Baumstark, Eduard: Kameralistische Encyclopädie. Heidelberg u. a., 1835.674 folg. (Ueber die kolbenlosen Dampfmaschinen von Savary, Keir, Nan- carrow, Congreve, Masterman und Bernhard, welche leztere auch bei Dingler polytechn. Journal XXXIV. 415. beschrieben ist.) 14) Die Dampfmaschinen haben erstaunlich viele Modificationen und Ver- besserungen erfahren. Unter diesen sind folgende hier noch nachzutragen mit Angabe der Stelle im Dinglerischen Journal, nämlich jene von Brunel (XI. 70.), Brunton (XI. 267.), Eggell (XIII. 162.), Stephenson (XIII. 307.), Wigston (XVI. 20.), Hall (XVII. 132. XIX. 130.), Alban (XIX. 494. XX. 332.), Taylor (XX. 11.), Vaughan (XX. 124.), Foreman und Moore (XX. 334. 335.), Wright (XXII. 193.), Howard (XXIV. 3.), Teissier (XXVI. 194.), Poole (XXVI. 294.), Costigin (XXVII. 401. XXIX. 10.), Saulnier (XXVIII 169.), Gurnay (XXIX. 1.), Cave (XXIX. 12.), Clegg (XXXI. 161.), Banks (XXXVII. 248.), Evsdan (XXXVIII. 161.), Haycraft (XLI. 321.), Morgan (XLII. 250.), Broderip (XLIV. 1.), Seguier (XLIV. 5.). III. Werkmännische Operations- und Prozeßkunde. §. 278. Es kommen bei den chemischen Prozessen und mechanischen 1) Zur Gestaltung der Stoffe und sind: das Formen, 2) Zur Zerkleinerung der Stoffe, nämlich durch Zerreißen, 3) Zur Verminderung der Cohäsion der Stoffe durch 4) Zur Verdichtung der Stoffe durch Schlagen, Stampfen, 674 folg. (Ueber die kolbenloſen Dampfmaſchinen von Savary, Keir, Nan- carrow, Congreve, Maſterman und Bernhard, welche leztere auch bei Dingler polytechn. Journal XXXIV. 415. beſchrieben iſt.) 14) Die Dampfmaſchinen haben erſtaunlich viele Modificationen und Ver- beſſerungen erfahren. Unter dieſen ſind folgende hier noch nachzutragen mit Angabe der Stelle im Dingleriſchen Journal, nämlich jene von Brunel (XI. 70.), Brunton (XI. 267.), Eggell (XIII. 162.), Stephenſon (XIII. 307.), Wigſton (XVI. 20.), Hall (XVII. 132. XIX. 130.), Alban (XIX. 494. XX. 332.), Taylor (XX. 11.), Vaughan (XX. 124.), Foreman und Moore (XX. 334. 335.), Wright (XXII. 193.), Howard (XXIV. 3.), Teiſſier (XXVI. 194.), Poole (XXVI. 294.), Coſtigin (XXVII. 401. XXIX. 10.), Saulnier (XXVIII 169.), Gurnay (XXIX. 1.), Cavé (XXIX. 12.), Clegg (XXXI. 161.), Banks (XXXVII. 248.), Evsdan (XXXVIII. 161.), Haycraft (XLI. 321.), Morgan (XLII. 250.), Broderip (XLIV. 1.), Seguier (XLIV. 5.). III. Werkmänniſche Operations- und Prozeßkunde. §. 278. Es kommen bei den chemiſchen Prozeſſen und mechaniſchen 1) Zur Geſtaltung der Stoffe und ſind: das Formen, 2) Zur Zerkleinerung der Stoffe, nämlich durch Zerreißen, 3) Zur Verminderung der Cohäſion der Stoffe durch 4) Zur Verdichtung der Stoffe durch Schlagen, Stampfen, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <div n="8"> <div n="9"> <note place="end" n="13)"><pb facs="#f0370" n="348"/> 674 folg. (Ueber die kolbenloſen Dampfmaſchinen von <hi rendition="#g">Savary</hi>, <hi rendition="#g">Keir</hi>, <hi rendition="#g">Nan</hi>-<lb/><hi rendition="#g">carrow</hi>, <hi rendition="#g">Congreve</hi>, <hi rendition="#g">Maſterman</hi> und <hi rendition="#g">Bernhard</hi>, welche leztere auch bei<lb/><hi rendition="#g">Dingler</hi> polytechn. Journal XXXIV. 415. beſchrieben iſt.)</note><lb/> <note place="end" n="14)">Die Dampfmaſchinen haben erſtaunlich viele Modificationen und Ver-<lb/> beſſerungen erfahren. Unter dieſen ſind folgende hier noch nachzutragen mit Angabe<lb/> der Stelle im Dingleriſchen Journal, nämlich jene von <hi rendition="#g">Brunel</hi> (XI. 70.),<lb/><hi rendition="#g">Brunton</hi> (XI. 267.), <hi rendition="#g">Eggell</hi> (XIII. 162.), <hi rendition="#g">Stephenſon</hi> (XIII. 307.),<lb/><hi rendition="#g">Wigſton</hi> (XVI. 20.), <hi rendition="#g">Hall</hi> (XVII. 132. XIX. 130.), <hi rendition="#g">Alban</hi> (XIX. 494. XX.