pba_598.001 Dunkle Wendungen von dem "unbekannt verhängnisvollen Samen, pba_598.002 aus dem der unselige Bruderhaß emporwuchs", von "der unregiersam pba_598.003 stärkeren Götterhand, die dieses Hauses Schicksal dunkel spinnt", pba_598.004 von dem "eigenen freien Weg, den das Verhängnis mit ihm geht", pba_598.005 "dem alten Fluch, der lastend auf ihm ruht" durchziehen das ganze pba_598.006 Stück.
pba_598.007 Damit ist die wesentlichste Voraussetzung für die tragische Handlung pba_598.008 gewonnen: ein furchtbares Schicksal kann sich hier entwickeln ohnepba_598.009 Verschulden der Betroffenen. Für die weitere Exposition machte Schiller pba_598.010 von den "symbolischen" Mitteln, deren hohen Wert er nach den obigen pba_598.011 Citaten so wohl erkannte, einen freien Gebrauch. Träume und Orakel pba_598.012 spielen ihre bewährte Rolle als die poetischen Verkörperungen einerseits pba_598.013 der unruhig fürchtenden Ahnung, andererseits der im voraus sich ankündigenden pba_598.014 Vergeltung. So tief hatte Schiller sich in die hier geltende pba_598.015 specifische Anschauungsweise der antiken Tragödie eingelebt, daß er in pba_598.016 dem lebendigen Gefühl ihrer allgemein menschlichen Wahrheit es für pba_598.017 ein poetisches Grundrecht erklärt, unbekümmert um die Verschiedenheiten pba_598.018 des Glaubens und der Sitte, diese Formen auf alle Zeiten und pba_598.019 Völker zu übertragen. Denn es ist die große sittlich-religiöse Jdee der pba_598.020 tragischen Weltanschauung der Griechen, auf die das Schlußwort der pba_598.021 dem Stück vorausgeschickten Abhandlung zielt -- es handelt sich darum pba_598.022 die Freiheit zu entschuldigen, mit der er griechische, maurische und christliche pba_598.023 Religionsanschauungen in dem Stücke vermischt habe --: "Und pba_598.024 dann halte ich es für ein Recht der Poesie, die verschiedenen Religionen pba_598.025 als ein kollektives Ganze für die Einbildungskraft zu behandeln, in pba_598.026 welchem alles, was einen eigenen Charakter trägt, eine eigene Empfindungsweise pba_598.027 ausdrückt, seine Stelle findet. Unter der Hülle aller Religionen pba_598.028 liegt die Religion selbst, die Jdee eines Göttlichen, und es muß pba_598.029 dem Dichter erlaubt sein, dieses auszusprechen, in welcher Form er es pba_598.030 jedesmal am bequemsten und am treffendsten findet." Es kann kein pba_598.031 Zweifel darüber bestehen, daß für das hier in Frage kommende Gebiet pba_598.032 des sittlich-religiösen Gefühls eine "bequemere und treffendere" poetische pba_598.033 Form nicht erdacht werden kann, als die in der griechischen Tragödie pba_598.034 ausgebildete: was in den andern Religionen als Aberglaube, phantastische pba_598.035 Abirrung nur zeitweise und bedingte Geltung hat, im besten Falle doch pba_598.036 nur nebenher geduldet wird, steht dort da mit der ganzen Autorität des pba_598.037 höchsten göttlichen Waltens umkleidet, ein Ausfluß seines innersten pba_598.038 Wesens. Daher wirkt bei den Griechen auch Zweifel oder gar entschiedener pba_598.039 Unglaube und Ungehorsam den Orakeln der Götter gegenüber pba_598.040 als stärkste Jmpietät unmittelbar auf die Empfindung, während die
pba_598.001 Dunkle Wendungen von dem „unbekannt verhängnisvollen Samen, pba_598.002 aus dem der unselige Bruderhaß emporwuchs“, von „der unregiersam pba_598.003 stärkeren Götterhand, die dieses Hauses Schicksal dunkel spinnt“, pba_598.004 von dem „eigenen freien Weg, den das Verhängnis mit ihm geht“, pba_598.005 „dem alten Fluch, der lastend auf ihm ruht“ durchziehen das ganze pba_598.006 Stück.
