Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

pba_684.001
Das Verfahren, welches sie einzuschlagen hat, um den Fehler zu pba_684.002
vermeiden, in bloßen Spott auszuarten, wird also dasselbe sein, dessen pba_684.003
sie bedarf, um sich über die unverhüllte Schmähung zu erheben. Das pba_684.004
ist auch der Grund, warum es der Excerptor nicht in § 5 noch einmal pba_684.005
anführt. Er hat es mit dem einzigen Wort bezeichnet: "sie bedarf der pba_684.006
sogenannten Emphasis". Es gilt also diesen Ausdruck recht zu pba_684.007
verstehen.

pba_684.008
Es wäre ein Jrrtum, wenn man den Ausdruck "Emphasis" pba_684.009
hier in dem engen Sinne verstehen wollte, wie ihn die späteren Rhetoren pba_684.010
eingeführt haben, bei denen sie eine Redefigur bedeutet, "die pba_684.011
ihren Gegenstand nicht selbst ausspricht, sondern ihn durch etwas anderes pba_684.012
erkennen läßt", oder "die das, was sie ausspricht, durch Nebensinn erweitert" pba_684.013
(vgl. Walz. Rhet. VIII, 543 u. 747).

pba_684.014
Bei Aristoteles kommt der Ausdruck in den erhaltenen Schriften pba_684.015
als Bezeichnung einer Redefigur überhaupt nicht vor. Das ist aber pba_684.016
kein Grund, ihn für unaristotelisch zu halten und mit Bernays, der pba_684.017
den betreffenden Satz als aristotelisch anerkennt, "zu vermuten, daß statt pba_684.018
seiner uponoia zu lesen sei: "verhüllter, verblümter Ausdruck". Das pba_684.019
wäre eine sehr ärmliche Unterscheidung der Komödie von der Schmähung, pba_684.020
wenn sie nur in der Ausdrucksform glimpflicher verfahren sollte, pba_684.021
nicht im Wesen und in ihrer Absicht anders geartet.

pba_684.022
Der Begriff der Emphasis, wie er hier, vielleicht zuerst, von pba_684.023
Aristoteles eingeführt ist, bestimmt nicht die Form des einzelnen Ausdrucks, pba_684.024
sondern das gesamte Verfahren der Komödie, die nicht pba_684.025
mehr wie in ihren ersten Anfängen in nächtlichen Aufzügen, nach Art pba_684.026
der noch heute in manchen Gegenden Deutschlands üblichen "Haberfeldtreiben", pba_684.027
dem Nachbarn scheltend und spottend seine Sünden pba_684.028
vorhält,1 sondern die sich die Nachahmung einer lächerlichen Handlung pba_684.029
als solcher zur künstlerischen Aufgabe gestellt hat.

pba_684.030
Was kann nun Aristoteles dem Worte "Emphasis" für eine pba_684.031
übertragene Bedeutung geliehen haben? Jn seinen physikalischen und pba_684.032
meteorologischen Schriften gebraucht er es öfters und immer in dem pba_684.033
Sinne von "Spiegelung", oder "Spiegelbild"; in der Rhetorik pba_684.034
gebraucht er das zu Grunde liegende Verbum emphainein auch in übertragener pba_684.035
Bedeutung und zwar in ähnlicher Weise wie die späteren Rhetoren. pba_684.036
Warum sollte er den Ausdruck nun nicht bildlich auf die

1 pba_684.037
Vgl. Bergk: Aristophanes Prolegg. IV, 1, S. XXV; VIII, 2, S. XXVII; pba_684.038
IX, 2, S. XXXIII, wo in den dort abgedruckten Fragmenten peri komodias diese pba_684.039
Anfänge ausführlich geschildert sind.

pba_684.001
Das Verfahren, welches sie einzuschlagen hat, um den Fehler zu pba_684.002
vermeiden, in bloßen Spott auszuarten, wird also dasselbe sein, dessen pba_684.003
sie bedarf, um sich über die unverhüllte Schmähung zu erheben. Das pba_684.004
ist auch der Grund, warum es der Excerptor nicht in § 5 noch einmal pba_684.005
anführt. Er hat es mit dem einzigen Wort bezeichnet: „sie bedarf der pba_684.006
sogenannten Emphasis“. Es gilt also diesen Ausdruck recht zu pba_684.007
verstehen.

