Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumstark, Eduard: Kameralistische Encyclopädie. Heidelberg u. a., 1835.

Bild:
<< vorherige Seite
= Pfenniggewichten) = 5760 Crains = 7766 holländ. Aen = 25,5234 preuß.
Loth. für Silber, und ein solches = 24 Carats = 96 grains = 384 quarters für
Gold. Die Legirung mit Kupfer heißt die rothe, jene mit Silber die weiße,
und jene mit beiden zugleich die gemischte. Die unlegirte Mark heißt fein,
die legirte aber rauh. Der Gehalt einer Goldmünze an Gold, und einer Silber-
münze an Silber heißt Feingehalt, jener an Beschickung aber Legirung, das
ganze Gewicht einer Münze jedoch das Schrot, und das Verhältniß des Fein-
gehaltes zu diesem Korn. Dieses ist also der in einem Bruche ausgedrückte Fein-
gehalt, und wird beim Silber auf 16 Lothe, beim Golde auf 24 Karate berechnet,
welches beides den höchsten Grad der Feinheit bezeichnet. Daher sagt man, eine
Silber-Münze halte z. B. 347 holländ. Asse fein, habe ein Schrot von 463 holl.
Assen, sie sei 12 löthig, womit man das Korn bezeichnet, oder eine Goldmünze
habe eine Schrot von 72 holländ. Assen, einen Feingehalt von 71,43 holl. Assen,
und ein Korn von 23 Karat. 7,1 Gran oder sei 23 karätig. Was als Münz-
kosten oder Gewinn für das Prägen von dem Münzmetalle genommen wird, heißt
Schlag- oder Prägeschatz.
3) Nach dem Strecken wird auch öfters noch eine Verdünnung auf der Ad-
justirbank (auf dem Adjustirwerke) vorgenommen. Ein verzahnter Balken von
Eisen wird an zwei Kurben auf derselben hin und her bewegt, und eine an ihm
sitzende Zange zieht die Zainen dann zwischen zwei starken Tafeln von Stahl
(Backen), die man zusammen Durchlaß nennt, hindurch. Karmarsch Mecha-
nik. II. 52.
4) Der Stempel hat einen verstählten scharfen Rand, paßt gerade auf eine
verstählte eben so scharfe Oeffnung in einer Unterlage, und schneidet im Herabgehen
aus den Zainen die gewünschten Platten aus, die dann in eine Lade fallen. Man
kann denselben durch die Hand, durch den Fuß oder auf andere Art bewegen.
Früher wurde die Münze mehr aus der Hand gearbeitet. Karmarsch a. a. O. II. 71.
5) Es ist, weil man es darin eben so wenig zu einer mathematischen Gleich-
heit bringen kann, als in der chemischen Vertheilung der Legirung bis ins Unend-
liche, dem Adjustirer eine arithmetische Gränze gesetzt, wie weit der Gehalt der
Münze vom eigentlich gesetzlichen abweichen kann. Dieses Mehr oder Weniger heißt
Remedium. Ueber Gengembre's Maschine dazu s. m. Karmarsch. II. 74.
6) Zum Weißsieden des Silbers nimmt man Kochsalz und Weinstein, aber
kein verdünntes Scheidenwasser, und nach dem Sieden scheuert man sie in Kohlen-
gestübe in Tonnen oder in Zwillichsäcken, und trocknet sie dann in Siedeschaalen auf
dem Weißsiedeofen. Die Goldplatten siedet man in einer Auflösung von weißem
Vitriol, Salmiak und Spangrün.
7) Man bewegt die Schraube durch einen, an beiden Enden mit Metallkugeln
versehenen Schlüssel, indem man diesen durch Seile, welche an den Kugeln fest-
gemacht sind, hin und her schwenkt. Den Stempel hebt man aber in die Höhe
durch die Wippe, d. h. einen in einer Gabel hängenden Hebel, der an einem
Ende beschwert ist. Die Prägeeinrichtungen sind übrigens im Einzelnen abweichend.
Früher prägte man mit dem Hammer, welchen der Zuschläger auf die Platte
richtete, die auf dem Prägestocke lag. Für kleine Münzen ist diese Methode noch
angewendet, indem aber blos statt der Schraube ein Hammer wirkt. Man nennt
dieses das Klip- oder Schlagwerk. Auch durch Walzwerke prägt man
Münzen, indem die eine Walze den Avers, die andere den Revers führt, und die
Platte zwischen beiden durchgeht. S. Karmarsch a. a. O. II. 75. 79.
