Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

pba_064.001
schon hier der Vordersatz des Hauptthemas: "Das Kind wehklagt's noch pba_064.002
ungebor'n! Es ward sehr jammrig noch"; in dem zweiten Liede dann pba_064.003
die entfesselte Wut des Wechselmordens und die Trauer über das nutzlos pba_064.004
vergossene edle Blut: "Sie hoben einander auf, und stehen konnt pba_064.005
mancher, mancher nicht." "Das Kind wehklagt's noch ungebor'n, die pba_064.006
Jammerklaggeschicht'!" Es geschieht ja in dieser Ballade sehr viel, aber pba_064.007
der springende Punkt des Darstellungsinteresses (das telos mimeseos) pba_064.008
liegt nicht in der Mitteilung des historischen Ereignisses -- wie in den pba_064.009
Homerischen Gesängen Thaten und Kämpfe um ihrer selbst willen und pba_064.010
um des Anteils der einzelnen Helden willen vorgetragen werden --, pba_064.011
sondern in der Verkörperung der Sinnesart, die der Epoche den Charakter pba_064.012
verlieh und die in der Geschichte der feindlichen Nachbarvölker pba_064.013
eine so verhängnisvolle Rolle spielt. Alles einzelne und individuelle pba_064.014
hat die Sage und der Volksgesang diesem ethischen Jnteresse -- dem pba_064.015
Liedeszwecke -- mit wahrhaft staunenswerter Kunst entweder ganz geopfert pba_064.016
oder doch dienstbar gemacht.



pba_064.017
VI.

pba_064.018
Wenn eine bestimmte Begrenzung des Wesens der Ballade sonst pba_064.019
vermißt wird, so würde auf der Grundlage der obigen Voraussetzungen pba_064.020
sich die Definition derselben in folgender Weise herstellen:

pba_064.021
Die Ballade ist eine Dichtung, welche den Zweck hat ein pba_064.022
Ethos nachahmend darzustellen und zwar vermittelst der pba_064.023
Erzählung eines Vorganges oder einer Handlung.
Sie gehört pba_064.024
also ihrem Wesen nach der lyrischen Gattung an und nur ihren pba_064.025
äußeren Mitteln nach der epischen; eben darum aber -- da das pba_064.026
Mittel nie den Zweck verdrängen oder auch nur verdunkeln soll -- darf pba_064.027
die Erzählung niemals epischen Charakter annehmen, sondern muß pba_064.028
dem lyrischen Hauptzweck dienen und also auf die bloße Andeutung pba_064.029
der Vorgänge und Handlungen sich einschränken. Eben daher ist ihre pba_064.030
Haltung liedartig und es gehört zu ihrem Wesen, daß sie sangbar pba_064.031
ist,1 wie denn auch alle Volks-Balladen gesungene Lieder sind.

pba_064.032
Damit wäre zugleich erklärt, warum die Ballade mit Vorliebe auf pba_064.033
dem Boden mythischer und historischer Sage sich bewegt, weil dort

1 pba_064.034
Hierin liegt ein untrügliches Merkmal der Unterscheidung der echten Ballade pba_064.035
von der Pseudo-Ballade; die Schillerschen poetischen Erzählungen, die als Balladen pba_064.036
gelten, widerstreben dem Gesange fast ausnahmslos eben so sehr, als die Goethe- pba_064.037
schen dazu auffordern.

pba_064.001
schon hier der Vordersatz des Hauptthemas: „Das Kind wehklagt's noch pba_064.002
ungebor'n! Es ward sehr jammrig noch“; in dem zweiten Liede dann pba_064.003
die entfesselte Wut des Wechselmordens und die Trauer über das nutzlos pba_064.004
vergossene edle Blut: „Sie hoben einander auf, und stehen konnt pba_064.005
mancher, mancher nicht.“ „Das Kind wehklagt's noch ungebor'n, die pba_064.006
Jammerklaggeschicht'!“ Es geschieht ja in dieser Ballade sehr viel, aber pba_064.007
der springende Punkt des Darstellungsinteresses (das τέλος μιμήσεως) pba_064.008
liegt nicht in der Mitteilung des historischen Ereignisses — wie in den pba_064.009
Homerischen Gesängen Thaten und Kämpfe um ihrer selbst willen und pba_064.010
um des Anteils der einzelnen Helden willen vorgetragen werden —, pba_064.011
sondern in der Verkörperung der Sinnesart, die der Epoche den Charakter pba_064.012
verlieh und die in der Geschichte der feindlichen Nachbarvölker pba_064.013
eine so verhängnisvolle Rolle spielt. Alles einzelne und individuelle pba_064.014
hat die Sage und der Volksgesang diesem ethischen Jnteresse — dem pba_064.015
Liedeszwecke — mit wahrhaft staunenswerter Kunst entweder ganz geopfert pba_064.016
oder doch dienstbar gemacht.



pba_064.017
VI.