pba_598.007 Damit ist die wesentlichste Voraussetzung für die tragische Handlung pba_598.008 gewonnen: ein furchtbares Schicksal kann sich hier entwickeln ohnepba_598.009 Verschulden der Betroffenen. Für die weitere Exposition machte Schiller pba_598.010 von den „symbolischen“ Mitteln, deren hohen Wert er nach den obigen pba_598.011 Citaten so wohl erkannte, einen freien Gebrauch. Träume und Orakel pba_598.012 spielen ihre bewährte Rolle als die poetischen Verkörperungen einerseits pba_598.013 der unruhig fürchtenden Ahnung, andererseits der im voraus sich ankündigenden pba_598.014 Vergeltung. So tief hatte Schiller sich in die hier geltende pba_598.015 specifische Anschauungsweise der antiken Tragödie eingelebt, daß er in pba_598.016 dem lebendigen Gefühl ihrer allgemein menschlichen Wahrheit es für pba_598.017 ein poetisches Grundrecht erklärt, unbekümmert um die Verschiedenheiten pba_598.018 des Glaubens und der Sitte, diese Formen auf alle Zeiten und pba_598.019 Völker zu übertragen. Denn es ist die große sittlich-religiöse Jdee der pba_598.020 tragischen Weltanschauung der Griechen, auf die das Schlußwort der pba_598.021 dem Stück vorausgeschickten Abhandlung zielt — es handelt sich darum pba_598.022 die Freiheit zu entschuldigen, mit der er griechische, maurische und christliche pba_598.023 Religionsanschauungen in dem Stücke vermischt habe —: „Und pba_598.024 dann halte ich es für ein Recht der Poesie, die verschiedenen Religionen pba_598.025 als ein kollektives Ganze für die Einbildungskraft zu behandeln, in pba_598.026 welchem alles, was einen eigenen Charakter trägt, eine eigene Empfindungsweise pba_598.027 ausdrückt, seine Stelle findet. Unter der Hülle aller Religionen pba_598.028 liegt die Religion selbst, die Jdee eines Göttlichen, und es muß pba_598.029 dem Dichter erlaubt sein, dieses auszusprechen, in welcher Form er es pba_598.030 jedesmal am bequemsten und am treffendsten findet.“ Es kann kein pba_598.031 Zweifel darüber bestehen, daß für das hier in Frage kommende Gebiet pba_598.032 des sittlich-religiösen Gefühls eine „bequemere und treffendere“ poetische pba_598.033 Form nicht erdacht werden kann, als die in der griechischen Tragödie pba_598.034 ausgebildete: was in den andern Religionen als Aberglaube, phantastische pba_598.035 Abirrung nur zeitweise und bedingte Geltung hat, im besten Falle doch pba_598.036 nur nebenher geduldet wird, steht dort da mit der ganzen Autorität des pba_598.037 höchsten göttlichen Waltens umkleidet, ein Ausfluß seines innersten pba_598.038 Wesens. Daher wirkt bei den Griechen auch Zweifel oder gar entschiedener pba_598.039 Unglaube und Ungehorsam den Orakeln der Götter gegenüber pba_598.040 als stärkste Jmpietät unmittelbar auf die Empfindung, während die
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0616"n="598"/><p><lbn="pba_598.001"/>
Dunkle Wendungen von dem „unbekannt verhängnisvollen Samen, <lbn="pba_598.002"/>
aus dem der unselige Bruderhaß emporwuchs“, von „der unregiersam <lbn="pba_598.003"/>
stärkeren Götterhand, die dieses Hauses Schicksal dunkel spinnt“, <lbn="pba_598.004"/>
von dem „eigenen freien Weg, den das Verhängnis mit ihm geht“, <lbn="pba_598.005"/>„dem alten Fluch, der lastend auf ihm ruht“ durchziehen das ganze <lbn="pba_598.006"/>
Stück.</p><p><lbn="pba_598.007"/>
Damit ist die wesentlichste Voraussetzung für die tragische Handlung <lbn="pba_598.008"/>