8) Menschenkraft, Wasser, Dampf. Jedenfalls ist durch die lezte Kraft am
meisten zu leisten. Von dieser Art ist das bewunderungswürdige, mit Hilfe von
wenigen Menschenhänden operirende, ja sogar die Zahl der in gewisser Zeit gepräg-
ten Münzen ganz selbst anzeigende Boulton'sche Münzwerk in Birmingham
eingerichtet, in welchem 1 Druckwerk 8 Maschinen in Bewegung setzt, welche
zusammen stündlich 30-40,000 Geldstücke liefern. Nemnich, Neueste Reise durch
England, Schottland und Irland. Tübingen 1807. S. 327. Klüber, das Münz-
wesen in Deutschland. Stuttgart und Tübingen 1828. S. 100-101. Nach
Lezterem liefert die Pariser Münze in einer Stunde 2500 Goldstücke von 40-20 frs.,
2000 Silberstücke von 5 frs., 2500 solche von 2 und 1 frs. und 3000 solche von
= Pfenniggewichten) = 5760 Crains = 7766 holländ. Aen = 25,5234 preuß.
Loth. für Silber, und ein ſolches = 24 Carats = 96 grains = 384 quarters für
Gold. Die Legirung mit Kupfer heißt die rothe, jene mit Silber die weiße,
und jene mit beiden zugleich die gemiſchte. Die unlegirte Mark heißt fein,
die legirte aber rauh. Der Gehalt einer Goldmünze an Gold, und einer Silber-
münze an Silber heißt Feingehalt, jener an Beſchickung aber Legirung, das
ganze Gewicht einer Münze jedoch das Schrot, und das Verhältniß des Fein-
gehaltes zu dieſem Korn. Dieſes iſt alſo der in einem Bruche ausgedrückte Fein-
gehalt, und wird beim Silber auf 16 Lothe, beim Golde auf 24 Karate berechnet,
welches beides den höchſten Grad der Feinheit bezeichnet. Daher ſagt man, eine
Silber-Münze halte z. B. 347 holländ. Aſſe fein, habe ein Schrot von 463 holl.
Aſſen, ſie ſei 12 löthig, womit man das Korn bezeichnet, oder eine Goldmünze
habe eine Schrot von 72 holländ. Aſſen, einen Feingehalt von 71,43 holl. Aſſen,
und ein Korn von 23 Karat. 7,1 Gran oder ſei 23 karätig. Was als Münz-
koſten oder Gewinn für das Prägen von dem Münzmetalle genommen wird, heißt
Schlag- oder Prägeſchatz.
3) Nach dem Strecken wird auch öfters noch eine Verdünnung auf der Ad-
juſtirbank (auf dem Adjuſtirwerke) vorgenommen. Ein verzahnter Balken von
Eiſen wird an zwei Kurben auf derſelben hin und her bewegt, und eine an ihm
ſitzende Zange zieht die Zainen dann zwiſchen zwei ſtarken Tafeln von Stahl
(Backen), die man zuſammen Durchlaß nennt, hindurch. Karmarſch Mecha-
nik. II. 52.
4) Der Stempel hat einen verſtählten ſcharfen Rand, paßt gerade auf eine
verſtählte eben ſo ſcharfe Oeffnung in einer Unterlage, und ſchneidet im Herabgehen
aus den Zainen die gewünſchten Platten aus, die dann in eine Lade fallen. Man
kann denſelben durch die Hand, durch den Fuß oder auf andere Art bewegen.
Früher wurde die Münze mehr aus der Hand gearbeitet. Karmarſch a. a. O. II. 71.
5) Es iſt, weil man es darin eben ſo wenig zu einer mathematiſchen Gleich-
heit bringen kann, als in der chemiſchen Vertheilung der Legirung bis ins Unend-
liche, dem Adjuſtirer eine arithmetiſche Gränze geſetzt, wie weit der Gehalt der
Münze vom eigentlich geſetzlichen abweichen kann. Dieſes Mehr oder Weniger heißt
Remedium. Ueber Gengembre's Maſchine dazu ſ. m. Karmarſch. II. 74.
6) Zum Weißſieden des Silbers nimmt man Kochſalz und Weinſtein, aber
kein verdünntes Scheidenwaſſer, und nach dem Sieden ſcheuert man ſie in Kohlen-
geſtübe in Tonnen oder in Zwillichſäcken, und trocknet ſie dann in Siedeſchaalen auf
dem Weißſiedeofen. Die Goldplatten ſiedet man in einer Auflöſung von weißem
Vitriol, Salmiak und Spangrün.
