Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

pba_596.001
gegen den überwiegenden zu kräftigen, also bald dem Mitleid, bald der pba_596.002
Furcht seine Stimme zu leihen, sodann aber für die Herstellung der pba_596.003
Symmetrie der beiden Affekte sein ganzes Gewicht einzusetzen, hier pba_596.004
gewissermaßen seinen ständigen Posten zu fassen: so war mit dieser doppelten pba_596.005
Aufgabe auch seine doppelte Stellung gegeben, bald inmitten der pba_596.006
Handlung und neben dem Träger des Leidens, in seine Empfindungen pba_596.007
einstimmend, bald als über ihn und über die Gesamthandlung sich erhebend pba_596.008
und so natürlich "für alle Tragödien sich gleich bleibend", "immer eins pba_596.009
mit sich selbst", "eine ideale Person".

pba_596.010
Trotz dieser Schwankungen der Theorie, durch die Schiller sich pba_596.011
wohl hat bestimmen lassen die Betrachtungen des Chors mitunter zu pba_596.012
weit ins allgemein Sententiöse zu leiten, ist aus diesen Erwägungen pba_596.013
eine Tragödie hervorgegangen, welche in allem Wesentlichen genau den pba_596.014
Forderungen der aristotelischen Definition entspricht. Es dürfte kein pba_596.015
Stück gefunden werden, das dem Vorbild des Sophokleischen Ödipus pba_596.016
so nahe kommt als Schillers "Braut von Messina".

pba_596.017
Die Handlung ist wie dort eine verwickelte, sie beruht auf Erkennung pba_596.018
und damit verbundener Peripetie. Die Erkennung betrifft den pba_596.019
Personenstand, setzt also eine Verheimlichung desselben voraus und pba_596.020
verlegt damit den eigentlichen Anlaß des furchtbaren Geschehnisses in pba_596.021
die Vorgeschichte der Handlung. Hier wie dort ist aus einer Übelthat pba_596.022
ein Fluch für die nachfolgenden Generationen hervorgegangen, der durch pba_596.023
den Versuch der Umgehung in furchtbarer Peripetie gerade erfüllt wird. pba_596.024
Sophokles erwähnt den Frevel des Laios nicht, weil er die Kenntnis pba_596.025
der Sage1 bei seinen Zuschauern voraussetzte, und weil er ohnehin sicher pba_596.026
sein konnte, daß sie einen Orakelspruch, wie er Laios zu teil geworden pba_596.027
war, schon an sich nicht anders auffassen konnten als infolge einer pba_596.028
schweren Verletzung der göttlichen Ordnungen ergangen. Dagegen pba_596.029
war es für Schiller unumgänglich geboten, den die Grundlagen seines pba_596.030
Stückes bedingenden Teil der Vorgeschichte, die Frevelthat des "alten pba_596.031
Fürsten", wiederholt und nachdrücklich zu erwähnen. Das Stärkste sagt

1 pba_596.032
Der Fluch, daß, wenn ihm ein Sohn geboren werden sollte, er durch diesen pba_596.033
sterben würde, ging von Pelops aus, dessen Sohn Chrysippus er geraubt und geschändet pba_596.034
hatte. Seine Ehe mit Jokaste war zuerst kinderlos; das Orakel, das er um pba_596.035
Rat anging, gab ihm jenen Spruch zur Antwort. Trotz dreimaliger Warnung erzeugte pba_596.036
er "dem schlimmen Rat der Lüste folgend" den Sohn, der ihm verderblich pba_596.037
wurde. (Vgl. Äschyl. Septem V. 744-752; Euripid. Phöniss. V. 13-21; und pba_596.038
Aristophanes Grammat. zu den Phöniss. des Euripid. ed. Nauck II, S. 393 ff. Jn pba_596.039
einer besonderen Tragödie, Chrysippus, hatte Euripides den Stoff behandelt: vgl. die pba_596.040
Ausgabe von Nauck III, S. 234, wo auch die weiteren Zeugnisse angegeben sind.)

