Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

pba_051.001
mittelst dieses Vorganges die Nachahmung einer Stimmung zu erreichen. pba_051.002
Sowie man diesen Schwerpunkt verrückt und als den "Gegenstand" pba_051.003
der Nachahmung den Handlungsgehalt selbst ansieht -- wie man das pba_051.004
z. B. in den Schillerschen sogenannten Balladen durchweg thun muß -- pba_051.005
so ist man mitten in der philiströsesten Plattheit. Dort handelt es sich pba_051.006
in der That um die Selbstüberwindung des Johanniter-Ritters, die pba_051.007
einen schwereren Kampf verlangt als den Kampf mit dem Drachen, um pba_051.008
die durch Ehre und Liebesgewalt bis aufs höchste gesteigerte Kühnheit, pba_051.009
welche den äußersten, kaum überwundenen Schrecken todverachtenden pba_051.010
Trotz bietet, um die felsenfeste Treue, die, in der Gefahr die heilige Verpflichtung pba_051.011
nicht einlösen zu können, die erschöpften Kräfte bis ins Wunderbare pba_051.012
zu erhöhen vermag --; dieselbe Betrachtungsweise auf den pba_051.013
"Erlkönig" angewendet läßt als einzigen Jnhalt das Verderbliche übrig, pba_051.014
mit einem zart nervösen Kinde nachts bei starkem Winde durch den pba_051.015
Wald zu reiten. Seinen Sinn und seine mächtige Wirkung hat das pba_051.016
Gedicht schlechterdings nur als die vermittelst eines zu diesem Zweck pba_051.017
erfundenen äußeren Vorganges verkörperte Nachahmung psychischer pba_051.018
Stimmungsgewalt. Das gleiche findet beim "Hochzeitslied des pba_051.019
Grafen
" statt; hat dort das geheimnisvolle Grausen des nächtlichen pba_051.020
Waldes einen dämonischen Ausdruck gefunden, so ist hier das gemütlich pba_051.021
liebevolle Behagen an der altererbten, durch die Tradition geheiligten pba_051.022
häuslichen Heimat zu freundlich-heiterer Fiktion verdichtet. Derselbe pba_051.023
Nachweis läßt sich ebenso für die "wandelnde Glocke" führen und für pba_051.024
den "Zauberlehrling", diese klassische Darstellung der Ruhe und Erfolgssicherheit, pba_051.025
mit der das seiner Kraftfülle sich bewußte Genie gegenüber pba_051.026
dem Fiasko der pfuschenden Lehrjungengeschäftigkeit in seine Rechte tritt; pba_051.027
und so die ganze Reihe der Goetheschen Balladen durch.

pba_051.028
Vollends der Volksgesang! Wo er irgend sich rein erhalten hat, pba_051.029
da tritt die Nachahmung der Handlung, die Erzählung des Vorganges pba_051.030
völlig zurück, ja sie wird fast verflüchtigt zu Gunsten des Sanges- und pba_051.031
Liedeszweckes, die ganz und gar nach einer einzigen Richtung hin pba_051.032
bewegten Gemütskräfte auf das eindringlichste darzustellen. Die wirkliche pba_051.033
epische Erzählung hat außer dem Jnteresse der Handlung selbst noch pba_051.034
hundert anderen Forderungen zu genügen: alle wichtigen näheren Umstände pba_051.035
müssen gekannt werden, der Schauplatz soll lebhaft vors Auge pba_051.036
gebracht werden, die Motive, aus denen die Thaten nicht allein der pba_051.037
Hauptpersonen, sondern auch der mittelbar Beteiligten entstehen, verlangen pba_051.038
mehr oder minder eingehenden, charakterisierenden Bericht. Hier pba_051.039
wird breiter Fluß und Vollständigkeit der Erzählung erfordert und das pba_051.040
sich unabweisbar herzudrängende dekorative Element nimmt einen

pba_051.001
mittelst dieses Vorganges die Nachahmung einer Stimmung zu erreichen. pba_051.002
Sowie man diesen Schwerpunkt verrückt und als den „Gegenstand“ pba_051.003