7) Man bewegt die Schraube durch einen, an beiden Enden mit Metallkugeln
verſehenen Schlüſſel, indem man dieſen durch Seile, welche an den Kugeln feſt-
gemacht ſind, hin und her ſchwenkt. Den Stempel hebt man aber in die Höhe
durch die Wippe, d. h. einen in einer Gabel hängenden Hebel, der an einem
Ende beſchwert iſt. Die Prägeeinrichtungen ſind übrigens im Einzelnen abweichend.
Früher prägte man mit dem Hammer, welchen der Zuſchläger auf die Platte
richtete, die auf dem Prägeſtocke lag. Für kleine Münzen iſt dieſe Methode noch
angewendet, indem aber blos ſtatt der Schraube ein Hammer wirkt. Man nennt
dieſes das Klip- oder Schlagwerk. Auch durch Walzwerke prägt man
Münzen, indem die eine Walze den Avers, die andere den Revers führt, und die
Platte zwiſchen beiden durchgeht. S. Karmarſch a. a. O. II. 75. 79.
8) Menſchenkraft, Waſſer, Dampf. Jedenfalls iſt durch die lezte Kraft am
meiſten zu leiſten. Von dieſer Art iſt das bewunderungswürdige, mit Hilfe von
wenigen Menſchenhänden operirende, ja ſogar die Zahl der in gewiſſer Zeit gepräg-
ten Münzen ganz ſelbſt anzeigende Boulton'ſche Münzwerk in Birmingham
eingerichtet, in welchem 1 Druckwerk 8 Maſchinen in Bewegung ſetzt, welche
zuſammen ſtündlich 30–40,000 Geldſtücke liefern. Nemnich, Neueſte Reiſe durch
England, Schottland und Irland. Tübingen 1807. S. 327. Klüber, das Münz-
weſen in Deutſchland. Stuttgart und Tübingen 1828. S. 100–101. Nach
Lezterem liefert die Pariſer Münze in einer Stunde 2500 Goldſtücke von 40–20 frs.,
2000 Silberſtücke von 5 frs., 2500 ſolche von 2 und 1 frs. und 3000 ſolche von
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <note place="end" n="2)"><pb facs="#f0397" n="375"/>
= Pfenniggewichten) = 5760 <hi rendition="#aq">Crains</hi> = 7766 holländ. Aen = 25,<hi rendition="#sup">5234</hi> preuß.<lb/>
Loth. für Silber, und ein &#x017F;olches = 24 <hi rendition="#aq">Carats = 96 grains = 384 quarters</hi> für<lb/>
Gold. Die Legirung mit Kupfer heißt die <hi rendition="#g">rothe</hi>, jene mit Silber die <hi rendition="#g">weiße</hi>,<lb/>
und jene mit beiden zugleich die <hi rendition="#g">gemi&#x017F;chte</hi>. Die unlegirte Mark heißt <hi rendition="#g">fein</hi>,<lb/>
die legirte aber <hi rendition="#g">rauh</hi>. Der Gehalt einer Goldmünze an Gold, und einer Silber-<lb/>
münze an Silber heißt <hi rendition="#g">Feingehalt</hi>, jener an Be&#x017F;chickung aber <hi rendition="#g">Legirung</hi>, das<lb/>
ganze Gewicht einer Münze jedoch das <hi rendition="#g">Schrot</hi>, und das Verhältniß des Fein-<lb/>
gehaltes zu die&#x017F;em <hi rendition="#g">Korn</hi>. Die&#x017F;es i&#x017F;t al&#x017F;o der in einem Bruche ausgedrückte Fein-<lb/>
gehalt, und wird beim Silber auf 16 Lothe, beim Golde auf 24 Karate berechnet,<lb/>
welches beides den höch&#x017F;ten Grad der Feinheit bezeichnet. Daher &#x017F;agt man, eine<lb/>
Silber-Münze halte z. B. 347<formula notation="TeX"> icefrac{3}{7}</formula> holländ. A&#x017F;&#x017F;e fein, habe ein Schrot von 463 holl.<lb/>
A&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ie &#x017F;ei 12 löthig, womit man das Korn bezeichnet, oder eine Goldmünze<lb/>
habe eine Schrot von 72 holländ. A&#x017F;&#x017F;en, einen Feingehalt von 71,<hi rendition="#sup">43</hi> holl. A&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
