1) Das Graben tiefer Löcher in verschiedenen Distanzen auf ebenen Flächen, namentlich z. B. bei Versuchen auf Torf.
2) Der Gebrauch des gewöhnlichen Rad- oder Brunnenbohrers, mit dem man Löcher in die lockere Erde z. B. auf Wiesen bohrt, in verschiedenen Distanzen, um Mächtigkeit und Teufe der Lager oder Bänke zu erforschen.
3) Das Ueberröschen, d. h. die Führung eines Grabens oder zweier sich durchkreutzenden Gräben, wobei man aber so scho- nend als möglich mit der fruchtbaren Oberfläche umgehen muß.
4) Das Einführen von mehr oder weniger wagerechten, und mehr oder weniger senkrechten Eingängen auf den Gang oder das Lager. Erstere sind Schurfstollen, Leztere aber Schurfschachte. Da sie schon mehr als bloße Versuchsbaue sind und bei ihrer Con- struktion auf ihren späteren Gebrauch gerechnet wird, so sollen sie hier blos erwähnt, das Nähere aber unten vorgetragen werden. (§. 95.)
5) Die Untersuchung mit dem Erd- oder Bergbohrer, d. h. einem aus mehreren Anschraubestücken bestehenden und mit verstähl- ten Bohrern versehenen Instrumente, welches zum Durchbohren der Gebirgsarten gebraucht wird.
1) Viel Praktisches hierüber bei Brard Grundriß S. 35 folg. und in v. LeonhardAgenda geognostica. S. §. 86. Note 3 oben.
2) Bei den Steinkohlen theilt man die Haupt-, Neben- und Querthäler ab. Sie finden sich stets am Abhange älterer Gebirge und in Becken. Sie sind mit verschieden mächtigen Erdschichten überdeckt, oft schon mit einem Stocke aufzuwühlen. Sie kommen mehr in Nebenthälern vor, in Begleitung von Kohlensandstein und Schieferthon. Die Braunkohlen oder der Lignit kommen besonders in der Molasse und im plastischen Thone vor, in Lagern und unregelmäßigen Massen. Die Felsarten in ihrer Nähe sind bituminös. Der Torf kommt in niedrigen sumpfigen Gegenden vor, und in Thälern mit horizontal fließendem Wasser. Elastizität des Bodens zeigt ihn an, da er nicht tief liegt.
§. 92. 2) Bohrversuche insbesondere. Der Erdbohrer.
Der Erd- oder Bergbohrer1) besteht aus dreierlei Be- standtheilen. Sie sind:
1) Das Anfangsstück, welches aus Eisen besteht, oben eine Drehstange (Drehling, Krückel) horizontal aufnimmt und mit einem Ringe oder Bügel versehen ist, in den man das Seil zum Herausziehen des Bohrers befestigt, und welcher am Anfangsstücke selbst drehbar ist.
2) Das Gestänge, d. h. eine wechselnde Anzahl von eisernen 4 Fuß langen Stangen (Verlängerungsstücken), welche, je tiefer der Bohrer in die Erde geht, immerfort angesetzt werden. Am
1) Das Graben tiefer Löcher in verſchiedenen Diſtanzen auf ebenen Flächen, namentlich z. B. bei Verſuchen auf Torf.
2) Der Gebrauch des gewöhnlichen Rad- oder Brunnenbohrers, mit dem man Löcher in die lockere Erde z. B. auf Wieſen bohrt, in verſchiedenen Diſtanzen, um Mächtigkeit und Teufe der Lager oder Bänke zu erforſchen.
3) Das Ueberröſchen, d. h. die Führung eines Grabens oder zweier ſich durchkreutzenden Gräben, wobei man aber ſo ſcho- nend als möglich mit der fruchtbaren Oberfläche umgehen muß.
4) Das Einführen von mehr oder weniger wagerechten, und mehr oder weniger ſenkrechten Eingängen auf den Gang oder das Lager. Erſtere ſind Schurfſtollen, Leztere aber Schurfſchachte. Da ſie ſchon mehr als bloße Verſuchsbaue ſind und bei ihrer Con- ſtruktion auf ihren ſpäteren Gebrauch gerechnet wird, ſo ſollen ſie hier blos erwähnt, das Nähere aber unten vorgetragen werden. (§. 95.)
5) Die Unterſuchung mit dem Erd- oder Bergbohrer, d. h. einem aus mehreren Anſchraubeſtücken beſtehenden und mit verſtähl- ten Bohrern verſehenen Inſtrumente, welches zum Durchbohren der Gebirgsarten gebraucht wird.
1) Viel Praktiſches hierüber bei Brard Grundriß S. 35 folg. und in v. LeonhardAgenda geognostica. S. §. 86. Note 3 oben.