pba_064.018
Wenn eine bestimmte Begrenzung des Wesens der Ballade sonst pba_064.019
vermißt wird, so würde auf der Grundlage der obigen Voraussetzungen pba_064.020
sich die Definition derselben in folgender Weise herstellen:

pba_064.021
Die Ballade ist eine Dichtung, welche den Zweck hat ein pba_064.022
Ethos nachahmend darzustellen und zwar vermittelst der pba_064.023
Erzählung eines Vorganges oder einer Handlung.
Sie gehört pba_064.024
also ihrem Wesen nach der lyrischen Gattung an und nur ihren pba_064.025
äußeren Mitteln nach der epischen; eben darum aber — da das pba_064.026
Mittel nie den Zweck verdrängen oder auch nur verdunkeln soll — darf pba_064.027
die Erzählung niemals epischen Charakter annehmen, sondern muß pba_064.028
dem lyrischen Hauptzweck dienen und also auf die bloße Andeutung pba_064.029
der Vorgänge und Handlungen sich einschränken. Eben daher ist ihre pba_064.030
Haltung liedartig und es gehört zu ihrem Wesen, daß sie sangbar pba_064.031
ist,1 wie denn auch alle Volks-Balladen gesungene Lieder sind.

pba_064.032
Damit wäre zugleich erklärt, warum die Ballade mit Vorliebe auf pba_064.033
dem Boden mythischer und historischer Sage sich bewegt, weil dort