und ein Korn von 23 Karat. 7,<hi rendition="#sup">1</hi> Gran oder &#x017F;ei 23<formula notation="TeX"> icefrac{71}{2880}</formula> karätig. Was als Münz-<lb/>
ko&#x017F;ten oder Gewinn für das Prägen von dem Münzmetalle genommen wird, heißt<lb/><hi rendition="#g">Schlag</hi>- oder <hi rendition="#g">Präge&#x017F;chatz</hi>.</note><lb/>
                      <note place="end" n="3)">Nach dem Strecken wird auch öfters noch eine Verdünnung auf der <hi rendition="#g">Ad</hi>-<lb/><hi rendition="#g">ju&#x017F;tirbank</hi> (auf dem Adju&#x017F;tirwerke) vorgenommen. Ein verzahnter Balken von<lb/>
Ei&#x017F;en wird an zwei Kurben auf der&#x017F;elben hin und her bewegt, und eine an ihm<lb/>
&#x017F;itzende Zange zieht die Zainen dann zwi&#x017F;chen zwei &#x017F;tarken Tafeln von Stahl<lb/>
(<hi rendition="#g">Backen</hi>), die man zu&#x017F;ammen <hi rendition="#g">Durchlaß</hi> nennt, hindurch. <hi rendition="#g">Karmar&#x017F;ch</hi> Mecha-<lb/>
nik. II. 52.</note><lb/>
                      <note place="end" n="4)">Der Stempel hat einen ver&#x017F;tählten &#x017F;charfen Rand, paßt gerade auf eine<lb/>
ver&#x017F;tählte eben &#x017F;o &#x017F;charfe Oeffnung in einer Unterlage, und &#x017F;chneidet im Herabgehen<lb/>
aus den Zainen die gewün&#x017F;chten Platten aus, die dann in eine Lade fallen. Man<lb/>
kann den&#x017F;elben durch die Hand, durch den Fuß oder auf andere Art bewegen.<lb/>
Früher wurde die Münze mehr aus der Hand gearbeitet. <hi rendition="#g">Karmar&#x017F;ch</hi> a. a. O. II. 71.</note><lb/>
                      <note place="end" n="5)">Es i&#x017F;t, weil man es darin eben &#x017F;o wenig zu einer mathemati&#x017F;chen Gleich-<lb/>
heit bringen kann, als in der chemi&#x017F;chen Vertheilung der Legirung bis ins Unend-<lb/>
liche, dem Adju&#x017F;tirer eine arithmeti&#x017F;che Gränze ge&#x017F;etzt, wie weit der Gehalt der<lb/>
Münze vom eigentlich ge&#x017F;etzlichen abweichen kann. Die&#x017F;es Mehr oder Weniger heißt<lb/><hi rendition="#g">Remedium</hi>. Ueber <hi rendition="#g">Gengembre</hi>'s Ma&#x017F;chine dazu &#x017F;. m. <hi rendition="#g">Karmar&#x017F;ch</hi>. II. 74.</note><lb/>
                      <note place="end" n="6)">Zum <hi rendition="#g">Weiß&#x017F;ieden</hi> des Silbers nimmt man Koch&#x017F;alz und Wein&#x017F;tein, aber<lb/>
kein verdünntes Scheidenwa&#x017F;&#x017F;er, und nach dem Sieden <hi rendition="#g">&#x017F;cheuert</hi> man &#x017F;ie in Kohlen-<lb/>
ge&#x017F;tübe in Tonnen oder in Zwillich&#x017F;äcken, und trocknet &#x017F;ie dann in Siede&#x017F;chaalen auf<lb/>
dem Weiß&#x017F;iedeofen. Die Goldplatten &#x017F;iedet man in einer Auflö&#x017F;ung von weißem<lb/>
Vitriol, Salmiak und Spangrün.</note><lb/>
                      <note place="end" n="7)">Man bewegt die Schraube durch einen, an beiden Enden mit Metallkugeln<lb/>
ver&#x017F;ehenen <hi rendition="#g">Schlü&#x017F;&#x017F;el</hi>, indem man die&#x017F;en durch Seile, welche an den Kugeln fe&#x017F;t-<lb/>
gemacht &#x017F;ind, hin und her &#x017F;chwenkt. Den Stempel hebt man aber in die Höhe<lb/>
durch die <hi rendition="#g">Wippe</hi>, d. h. einen in einer Gabel hängenden Hebel, der an einem<lb/>
Ende be&#x017F;chwert i&#x017F;t. Die Prägeeinrichtungen &#x017F;ind übrigens im Einzelnen abweichend.<lb/>