pba_684.008
Es wäre ein Jrrtum, wenn man den Ausdruck „Emphasispba_684.009
hier in dem engen Sinne verstehen wollte, wie ihn die späteren Rhetoren pba_684.010
eingeführt haben, bei denen sie eine Redefigur bedeutet, „die pba_684.011
ihren Gegenstand nicht selbst ausspricht, sondern ihn durch etwas anderes pba_684.012
erkennen läßt“, oder „die das, was sie ausspricht, durch Nebensinn erweitert“ pba_684.013
(vgl. Walz. Rhet. VIII, 543 u. 747).

pba_684.014
Bei Aristoteles kommt der Ausdruck in den erhaltenen Schriften pba_684.015
als Bezeichnung einer Redefigur überhaupt nicht vor. Das ist aber pba_684.016
kein Grund, ihn für unaristotelisch zu halten und mit Bernays, der pba_684.017
den betreffenden Satz als aristotelisch anerkennt, „zu vermuten, daß statt pba_684.018
seiner ὑπόνοια zu lesen sei: „verhüllter, verblümter Ausdruck“. Das pba_684.019
wäre eine sehr ärmliche Unterscheidung der Komödie von der Schmähung, pba_684.020
wenn sie nur in der Ausdrucksform glimpflicher verfahren sollte, pba_684.021
nicht im Wesen und in ihrer Absicht anders geartet.

pba_684.022
Der Begriff der Emphasis, wie er hier, vielleicht zuerst, von pba_684.023
Aristoteles eingeführt ist, bestimmt nicht die Form des einzelnen Ausdrucks, pba_684.024
sondern das gesamte Verfahren der Komödie, die nicht pba_684.025
mehr wie in ihren ersten Anfängen in nächtlichen Aufzügen, nach Art pba_684.026
der noch heute in manchen Gegenden Deutschlands üblichen „Haberfeldtreiben“, pba_684.027
dem Nachbarn scheltend und spottend seine Sünden pba_684.028
vorhält,1 sondern die sich die Nachahmung einer lächerlichen Handlung pba_684.029
als solcher zur künstlerischen Aufgabe gestellt hat.

pba_684.030
Was kann nun Aristoteles dem Worte „Emphasis“ für eine pba_684.031
übertragene Bedeutung geliehen haben? Jn seinen physikalischen und pba_684.032
meteorologischen Schriften gebraucht er es öfters und immer in dem pba_684.033
Sinne von „Spiegelung“, oder „Spiegelbild“; in der Rhetorik pba_684.034
gebraucht er das zu Grunde liegende Verbum ἐμφαίνειν auch in übertragener pba_684.035
Bedeutung und zwar in ähnlicher Weise wie die späteren Rhetoren. pba_684.036
Warum sollte er den Ausdruck nun nicht bildlich auf die