<lb/> 332.), <hi rendition="#g">Taylor</hi> (XX. 11.), <hi rendition="#g">Vaughan</hi> (XX. 124.), <hi rendition="#g">Foreman</hi> und <hi rendition="#g">Moore</hi><lb/> (XX. 334. 335.), <hi rendition="#g">Wright</hi> (XXII. 193.), <hi rendition="#g">Howard</hi> (XXIV. 3.), <hi rendition="#g">Teiſſier</hi><lb/> (XXVI. 194.), <hi rendition="#g">Poole</hi> (XXVI. 294.), <hi rendition="#g">Coſtigin</hi> (XXVII. 401. XXIX. 10.),<lb/><hi rendition="#g">Saulnier</hi> (XXVIII 169.), <hi rendition="#g">Gurnay</hi> (XXIX. 1.), <hi rendition="#g">Cavé</hi> (XXIX. 12.),<lb/><hi rendition="#g">Clegg</hi> (XXXI. 161.), <hi rendition="#g">Banks</hi> (XXXVII. 248.), <hi rendition="#g">Evsdan</hi> (XXXVIII. 161.),<lb/><hi rendition="#g">Haycraft</hi> (XLI. 321.), <hi rendition="#g">Morgan</hi> (XLII. 250.), <hi rendition="#g">Broderip</hi> (XLIV. 1.),<lb/><hi rendition="#g">Seguier</hi> (XLIV. 5.).</note> </div> </div> </div><lb/> <div n="7"> <head> <hi rendition="#c">III. <hi rendition="#g">Werkmänniſche Operations</hi>- <hi rendition="#g">und Prozeßkunde</hi>.</hi> </head><lb/> <div n="8"> <head> <hi rendition="#c">§. 278.</hi> </head><lb/> <p>Es kommen bei den chemiſchen Prozeſſen und mechaniſchen<lb/> Verrichtungen aller Gewerke gewiſſe allgemeine Verrichtungen vor,<lb/> deren Beſchreibung und nähere Betrachtung zwar nur mit dem<lb/> Formellen der einzelnen Gewerkszweige ohne Rückſicht auf das zu<lb/> liefernde Objekt derſelben und mit den Hilfsmitteln und -Wegen,<lb/> um dazu zu gelangen, bekannt macht, — auch das Ineinander-<lb/> greifen der Gewerksverrichtungen eben ſo wenig lehrt, als den<lb/> Grund ihrer Aufeinanderfolge, — deren Zuſammenſtellung und<lb/> Analyſe doch den wichtigen Vortheil gewährt, daß man an und in<lb/> ihnen Verbeſſerungen eher einſieht, anwendet und unter ihnen neue<lb/> Verbindungen bewerkſtelligen lernt. Alle dieſe einzelnen Arbeiten<lb/> ſind aber praktiſcher Natur; darum können ſie auch hier nur über-<lb/> ſichtlich genannt werden. Sie ſind mechaniſch und chemiſch und<lb/> dienen:</p><lb/> <p>1) Zur <hi rendition="#g">Geſtaltung</hi> der Stoffe und ſind: das Formen,<lb/> Schneiden, Hauen, Dehnen, Stempeln, Bohren, Biegen, Drehen,<lb/> Schleifen und Glätten; das Kryſtalliſiren, Aetzen, Färben und<lb/> Drucken u. dgl.</p><lb/> <p>2) Zur <hi rendition="#g">Zerkleinerung</hi> der Stoffe, nämlich durch Zerreißen,<lb/> Ziehen, Zupfen, Spalten, Schneiden, Sägen, Zerreiben, Zer-<lb/> ſchlagen, Zerdrücken, Zerſtampfen, Auspreſſen und Sieben; Extra-<lb/> hiren auf flüſſigem Wege, durch Wärme und Kälte u. dgl.</p><lb/> <p>3) Zur <hi rendition="#g">Verminderung der Cohäſion</hi> der Stoffe durch<lb/> Trennung auf trockenem und naſſem Wege, durch Schütteln und<lb/> durch Zwiſchenmittel; durch Schmelzen, Geſchmeidigmachen u. ſ. w.</p><lb/> <p>4) Zur <hi rendition="#g">Verdichtung</hi> der Stoffe durch Schlagen, Stampfen,<lb/> Drücken; Leimen, Adſtringiren, Gerben u. dgl.</p><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [348/0370]
¹³⁾ 674 folg. (Ueber die kolbenloſen Dampfmaſchinen von Savary, Keir, Nan-
carrow, Congreve, Maſterman und Bernhard, welche leztere auch bei
Dingler polytechn. Journal XXXIV. 415. beſchrieben iſt.)