Früher prägte man mit dem <hi rendition="#g">Hammer</hi>, welchen der <hi rendition="#g">Zu&#x017F;chläger</hi> auf die Platte<lb/>
richtete, die auf dem <hi rendition="#g">Präge&#x017F;tocke</hi> lag. Für kleine Münzen i&#x017F;t die&#x017F;e Methode noch<lb/>
angewendet, indem aber blos &#x017F;tatt der Schraube ein Hammer wirkt. Man nennt<lb/>
die&#x017F;es das <hi rendition="#g">Klip</hi>- oder <hi rendition="#g">Schlagwerk</hi>. Auch durch <hi rendition="#g">Walzwerke</hi> prägt man<lb/>
Münzen, indem die eine Walze den Avers, die andere den Revers führt, und die<lb/>
Platte zwi&#x017F;chen beiden durchgeht. S. <hi rendition="#g">Karmar&#x017F;ch</hi> a. a. O. II. 75. 79.</note><lb/>
                      <note place="end" n="8)">Men&#x017F;chenkraft, Wa&#x017F;&#x017F;er, Dampf. Jedenfalls i&#x017F;t durch die lezte Kraft am<lb/>
mei&#x017F;ten zu lei&#x017F;ten. Von die&#x017F;er Art i&#x017F;t das bewunderungswürdige, mit Hilfe von<lb/>
wenigen Men&#x017F;chenhänden operirende, ja &#x017F;ogar die Zahl der in gewi&#x017F;&#x017F;er Zeit gepräg-<lb/>
ten Münzen ganz &#x017F;elb&#x017F;t anzeigende <hi rendition="#g">Boulton</hi>'&#x017F;che Münzwerk in Birmingham<lb/>
eingerichtet, in welchem 1 Druckwerk 8 Ma&#x017F;chinen in Bewegung &#x017F;etzt, welche<lb/>
zu&#x017F;ammen &#x017F;tündlich 30&#x2013;40,000 Geld&#x017F;tücke liefern. <hi rendition="#g">Nemnich</hi>, Neue&#x017F;te Rei&#x017F;e durch<lb/>
England, Schottland und Irland. Tübingen 1807. S. 327. <hi rendition="#g">Klüber</hi>, das Münz-<lb/>
we&#x017F;en in Deut&#x017F;chland. Stuttgart und Tübingen 1828. S. 100&#x2013;101. Nach<lb/>
Lezterem liefert die Pari&#x017F;er Münze in einer Stunde 2500 Gold&#x017F;tücke von 40&#x2013;20 <hi rendition="#aq">frs.,</hi><lb/>
2000 Silber&#x017F;tücke von 5 <hi rendition="#aq">frs.,</hi> 2500 &#x017F;olche von 2 und 1 <hi rendition="#aq">frs.</hi> und 3000 &#x017F;olche von<lb/></note>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[375/0397] ²⁾ = Pfenniggewichten) = 5760 Crains = 7766 holländ. Aen = 25,5234 preuß. Loth. für Silber, und ein ſolches = 24 Carats = 96 grains = 384 quarters für Gold. Die Legirung mit Kupfer heißt die rothe, jene mit Silber die weiße, und jene mit beiden zugleich die gemiſchte. Die unlegirte Mark heißt fein, die legirte aber rauh. Der Gehalt einer Goldmünze an Gold, und einer Silber- münze an Silber heißt Feingehalt, jener an Beſchickung aber Legirung, das ganze Gewicht einer Münze jedoch das Schrot, und das Verhältniß des Fein- gehaltes zu dieſem Korn. Dieſes iſt alſo der in einem Bruche ausgedrückte Fein- gehalt, und wird beim Silber auf 16 Lothe, beim Golde auf 24 Karate berechnet, welches beides den höchſten Grad der Feinheit bezeichnet. Daher ſagt man, eine Silber-Münze halte z. B. 347[FORMEL] holländ. Aſſe fein, habe ein Schrot von 463 holl. Aſſen, ſie ſei 12 löthig, womit man das Korn bezeichnet, oder eine Goldmünze habe eine Schrot von 72 holländ. Aſſen, einen Feingehalt von 71,43 holl. Aſſen, und ein Korn von 23 Karat. 