1 pba_684.037
Vgl. Bergk: Aristophanes Prolegg. IV, 1, S. XXV; VIII, 2, S. XXVII; pba_684.038
IX, 2, S. XXXIII, wo in den dort abgedruckten Fragmenten περὶ κωμῳδίας diese pba_684.039
Anfänge ausführlich geschildert sind.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0702" n="684"/>
        <p><lb n="pba_684.001"/>
Das Verfahren, welches sie einzuschlagen hat, um den Fehler zu <lb n="pba_684.002"/>
vermeiden, in bloßen Spott auszuarten, wird also <hi rendition="#g">dasselbe</hi> sein, dessen <lb n="pba_684.003"/>
sie bedarf, um sich über die unverhüllte Schmähung zu erheben. Das <lb n="pba_684.004"/>
ist auch der Grund, warum es der Excerptor nicht in § 5 noch einmal <lb n="pba_684.005"/>
anführt. Er hat es mit dem einzigen Wort bezeichnet: &#x201E;sie bedarf der <lb n="pba_684.006"/>
sogenannten <hi rendition="#g">Emphasis</hi>&#x201C;. Es gilt also diesen Ausdruck recht zu <lb n="pba_684.007"/>
verstehen.</p>
        <p><lb n="pba_684.008"/>
Es wäre ein Jrrtum, wenn man den Ausdruck &#x201E;<hi rendition="#g">Emphasis</hi>&#x201C; <lb n="pba_684.009"/>
hier in dem engen Sinne verstehen wollte, wie ihn die <hi rendition="#g">späteren</hi> Rhetoren <lb n="pba_684.010"/>
eingeführt haben, bei denen sie eine Redefigur bedeutet, &#x201E;die <lb n="pba_684.011"/>
ihren Gegenstand nicht selbst ausspricht, sondern ihn durch etwas anderes <lb n="pba_684.012"/>
erkennen läßt&#x201C;, oder &#x201E;die das, was sie ausspricht, durch Nebensinn erweitert&#x201C; <lb n="pba_684.013"/>
(vgl. Walz. Rhet. VIII, 543 u. 747).</p>
        <p><lb n="pba_684.014"/>
Bei Aristoteles kommt der Ausdruck in den erhaltenen Schriften <lb n="pba_684.015"/>
als Bezeichnung einer Redefigur überhaupt nicht vor. Das ist aber <lb n="pba_684.016"/>
kein Grund, ihn für unaristotelisch zu halten und mit Bernays, der <lb n="pba_684.017"/>
den betreffenden Satz als aristotelisch anerkennt, &#x201E;zu vermuten, daß statt <lb n="pba_684.018"/>
seiner <foreign xml:lang="grc">&#x1F51;&#x03C0;&#x03CC;&#x03BD;&#x03BF;&#x03B9;&#x03B1;</foreign> zu lesen sei: &#x201E;verhüllter, verblümter Ausdruck&#x201C;. Das <lb n="pba_684.019"/>
wäre eine sehr ärmliche Unterscheidung der Komödie von der Schmähung, <lb n="pba_684.020"/>
wenn sie <hi rendition="#g">nur in der Ausdrucksform</hi> glimpflicher verfahren sollte, <lb n="pba_684.021"/>
nicht <hi rendition="#g">im Wesen</hi> und in <hi rendition="#g">ihrer Absicht</hi> anders geartet.</p>
        <p><lb n="pba_684.022"/>
Der Begriff der <hi rendition="#g">Emphasis,</hi> wie er hier, vielleicht zuerst, von <lb n="pba_684.023"/>
Aristoteles eingeführt ist, bestimmt nicht die Form des einzelnen Ausdrucks, <lb n="pba_684.024"/> <hi rendition="#g">sondern das gesamte Verfahren der Komödie,</hi> die nicht <lb n="pba_684.025"/>
mehr wie in ihren ersten Anfängen in nächtlichen Aufzügen, nach Art <lb n="pba_684.026"/>
der noch heute in manchen Gegenden Deutschlands üblichen &#x201E;<hi rendition="#g">Haberfeldtreiben</hi>&#x201C;, <lb n="pba_684.027"/>
dem Nachbarn scheltend und spottend seine Sünden <lb n="pba_684.028"/>
vorhält,<note xml:id="pba_684_1" place="foot" n="1"><lb n="pba_684.037"/>
Vgl. <hi rendition="#g">Bergk:</hi> Aristophanes Prolegg. IV, 1, S. XXV; VIII, 2, S. XXVII; <lb n="pba_684.038"/>
IX, 2, S. XXXIII, wo in den dort abgedruckten Fragmenten <foreign xml:lang="grc">&#x03C0;&#x03B5;&#x03C1;&#x1F76; &#x03BA;&#x03C9;&#x03BC;&#x1FF3;&#x03B4;&#x03AF;&#x03B1;&#x03C2;</foreign> diese <lb n="pba_684.039"/>
Anfänge ausführlich geschildert sind.</note> sondern die sich die Nachahmung einer lächerlichen Handlung <lb n="pba_684.029"/>
als solcher zur künstlerischen Aufgabe gestellt hat.</p>
        <p><lb n="pba_684.030"/>
Was kann nun Aristoteles dem Worte &#x201E;<hi rendition="#g">Emphasis</hi>&#x201C; für eine <lb n="pba_684.031"/>
