Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

pba_600.001
Vorgeschichte seines Stücks unausgesetzt über dem Ganzen schwebend zu pba_600.002
zeigen und doch nun nicht etwa von dorther mechanisch das Verderbliche pba_600.003
hereinbrechen zu lassen, sondern dessen ursächliche Begründung mit pba_600.004
sorgfältigstem Bedacht aus der Hamartie der Handelnden herzuleiten. pba_600.005
Jäher Zorn, leidenschaftlich rascher Sinn (der thumos oxus) und die pba_600.006
so gern sich ihnen als Begleiterin zugesellt, die Heimlichkeit, das sind pba_600.007
die verhängnisvollen Wirkungen des Fluchs, Wirkungen, die in dem pba_600.008
freien Willen der Handelnden ihr Korrektiv finden könnten und die pba_600.009
ohne dasselbe als Jrrtümer und Fehler der Handelnden sich darstellen. pba_600.010
Sie entziehen ihnen nichts von der Achtung, auf der unser tiefes pba_600.011
Mitleid
mit ihnen beruht, wir sehen sie unverschuldet leiden, aber pba_600.012
ihr Leiden erfüllt uns nicht mehr mit dem grauenvollen Entsetzen vor pba_600.013
grausamer Willkür eines unbegreiflichen Fatums, sondern wir erkennen pba_600.014
seinen Zusammenhang und fürchten das Schicksal, dessen hohe Gesetzlichkeit pba_600.015
wir verehren.

pba_600.016
Jn dem frevelhaft geschlossenen Ehebund Jsabellas fehlte das Vertrauen; pba_600.017
dem aus Gewissensangst entsprungenen grausamen Befehl des pba_600.018
Gatten die neugeborene Tochter zu töten, setzt sie Täuschung und eine pba_600.019
für das ganze Leben dauernde Verstellung entgegen, die ihr mehr und pba_600.020
mehr den Gemahl entfremden:

pba_600.021
Der von des Argwohns ruheloser Pein pba_600.022
Und finster grübelndem Verdacht genagt pba_600.023
Auf allen Schritten ihr die Späher pflanzte.

pba_600.024
Dieser Sinn ist auf den erstgeborenen Sohn übergegangen, der, pba_600.025
wie der Vater, "von jeher es liebte, sich verborgen in sich selbst zu pba_600.026
spinnen und den Ratschluß zu bewahren im unzugangbar fest verschlossenen pba_600.027
Gemüte!" Vor allem aber ist "aus diesem verhängnisvollen pba_600.028
Samen der unsel'ge Bruderhaß emporgewachsen", der den Boden bildet, pba_600.029
auf dem allein die Handlung sich so ereignen kann.

pba_600.030
Diesen Verhältnissen entstammen die Äußerungen banger Furcht, pba_600.031
mit denen der Chor gleich bei seinem ersten Auftreten sein Lied beschließt:

pba_600.032
Ungleich verteilt sind des Lebens Güter pba_600.033
Unter der Menschen flücht'gem Geschlecht; pba_600.034
Aber die Natur, sie ist ewig gerecht. pba_600.035
Uns verlieh sie das Mark und die Fülle, pba_600.036
Die sich immer erneuend erschafft; pba_600.037
Jenen ward der gewaltige Wille pba_600.038
Und die unzerbrechliche Kraft. pba_600.039
Mit der furchtbaren Stärke gerüstet

pba_600.001
Vorgeschichte seines Stücks unausgesetzt über dem Ganzen schwebend zu pba_600.002
zeigen und doch nun nicht etwa von dorther mechanisch das Verderbliche pba_600.003
hereinbrechen zu lassen, sondern dessen ursächliche Begründung mit pba_600.004
sorgfältigstem Bedacht aus der Hamartie der Handelnden herzuleiten. pba_600.005
Jäher Zorn, leidenschaftlich rascher Sinn (der θυμὸς ὀξύς) und die pba_600.006
so gern sich ihnen als Begleiterin zugesellt, die Heimlichkeit, das sind pba_600.007
die verhängnisvollen Wirkungen des Fluchs, Wirkungen, die in dem pba_600.008
freien Willen der Handelnden ihr Korrektiv finden könnten und die pba_600.009
ohne dasselbe als Jrrtümer und Fehler der Handelnden sich darstellen. pba_600.010
Sie entziehen ihnen nichts von der Achtung, auf der unser tiefes pba_600.011
Mitleid
mit ihnen beruht, wir sehen sie unverschuldet leiden, aber pba_600.012
ihr Leiden erfüllt uns nicht mehr mit dem grauenvollen Entsetzen vor pba_600.013
grausamer Willkür eines unbegreiflichen Fatums, sondern wir erkennen pba_600.014
seinen Zusammenhang und fürchten das Schicksal, dessen hohe Gesetzlichkeit pba_600.015
wir verehren.

