)">Eine Be&#x017F;chreibung der Packpre&#x017F;&#x017F;en findet &#x017F;ich auch bei <hi rendition="#g">Prechtl</hi> a. a. O.<lb/>
S. 477 S. auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Borgnis</hi> I. c. p. 9.</hi></note><lb/>
                        <note place="end" n="5)"><hi rendition="#g">Prechtl</hi> a. a. O. I. S. 490. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Borgnis</hi> I. c. p. 10. <hi rendition="#i">Christian</hi> III. 271.<lb/>
405. Planche 49.</hi> <hi rendition="#g">Dingler</hi> polytechn. Journal. XVI. 1. XXIII. 97 (Schlag-<lb/>
ma&#x017F;chine von <hi rendition="#g">Piyet</hi>); V. 135 (Schwingma&#x017F;chine von N. <hi rendition="#g">Smith</hi>). <hi rendition="#g">Karmar&#x017F;ch</hi><lb/>
II. 139.</note><lb/>
                        <note place="end" n="6)"><hi rendition="#g">Karmar&#x017F;ch</hi> II. 141. <hi rendition="#g">Prechtl</hi> a. a. O. I. 491. S. auch §. 305.<lb/>
Note 4, denn die in jenen Schriften be&#x017F;chriebenen Ma&#x017F;chinen werden auch hier<lb/>
angewendet.</note><lb/>
                        <note place="end" n="7)"><hi rendition="#g">Prechtl</hi> a. a. O. I. 499. <hi rendition="#g">Dingler</hi> polytechn. Journal. VI. 182 (Flagg-<lb/>
ma&#x017F;chine von <hi rendition="#g">Bernoulli</hi>). Man unter&#x017F;cheidet die <hi rendition="#g">Putz</hi>- und die <hi rendition="#g">Watten</hi>-<lb/><hi rendition="#g">ma&#x017F;chine</hi>; jene reinigt und die&#x017F;e &#x017F;chlägt die Baumwolle in eine wattförmige Fläche.</note><lb/>
                        <note place="end" n="8)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Christian</hi> III. 237&#x2013;257. 406. Pl. 49.</hi><hi rendition="#g">Karmar&#x017F;ch</hi> II 145. <hi rendition="#g">Prechtl</hi><lb/>
a. a. O. I. S. 513. S. auch §. 305. Note 5. Man unter&#x017F;cheidet die <hi rendition="#g">Vor</hi>- oder<lb/><hi rendition="#g">Grobkratze</hi> und <hi rendition="#g">Feinkratze</hi> oder <hi rendition="#g">Auskarde</hi>; auch <hi rendition="#g">einfache</hi> und <hi rendition="#g">Doppel</hi>-<lb/><hi rendition="#g">Karden</hi>. S. auch <hi rendition="#g">Hermb&#x017F;tädt</hi> Technologie. I. §. 182. Die <hi rendition="#g">Auskarde</hi> formt<lb/>
Bänder aus der Baumwolle. Um die Bänder in breite Watten zu vereinigen, hat<lb/>
man die &#x017F;ogenannten <hi rendition="#g">Lappingma&#x017F;chinen</hi>. S. <hi rendition="#g">Prechtl</hi> a. a. O. I. 522.<lb/><hi rendition="#g">Dingler</hi> polytechn. Journal. XXVIII. 97.</note><lb/>
                        <note place="end" n="9)"><hi rendition="#g">Karmar&#x017F;ch</hi> II. 152. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Borgnis</hi> I. c. p. 92. 115. <hi rendition="#i">Christian</hi> III. 258. 407.<lb/>
Planche 50.</hi> <hi rendition="#g">Prechtl</hi> a. a. O. I. S. 534.</note><lb/>
                        <note place="end" n="10)">S. §. 305. Note 6. <hi rendition="#g">Prechtl</hi> a. a. O. I. 541. <hi rendition="#g">Dingler</hi> polytechn.<lb/>
Journal. XXXIII. 1. (Lat. Spulma&#x017F;chine von <hi rendition="#g">Heilmann</hi>). <hi rendition="#g">Karmar&#x017F;ch</hi> II. 153.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Christian</hi> III. 409. Planche 50.</hi> Es gibt auch zugleich krempelnde Spinnma&#x017F;chinen.<lb/>
S. <hi rendition="#g">Karmar&#x017F;ch</hi> II. 166. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Borgnis</hi> I. c. p. 121.</hi> Ueber Drehung des Baumwolle-<lb/>
garns, von <hi rendition="#g">Köchlin</hi> bei <hi rendition="#g">Dingler</hi> polytechn. Journal. XXXIII. 387.</note><lb/>
                        <note place="end" n="11)"><hi rendition="#g">Prechtl</hi> a. a. O. I. 562. <hi rendition="#g">Karmar&#x017F;ch</hi> II. 161. <hi rendition="#g">Dingler</hi> polytechn.<lb/>
Journal. XXVI. 204 (Vor&#x017F;pinnma&#x017F;chine von Fr. <hi rendition="#g">Smith</hi>); XXIX. 385. XXXV.<lb/>
439 (von <hi rendition="#g">Bayliffe</hi>); XXX. 89 (Spulma&#x017F;chine für Vorge&#x017F;pinn&#x017F;te von <hi rendition="#g">Houds</hi>-<lb/><hi rendition="#g">worth</hi>); XLIII. 429 (<hi rendition="#g">Selden</hi>'s Ma&#x017F;chine zur Bewirkung der gehörigen Con&#x017F;i-<lb/>
&#x017F;tenz des Vorge&#x017F;pinn&#x017F;tes).</note><lb/>
