pba_552.001 in dem von Schiller erörterten Fall gerade in der hervorragend geschickten pba_552.002 Wahl zweckentsprechender Mittel. Die Bemerkung hat für die pba_552.003 dramatische Technik ihre Wichtigkeit, aber in untergeordneter Weise; das pba_552.004 Wesen des Dramatischen oder gar des Tragischen wird durch diese vermeintliche pba_552.005 Bestätigung der Zweckmäßigkeitstheorie nicht berührt.
pba_552.006 Das Ergebnis der Schillerschen Untersuchung ist demnach, daß er: pba_552.007 1) den Affekt des Mitleids in moralische Rührung umwandelt; 2) den pba_552.008 Affekt der Furcht, da er die Wirkung des Erhabenen gleichfalls nur in pba_552.009 dem Siege des moralischen Bewußtseins erblickt, ganz eliminiert; und pba_552.010 daß er: 3) das Vergnügen an der Tragödie, die Umwandlung also der pba_552.011 Unlustempfindung, die mit dem Tragischen verbunden ist, in eine Lustempfindung pba_552.012 in dem moralischen Gefühl der Befriedigung über den Sieg pba_552.013 des Vernunftprincips erkennt.
pba_552.014 Auf denselben Grundanschauungen, obwohl nicht ohne Widersprüche pba_552.015 gegen die Hauptargumente des ersten Aufsatzes und mit teilweise pba_552.016 neuer Begründung, baut er seine zweite Abhandlung, "Über die pba_552.017 tragische Kunst", auf.
pba_552.018 Er setzt von der, oben entwickelten, Emotionstheorie des Dubos pba_552.019 aus, indem er dessen Beispiel aus dem Lukrez und seine Hauptargumente pba_552.020 sich aneignet. Er erkennt in der allgemein verbreiteten Lust an pba_552.021 der Befriedigung des Leidenschaftsbedürfnisses ein allgemeines psychologisches pba_552.022 Gesetz, nach welchem "das rohere Naturgefühl" zu dem Anblick pba_552.023 von Schmerzen und Gefahren sich unwiderstehlich hingezogen fühlt, pba_552.024 dem aber ebenso der verfeinerte, sittlich gebildete Mensch folgt, wenn pba_552.025 er "an dem peinlichen Kampf entgegengesetzter Neigungen oder Pflichten," pba_552.026 "in der Sympathie mit dem reinen moralischen Schmerz eine nur desto pba_552.027 süßere Lust empfindet". Er geht auch noch einen Schritt weiter mit pba_552.028 Dubos: "natürlicherweise gelte dies nur von dem mitgeteilten pba_552.029 oder nachempfundenen Affekte." Aber hier trennt er sich entschieden pba_552.030 von Dubos und allen dessen Nachbetern: jene meinen doch, daß pba_552.031 der Nachempfindung des an sich schmerzlichen Affektes das Schmerzliche, pba_552.032 welches der Affekt in Wirklichkeit mit sich bringe, nicht anhafte, daß pba_552.033 also für den nachempfundenen Affekt lediglich die Lust übrig bleibe, die pba_552.034 ihm als Befriedigung des Leidenschaftsbedürfnisses notwendig eigen sei. pba_552.035 Ohne dieser Theorie Erwähnung zu thun, bestreitet sie Schiller auf das pba_552.036 Entschiedenste, "es könne niemand sich einfallen lassen zu behaupten, daß pba_552.037 dadurch die unangenehmen Affekte an und für sich in Lust gewährende pba_552.038 verwandelt würden; es sei genug, wenn diese Zustände des Gemüts pba_552.039 bloß die Bedingungen abgeben, unter welchen allein gewisse Arten des pba_552.040 Vergnügens für uns möglich sind."
pba_552.001 in dem von Schiller erörterten Fall gerade in der hervorragend geschickten pba_552.002 Wahl zweckentsprechender Mittel. Die Bemerkung hat für die pba_552.003 dramatische Technik ihre Wichtigkeit, aber in untergeordneter Weise; das pba_552.004 Wesen des Dramatischen oder gar des Tragischen wird durch diese vermeintliche pba_552.005 Bestätigung der Zweckmäßigkeitstheorie nicht berührt.
pba_552.006 Das Ergebnis der Schillerschen Untersuchung ist demnach, daß er: pba_552.007 1) den Affekt des Mitleids in moralische Rührung umwandelt; 2) den pba_552.008 Affekt der Furcht, da er die Wirkung des Erhabenen gleichfalls nur in pba_552.009 dem Siege des moralischen Bewußtseins erblickt, ganz eliminiert; und pba_552.010 daß er: 3) das Vergnügen an der Tragödie, die Umwandlung also der pba_552.011 Unlustempfindung, die mit dem Tragischen verbunden ist, in eine Lustempfindung pba_552.012 in dem moralischen Gefühl der Befriedigung über den Sieg pba_552.013 des Vernunftprincips erkennt.
pba_552.014 Auf denselben Grundanschauungen, obwohl nicht ohne Widersprüche pba_552.015 gegen die Hauptargumente des ersten Aufsatzes und mit teilweise pba_552.016 neuer Begründung, baut er seine zweite Abhandlung, „Über die pba_552.017 tragische Kunst“, auf.
pba_552.018 Er setzt von der, oben entwickelten, Emotionstheorie des Dubos pba_552.019 aus, indem er dessen Beispiel aus dem Lukrez und seine Hauptargumente pba_552.020 sich aneignet. Er erkennt in der allgemein verbreiteten Lust an pba_552.021 der Befriedigung des Leidenschaftsbedürfnisses ein allgemeines psychologisches pba_552.022 Gesetz, nach welchem „das rohere Naturgefühl“ zu dem Anblick pba_552.023 von Schmerzen und Gefahren sich unwiderstehlich hingezogen fühlt, pba_552.024 dem aber ebenso der verfeinerte, sittlich gebildete Mensch folgt, wenn pba_552.025 er „an dem peinlichen Kampf entgegengesetzter Neigungen oder Pflichten,“ pba_552.026 „in der Sympathie mit dem reinen moralischen Schmerz eine nur desto pba_552.027 süßere Lust empfindet“. Er geht auch noch einen Schritt weiter mit pba_552.028 Dubos: „natürlicherweise gelte dies nur von dem mitgeteilten pba_552.029 oder nachempfundenen Affekte.“ Aber hier trennt er sich entschieden pba_552.030 von Dubos und allen dessen Nachbetern: jene meinen doch, daß pba_552.031 der Nachempfindung des an sich schmerzlichen Affektes das Schmerzliche, pba_552.032 welches der Affekt in Wirklichkeit mit sich bringe, nicht anhafte, daß pba_552.033 also für den nachempfundenen Affekt lediglich die Lust übrig bleibe, die pba_552.034 ihm als Befriedigung des Leidenschaftsbedürfnisses notwendig eigen sei. pba_552.035 Ohne dieser Theorie Erwähnung zu thun, bestreitet sie Schiller auf das pba_552.036 Entschiedenste, „es könne niemand sich einfallen lassen zu behaupten, daß pba_552.037 dadurch die unangenehmen Affekte an und für sich in Lust gewährende pba_552.038 verwandelt würden; es sei genug, wenn diese Zustände des Gemüts pba_552.039 bloß die Bedingungen abgeben, unter welchen allein gewisse Arten des pba_552.040 Vergnügens für uns möglich sind.“
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0570"n="552"/><lbn="pba_552.001"/>
in dem von Schiller erörterten Fall gerade in der hervorragend geschickten <lbn="pba_552.002"/>
Wahl zweckentsprechender Mittel. Die Bemerkung hat für die <lbn="pba_552.003"/>
dramatische Technik ihre Wichtigkeit, aber in untergeordneter Weise; das <lbn="pba_552.004"/>
Wesen des Dramatischen oder gar des Tragischen wird durch diese vermeintliche <lbn="pba_552.005"/>
Bestätigung der Zweckmäßigkeitstheorie nicht berührt.</p><p><lbn="pba_552.006"/>
Das Ergebnis der Schillerschen Untersuchung ist demnach, daß er: <lbn="pba_552.007"/>
1) den Affekt des Mitleids in moralische Rührung umwandelt; 2) den <lbn="pba_552.008"/>
Affekt der Furcht, da er die Wirkung des Erhabenen gleichfalls nur in <lbn="pba_552.009"/>
dem Siege des moralischen Bewußtseins erblickt, ganz eliminiert; und <lbn="pba_552.010"/>
daß er: 3) das Vergnügen an der Tragödie, die Umwandlung also der <lbn="pba_552.011"/>
Unlustempfindung, die mit dem Tragischen verbunden ist, in eine Lustempfindung <lbn="pba_552.012"/>
in dem moralischen Gefühl der Befriedigung über den Sieg <lbn="pba_552.013"/>
des Vernunftprincips erkennt.</p><p><lbn="pba_552.014"/>
Auf denselben Grundanschauungen, obwohl nicht ohne Widersprüche <lbn="pba_552.015"/>
gegen die Hauptargumente des ersten Aufsatzes und mit teilweise <lbn="pba_552.016"/>
neuer Begründung, baut er seine zweite Abhandlung, „<hirendition="#g">Über die <lbn="pba_552.017"/>
tragische Kunst</hi>“, auf.</p><p><lbn="pba_552.018"/>
Er setzt von der, oben entwickelten, Emotionstheorie des Dubos <lbn="pba_552.019"/>
aus, indem er dessen Beispiel aus dem Lukrez und seine Hauptargumente <lbn="pba_552.020"/>
sich aneignet. Er erkennt in der allgemein verbreiteten Lust an <lbn="pba_552.021"/>
der Befriedigung des Leidenschaftsbedürfnisses ein allgemeines psychologisches <lbn="pba_552.022"/>
Gesetz, nach welchem „das rohere Naturgefühl“ zu dem Anblick <lbn="pba_552.023"/>
von Schmerzen und Gefahren sich unwiderstehlich hingezogen fühlt, <lbn="pba_552.024"/>
dem aber ebenso der verfeinerte, sittlich gebildete Mensch folgt, wenn <lbn="pba_552.025"/>
er „an dem peinlichen Kampf entgegengesetzter Neigungen oder Pflichten,“<lbn="pba_552.026"/>„in der Sympathie mit dem reinen moralischen Schmerz eine nur desto <lbn="pba_552.027"/>
süßere Lust empfindet“. Er geht auch noch einen Schritt weiter mit <lbn="pba_552.028"/>
Dubos: „<hirendition="#g">natürlicherweise gelte dies nur von dem mitgeteilten <lbn="pba_552.029"/>
oder nachempfundenen</hi> Affekte.“ Aber hier trennt er sich entschieden <lbn="pba_552.030"/>
von Dubos und allen dessen Nachbetern: jene meinen doch, daß <lbn="pba_552.031"/>
der Nachempfindung des an sich schmerzlichen Affektes das Schmerzliche, <lbn="pba_552.032"/>
welches der Affekt in Wirklichkeit mit sich bringe, nicht anhafte, daß <lbn="pba_552.033"/>
also für den nachempfundenen Affekt lediglich die Lust übrig bleibe, die <lbn="pba_552.034"/>
ihm als Befriedigung des Leidenschaftsbedürfnisses notwendig eigen sei. <lbn="pba_552.035"/>
Ohne dieser Theorie Erwähnung zu thun, bestreitet sie Schiller auf das <lbn="pba_552.036"/>
Entschiedenste, „es könne niemand sich einfallen lassen zu behaupten, daß <lbn="pba_552.037"/>
dadurch die unangenehmen Affekte an und für sich in Lust gewährende <lbn="pba_552.038"/>
verwandelt würden; es sei genug, wenn diese Zustände des Gemüts <lbn="pba_552.039"/>
bloß die Bedingungen abgeben, unter welchen allein gewisse Arten des <lbn="pba_552.040"/>
Vergnügens für uns möglich sind.“</p></div></body></text></TEI>
[552/0570]
pba_552.001
in dem von Schiller erörterten Fall gerade in der hervorragend geschickten pba_552.002
Wahl zweckentsprechender Mittel. Die Bemerkung hat für die pba_552.003
dramatische Technik ihre Wichtigkeit, aber in untergeordneter Weise; das pba_552.004
Wesen des Dramatischen oder gar des Tragischen wird durch diese vermeintliche pba_552.005
Bestätigung der Zweckmäßigkeitstheorie nicht berührt.
pba_552.006
Das Ergebnis der Schillerschen Untersuchung ist demnach, daß er: pba_552.007
1) den Affekt des Mitleids in moralische Rührung umwandelt; 2) den pba_552.008
Affekt der Furcht, da er die Wirkung des Erhabenen gleichfalls nur in pba_552.009
dem Siege des moralischen Bewußtseins erblickt, ganz eliminiert; und pba_552.010
daß er: 3) das Vergnügen an der Tragödie, die Umwandlung also der pba_552.011
Unlustempfindung, die mit dem Tragischen verbunden ist, in eine Lustempfindung pba_552.012
in dem moralischen Gefühl der Befriedigung über den Sieg pba_552.013
des Vernunftprincips erkennt.
pba_552.014
Auf denselben Grundanschauungen, obwohl nicht ohne Widersprüche pba_552.015
gegen die Hauptargumente des ersten Aufsatzes und mit teilweise pba_552.016
neuer Begründung, baut er seine zweite Abhandlung, „Über die pba_552.017
tragische Kunst“, auf.
pba_552.018
Er setzt von der, oben entwickelten, Emotionstheorie des Dubos pba_552.019
aus, indem er dessen Beispiel aus dem Lukrez und seine Hauptargumente pba_552.020
sich aneignet. Er erkennt in der allgemein verbreiteten Lust an pba_552.021
der Befriedigung des Leidenschaftsbedürfnisses ein allgemeines psychologisches pba_552.022
Gesetz, nach welchem „das rohere Naturgefühl“ zu dem Anblick pba_552.023
von Schmerzen und Gefahren sich unwiderstehlich hingezogen fühlt, pba_552.024
dem aber ebenso der verfeinerte, sittlich gebildete Mensch folgt, wenn pba_552.025
er „an dem peinlichen Kampf entgegengesetzter Neigungen oder Pflichten,“ pba_552.026
„in der Sympathie mit dem reinen moralischen Schmerz eine nur desto pba_552.027
süßere Lust empfindet“. Er geht auch noch einen Schritt weiter mit pba_552.028
Dubos: „natürlicherweise gelte dies nur von dem mitgeteilten pba_552.029
oder nachempfundenen Affekte.“ Aber hier trennt er sich entschieden pba_552.030
von Dubos und allen dessen Nachbetern: jene meinen doch, daß pba_552.031
der Nachempfindung des an sich schmerzlichen Affektes das Schmerzliche, pba_552.032
welches der Affekt in Wirklichkeit mit sich bringe, nicht anhafte, daß pba_552.033
also für den nachempfundenen Affekt lediglich die Lust übrig bleibe, die pba_552.034
ihm als Befriedigung des Leidenschaftsbedürfnisses notwendig eigen sei. pba_552.035
Ohne dieser Theorie Erwähnung zu thun, bestreitet sie Schiller auf das pba_552.036
Entschiedenste, „es könne niemand sich einfallen lassen zu behaupten, daß pba_552.037
dadurch die unangenehmen Affekte an und für sich in Lust gewährende pba_552.038
verwandelt würden; es sei genug, wenn diese Zustände des Gemüts pba_552.039
bloß die Bedingungen abgeben, unter welchen allein gewisse Arten des pba_552.040
Vergnügens für uns möglich sind.“
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 552. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/570>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.