der Nachahmung den Handlungsgehalt selbst ansieht — wie man das pba_051.004
z. B. in den Schillerschen sogenannten Balladen durchweg thun mußpba_051.005
so ist man mitten in der philiströsesten Plattheit. Dort handelt es sich pba_051.006
in der That um die Selbstüberwindung des Johanniter-Ritters, die pba_051.007
einen schwereren Kampf verlangt als den Kampf mit dem Drachen, um pba_051.008
die durch Ehre und Liebesgewalt bis aufs höchste gesteigerte Kühnheit, pba_051.009
welche den äußersten, kaum überwundenen Schrecken todverachtenden pba_051.010
Trotz bietet, um die felsenfeste Treue, die, in der Gefahr die heilige Verpflichtung pba_051.011
nicht einlösen zu können, die erschöpften Kräfte bis ins Wunderbare pba_051.012
zu erhöhen vermag —; dieselbe Betrachtungsweise auf den pba_051.013
„Erlkönig“ angewendet läßt als einzigen Jnhalt das Verderbliche übrig, pba_051.014
mit einem zart nervösen Kinde nachts bei starkem Winde durch den pba_051.015
Wald zu reiten. Seinen Sinn und seine mächtige Wirkung hat das pba_051.016
Gedicht schlechterdings nur als die vermittelst eines zu diesem Zweck pba_051.017
erfundenen äußeren Vorganges verkörperte Nachahmung psychischer pba_051.018
Stimmungsgewalt. Das gleiche findet beim „Hochzeitslied des pba_051.019
Grafen
“ statt; hat dort das geheimnisvolle Grausen des nächtlichen pba_051.020
Waldes einen dämonischen Ausdruck gefunden, so ist hier das gemütlich pba_051.021
liebevolle Behagen an der altererbten, durch die Tradition geheiligten pba_051.022
häuslichen Heimat zu freundlich-heiterer Fiktion verdichtet. Derselbe pba_051.023
Nachweis läßt sich ebenso für die „wandelnde Glocke“ führen und für pba_051.024
den „Zauberlehrling“, diese klassische Darstellung der Ruhe und Erfolgssicherheit, pba_051.025
mit der das seiner Kraftfülle sich bewußte Genie gegenüber pba_051.026
dem Fiasko der pfuschenden Lehrjungengeschäftigkeit in seine Rechte tritt; pba_051.027
und so die ganze Reihe der Goetheschen Balladen durch.

pba_051.028
Vollends der Volksgesang! Wo er irgend sich rein erhalten hat, pba_051.029
da tritt die Nachahmung der Handlung, die Erzählung des Vorganges pba_051.030
völlig zurück, ja sie wird fast verflüchtigt zu Gunsten des Sanges- und pba_051.031
Liedeszweckes, die ganz und gar nach einer einzigen Richtung hin pba_051.032
bewegten Gemütskräfte auf das eindringlichste darzustellen. Die wirkliche pba_051.033
epische Erzählung hat außer dem Jnteresse der Handlung selbst noch pba_051.034
hundert anderen Forderungen zu genügen: alle wichtigen näheren Umstände pba_051.035
müssen gekannt werden, der Schauplatz soll lebhaft vors Auge pba_051.036
gebracht werden, die Motive, aus denen die Thaten nicht allein der pba_051.037
Hauptpersonen, sondern auch der mittelbar Beteiligten entstehen, verlangen pba_051.038
mehr oder minder eingehenden, charakterisierenden Bericht. Hier pba_051.039
wird breiter Fluß und Vollständigkeit der Erzählung erfordert und das pba_051.040
sich unabweisbar herzudrängende dekorative Element nimmt einen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0069" n="51"/><lb n="pba_051.001"/>
mittelst dieses Vorganges die Nachahmung einer Stimmung zu erreichen. <lb n="pba_051.002"/>
Sowie man diesen Schwerpunkt verrückt und als den &#x201E;Gegenstand&#x201C; <lb n="pba_051.003"/>
der Nachahmung den Handlungsgehalt selbst ansieht &#x2014; wie man das <lb n="pba_051.004"/>
z. B. in den Schillerschen sogenannten Balladen durchweg thun <hi rendition="#g">muß</hi> &#x2014; <lb n="pba_051.005"/>