pba_596.001
gegen den überwiegenden zu kräftigen, also bald dem Mitleid, bald der pba_596.002
Furcht seine Stimme zu leihen, sodann aber für die Herstellung der pba_596.003
Symmetrie der beiden Affekte sein ganzes Gewicht einzusetzen, hier pba_596.004
gewissermaßen seinen ständigen Posten zu fassen: so war mit dieser doppelten pba_596.005
Aufgabe auch seine doppelte Stellung gegeben, bald inmitten der pba_596.006
Handlung und neben dem Träger des Leidens, in seine Empfindungen pba_596.007
einstimmend, bald als über ihn und über die Gesamthandlung sich erhebend pba_596.008
und so natürlich „für alle Tragödien sich gleich bleibend“, „immer eins pba_596.009
mit sich selbst“, „eine ideale Person“.

pba_596.010
Trotz dieser Schwankungen der Theorie, durch die Schiller sich pba_596.011
wohl hat bestimmen lassen die Betrachtungen des Chors mitunter zu pba_596.012
weit ins allgemein Sententiöse zu leiten, ist aus diesen Erwägungen pba_596.013
eine Tragödie hervorgegangen, welche in allem Wesentlichen genau den pba_596.014
Forderungen der aristotelischen Definition entspricht. Es dürfte kein pba_596.015
Stück gefunden werden, das dem Vorbild des Sophokleischen Ödipus pba_596.016
so nahe kommt als Schillers „Braut von Messina“.

pba_596.017
Die Handlung ist wie dort eine verwickelte, sie beruht auf Erkennung pba_596.018
und damit verbundener Peripetie. Die Erkennung betrifft den pba_596.019
Personenstand, setzt also eine Verheimlichung desselben voraus und pba_596.020
verlegt damit den eigentlichen Anlaß des furchtbaren Geschehnisses in pba_596.021
die Vorgeschichte der Handlung. Hier wie dort ist aus einer Übelthat pba_596.022
ein Fluch für die nachfolgenden Generationen hervorgegangen, der durch pba_596.023
den Versuch der Umgehung in furchtbarer Peripetie gerade erfüllt wird. pba_596.024
Sophokles erwähnt den Frevel des Laïos nicht, weil er die Kenntnis pba_596.025
der Sage1 bei seinen Zuschauern voraussetzte, und weil er ohnehin sicher pba_596.026
sein konnte, daß sie einen Orakelspruch, wie er Laïos zu teil geworden pba_596.027
war, schon an sich nicht anders auffassen konnten als infolge einer pba_596.028
schweren Verletzung der göttlichen Ordnungen ergangen. Dagegen pba_596.029
war es für Schiller unumgänglich geboten, den die Grundlagen seines pba_596.030
Stückes bedingenden Teil der Vorgeschichte, die Frevelthat des „alten pba_596.031
Fürsten“, wiederholt und nachdrücklich zu erwähnen. Das Stärkste sagt