gewonnen: ein furchtbares Schicksal kann sich hier entwickeln <hirendition="#g">ohne</hi><lbn="pba_598.009"/>
Verschulden der Betroffenen. Für die weitere Exposition machte Schiller <lbn="pba_598.010"/>
von den „symbolischen“ Mitteln, deren hohen Wert er nach den obigen <lbn="pba_598.011"/>
Citaten so wohl erkannte, einen freien Gebrauch. Träume und Orakel <lbn="pba_598.012"/>
spielen ihre bewährte Rolle als die poetischen Verkörperungen einerseits <lbn="pba_598.013"/>
der unruhig fürchtenden Ahnung, andererseits der im voraus sich ankündigenden <lbn="pba_598.014"/>
Vergeltung. So tief hatte Schiller sich in die hier geltende <lbn="pba_598.015"/>
specifische Anschauungsweise der antiken Tragödie eingelebt, daß er in <lbn="pba_598.016"/>
dem lebendigen Gefühl ihrer allgemein menschlichen Wahrheit es für <lbn="pba_598.017"/>
ein poetisches Grundrecht erklärt, unbekümmert um die Verschiedenheiten <lbn="pba_598.018"/>
des Glaubens und der Sitte, diese Formen auf alle Zeiten und <lbn="pba_598.019"/>
Völker zu übertragen. Denn es ist die große sittlich-religiöse Jdee der <lbn="pba_598.020"/>
tragischen Weltanschauung der Griechen, auf die das Schlußwort der <lbn="pba_598.021"/>
dem Stück vorausgeschickten Abhandlung zielt — es handelt sich darum <lbn="pba_598.022"/>
die Freiheit zu entschuldigen, mit der er griechische, maurische und christliche <lbn="pba_598.023"/>
Religionsanschauungen in dem Stücke vermischt habe —: „Und <lbn="pba_598.024"/>
dann halte ich es für ein Recht der Poesie, die verschiedenen Religionen <lbn="pba_598.025"/>
als ein kollektives Ganze für die Einbildungskraft zu behandeln, in <lbn="pba_598.026"/>
welchem alles, was einen eigenen Charakter trägt, eine eigene Empfindungsweise <lbn="pba_598.027"/>
ausdrückt, seine Stelle findet. Unter der Hülle aller Religionen <lbn="pba_598.028"/>
liegt die Religion selbst, die Jdee eines Göttlichen, und es muß <lbn="pba_598.029"/>
dem Dichter erlaubt sein, dieses auszusprechen, in welcher Form er es <lbn="pba_598.030"/>
jedesmal am bequemsten und am treffendsten findet.“ Es kann kein <lbn="pba_598.031"/>
Zweifel darüber bestehen, daß für das hier in Frage kommende Gebiet <lbn="pba_598.032"/>
des sittlich-religiösen Gefühls eine „bequemere und treffendere“ poetische <lbn="pba_598.033"/>
Form nicht erdacht werden kann, als die in der griechischen Tragödie <lbn="pba_598.034"/>
ausgebildete: was in den andern Religionen als Aberglaube, phantastische <lbn="pba_598.035"/>
Abirrung nur zeitweise und bedingte Geltung hat, im besten Falle doch <lbn="pba_598.036"/>
nur nebenher geduldet wird, steht dort da mit der ganzen Autorität des <lbn="pba_598.037"/>
höchsten göttlichen Waltens umkleidet, ein Ausfluß seines innersten <lbn="pba_598.038"/>
Wesens. Daher wirkt bei den Griechen auch Zweifel oder gar entschiedener <lbn="pba_598.039"/>
Unglaube und Ungehorsam den Orakeln der Götter gegenüber <lbn="pba_598.040"/>
als stärkste Jmpietät unmittelbar auf die Empfindung, während die
</p></div></body></text></TEI>
[598/0616]
pba_598.001
Dunkle Wendungen von dem „unbekannt verhängnisvollen Samen, pba_598.002
aus dem der unselige Bruderhaß emporwuchs“, von „der unregiersam pba_598.003
stärkeren Götterhand, die dieses Hauses Schicksal dunkel spinnt“, pba_598.004
von dem „eigenen freien Weg, den das Verhängnis mit ihm geht“, pba_598.005
„dem alten Fluch, der lastend auf ihm ruht“ durchziehen das ganze pba_598.006
Stück.