2) Bei den Steinkohlen theilt man die Haupt-, Neben- und Querthäler ab. Sie finden ſich ſtets am Abhange älterer Gebirge und in Becken. Sie ſind mit verſchieden mächtigen Erdſchichten überdeckt, oft ſchon mit einem Stocke aufzuwühlen. Sie kommen mehr in Nebenthälern vor, in Begleitung von Kohlenſandſtein und Schieferthon. Die Braunkohlen oder der Lignit kommen beſonders in der Molaſſe und im plaſtiſchen Thone vor, in Lagern und unregelmäßigen Maſſen. Die Felsarten in ihrer Nähe ſind bituminös. Der Torf kommt in niedrigen ſumpfigen Gegenden vor, und in Thälern mit horizontal fließendem Waſſer. Elaſtizität des Bodens zeigt ihn an, da er nicht tief liegt.
§. 92. 2) Bohrverſuche insbeſondere. Der Erdbohrer.
Der Erd- oder Bergbohrer1) beſteht aus dreierlei Be- ſtandtheilen. Sie ſind:
1) Das Anfangsſtück, welches aus Eiſen beſteht, oben eine Drehſtange (Drehling, Krückel) horizontal aufnimmt und mit einem Ringe oder Bügel verſehen iſt, in den man das Seil zum Herausziehen des Bohrers befeſtigt, und welcher am Anfangsſtücke ſelbſt drehbar iſt.
2) Das Geſtänge, d. h. eine wechſelnde Anzahl von eiſernen 4 Fuß langen Stangen (Verlängerungsſtücken), welche, je tiefer der Bohrer in die Erde geht, immerfort angeſetzt werden. Am
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><divn="7"><divn="8"><divn="9"><pbfacs="#f0138"n="116"/><p>1) Das Graben tiefer Löcher in verſchiedenen Diſtanzen auf<lb/>
ebenen Flächen, namentlich z. B. bei Verſuchen auf Torf.</p><lb/><p>2) Der Gebrauch des gewöhnlichen Rad- oder Brunnenbohrers,<lb/>
mit dem man Löcher in die lockere Erde z. B. auf Wieſen bohrt, in<lb/>
verſchiedenen Diſtanzen, um Mächtigkeit und Teufe der Lager oder<lb/>
Bänke zu erforſchen.</p><lb/><p>3) Das <hirendition="#g">Ueberröſchen</hi>, d. h. die Führung eines Grabens<lb/>
oder zweier ſich durchkreutzenden Gräben, wobei man aber ſo ſcho-<lb/>
nend als möglich mit der fruchtbaren Oberfläche umgehen muß.</p><lb/><p>4) Das Einführen von mehr oder weniger wagerechten, und<lb/>
mehr oder weniger ſenkrechten Eingängen auf den Gang oder das<lb/>
Lager. Erſtere ſind <hirendition="#g">Schurfſtollen</hi>, Leztere aber <hirendition="#g">Schurfſchachte</hi>.<lb/>
Da ſie ſchon mehr als bloße Verſuchsbaue ſind und bei ihrer Con-<lb/>ſtruktion auf ihren ſpäteren Gebrauch gerechnet wird, ſo ſollen ſie<lb/>
hier blos erwähnt, das Nähere aber unten vorgetragen werden.<lb/>
(§. 95.)</p><lb/><p>5) Die Unterſuchung mit dem <hirendition="#g">Erd</hi>- oder <hirendition="#g">Bergbohrer</hi>, d. h.<lb/>
einem aus mehreren Anſchraubeſtücken beſtehenden und mit verſtähl-<lb/>
ten Bohrern verſehenen Inſtrumente, welches zum Durchbohren<lb/>
der Gebirgsarten gebraucht wird.</p><lb/><noteplace="end"n="1)">Viel Praktiſches hierüber bei <hirendition="#g">Brard</hi> Grundriß S. 35 folg. und in<lb/>
v. <hirendition="#g">Leonhard</hi><hirendition="#aq">Agenda geognostica.</hi> S. §. 86. Note 3 oben.</note><lb/><noteplace="end"n="2)">Bei den <hirendition="#g">Steinkohlen</hi> theilt man die Haupt-, Neben- und Querthäler<lb/>
ab. Sie finden ſich ſtets am Abhange älterer Gebirge und in Becken. Sie ſind mit<lb/>
verſchieden mächtigen Erdſchichten überdeckt, oft ſchon mit einem Stocke aufzuwühlen.<lb/>
Sie kommen mehr in Nebenthälern vor, in Begleitung von Kohlenſandſtein und<lb/>
Schieferthon. Die <hirendition="#g">Braunkohlen</hi> oder der <hirendition="#g">Lignit</hi> kommen beſonders in der<lb/>
Molaſſe und im plaſtiſchen Thone vor, in Lagern und unregelmäßigen Maſſen. Die<lb/>
Felsarten in ihrer Nähe ſind bituminös. Der <hirendition="#g">Torf</hi> kommt in niedrigen ſumpfigen<lb/>
Gegenden vor, und in Thälern mit horizontal fließendem Waſſer. Elaſtizität des<lb/>