                        <note place="end" n="12)"><hi rendition="#g">Prechtl</hi> a. a. O. I. S. 567. <hi rendition="#g">Karmar&#x017F;ch</hi> II. 163. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Borgnis</hi> I. c.<lb/>
p. 105 sqq.</hi> <hi rendition="#g">Dingler</hi> polytechn. Journal. VIII. 1. X. 388 (Spinnma&#x017F;chine von<lb/></note>
                      </div>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[425/0447] So gereinigt, werden ſie gebleicht17), dreſſirt oder friſirt, d. h. der haarigen Oberfläche eine beſtimmte Form gegeben18) und dann finiſſirt, d. h. mit Glanz verſehen und geglättet19). Das darauf erfolgende Färben und Drucken iſt ein anderes Geſchäft. ¹⁾ Zur Literatur: Note 1. des §. 305. Prechtl Encyclopädie. I. 472–614. Le Blanc, Nouveau système complet de filature de Coton usité en Angleterre etc. Paris et Bruxelles 1828. Bernoulli, theoret. prakt. Darſtellung der geſammten mechan. Baumwollſpinnerei. Baſel 1830 (Hauptwerke). Martin, die engl. Baumwollen- und Wollenzeugmanufactur. Aus dem Engl. überſetzt von Poppe. Peſth 1819. Hermbſtädt Technologie. I. §. 176. Poppe Handbuch. I. 137. v. Keeß Darſtellung. II. Thl. I. Bd. S. 81. 179. Supplem. I. S. 120. 300. Weber Beiträge. I. 271. II. 202. III. 222. Dictionn. technol. VI. 110. IX. 10. ²⁾ Ueber die verſchiedenen Sorten und Eigenſchaften der Baumwolle ſ. m. auch Prechtl Encyclopädie. I. S. 472. 483. außer Hermbſtädt, Poppe, Ber- noulli u. ſ. w. S. auch Borgnis I. c. p. 8. ³⁾ Man hat die ſogenannten Egrenirmaſchinen zum Trennen der Saamen von der Baumwolle. Sie ſind ausführlich beſchrieben z. B. bei Prechtl a. a. O. I. S. 473; auch bei Hermbſtädt u. a. Prechtl Jahrbücher. VII. 293. Kar- marſch Mechanik. II. 138. ⁴⁾ Eine Beſchreibung der Packpreſſen findet ſich auch bei Prechtl a. a. O. S. 477 S. auch Borgnis I. c. p. 9. ⁵⁾ Prechtl a. a. O. I. S. 490. Borgnis I. c. p. 10. Christian III. 271. 405. Planche 49. Dingler polytechn. Journal. XVI. 1. XXIII. 97 (Schlag- maſchine von Piyet); V. 135 (Schwingmaſchine von N. Smith). Karmarſch II. 139. ⁶⁾ Karmarſch II. 141. Prechtl a. a. O. I. 491. S. auch §. 305. Note 4, denn die in jenen Schriften beſchriebenen Maſchinen werden auch hier angewendet. ⁷⁾ Prechtl a. a. O. I. 499. Dingler polytechn. Journal. VI. 182 (Flagg- maſchine von Bernoulli). Man unterſcheidet die Putz- und die Watten- maſchine; jene reinigt und dieſe ſchlägt die Baumwolle in eine wattförmige Fläche. ⁸⁾ Christian III. 237–257. 406. Pl. 49. Karmarſch II 145. Prechtl a. a. O. I. S. 513. S. auch §. 305. Note 5. Man unterſcheidet die Vor- oder Grobkratze und Feinkratze oder Auskarde; auch einfache und Doppel- Karden. S. auch Hermbſtädt Technologie. I. §. 182. Die Auskarde formt Bänder aus der Baumwolle. Um die Bänder in breite Watten zu vereinigen, hat man die ſogenannten Lappingmaſchinen. S. Prechtl a. a. O. I. 522. Dingler polytechn. Journal. XXVIII. 97. ⁹⁾ Karmarſch II. 152. Borgnis I. c. p. 92. 115. Christian III. 258. 407. Planche 50. Prechtl a. a. O. I. S. 534. ¹⁰⁾ S. §. 305. Note 6. Prechtl a. a. O. I. 541. Dingler polytechn. Journal. XXXIII. 1. (Lat. Spulmaſchine von Heilmann). Karmarſch II. 153. Christian III. 409. Planche 50. Es gibt auch zugleich krempelnde Spinnmaſchinen. S. Karmarſch II. 166. Borgnis I. c. p. 121. Ueber Drehung des Baumwolle- garns, von Köchlin bei Dingler polytechn. Journal. XXXIII. 387. ¹¹⁾ Prechtl a. a. O. I. 562. Karmarſch II. 161. Dingler polytechn. Journal. XXVI. 204 (Vorſpinnmaſchine von Fr. Smith); XXIX. 385. XXXV. 439 (von Bayliffe); XXX. 89 (Spulmaſchine für Vorgeſpinnſte von Houds- worth); XLIII. 429 (Selden's Maſchine zur Bewirkung der gehörigen Conſi- ſtenz des Vorgeſpinnſtes). ¹²⁾ Prechtl a. a. O. I. S. 567. Karmarſch II. 163. Borgnis I. c. p. 105 sqq. Dingler polytechn. Journal. VIII. 1. X. 388 (Spinnmaſchine von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumstark_encyclopaedie_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumstark_encyclopaedie_1835/447
Zitationshilfe: Baumstark, Eduard: Kameralistische Encyclopädie. Heidelberg u. a., 1835, S. 425. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumstark_encyclopaedie_1835/447>, abgerufen am 22.11.2024.