pba_598.007
Damit ist die wesentlichste Voraussetzung für die tragische Handlung pba_598.008
gewonnen: ein furchtbares Schicksal kann sich hier entwickeln ohne pba_598.009
Verschulden der Betroffenen. Für die weitere Exposition machte Schiller pba_598.010
von den „symbolischen“ Mitteln, deren hohen Wert er nach den obigen pba_598.011
Citaten so wohl erkannte, einen freien Gebrauch. Träume und Orakel pba_598.012
spielen ihre bewährte Rolle als die poetischen Verkörperungen einerseits pba_598.013
der unruhig fürchtenden Ahnung, andererseits der im voraus sich ankündigenden pba_598.014
Vergeltung. So tief hatte Schiller sich in die hier geltende pba_598.015
specifische Anschauungsweise der antiken Tragödie eingelebt, daß er in pba_598.016
dem lebendigen Gefühl ihrer allgemein menschlichen Wahrheit es für pba_598.017
ein poetisches Grundrecht erklärt, unbekümmert um die Verschiedenheiten pba_598.018
des Glaubens und der Sitte, diese Formen auf alle Zeiten und pba_598.019
Völker zu übertragen. Denn es ist die große sittlich-religiöse Jdee der pba_598.020
tragischen Weltanschauung der Griechen, auf die das Schlußwort der pba_598.021
dem Stück vorausgeschickten Abhandlung zielt — es handelt sich darum pba_598.022
die Freiheit zu entschuldigen, mit der er griechische, maurische und christliche pba_598.023
Religionsanschauungen in dem Stücke vermischt habe —: „Und pba_598.024
dann halte ich es für ein Recht der Poesie, die verschiedenen Religionen pba_598.025
als ein kollektives Ganze für die Einbildungskraft zu behandeln, in pba_598.026
welchem alles, was einen eigenen Charakter trägt, eine eigene Empfindungsweise pba_598.027
ausdrückt, seine Stelle findet. Unter der Hülle aller Religionen pba_598.028
liegt die Religion selbst, die Jdee eines Göttlichen, und es muß pba_598.029
dem Dichter erlaubt sein, dieses auszusprechen, in welcher Form er es pba_598.030
jedesmal am bequemsten und am treffendsten findet.“ Es kann kein pba_598.031
Zweifel darüber bestehen, daß für das hier in Frage kommende Gebiet pba_598.032
des sittlich-religiösen Gefühls eine „bequemere und treffendere“ poetische pba_598.033
Form nicht erdacht werden kann, als die in der griechischen Tragödie pba_598.034
ausgebildete: was in den andern Religionen als Aberglaube, phantastische pba_598.035
Abirrung nur zeitweise und bedingte Geltung hat, im besten Falle doch pba_598.036
nur nebenher geduldet wird, steht dort da mit der ganzen Autorität des pba_598.037
höchsten göttlichen Waltens umkleidet, ein Ausfluß seines innersten pba_598.038
Wesens. Daher wirkt bei den Griechen auch Zweifel oder gar entschiedener pba_598.039
Unglaube und Ungehorsam den Orakeln der Götter gegenüber pba_598.040
als stärkste Jmpietät unmittelbar auf die Empfindung, während die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 598. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/616>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.