1 pba_064.034
Hierin liegt ein untrügliches Merkmal der Unterscheidung der echten Ballade pba_064.035
von der Pseudo-Ballade; die Schillerschen poetischen Erzählungen, die als Balladen pba_064.036
gelten, widerstreben dem Gesange fast ausnahmslos eben so sehr, als die Goethe- pba_064.037
schen dazu auffordern.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0082" n="64"/><lb n="pba_064.001"/>
schon hier der Vordersatz des Hauptthemas: &#x201E;Das Kind wehklagt's noch <lb n="pba_064.002"/>
ungebor'n! Es ward sehr jammrig noch&#x201C;; in dem zweiten Liede dann <lb n="pba_064.003"/>
die entfesselte Wut des Wechselmordens und die Trauer über das nutzlos <lb n="pba_064.004"/>
vergossene edle Blut: &#x201E;Sie hoben einander auf, und stehen konnt <lb n="pba_064.005"/>
mancher, mancher nicht.&#x201C; &#x201E;Das Kind wehklagt's noch ungebor'n, die <lb n="pba_064.006"/>
Jammerklaggeschicht'!&#x201C; Es geschieht ja in dieser Ballade sehr viel, aber <lb n="pba_064.007"/>
der springende Punkt des Darstellungsinteresses (das <foreign xml:lang="grc">&#x03C4;&#x03AD;&#x03BB;&#x03BF;&#x03C2; &#x03BC;&#x03B9;&#x03BC;&#x03AE;&#x03C3;&#x03B5;&#x03C9;&#x03C2;</foreign>) <lb n="pba_064.008"/>
liegt nicht in der Mitteilung des historischen Ereignisses &#x2014; wie in den <lb n="pba_064.009"/>
Homerischen Gesängen Thaten und Kämpfe um ihrer selbst willen und <lb n="pba_064.010"/>
um des Anteils der einzelnen Helden willen vorgetragen werden &#x2014;, <lb n="pba_064.011"/>
sondern in der Verkörperung der Sinnesart, die der Epoche den Charakter <lb n="pba_064.012"/>
verlieh und die in der Geschichte der feindlichen Nachbarvölker <lb n="pba_064.013"/>
eine so verhängnisvolle Rolle spielt. Alles einzelne und individuelle <lb n="pba_064.014"/>
hat die Sage und der Volksgesang diesem ethischen Jnteresse &#x2014; dem <lb n="pba_064.015"/>
Liedeszwecke &#x2014; mit wahrhaft staunenswerter Kunst entweder ganz geopfert <lb n="pba_064.016"/>
oder doch dienstbar gemacht.</p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      <lb n="pba_064.017"/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#c">VI.</hi> </head>
        <p><lb n="pba_064.018"/>
Wenn eine bestimmte Begrenzung des Wesens der Ballade sonst <lb n="pba_064.019"/>
vermißt wird, so würde auf der Grundlage der obigen Voraussetzungen <lb n="pba_064.020"/>
sich die Definition derselben in folgender Weise herstellen:</p>
        <p><lb n="pba_064.021"/><hi rendition="#g">Die Ballade ist eine Dichtung, welche den Zweck hat ein <lb n="pba_064.022"/>
Ethos nachahmend darzustellen und zwar vermittelst der <lb n="pba_064.023"/>
Erzählung eines Vorganges oder einer Handlung.</hi> Sie gehört <lb n="pba_064.024"/>
also ihrem <hi rendition="#g">Wesen</hi> nach der <hi rendition="#g">lyrischen</hi> Gattung an und nur ihren <lb n="pba_064.025"/> <hi rendition="#g">äußeren Mitteln</hi> nach der <hi rendition="#g">epischen;</hi> eben darum aber &#x2014; da das <lb n="pba_064.026"/>
Mittel nie den Zweck verdrängen oder auch nur verdunkeln soll &#x2014; darf <lb n="pba_064.027"/>
die Erzählung niemals <hi rendition="#g">epischen Charakter</hi> annehmen, sondern muß <lb n="pba_064.028"/>
dem lyrischen Hauptzweck dienen und also auf die bloße <hi rendition="#g">Andeutung</hi> <lb n="pba_064.029"/>
der Vorgänge und Handlungen sich einschränken. Eben daher ist ihre <lb n="pba_064.030"/>
Haltung <hi rendition="#g">liedartig</hi> und es gehört zu ihrem Wesen, daß sie sangbar <lb n="pba_064.031"/>
ist,<note xml:id="pba_064_1" place="foot" n="1"><lb n="pba_064.034"/>
Hierin liegt ein untrügliches Merkmal der Unterscheidung der <hi rendition="#g">echten</hi> Ballade <lb n="pba_064.035"/>
von der <hi rendition="#g">Pseudo-Ballade;</hi> die <hi rendition="#g">Schiller</hi>schen poetischen Erzählungen, die als Balladen <lb n="pba_064.036"/>
gelten, widerstreben dem Gesange fast ausnahmslos eben so sehr, als die <hi rendition="#g">Goethe-</hi> <lb n="pba_064.037"/>
schen dazu auffordern.</note> wie denn auch <hi rendition="#g">alle</hi> Volks-Balladen <hi rendition="#g">gesungene Lieder</hi> sind.</p>
        <p><lb n="pba_064.032"/>
Damit wäre zugleich erklärt, warum die Ballade mit Vorliebe auf <lb n="pba_064.033"/>
dem Boden <hi rendition="#g">mythischer</hi> und historischer <hi rendition="#g">Sage</hi> sich bewegt, weil dort
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[64/0082] pba_064.001 schon hier der Vordersatz des Hauptthemas: „Das Kind wehklagt's noch pba_064.002 ungebor'n! Es ward sehr jammrig noch“; in dem zweiten Liede dann pba_064.003 die entfesselte Wut des Wechselmordens und die Trauer über das nutzlos pba_064.004 vergossene edle Blut: „Sie hoben einander auf, und stehen konnt pba_064.005 mancher, mancher nicht.“ „Das Kind wehklagt's noch ungebor'n, die pba_064.006 Jammerklaggeschicht'!“ Es geschieht ja in dieser Ballade sehr viel, aber pba_064.007 der springende Punkt des Darstellungsinteresses (das τέλος μιμήσεως) pba_064.008 liegt nicht in der Mitteilung des historischen Ereignisses — wie in den pba_064.009 Homerischen Gesängen Thaten und Kämpfe um ihrer selbst willen und pba_064.010 um des Anteils der einzelnen Helden willen vorgetragen werden —, pba_064.011 sondern in der Verkörperung der Sinnesart, die der Epoche den Charakter pba_064.012 verlieh und die in der Geschichte der feindlichen Nachbarvölker pba_064.013 eine so verhängnisvolle Rolle spielt. Alles einzelne und individuelle pba_064.014 hat die Sage und der Volksgesang diesem ethischen Jnteresse — dem pba_064.015 Liedeszwecke — mit wahrhaft staunenswerter Kunst entweder ganz geopfert pba_064.016 oder doch dienstbar gemacht. pba_064.017 VI. pba_064.018 Wenn eine bestimmte Begrenzung des Wesens der Ballade sonst pba_064.019 vermißt wird, so würde auf der Grundlage der obigen Voraussetzungen pba_064.020 sich die Definition derselben in folgender Weise herstellen: pba_064.021 Die Ballade ist eine Dichtung, welche den Zweck hat ein pba_064.022 Ethos nachahmend darzustellen und zwar vermittelst der pba_064.023 Erzählung eines Vorganges oder einer Handlung. Sie gehört pba_064.024 also ihrem Wesen nach der lyrischen Gattung an und nur ihren pba_064.025 äußeren Mitteln nach der epischen; eben darum aber — da das pba_064.026 Mittel nie den Zweck verdrängen oder auch nur verdunkeln soll — darf pba_064.027 die Erzählung niemals epischen Charakter annehmen, sondern muß pba_064.028 dem lyrischen Hauptzweck dienen und also auf die bloße Andeutung pba_064.029 der Vorgänge und Handlungen sich einschränken. Eben daher ist ihre pba_064.030 Haltung liedartig und es gehört zu ihrem Wesen, daß sie sangbar pba_064.031 ist, 1 wie denn auch alle Volks-Balladen gesungene Lieder sind. pba_064.032 Damit wäre zugleich erklärt, warum die Ballade mit Vorliebe auf pba_064.033 dem Boden mythischer und historischer Sage sich bewegt, weil dort 1 pba_064.034 Hierin liegt ein untrügliches Merkmal der Unterscheidung der echten Ballade pba_064.035 von der Pseudo-Ballade; die Schillerschen poetischen Erzählungen, die als Balladen pba_064.036 gelten, widerstreben dem Gesange fast ausnahmslos eben so sehr, als die Goethe- pba_064.037 schen dazu auffordern.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/82
Zitationshilfe: Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/82>, abgerufen am 22.11.2024.