pba_600.016
Jn dem frevelhaft geschlossenen Ehebund Jsabellas fehlte das Vertrauen; pba_600.017
dem aus Gewissensangst entsprungenen grausamen Befehl des pba_600.018
Gatten die neugeborene Tochter zu töten, setzt sie Täuschung und eine pba_600.019
für das ganze Leben dauernde Verstellung entgegen, die ihr mehr und pba_600.020
mehr den Gemahl entfremden:

pba_600.021
Der von des Argwohns ruheloser Pein pba_600.022
Und finster grübelndem Verdacht genagt pba_600.023
Auf allen Schritten ihr die Späher pflanzte.

pba_600.024
Dieser Sinn ist auf den erstgeborenen Sohn übergegangen, der, pba_600.025
wie der Vater, „von jeher es liebte, sich verborgen in sich selbst zu pba_600.026
spinnen und den Ratschluß zu bewahren im unzugangbar fest verschlossenen pba_600.027
Gemüte!“ Vor allem aber ist „aus diesem verhängnisvollen pba_600.028
Samen der unsel'ge Bruderhaß emporgewachsen“, der den Boden bildet, pba_600.029
auf dem allein die Handlung sich so ereignen kann.

pba_600.030
Diesen Verhältnissen entstammen die Äußerungen banger Furcht, pba_600.031
mit denen der Chor gleich bei seinem ersten Auftreten sein Lied beschließt:

pba_600.032
Ungleich verteilt sind des Lebens Güter pba_600.033
Unter der Menschen flücht'gem Geschlecht; pba_600.034
Aber die Natur, sie ist ewig gerecht. pba_600.035
Uns verlieh sie das Mark und die Fülle, pba_600.036
Die sich immer erneuend erschafft; pba_600.037
Jenen ward der gewaltige Wille pba_600.038
Und die unzerbrechliche Kraft. pba_600.039
Mit der furchtbaren Stärke gerüstet
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0618" n="600"/><lb n="pba_600.001"/>
Vorgeschichte seines Stücks unausgesetzt über dem Ganzen schwebend zu <lb n="pba_600.002"/>
zeigen und doch nun nicht etwa von dorther mechanisch das Verderbliche <lb n="pba_600.003"/>
hereinbrechen zu lassen, sondern dessen ursächliche Begründung mit <lb n="pba_600.004"/>
sorgfältigstem Bedacht aus der Hamartie der Handelnden herzuleiten. <lb n="pba_600.005"/>
Jäher Zorn, leidenschaftlich rascher Sinn (der <foreign xml:lang="grc">&#x03B8;&#x03C5;&#x03BC;&#x1F78;&#x03C2; &#x1F40;&#x03BE;&#x03CD;&#x03C2;</foreign>) und die <lb n="pba_600.006"/>
so gern sich ihnen als Begleiterin zugesellt, die Heimlichkeit, das sind <lb n="pba_600.007"/>
die verhängnisvollen Wirkungen des Fluchs, Wirkungen, die in dem <lb n="pba_600.008"/>
freien Willen der Handelnden ihr Korrektiv finden könnten und die <lb n="pba_600.009"/>
ohne dasselbe als Jrrtümer und Fehler der Handelnden sich darstellen. <lb n="pba_600.010"/>
Sie entziehen ihnen nichts von der Achtung, auf der unser <hi rendition="#g">tiefes <lb n="pba_600.011"/>
Mitleid</hi> mit ihnen beruht, wir sehen sie unverschuldet leiden, aber <lb n="pba_600.012"/>
ihr Leiden erfüllt uns nicht mehr mit dem grauenvollen Entsetzen vor <lb n="pba_600.013"/>
grausamer Willkür eines unbegreiflichen Fatums, sondern wir erkennen <lb n="pba_600.014"/>
seinen Zusammenhang und <hi rendition="#g">fürchten</hi> das Schicksal, dessen hohe Gesetzlichkeit <lb n="pba_600.015"/>
wir verehren.</p>
        <p><lb n="pba_600.016"/>
Jn dem frevelhaft geschlossenen Ehebund Jsabellas fehlte das Vertrauen; <lb n="pba_600.017"/>
dem aus Gewissensangst entsprungenen grausamen Befehl des <lb n="pba_600.018"/>
Gatten die neugeborene Tochter zu töten, setzt sie Täuschung und eine <lb n="pba_600.019"/>
für das ganze Leben dauernde Verstellung entgegen, die ihr mehr und <lb n="pba_600.020"/>
mehr den Gemahl entfremden:</p>
        <lb n="pba_600.021"/>
        <lg>
          <l>Der von des Argwohns ruheloser Pein</l>
          <lb n="pba_600.022"/>
          <l>Und finster grübelndem Verdacht genagt</l>
          <lb n="pba_600.023"/>
          <l>Auf allen Schritten ihr die Späher pflanzte.</l>
        </lg>
        <p><lb n="pba_600.024"/>
Dieser Sinn ist auf den erstgeborenen Sohn übergegangen, der, <lb n="pba_600.025"/>
wie der Vater, &#x201E;von jeher es liebte, sich verborgen in sich selbst zu <lb n="pba_600.026"/>
spinnen und den Ratschluß zu bewahren im unzugangbar fest verschlossenen <lb n="pba_600.027"/>
Gemüte!&#x201C; Vor allem aber ist &#x201E;aus diesem verhängnisvollen <lb n="pba_600.028"/>
Samen der unsel'ge Bruderhaß emporgewachsen&#x201C;, der den Boden bildet, <lb n="pba_600.029"/>
auf dem allein die Handlung sich so ereignen kann.</p>
        <p><lb n="pba_600.030"/>
Diesen Verhältnissen entstammen die Äußerungen banger Furcht, <lb n="pba_600.031"/>
mit denen der Chor gleich bei seinem ersten Auftreten sein Lied beschließt:</p>
        <lb n="pba_600.032"/>
        <lg>
          <l>Ungleich verteilt sind des Lebens Güter</l>
          <lb n="pba_600.033"/>
          <l>Unter der Menschen flücht'gem Geschlecht;</l>
          <lb n="pba_600.034"/>
          <l>Aber die Natur, sie ist ewig gerecht.</l>
          <lb n="pba_600.035"/>
          <l><hi rendition="#g">Uns</hi> verlieh sie das Mark und die Fülle,</l>
          <lb n="pba_600.036"/>
          <l>Die sich immer erneuend erschafft;</l>
          <lb n="pba_600.037"/>
          <l><hi rendition="#g">Jenen</hi> ward der gewaltige Wille</l>
          <lb n="pba_600.038"/>
          <l>Und die unzerbrechliche Kraft.</l>
          <lb n="pba_600.039"/>
          <l>Mit der furchtbaren Stärke gerüstet</l>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[600/0618] pba_600.001 Vorgeschichte seines Stücks unausgesetzt über dem Ganzen schwebend zu pba_600.002 zeigen und doch nun nicht etwa von dorther mechanisch das Verderbliche pba_600.003 hereinbrechen zu lassen, sondern dessen ursächliche Begründung mit pba_600.004 sorgfältigstem Bedacht aus der Hamartie der Handelnden herzuleiten. pba_600.005 Jäher Zorn, leidenschaftlich rascher Sinn (der θυμὸς ὀξύς) und die pba_600.006 so gern sich ihnen als Begleiterin zugesellt, die Heimlichkeit, das sind pba_600.007 die verhängnisvollen Wirkungen des Fluchs, Wirkungen, die in dem pba_600.008 freien Willen der Handelnden ihr Korrektiv finden könnten und die pba_600.009 ohne dasselbe als Jrrtümer und Fehler der Handelnden sich darstellen. pba_600.010 Sie entziehen ihnen nichts von der Achtung, auf der unser tiefes pba_600.011 Mitleid mit ihnen beruht, wir sehen sie unverschuldet leiden, aber pba_600.012 ihr Leiden erfüllt uns nicht mehr mit dem grauenvollen Entsetzen vor pba_600.013 grausamer Willkür eines unbegreiflichen Fatums, sondern wir erkennen pba_600.014 seinen Zusammenhang und fürchten das Schicksal, dessen hohe Gesetzlichkeit pba_600.015 wir verehren. pba_600.016 Jn dem frevelhaft geschlossenen Ehebund Jsabellas fehlte das Vertrauen; pba_600.017 dem aus Gewissensangst entsprungenen grausamen Befehl des pba_600.018 Gatten die neugeborene Tochter zu töten, setzt sie Täuschung und eine pba_600.019 für das ganze Leben dauernde Verstellung entgegen, die ihr mehr und pba_600.020 mehr den Gemahl entfremden: pba_600.021 Der von des Argwohns ruheloser Pein pba_600.022 Und finster grübelndem Verdacht genagt pba_600.023 Auf allen Schritten ihr die Späher pflanzte. pba_600.024 Dieser Sinn ist auf den erstgeborenen Sohn übergegangen, der, pba_600.025 wie der Vater, „von jeher es liebte, sich verborgen in sich selbst zu pba_600.026 spinnen und den Ratschluß zu bewahren im unzugangbar fest verschlossenen pba_600.027 Gemüte!“ Vor allem aber ist „aus diesem verhängnisvollen pba_600.028 Samen der unsel'ge Bruderhaß emporgewachsen“, der den Boden bildet, pba_600.029 auf dem allein die Handlung sich so ereignen kann. pba_600.030 Diesen Verhältnissen entstammen die Äußerungen banger Furcht, pba_600.031 mit denen der Chor gleich bei seinem ersten Auftreten sein Lied beschließt: pba_600.032 Ungleich verteilt sind des Lebens Güter pba_600.033 Unter der Menschen flücht'gem Geschlecht; pba_600.034 Aber die Natur, sie ist ewig gerecht. pba_600.035 Uns verlieh sie das Mark und die Fülle, pba_600.036 Die sich immer erneuend erschafft; pba_600.037 Jenen ward der gewaltige Wille pba_600.038 Und die unzerbrechliche Kraft. pba_600.039 Mit der furchtbaren Stärke gerüstet

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/618
Zitationshilfe: Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 600. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/618>, abgerufen am 22.11.2024.