7,1 Gran oder ſei 23[FORMEL] karätig. Was als Münz- koſten oder Gewinn für das Prägen von dem Münzmetalle genommen wird, heißt Schlag- oder Prägeſchatz. ³⁾ Nach dem Strecken wird auch öfters noch eine Verdünnung auf der Ad- juſtirbank (auf dem Adjuſtirwerke) vorgenommen. Ein verzahnter Balken von Eiſen wird an zwei Kurben auf derſelben hin und her bewegt, und eine an ihm ſitzende Zange zieht die Zainen dann zwiſchen zwei ſtarken Tafeln von Stahl (Backen), die man zuſammen Durchlaß nennt, hindurch. Karmarſch Mecha- nik. II. 52. ⁴⁾ Der Stempel hat einen verſtählten ſcharfen Rand, paßt gerade auf eine verſtählte eben ſo ſcharfe Oeffnung in einer Unterlage, und ſchneidet im Herabgehen aus den Zainen die gewünſchten Platten aus, die dann in eine Lade fallen. Man kann denſelben durch die Hand, durch den Fuß oder auf andere Art bewegen. Früher wurde die Münze mehr aus der Hand gearbeitet. Karmarſch a. a. O. II. 71. ⁵⁾ Es iſt, weil man es darin eben ſo wenig zu einer mathematiſchen Gleich- heit bringen kann, als in der chemiſchen Vertheilung der Legirung bis ins Unend- liche, dem Adjuſtirer eine arithmetiſche Gränze geſetzt, wie weit der Gehalt der Münze vom eigentlich geſetzlichen abweichen kann. Dieſes Mehr oder Weniger heißt Remedium. Ueber Gengembre's Maſchine dazu ſ. m. Karmarſch. II. 74. ⁶⁾ Zum Weißſieden des Silbers nimmt man Kochſalz und Weinſtein, aber kein verdünntes Scheidenwaſſer, und nach dem Sieden ſcheuert man ſie in Kohlen- geſtübe in Tonnen oder in Zwillichſäcken, und trocknet ſie dann in Siedeſchaalen auf dem Weißſiedeofen. Die Goldplatten ſiedet man in einer Auflöſung von weißem Vitriol, Salmiak und Spangrün. ⁷⁾ Man bewegt die Schraube durch einen, an beiden Enden mit Metallkugeln verſehenen Schlüſſel, indem man dieſen durch Seile, welche an den Kugeln feſt- gemacht ſind, hin und her ſchwenkt. Den Stempel hebt man aber in die Höhe durch die Wippe, d. h. einen in einer Gabel hängenden Hebel, der an einem Ende beſchwert iſt. Die Prägeeinrichtungen ſind übrigens im Einzelnen abweichend. Früher prägte man mit dem Hammer, welchen der Zuſchläger auf die Platte richtete, die auf dem Prägeſtocke lag. Für kleine Münzen iſt dieſe Methode noch angewendet, indem aber blos ſtatt der Schraube ein Hammer wirkt. Man nennt dieſes das Klip- oder Schlagwerk. Auch durch Walzwerke prägt man Münzen, indem die eine Walze den Avers, die andere den Revers führt, und die Platte zwiſchen beiden durchgeht. S. Karmarſch a. a. O. II. 75. 79. ⁸⁾ Menſchenkraft, Waſſer, Dampf. Jedenfalls iſt durch die lezte Kraft am meiſten zu leiſten. Von dieſer Art iſt das bewunderungswürdige, mit Hilfe von wenigen Menſchenhänden operirende, ja ſogar die Zahl der in gewiſſer Zeit gepräg- ten Münzen ganz ſelbſt anzeigende Boulton'ſche Münzwerk in Birmingham eingerichtet, in welchem 1 Druckwerk 8 Maſchinen in Bewegung ſetzt, welche zuſammen ſtündlich 30–40,000 Geldſtücke liefern. Nemnich, Neueſte Reiſe durch England, Schottland und Irland. Tübingen 1807. S. 327. Klüber, das Münz- weſen in Deutſchland. Stuttgart und Tübingen 1828. S. 100–101. Nach Lezterem liefert die Pariſer Münze in einer Stunde 2500 Goldſtücke von 40–20 frs., 2000 Silberſtücke von 5 frs., 2500 ſolche von 2 und 1 frs. und 3000 ſolche von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumstark_encyclopaedie_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumstark_encyclopaedie_1835/397
Zitationshilfe: Baumstark, Eduard: Kameralistische Encyclopädie. Heidelberg u. a., 1835, S. 375. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumstark_encyclopaedie_1835/397>, abgerufen am 27.09.2024.