so ist man mitten in der philiströsesten Plattheit. <hi rendition="#g">Dort</hi> handelt es sich <lb n="pba_051.006"/>
in der That um die Selbstüberwindung des Johanniter-Ritters, die <lb n="pba_051.007"/>
einen schwereren Kampf verlangt als den Kampf mit dem Drachen, um <lb n="pba_051.008"/>
die durch Ehre und Liebesgewalt bis aufs höchste gesteigerte Kühnheit, <lb n="pba_051.009"/>
welche den äußersten, kaum überwundenen Schrecken todverachtenden <lb n="pba_051.010"/>
Trotz bietet, um die felsenfeste Treue, die, in der Gefahr die heilige Verpflichtung <lb n="pba_051.011"/>
nicht einlösen zu können, die erschöpften Kräfte bis ins Wunderbare <lb n="pba_051.012"/>
zu erhöhen vermag &#x2014;; dieselbe Betrachtungsweise auf den <lb n="pba_051.013"/>
&#x201E;Erlkönig&#x201C; angewendet läßt als einzigen Jnhalt das Verderbliche übrig, <lb n="pba_051.014"/>
mit einem zart nervösen Kinde nachts bei starkem Winde durch den <lb n="pba_051.015"/>
Wald zu reiten. Seinen Sinn und seine mächtige Wirkung hat das <lb n="pba_051.016"/>
Gedicht schlechterdings nur als die vermittelst eines zu diesem Zweck <lb n="pba_051.017"/>
erfundenen äußeren Vorganges verkörperte Nachahmung psychischer <lb n="pba_051.018"/>
Stimmungsgewalt. Das gleiche findet beim &#x201E;<hi rendition="#g">Hochzeitslied des <lb n="pba_051.019"/>
Grafen</hi>&#x201C; statt; hat dort das geheimnisvolle Grausen des nächtlichen <lb n="pba_051.020"/>
Waldes einen dämonischen Ausdruck gefunden, so ist hier das gemütlich <lb n="pba_051.021"/>
liebevolle Behagen an der altererbten, durch die Tradition geheiligten <lb n="pba_051.022"/>
häuslichen Heimat zu freundlich-heiterer Fiktion verdichtet. Derselbe <lb n="pba_051.023"/>
Nachweis läßt sich ebenso für die &#x201E;wandelnde Glocke&#x201C; führen und für <lb n="pba_051.024"/>
den &#x201E;Zauberlehrling&#x201C;, diese klassische Darstellung der Ruhe und Erfolgssicherheit, <lb n="pba_051.025"/>
mit der das seiner Kraftfülle sich bewußte Genie gegenüber <lb n="pba_051.026"/>
dem Fiasko der pfuschenden Lehrjungengeschäftigkeit in seine Rechte tritt; <lb n="pba_051.027"/>
und so die ganze Reihe der Goetheschen Balladen durch.</p>
        <p><lb n="pba_051.028"/>
Vollends der Volksgesang! Wo er irgend sich rein erhalten hat, <lb n="pba_051.029"/>
da tritt die Nachahmung der Handlung, die Erzählung des Vorganges <lb n="pba_051.030"/>
völlig zurück, ja sie wird fast verflüchtigt zu Gunsten des Sanges- und <lb n="pba_051.031"/>
Liedeszweckes, die ganz und gar nach <hi rendition="#g">einer einzigen</hi> Richtung hin <lb n="pba_051.032"/>
bewegten Gemütskräfte auf das eindringlichste darzustellen. Die wirkliche <lb n="pba_051.033"/> <hi rendition="#g">epische</hi> Erzählung hat außer dem Jnteresse der Handlung selbst noch <lb n="pba_051.034"/>
hundert anderen Forderungen zu genügen: alle wichtigen näheren Umstände <lb n="pba_051.035"/>
müssen gekannt werden, der Schauplatz soll lebhaft vors Auge <lb n="pba_051.036"/>
gebracht werden, die Motive, aus denen die Thaten nicht allein der <lb n="pba_051.037"/>
Hauptpersonen, sondern auch der mittelbar Beteiligten entstehen, verlangen <lb n="pba_051.038"/>
mehr oder minder eingehenden, charakterisierenden Bericht. Hier <lb n="pba_051.039"/>
wird breiter Fluß und Vollständigkeit der Erzählung erfordert und das <lb n="pba_051.040"/>
sich unabweisbar herzudrängende <hi rendition="#g">dekorative</hi> Element nimmt einen