1 pba_596.032
Der Fluch, daß, wenn ihm ein Sohn geboren werden sollte, er durch diesen pba_596.033
sterben würde, ging von Pelops aus, dessen Sohn Chrysippus er geraubt und geschändet pba_596.034
hatte. Seine Ehe mit Jokaste war zuerst kinderlos; das Orakel, das er um pba_596.035
Rat anging, gab ihm jenen Spruch zur Antwort. Trotz dreimaliger Warnung erzeugte pba_596.036
er „dem schlimmen Rat der Lüste folgend“ den Sohn, der ihm verderblich pba_596.037
wurde. (Vgl. Äschyl. Septem V. 744–752; Euripid. Phöniss. V. 13–21; und pba_596.038
Aristophanes Grammat. zu den Phöniss. des Euripid. ed. Nauck II, S. 393 ff. Jn pba_596.039
einer besonderen Tragödie, Chrysippus, hatte Euripides den Stoff behandelt: vgl. die pba_596.040
Ausgabe von Nauck III, S. 234, wo auch die weiteren Zeugnisse angegeben sind.)
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0614" n="596"/><lb n="pba_596.001"/>
gegen den überwiegenden zu kräftigen, also bald dem Mitleid, bald der <lb n="pba_596.002"/>
Furcht seine Stimme zu leihen, sodann aber für die Herstellung der <lb n="pba_596.003"/>
Symmetrie der beiden Affekte sein ganzes Gewicht einzusetzen, hier <lb n="pba_596.004"/>
gewissermaßen seinen ständigen Posten zu fassen: so war mit dieser doppelten <lb n="pba_596.005"/>
Aufgabe auch seine doppelte Stellung gegeben, bald inmitten der <lb n="pba_596.006"/>
Handlung und <hi rendition="#g">neben</hi> dem Träger des Leidens, in seine Empfindungen <lb n="pba_596.007"/>
einstimmend, bald als über ihn und über die Gesamthandlung sich erhebend <lb n="pba_596.008"/>
und so natürlich &#x201E;für alle Tragödien sich gleich bleibend&#x201C;, &#x201E;immer eins <lb n="pba_596.009"/>
mit sich selbst&#x201C;, &#x201E;eine ideale Person&#x201C;.</p>
        <p><lb n="pba_596.010"/>
Trotz dieser Schwankungen der Theorie, durch die Schiller sich <lb n="pba_596.011"/>
wohl hat bestimmen lassen die Betrachtungen des Chors mitunter zu <lb n="pba_596.012"/>
weit ins allgemein Sententiöse zu leiten, ist aus diesen Erwägungen <lb n="pba_596.013"/>
eine Tragödie hervorgegangen, welche in allem Wesentlichen genau den <lb n="pba_596.014"/>
Forderungen der aristotelischen Definition entspricht. Es dürfte kein <lb n="pba_596.015"/>
Stück gefunden werden, das dem Vorbild des Sophokleischen Ödipus <lb n="pba_596.016"/>
so nahe kommt als Schillers &#x201E;<hi rendition="#g">Braut von Messina</hi>&#x201C;.</p>
        <p><lb n="pba_596.017"/>
Die Handlung ist wie dort eine verwickelte, sie beruht auf Erkennung <lb n="pba_596.018"/>
und damit verbundener Peripetie. Die Erkennung betrifft den <lb n="pba_596.019"/>
Personenstand, setzt also eine Verheimlichung desselben voraus und <lb n="pba_596.020"/>
verlegt damit den eigentlichen Anlaß des furchtbaren Geschehnisses in <lb n="pba_596.021"/>
die Vorgeschichte der Handlung. Hier wie dort ist aus einer Übelthat <lb n="pba_596.022"/>
ein Fluch für die nachfolgenden Generationen hervorgegangen, der durch <lb n="pba_596.023"/>
den Versuch der Umgehung in furchtbarer Peripetie gerade erfüllt wird. <lb n="pba_596.024"/>
Sophokles erwähnt den Frevel des La<hi rendition="#aq">ï</hi>os nicht, weil er die Kenntnis <lb n="pba_596.025"/>
der Sage<note xml:id="pba_596_1" place="foot" n="1"><lb n="pba_596.032"/>
Der Fluch, daß, wenn ihm ein Sohn geboren werden sollte, er durch diesen <lb n="pba_596.033"/>
sterben würde, ging von Pelops aus, dessen Sohn Chrysippus er geraubt und geschändet <lb n="pba_596.034"/>
hatte. Seine Ehe mit Jokaste war zuerst kinderlos; das Orakel, das er um <lb n="pba_596.035"/>
Rat anging, gab ihm jenen Spruch zur Antwort. Trotz dreimaliger Warnung erzeugte <lb n="pba_596.036"/>
er &#x201E;dem schlimmen Rat der Lüste folgend&#x201C; den Sohn, der ihm verderblich <lb n="pba_596.037"/>
wurde. (Vgl. <hi rendition="#g">Äschyl.</hi> Septem V. 744&#x2013;752; <hi rendition="#g">Euripid.</hi> Phöniss. V. 13&#x2013;21; und <lb n="pba_596.038"/>
Aristophanes Grammat. zu den Phöniss. des Euripid. ed. Nauck II, S. 393 ff. Jn <lb n="pba_596.039"/>
einer besonderen Tragödie, Chrysippus, hatte Euripides den Stoff behandelt: vgl. die <lb n="pba_596.040"/>
Ausgabe von Nauck III, S. 234, wo auch die weiteren Zeugnisse angegeben sind.)</note> bei seinen Zuschauern voraussetzte, und weil er ohnehin sicher <lb n="pba_596.026"/>
sein konnte, daß sie einen Orakelspruch, wie er La<hi rendition="#aq">ï</hi>os zu teil geworden <lb n="pba_596.027"/>
war, schon an sich nicht anders auffassen konnten als infolge einer <lb n="pba_596.028"/>
schweren Verletzung der göttlichen Ordnungen ergangen. Dagegen <lb n="pba_596.029"/>
war es für Schiller unumgänglich geboten, den die Grundlagen seines <lb n="pba_596.030"/>
Stückes bedingenden Teil der Vorgeschichte, die Frevelthat des &#x201E;alten <lb n="pba_596.031"/>
Fürsten&#x201C;, wiederholt und nachdrücklich zu erwähnen. Das Stärkste sagt
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[596/0614] pba_596.001 gegen den überwiegenden zu kräftigen, also bald dem Mitleid, bald der pba_596.002 Furcht seine Stimme zu leihen, sodann aber für die Herstellung der pba_596.003 Symmetrie der beiden Affekte sein ganzes Gewicht einzusetzen, hier pba_596.004 gewissermaßen seinen ständigen Posten zu fassen: so war mit dieser doppelten pba_596.005 Aufgabe auch seine doppelte Stellung gegeben, bald inmitten der pba_596.006 Handlung und neben dem Träger des Leidens, in seine Empfindungen pba_596.007 einstimmend, bald als über ihn und über die Gesamthandlung sich erhebend pba_596.008 und so natürlich „für alle Tragödien sich gleich bleibend“, „immer eins pba_596.009 mit sich selbst“, „eine ideale Person“. pba_596.010 Trotz dieser Schwankungen der Theorie, durch die Schiller sich pba_596.011 wohl hat bestimmen lassen die Betrachtungen des Chors mitunter zu pba_596.012 weit ins allgemein Sententiöse zu leiten, ist aus diesen Erwägungen pba_596.013 eine Tragödie hervorgegangen, welche in allem Wesentlichen genau den pba_596.014 Forderungen der aristotelischen Definition entspricht. Es dürfte kein pba_596.015 Stück gefunden werden, das dem Vorbild des Sophokleischen Ödipus pba_596.016 so nahe kommt als Schillers „Braut von Messina“. pba_596.017 Die Handlung ist wie dort eine verwickelte, sie beruht auf Erkennung pba_596.018 und damit verbundener Peripetie. Die Erkennung betrifft den pba_596.019 Personenstand, setzt also eine Verheimlichung desselben voraus und pba_596.020 verlegt damit den eigentlichen Anlaß des furchtbaren Geschehnisses in pba_596.021 die Vorgeschichte der Handlung. Hier wie dort ist aus einer Übelthat pba_596.022 ein Fluch für die nachfolgenden Generationen hervorgegangen, der durch pba_596.023 den Versuch der Umgehung in furchtbarer Peripetie gerade erfüllt wird. pba_596.024 Sophokles erwähnt den Frevel des Laïos nicht, weil er die Kenntnis pba_596.025 der Sage 1 bei seinen Zuschauern voraussetzte, und weil er ohnehin sicher pba_596.026 sein konnte, daß sie einen Orakelspruch, wie er Laïos zu teil geworden pba_596.027 war, schon an sich nicht anders auffassen konnten als infolge einer pba_596.028 schweren Verletzung der göttlichen Ordnungen ergangen. Dagegen pba_596.029 war es für Schiller unumgänglich geboten, den die Grundlagen seines pba_596.030 Stückes bedingenden Teil der Vorgeschichte, die Frevelthat des „alten pba_596.031 Fürsten“, wiederholt und nachdrücklich zu erwähnen. Das Stärkste sagt 1 pba_596.032 Der Fluch, daß, wenn ihm ein Sohn geboren werden sollte, er durch diesen pba_596.033 sterben würde, ging von Pelops aus, dessen Sohn Chrysippus er geraubt und geschändet pba_596.034 hatte. Seine Ehe mit Jokaste war zuerst kinderlos; das Orakel, das er um pba_596.035 Rat anging, gab ihm jenen Spruch zur Antwort. Trotz dreimaliger Warnung erzeugte pba_596.036 er „dem schlimmen Rat der Lüste folgend“ den Sohn, der ihm verderblich pba_596.037 wurde. (Vgl. Äschyl. Septem V. 744–752; Euripid. Phöniss. V. 13–21; und pba_596.038 Aristophanes Grammat. zu den Phöniss. des Euripid. ed. Nauck II, S. 393 ff. Jn pba_596.039 einer besonderen Tragödie, Chrysippus, hatte Euripides den Stoff behandelt: vgl. die pba_596.040 Ausgabe von Nauck III, S. 234, wo auch die weiteren Zeugnisse angegeben sind.)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/614
Zitationshilfe: Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 596. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/614>, abgerufen am 22.11.2024.