übertragene Bedeutung geliehen haben? Jn seinen physikalischen und <lb n="pba_684.032"/>
meteorologischen Schriften gebraucht er es öfters und immer in dem <lb n="pba_684.033"/>
Sinne von &#x201E;<hi rendition="#g">Spiegelung</hi>&#x201C;, oder &#x201E;<hi rendition="#g">Spiegelbild</hi>&#x201C;; in der Rhetorik <lb n="pba_684.034"/>
gebraucht er das zu Grunde liegende Verbum <foreign xml:lang="grc">&#x1F10;&#x03BC;&#x03C6;&#x03B1;&#x03AF;&#x03BD;&#x03B5;&#x03B9;&#x03BD;</foreign> auch in übertragener <lb n="pba_684.035"/>
Bedeutung und zwar in ähnlicher Weise wie die späteren Rhetoren. <lb n="pba_684.036"/>
Warum sollte er den Ausdruck nun nicht <hi rendition="#g">bildlich</hi> auf die
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[684/0702] pba_684.001 Das Verfahren, welches sie einzuschlagen hat, um den Fehler zu pba_684.002 vermeiden, in bloßen Spott auszuarten, wird also dasselbe sein, dessen pba_684.003 sie bedarf, um sich über die unverhüllte Schmähung zu erheben. Das pba_684.004 ist auch der Grund, warum es der Excerptor nicht in § 5 noch einmal pba_684.005 anführt. Er hat es mit dem einzigen Wort bezeichnet: „sie bedarf der pba_684.006 sogenannten Emphasis“. Es gilt also diesen Ausdruck recht zu pba_684.007 verstehen. pba_684.008 Es wäre ein Jrrtum, wenn man den Ausdruck „Emphasis“ pba_684.009 hier in dem engen Sinne verstehen wollte, wie ihn die späteren Rhetoren pba_684.010 eingeführt haben, bei denen sie eine Redefigur bedeutet, „die pba_684.011 ihren Gegenstand nicht selbst ausspricht, sondern ihn durch etwas anderes pba_684.012 erkennen läßt“, oder „die das, was sie ausspricht, durch Nebensinn erweitert“ pba_684.013 (vgl. Walz. Rhet. VIII, 543 u. 747). pba_684.014 Bei Aristoteles kommt der Ausdruck in den erhaltenen Schriften pba_684.015 als Bezeichnung einer Redefigur überhaupt nicht vor. Das ist aber pba_684.016 kein Grund, ihn für unaristotelisch zu halten und mit Bernays, der pba_684.017 den betreffenden Satz als aristotelisch anerkennt, „zu vermuten, daß statt pba_684.018 seiner ὑπόνοια zu lesen sei: „verhüllter, verblümter Ausdruck“. Das pba_684.019 wäre eine sehr ärmliche Unterscheidung der Komödie von der Schmähung, pba_684.020 wenn sie nur in der Ausdrucksform glimpflicher verfahren sollte, pba_684.021 nicht im Wesen und in ihrer Absicht anders geartet. pba_684.022 Der Begriff der Emphasis, wie er hier, vielleicht zuerst, von pba_684.023 Aristoteles eingeführt ist, bestimmt nicht die Form des einzelnen Ausdrucks, pba_684.024 sondern das gesamte Verfahren der Komödie, die nicht pba_684.025 mehr wie in ihren ersten Anfängen in nächtlichen Aufzügen, nach Art pba_684.026 der noch heute in manchen Gegenden Deutschlands üblichen „Haberfeldtreiben“, pba_684.027 dem Nachbarn scheltend und spottend seine Sünden pba_684.028 vorhält, 1 sondern die sich die Nachahmung einer lächerlichen Handlung pba_684.029 als solcher zur künstlerischen Aufgabe gestellt hat. pba_684.030 Was kann nun Aristoteles dem Worte „Emphasis“ für eine pba_684.031 übertragene Bedeutung geliehen haben? Jn seinen physikalischen und pba_684.032 meteorologischen Schriften gebraucht er es öfters und immer in dem pba_684.033 Sinne von „Spiegelung“, oder „Spiegelbild“; in der Rhetorik pba_684.034 gebraucht er das zu Grunde liegende Verbum ἐμφαίνειν auch in übertragener pba_684.035 Bedeutung und zwar in ähnlicher Weise wie die späteren Rhetoren. pba_684.036 Warum sollte er den Ausdruck nun nicht bildlich auf die 1 pba_684.037 Vgl. Bergk: Aristophanes Prolegg. IV, 1, S. XXV; VIII, 2, S. XXVII; pba_684.038 IX, 2, S. XXXIII, wo in den dort abgedruckten Fragmenten περὶ κωμῳδίας diese pba_684.039 Anfänge ausführlich geschildert sind.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/702
Zitationshilfe: Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 684. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/702>, abgerufen am 22.11.2024.