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[51/0069] pba_051.001 mittelst dieses Vorganges die Nachahmung einer Stimmung zu erreichen. pba_051.002 Sowie man diesen Schwerpunkt verrückt und als den „Gegenstand“ pba_051.003 der Nachahmung den Handlungsgehalt selbst ansieht — wie man das pba_051.004 z. B. in den Schillerschen sogenannten Balladen durchweg thun muß — pba_051.005 so ist man mitten in der philiströsesten Plattheit. Dort handelt es sich pba_051.006 in der That um die Selbstüberwindung des Johanniter-Ritters, die pba_051.007 einen schwereren Kampf verlangt als den Kampf mit dem Drachen, um pba_051.008 die durch Ehre und Liebesgewalt bis aufs höchste gesteigerte Kühnheit, pba_051.009 welche den äußersten, kaum überwundenen Schrecken todverachtenden pba_051.010 Trotz bietet, um die felsenfeste Treue, die, in der Gefahr die heilige Verpflichtung pba_051.011 nicht einlösen zu können, die erschöpften Kräfte bis ins Wunderbare pba_051.012 zu erhöhen vermag —; dieselbe Betrachtungsweise auf den pba_051.013 „Erlkönig“ angewendet läßt als einzigen Jnhalt das Verderbliche übrig, pba_051.014 mit einem zart nervösen Kinde nachts bei starkem Winde durch den pba_051.015 Wald zu reiten. Seinen Sinn und seine mächtige Wirkung hat das pba_051.016 Gedicht schlechterdings nur als die vermittelst eines zu diesem Zweck pba_051.017 erfundenen äußeren Vorganges verkörperte Nachahmung psychischer pba_051.018 Stimmungsgewalt. Das gleiche findet beim „Hochzeitslied des pba_051.019 Grafen“ statt; hat dort das geheimnisvolle Grausen des nächtlichen pba_051.020 Waldes einen dämonischen Ausdruck gefunden, so ist hier das gemütlich pba_051.021 liebevolle Behagen an der altererbten, durch die Tradition geheiligten pba_051.022 häuslichen Heimat zu freundlich-heiterer Fiktion verdichtet. Derselbe pba_051.023 Nachweis läßt sich ebenso für die „wandelnde Glocke“ führen und für pba_051.024 den „Zauberlehrling“, diese klassische Darstellung der Ruhe und Erfolgssicherheit, pba_051.025 mit der das seiner Kraftfülle sich bewußte Genie gegenüber pba_051.026 dem Fiasko der pfuschenden Lehrjungengeschäftigkeit in seine Rechte tritt; pba_051.027 und so die ganze Reihe der Goetheschen Balladen durch. pba_051.028 Vollends der Volksgesang! Wo er irgend sich rein erhalten hat, pba_051.029 da tritt die Nachahmung der Handlung, die Erzählung des Vorganges pba_051.030 völlig zurück, ja sie wird fast verflüchtigt zu Gunsten des Sanges- und pba_051.031 Liedeszweckes, die ganz und gar nach einer einzigen Richtung hin pba_051.032 bewegten Gemütskräfte auf das eindringlichste darzustellen. Die wirkliche pba_051.033 epische Erzählung hat außer dem Jnteresse der Handlung selbst noch pba_051.034 hundert anderen Forderungen zu genügen: alle wichtigen näheren Umstände pba_051.035 müssen gekannt werden, der Schauplatz soll lebhaft vors Auge pba_051.036 gebracht werden, die Motive, aus denen die Thaten nicht allein der pba_051.037 Hauptpersonen, sondern auch der mittelbar Beteiligten entstehen, verlangen pba_051.038 mehr oder minder eingehenden, charakterisierenden Bericht. Hier pba_051.039 wird breiter Fluß und Vollständigkeit der Erzählung erfordert und das pba_051.040 sich unabweisbar herzudrängende dekorative Element nimmt einen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/69
Zitationshilfe: Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/69>, abgerufen am 22.11.2024.