Bodens zeigt ihn an, da er nicht tief liegt.</note></div><lb/><divn="9"><head><hirendition="#c">§. 92.<lb/>
2) <hirendition="#g">Bohrverſuche insbeſondere</hi>. <hirendition="#g">Der Erdbohrer</hi>.</hi></head><lb/><p>Der <hirendition="#g">Erd</hi>- oder <hirendition="#g">Bergbohrer</hi><hirendition="#sup">1</hi>) beſteht aus dreierlei Be-<lb/>ſtandtheilen. Sie ſind:</p><lb/><p>1) Das <hirendition="#g">Anfangsſtück</hi>, welches aus Eiſen beſteht, oben eine<lb/>
Drehſtange (<hirendition="#g">Drehling</hi>, <hirendition="#g">Krückel</hi>) horizontal aufnimmt und mit<lb/>
einem Ringe oder Bügel verſehen iſt, in den man das Seil zum<lb/>
Herausziehen des Bohrers befeſtigt, und welcher am Anfangsſtücke<lb/>ſelbſt drehbar iſt.</p><lb/><p>2) Das <hirendition="#g">Geſtänge</hi>, d. h. eine wechſelnde Anzahl von eiſernen<lb/>
4 Fuß langen Stangen (Verlängerungsſtücken), welche, je tiefer<lb/>
der Bohrer in die Erde geht, immerfort angeſetzt werden. Am<lb/></p></div></div></div></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[116/0138]
1) Das Graben tiefer Löcher in verſchiedenen Diſtanzen auf
ebenen Flächen, namentlich z. B. bei Verſuchen auf Torf.
2) Der Gebrauch des gewöhnlichen Rad- oder Brunnenbohrers,
mit dem man Löcher in die lockere Erde z. B. auf Wieſen bohrt, in
verſchiedenen Diſtanzen, um Mächtigkeit und Teufe der Lager oder
Bänke zu erforſchen.
3) Das Ueberröſchen, d. h. die Führung eines Grabens
oder zweier ſich durchkreutzenden Gräben, wobei man aber ſo ſcho-
nend als möglich mit der fruchtbaren Oberfläche umgehen muß.
4) Das Einführen von mehr oder weniger wagerechten, und
mehr oder weniger ſenkrechten Eingängen auf den Gang oder das
Lager. Erſtere ſind Schurfſtollen, Leztere aber Schurfſchachte.
Da ſie ſchon mehr als bloße Verſuchsbaue ſind und bei ihrer Con-
ſtruktion auf ihren ſpäteren Gebrauch gerechnet wird, ſo ſollen ſie
hier blos erwähnt, das Nähere aber unten vorgetragen werden.
(§. 95.)
5) Die Unterſuchung mit dem Erd- oder Bergbohrer, d. h.
einem aus mehreren Anſchraubeſtücken beſtehenden und mit verſtähl-
ten Bohrern verſehenen Inſtrumente, welches zum Durchbohren
der Gebirgsarten gebraucht wird.
¹⁾ Viel Praktiſches hierüber bei Brard Grundriß S. 35 folg. und in
v. Leonhard Agenda geognostica. S. §. 86. Note 3 oben.
²⁾ Bei den Steinkohlen theilt man die Haupt-, Neben- und Querthäler
ab. Sie finden ſich ſtets am Abhange älterer Gebirge und in Becken. Sie ſind mit
verſchieden mächtigen Erdſchichten überdeckt, oft ſchon mit einem Stocke aufzuwühlen.
Sie kommen mehr in Nebenthälern vor, in Begleitung von Kohlenſandſtein und
Schieferthon. Die Braunkohlen oder der Lignit kommen beſonders in der
Molaſſe und im plaſtiſchen Thone vor, in Lagern und unregelmäßigen Maſſen. Die
Felsarten in ihrer Nähe ſind bituminös. Der Torf kommt in niedrigen ſumpfigen
Gegenden vor, und in Thälern mit horizontal fließendem Waſſer. Elaſtizität des
Bodens zeigt ihn an, da er nicht tief liegt.
§. 92.
2) Bohrverſuche insbeſondere. Der Erdbohrer.
Der Erd- oder Bergbohrer 1) beſteht aus dreierlei Be-
ſtandtheilen. Sie ſind:
1) Das Anfangsſtück, welches aus Eiſen beſteht, oben eine
Drehſtange (Drehling, Krückel) horizontal aufnimmt und mit
einem Ringe oder Bügel verſehen iſt, in den man das Seil zum
Herausziehen des Bohrers befeſtigt, und welcher am Anfangsſtücke
ſelbſt drehbar iſt.
2) Das Geſtänge, d. h. eine wechſelnde Anzahl von eiſernen
4 Fuß langen Stangen (Verlängerungsſtücken), welche, je tiefer
der Bohrer in die Erde geht, immerfort angeſetzt werden. Am
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Baumstark, Eduard: Kameralistische Encyclopädie. Heidelberg u. a., 1835, S. 116. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumstark_encyclopaedie_1835/138>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.