¹⁴⁾ Die Dampfmaſchinen haben erſtaunlich viele Modificationen und Ver-
beſſerungen erfahren. Unter dieſen ſind folgende hier noch nachzutragen mit Angabe
der Stelle im Dingleriſchen Journal, nämlich jene von Brunel (XI. 70.),
Brunton (XI. 267.), Eggell (XIII. 162.), Stephenſon (XIII. 307.),
Wigſton (XVI. 20.), Hall (XVII. 132. XIX. 130.), Alban (XIX. 494. XX.
332.), Taylor (XX. 11.), Vaughan (XX. 124.), Foreman und Moore
(XX. 334. 335.), Wright (XXII. 193.), Howard (XXIV. 3.), Teiſſier
(XXVI. 194.), Poole (XXVI. 294.), Coſtigin (XXVII. 401. XXIX. 10.),
Saulnier (XXVIII 169.), Gurnay (XXIX. 1.), Cavé (XXIX. 12.),
Clegg (XXXI. 161.), Banks (XXXVII. 248.), Evsdan (XXXVIII. 161.),
Haycraft (XLI. 321.), Morgan (XLII. 250.), Broderip (XLIV. 1.),
Seguier (XLIV. 5.).
III. Werkmänniſche Operations- und Prozeßkunde.
§. 278.
Es kommen bei den chemiſchen Prozeſſen und mechaniſchen
Verrichtungen aller Gewerke gewiſſe allgemeine Verrichtungen vor,
deren Beſchreibung und nähere Betrachtung zwar nur mit dem
Formellen der einzelnen Gewerkszweige ohne Rückſicht auf das zu
liefernde Objekt derſelben und mit den Hilfsmitteln und -Wegen,
um dazu zu gelangen, bekannt macht, — auch das Ineinander-
greifen der Gewerksverrichtungen eben ſo wenig lehrt, als den
Grund ihrer Aufeinanderfolge, — deren Zuſammenſtellung und
Analyſe doch den wichtigen Vortheil gewährt, daß man an und in
ihnen Verbeſſerungen eher einſieht, anwendet und unter ihnen neue
Verbindungen bewerkſtelligen lernt. Alle dieſe einzelnen Arbeiten
ſind aber praktiſcher Natur; darum können ſie auch hier nur über-
ſichtlich genannt werden. Sie ſind mechaniſch und chemiſch und
dienen:
1) Zur Geſtaltung der Stoffe und ſind: das Formen,
Schneiden, Hauen, Dehnen, Stempeln, Bohren, Biegen, Drehen,
Schleifen und Glätten; das Kryſtalliſiren, Aetzen, Färben und
Drucken u. dgl.
2) Zur Zerkleinerung der Stoffe, nämlich durch Zerreißen,
Ziehen, Zupfen, Spalten, Schneiden, Sägen, Zerreiben, Zer-
ſchlagen, Zerdrücken, Zerſtampfen, Auspreſſen und Sieben; Extra-
hiren auf flüſſigem Wege, durch Wärme und Kälte u. dgl.
3) Zur Verminderung der Cohäſion der Stoffe durch
Trennung auf trockenem und naſſem Wege, durch Schütteln und
durch Zwiſchenmittel; durch Schmelzen, Geſchmeidigmachen u. ſ. w.
4) Zur Verdichtung der Stoffe durch Schlagen, Stampfen,
Drücken; Leimen, Adſtringiren, Gerben u. dgl.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |