Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

pba_532.001
pathetikon emon), und sie thun dies um so mehr, je vollständiger pba_532.002
sie ihrer dichterischen Aufgabe genügen. Allerdings wollen auch pba_532.003
wir nicht leugnen, daß es dem Gesetzgeber obliege, gewisse
pba_532.004
"Ableitungen" (aperaseis) jener Affekte zu beschaffen (genauer pba_532.005
jedoch, worauf hier viel ankommt: "Daß freilich der Gesetzgeber pba_532.006
für diese Affekte gewissermaßen einen Abfluß schaffen muß, pba_532.007
sagen auch wir
": dein men oun ton politikon diamekhanasthai pba_532.008
tinas ton pathon touton aperaseis kai emeis phesomen), jedoch pba_532.009
nicht so, daß dadurch der Hang zu ihnen noch verstärkt, sondern vielmehr, pba_532.010
daß er gezügelt und allgemach gedämpft werde (unrichtig pba_532.011
übersetzt für: "daß den Bewegungen derselben in wohlgeordneter Weise pba_532.012
Einhalt gethan werde" tas kineseis auton emmelos anastellein); pba_532.013
von jenen Dichtgattungen also, welche außer mit der Mannigfaltigkeit pba_532.014
auch noch mit der Maßlosigkeit in der Hervorlockung jener Affekte behaftet pba_532.015
sind, glauben wir, daß sie nicht von fern zu Abfindungen pba_532.016
dienen können
(pollou dein eis aphosiosin einai khresimous: pba_532.017
"daß sie nicht entfernt zu ihrer Beschwichtigung dienlich sind." pba_532.018
Überzeugend beweist diese Stelle, daß der "Aphosiosis" der Begriff der pba_532.019
"maßvollen" Befriedigung des Leidenschaftsbedürfnisses schon an sich pba_532.020
innewohnt.). Denn Abfindungen bestehen nicht in Übermaß, sondern pba_532.021
in gedämpften Wirkungen und haben nur eine geringe Ähnlichkeit pba_532.022
mit dem, wovon sie Abfindungen sein sollen. (Richtiger: "Denn pba_532.023
die Beschwichtigung liegt nicht im Empfindungsübermaß, pba_532.024
sondern in der Einschränkung ihrer Bethätigung, sie sieht pba_532.025
dem wenig ähnlich, was sie beschwichtigt.
") Merkwürdig, wie pba_532.026
Bernays in dieser "Aphosiosis" ein Synonymon der aristotelischen pba_532.027
Katharsis erblicken konnte, noch merkwürdiger aber, wie er in "dieser pba_532.028
Erklärung derselben, die es außer Zweifel setze, daß Proklus dieselbe pba_532.029
wie Aristoteles verstanden habe," nicht den in schärfster Form ausgesprochenen pba_532.030
Gegensatz zu seiner eigenen Sollicitations- und Entladungshypothese pba_532.031
erkennen mochte. Die Aphosiosis, die Proklus hier definiert, pba_532.032
enthält ja gerade das Charakteristikum der eigenen, neuplatonischen pba_532.033
Theorie, die von Proklus der aristotelischen Katharsis polemisch entgegengestellt pba_532.034
wird!

pba_532.035
e) Ebenso wie alle vorhergehenden von Bernays für seine Theorie angeführten pba_532.036
Zeugnisse verwandelt sich auch die letzte, noch aus Jamblichus pba_532.037
beigebrachte Stelle bei näherer Betrachtung aus der unerschütterlichen Stütze, pba_532.038
für die er sie ausgibt, in eine vernichtende Angriffswaffe. Nicht gegen pba_532.039
die musikalische Katharsistheorie des Aristoteles wendet sich die Polemik des pba_532.040
Jamblichus, sondern gegen ihre Anwendung auf den Enthusiasmus, den

pba_532.001
παθητικὸν ἡμῶν), und sie thun dies um so mehr, je vollständiger pba_532.002
sie ihrer dichterischen Aufgabe genügen. Allerdings wollen auch pba_532.003
wir nicht leugnen, daß es dem Gesetzgeber obliege, gewisse
pba_532.004
Ableitungen“ (ἀπεράσεις) jener Affekte zu beschaffen (genauer pba_532.005
jedoch, worauf hier viel ankommt: „Daß freilich der Gesetzgeber pba_532.006
für diese Affekte gewissermaßen einen Abfluß schaffen muß, pba_532.007
sagen auch wir
“: δεῖν μέν οὖν τὸν πολιτικὸν διαμηχανᾶσθαί pba_532.008
τινας τῶν παθῶν τούτων ἀπεράσεις καὶ ἡμεῖς φήσομεν), jedoch pba_532.009
nicht so, daß dadurch der Hang zu ihnen noch verstärkt, sondern vielmehr, pba_532.010
daß er gezügelt und allgemach gedämpft werde (unrichtig pba_532.011
übersetzt für: „daß den Bewegungen derselben in wohlgeordneter Weise pba_532.012
Einhalt gethan werde“ τὰς κινήσεις αὐτῶν ἐμμελῶς ἀναστέλλειν); pba_532.013
von jenen Dichtgattungen also, welche außer mit der Mannigfaltigkeit pba_532.014
auch noch mit der Maßlosigkeit in der Hervorlockung jener Affekte behaftet pba_532.015
sind, glauben wir, daß sie nicht von fern zu Abfindungen pba_532.016
dienen können
(πολλοῦ δεῖν εἰς ἀφοσίωσιν εἶναι χρησίμους: pba_532.017
„daß sie nicht entfernt zu ihrer Beschwichtigung dienlich sind.pba_532.018
Überzeugend beweist diese Stelle, daß der „Aphosiosis“ der Begriff der pba_532.019
„maßvollen“ Befriedigung des Leidenschaftsbedürfnisses schon an sich pba_532.020
innewohnt.). Denn Abfindungen bestehen nicht in Übermaß, sondern pba_532.021
in gedämpften Wirkungen und haben nur eine geringe Ähnlichkeit pba_532.022
mit dem, wovon sie Abfindungen sein sollen. (Richtiger: „Denn pba_532.023
die Beschwichtigung liegt nicht im Empfindungsübermaß, pba_532.024
sondern in der Einschränkung ihrer Bethätigung, sie sieht pba_532.025
dem wenig ähnlich, was sie beschwichtigt.
“) Merkwürdig, wie pba_532.026
Bernays in dieser „Aphosiosis“ ein Synonymon der aristotelischen pba_532.027
Katharsis erblicken konnte, noch merkwürdiger aber, wie er in „dieser pba_532.028
Erklärung derselben, die es außer Zweifel setze, daß Proklus dieselbe pba_532.029
wie Aristoteles verstanden habe,“ nicht den in schärfster Form ausgesprochenen pba_532.030
Gegensatz zu seiner eigenen Sollicitations- und Entladungshypothese pba_532.031
erkennen mochte. Die Aphosiosis, die Proklus hier definiert, pba_532.032
enthält ja gerade das Charakteristikum der eigenen, neuplatonischen pba_532.033
Theorie, die von Proklus der aristotelischen Katharsis polemisch entgegengestellt pba_532.034
wird!

pba_532.035
e) Ebenso wie alle vorhergehenden von Bernays für seine Theorie angeführten pba_532.036
Zeugnisse verwandelt sich auch die letzte, noch aus Jamblichus pba_532.037
beigebrachte Stelle bei näherer Betrachtung aus der unerschütterlichen Stütze, pba_532.038
für die er sie ausgibt, in eine vernichtende Angriffswaffe. Nicht gegen pba_532.039
die musikalische Katharsistheorie des Aristoteles wendet sich die Polemik des pba_532.040
Jamblichus, sondern gegen ihre Anwendung auf den Enthusiasmus, den

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0550" n="532"/><lb n="pba_532.001"/><foreign xml:lang="grc"><hi rendition="#g">&#x03C0;&#x03B1;&#x03B8;&#x03B7;&#x03C4;&#x03B9;&#x03BA;&#x1F78;&#x03BD;</hi> &#x1F21;&#x03BC;&#x1FF6;&#x03BD;</foreign>), und sie thun dies um so mehr, je vollständiger <lb n="pba_532.002"/>
sie ihrer dichterischen Aufgabe genügen. <hi rendition="#g">Allerdings wollen auch <lb n="pba_532.003"/>
wir nicht leugnen, daß es dem Gesetzgeber obliege, gewisse</hi> <lb n="pba_532.004"/>
&#x201E;<hi rendition="#g">Ableitungen</hi>&#x201C; (<foreign xml:lang="grc">&#x1F00;&#x03C0;&#x03B5;&#x03C1;&#x03AC;&#x03C3;&#x03B5;&#x03B9;&#x03C2;</foreign>) <hi rendition="#g">jener Affekte zu beschaffen</hi> (genauer <lb n="pba_532.005"/>
jedoch, worauf hier viel ankommt: &#x201E;<hi rendition="#g">Daß freilich der Gesetzgeber <lb n="pba_532.006"/>
für diese Affekte gewissermaßen einen Abfluß schaffen muß, <lb n="pba_532.007"/>
sagen auch wir</hi>&#x201C;: <foreign xml:lang="grc">&#x03B4;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03BD; &#x03BC;&#x03AD;&#x03BD; &#x03BF;&#x1F56;&#x03BD; &#x03C4;&#x1F78;&#x03BD; &#x03C0;&#x03BF;&#x03BB;&#x03B9;&#x03C4;&#x03B9;&#x03BA;&#x1F78;&#x03BD; &#x03B4;&#x03B9;&#x03B1;&#x03BC;&#x03B7;&#x03C7;&#x03B1;&#x03BD;&#x1FB6;&#x03C3;&#x03B8;&#x03B1;&#x03AF;</foreign> <lb n="pba_532.008"/>
<foreign xml:lang="grc">&#x03C4;&#x03B9;&#x03BD;&#x03B1;&#x03C2; &#x03C4;&#x1FF6;&#x03BD; &#x03C0;&#x03B1;&#x03B8;&#x1FF6;&#x03BD; &#x03C4;&#x03BF;&#x03CD;&#x03C4;&#x03C9;&#x03BD; &#x1F00;&#x03C0;&#x03B5;&#x03C1;&#x03AC;&#x03C3;&#x03B5;&#x03B9;&#x03C2; &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x1F21;&#x03BC;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03C2; &#x03C6;&#x03AE;&#x03C3;&#x03BF;&#x03BC;&#x03B5;&#x03BD;</foreign>), jedoch <lb n="pba_532.009"/>
nicht so, daß dadurch der Hang zu ihnen noch verstärkt, sondern vielmehr, <lb n="pba_532.010"/>
daß er gezügelt und <hi rendition="#g">allgemach gedämpft werde</hi> (unrichtig <lb n="pba_532.011"/>
übersetzt für: &#x201E;daß den Bewegungen derselben in wohlgeordneter Weise <lb n="pba_532.012"/>
Einhalt gethan werde&#x201C; <foreign xml:lang="grc">&#x03C4;&#x1F70;&#x03C2; &#x03BA;&#x03B9;&#x03BD;&#x03AE;&#x03C3;&#x03B5;&#x03B9;&#x03C2; &#x03B1;&#x1F50;&#x03C4;&#x1FF6;&#x03BD; &#x1F10;&#x03BC;&#x03BC;&#x03B5;&#x03BB;&#x1FF6;&#x03C2; &#x1F00;&#x03BD;&#x03B1;&#x03C3;&#x03C4;&#x03AD;&#x03BB;&#x03BB;&#x03B5;&#x03B9;&#x03BD;</foreign>); <lb n="pba_532.013"/>
von jenen Dichtgattungen also, welche außer mit der Mannigfaltigkeit <lb n="pba_532.014"/>
auch noch mit der Maßlosigkeit in der Hervorlockung jener Affekte behaftet <lb n="pba_532.015"/>
sind, glauben wir, daß sie nicht von fern <hi rendition="#g">zu Abfindungen <lb n="pba_532.016"/>
dienen können</hi> (<foreign xml:lang="grc">&#x03C0;&#x03BF;&#x03BB;&#x03BB;&#x03BF;&#x1FE6; &#x03B4;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03BD; &#x03B5;&#x1F30;&#x03C2; &#x1F00;&#x03C6;&#x03BF;&#x03C3;&#x03AF;&#x03C9;&#x03C3;&#x03B9;&#x03BD; &#x03B5;&#x1F36;&#x03BD;&#x03B1;&#x03B9; &#x03C7;&#x03C1;&#x03B7;&#x03C3;&#x03AF;&#x03BC;&#x03BF;&#x03C5;&#x03C2;</foreign>: <lb n="pba_532.017"/>
&#x201E;daß sie nicht entfernt <hi rendition="#g">zu ihrer Beschwichtigung dienlich sind.</hi>&#x201C; <lb n="pba_532.018"/>
Überzeugend beweist diese Stelle, daß der &#x201E;Aphosiosis&#x201C; der Begriff der <lb n="pba_532.019"/>
&#x201E;maßvollen&#x201C; Befriedigung des Leidenschaftsbedürfnisses schon an sich <lb n="pba_532.020"/>
innewohnt.). Denn <hi rendition="#g">Abfindungen</hi> bestehen nicht in <hi rendition="#g">Übermaß,</hi> sondern <lb n="pba_532.021"/>
in <hi rendition="#g">gedämpften Wirkungen</hi> und haben nur eine geringe Ähnlichkeit <lb n="pba_532.022"/>
mit dem, <hi rendition="#g">wovon sie Abfindungen sein sollen.</hi> (Richtiger: &#x201E;Denn <lb n="pba_532.023"/> <hi rendition="#g">die Beschwichtigung liegt nicht im Empfindungsübermaß, <lb n="pba_532.024"/>
sondern in der Einschränkung ihrer Bethätigung, sie sieht <lb n="pba_532.025"/>
dem wenig ähnlich, was sie beschwichtigt.</hi>&#x201C;) Merkwürdig, wie <lb n="pba_532.026"/>
Bernays in dieser &#x201E;<hi rendition="#g">Aphosiosis</hi>&#x201C; ein Synonymon der aristotelischen <lb n="pba_532.027"/>
Katharsis erblicken konnte, noch merkwürdiger aber, wie er in &#x201E;<hi rendition="#g">dieser</hi> <lb n="pba_532.028"/>
Erklärung derselben, die es außer Zweifel setze, daß Proklus dieselbe <lb n="pba_532.029"/>
wie Aristoteles verstanden habe,&#x201C; nicht den in schärfster Form ausgesprochenen <lb n="pba_532.030"/>
Gegensatz zu seiner eigenen Sollicitations- und Entladungshypothese <lb n="pba_532.031"/>
erkennen mochte. Die Aphosiosis, die Proklus hier definiert, <lb n="pba_532.032"/>
enthält ja gerade das Charakteristikum der <hi rendition="#g">eigenen,</hi> neuplatonischen <lb n="pba_532.033"/>
Theorie, die von Proklus der aristotelischen Katharsis polemisch entgegengestellt <lb n="pba_532.034"/>
wird!</p>
        <p><lb n="pba_532.035"/><hi rendition="#aq">e</hi>) Ebenso wie alle vorhergehenden von Bernays für seine Theorie angeführten <lb n="pba_532.036"/>
Zeugnisse verwandelt sich auch die letzte, noch aus <hi rendition="#g">Jamblichus</hi> <lb n="pba_532.037"/>
beigebrachte Stelle bei näherer Betrachtung aus der unerschütterlichen Stütze, <lb n="pba_532.038"/>
für die er sie ausgibt, in eine vernichtende Angriffswaffe. Nicht gegen <lb n="pba_532.039"/>
die musikalische Katharsistheorie des Aristoteles wendet sich die Polemik des <lb n="pba_532.040"/>
Jamblichus, sondern gegen ihre Anwendung auf den Enthusiasmus, den
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[532/0550] pba_532.001 παθητικὸν ἡμῶν), und sie thun dies um so mehr, je vollständiger pba_532.002 sie ihrer dichterischen Aufgabe genügen. Allerdings wollen auch pba_532.003 wir nicht leugnen, daß es dem Gesetzgeber obliege, gewisse pba_532.004 „Ableitungen“ (ἀπεράσεις) jener Affekte zu beschaffen (genauer pba_532.005 jedoch, worauf hier viel ankommt: „Daß freilich der Gesetzgeber pba_532.006 für diese Affekte gewissermaßen einen Abfluß schaffen muß, pba_532.007 sagen auch wir“: δεῖν μέν οὖν τὸν πολιτικὸν διαμηχανᾶσθαί pba_532.008 τινας τῶν παθῶν τούτων ἀπεράσεις καὶ ἡμεῖς φήσομεν), jedoch pba_532.009 nicht so, daß dadurch der Hang zu ihnen noch verstärkt, sondern vielmehr, pba_532.010 daß er gezügelt und allgemach gedämpft werde (unrichtig pba_532.011 übersetzt für: „daß den Bewegungen derselben in wohlgeordneter Weise pba_532.012 Einhalt gethan werde“ τὰς κινήσεις αὐτῶν ἐμμελῶς ἀναστέλλειν); pba_532.013 von jenen Dichtgattungen also, welche außer mit der Mannigfaltigkeit pba_532.014 auch noch mit der Maßlosigkeit in der Hervorlockung jener Affekte behaftet pba_532.015 sind, glauben wir, daß sie nicht von fern zu Abfindungen pba_532.016 dienen können (πολλοῦ δεῖν εἰς ἀφοσίωσιν εἶναι χρησίμους: pba_532.017 „daß sie nicht entfernt zu ihrer Beschwichtigung dienlich sind.“ pba_532.018 Überzeugend beweist diese Stelle, daß der „Aphosiosis“ der Begriff der pba_532.019 „maßvollen“ Befriedigung des Leidenschaftsbedürfnisses schon an sich pba_532.020 innewohnt.). Denn Abfindungen bestehen nicht in Übermaß, sondern pba_532.021 in gedämpften Wirkungen und haben nur eine geringe Ähnlichkeit pba_532.022 mit dem, wovon sie Abfindungen sein sollen. (Richtiger: „Denn pba_532.023 die Beschwichtigung liegt nicht im Empfindungsübermaß, pba_532.024 sondern in der Einschränkung ihrer Bethätigung, sie sieht pba_532.025 dem wenig ähnlich, was sie beschwichtigt.“) Merkwürdig, wie pba_532.026 Bernays in dieser „Aphosiosis“ ein Synonymon der aristotelischen pba_532.027 Katharsis erblicken konnte, noch merkwürdiger aber, wie er in „dieser pba_532.028 Erklärung derselben, die es außer Zweifel setze, daß Proklus dieselbe pba_532.029 wie Aristoteles verstanden habe,“ nicht den in schärfster Form ausgesprochenen pba_532.030 Gegensatz zu seiner eigenen Sollicitations- und Entladungshypothese pba_532.031 erkennen mochte. Die Aphosiosis, die Proklus hier definiert, pba_532.032 enthält ja gerade das Charakteristikum der eigenen, neuplatonischen pba_532.033 Theorie, die von Proklus der aristotelischen Katharsis polemisch entgegengestellt pba_532.034 wird! pba_532.035 e) Ebenso wie alle vorhergehenden von Bernays für seine Theorie angeführten pba_532.036 Zeugnisse verwandelt sich auch die letzte, noch aus Jamblichus pba_532.037 beigebrachte Stelle bei näherer Betrachtung aus der unerschütterlichen Stütze, pba_532.038 für die er sie ausgibt, in eine vernichtende Angriffswaffe. Nicht gegen pba_532.039 die musikalische Katharsistheorie des Aristoteles wendet sich die Polemik des pba_532.040 Jamblichus, sondern gegen ihre Anwendung auf den Enthusiasmus, den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/550
Zitationshilfe: Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 532. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/550>, abgerufen am 25.11.2024.