Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

pba_030.001
Behandlung ist "Amor als Landschaftsmaler", wo das erquickende pba_030.002
Gemälde einer reichen Landschaft, wie sie, da eben die Frühnebel weichen, pba_030.003
in dem frischen Tau des köstlichen Sommermorgens vor dem entzückten pba_030.004
Auge allmählich sich enthüllt, mit virtuoser Kunst als die successiv entstehende pba_030.005
Malerei des Liebesgottes auf dem ausgespannten grauen Nebeltuch pba_030.006
durch eine Reihe von Bewegungsvorgängen zur sinnlichsten Anschauung pba_030.007
und zur lebhaftesten Wirkung auf die Empfindung gebracht wird.

pba_030.008
Nie und nirgends hat Goethe sich durch den Laokoon darin beirren pba_030.009
lassen, Körperliches in seinen Dichtungen zu malen, Koexistentes zu schildern, pba_030.010
und zwar keineswegs nur "andeutungsweise durch Handlungen", sondern pba_030.011
geradezu und mit der recht eigentlichen Absicht zu malen und zu schildern. pba_030.012
Daß es ihm gelungen, diese von Lessing im Princip verurteilte poetische pba_030.013
Malerei und Schilderung überall so durchzuführen, daß sie den Erweis pba_030.014
ihrer Berechtigung in sich selber trägt, das liegt daran, daß die pba_030.015
Technik, mit welcher er die dazu erforderlichen Mittel zu den höchsten pba_030.016
Wirkungen zu nutzen weiß, eben nicht ein bloß äußerliches Kunstmittel pba_030.017
ist, sondern daß sie ihrem innersten Wesen nach aus den eigentlichen pba_030.018
Grundgesetzen der Poesie organisch und mit Notwendigkeit hervorgeht.

pba_030.019
Wo liegen nun die tieferen Gründe, welche jene Technik als eine pba_030.020
dem wesentlichsten Princip der Dichtung entsprossene kennzeichnen?

pba_030.021
Lessing begründet seine Regel, der Dichter solle das Koexistente in pba_030.022
ein Successives umwandeln, lediglich durch die Berufung auf die successive pba_030.023
Natur der Sprache, des poetischen "Mittels"; er bestreitet zwar pba_030.024
nicht, daß diese Beschaffenheit an sich wohl die Beschreibung und malende pba_030.025
Schilderung zulasse, doch behauptet er als einen Erfahrungssatz, pba_030.026
daß ein solches Schildern niemals den Grad der Anschaulichkeit erreichen pba_030.027
könne, welcher in der Poesie als ein Haupterfordernis der Körperschilderung pba_030.028
verlangt werden müsse.

pba_030.029
Selbst die Richtigkeit dieses Grundes zugegeben, so ist es doch ein pba_030.030
fundamentaler Unterschied, ob der Poesie als ihr ausschließliches Gebiet pba_030.031
Handlungen zugewiesen werden und Darstellungen des Körperlichen nur pba_030.032
beiläufig und andeutungsweise durch jenen Kunstgriff, oder ob unter pba_030.033
den Gebieten, welche die Poesie beherrscht, die Körperwelt einen ebenbürtigen pba_030.034
Platz einnimmt als eines der wichtigsten Mittel zur Erreichung pba_030.035
ihrer Zwecke. Solch einen Rang behauptet sie bei Goethe, dessen Gedichte pba_030.036
überall das malerisch auf das vollkommenste geübte Auge des pba_030.037
Dichters erkennen lassen, dessen Schilderungen als malerisch gedachte, pba_030.038
mit malerischem Geschick komponierte, weit ausgespannte Gesamtbilder pba_030.039
einheitlich sich überschauen lassen und wirken. Lessings principielle pba_030.040
Forderung, der Dichter solle nicht malen, wird durch Goethe auf jeder

pba_030.001
Behandlung ist „Amor als Landschaftsmaler“, wo das erquickende pba_030.002
Gemälde einer reichen Landschaft, wie sie, da eben die Frühnebel weichen, pba_030.003
in dem frischen Tau des köstlichen Sommermorgens vor dem entzückten pba_030.004
Auge allmählich sich enthüllt, mit virtuoser Kunst als die successiv entstehende pba_030.005
Malerei des Liebesgottes auf dem ausgespannten grauen Nebeltuch pba_030.006
durch eine Reihe von Bewegungsvorgängen zur sinnlichsten Anschauung pba_030.007
und zur lebhaftesten Wirkung auf die Empfindung gebracht wird.

pba_030.008
Nie und nirgends hat Goethe sich durch den Laokoon darin beirren pba_030.009
lassen, Körperliches in seinen Dichtungen zu malen, Koexistentes zu schildern, pba_030.010
und zwar keineswegs nur „andeutungsweise durch Handlungen“, sondern pba_030.011
geradezu und mit der recht eigentlichen Absicht zu malen und zu schildern. pba_030.012
Daß es ihm gelungen, diese von Lessing im Princip verurteilte poetische pba_030.013
Malerei und Schilderung überall so durchzuführen, daß sie den Erweis pba_030.014
ihrer Berechtigung in sich selber trägt, das liegt daran, daß die pba_030.015
Technik, mit welcher er die dazu erforderlichen Mittel zu den höchsten pba_030.016
Wirkungen zu nutzen weiß, eben nicht ein bloß äußerliches Kunstmittel pba_030.017
ist, sondern daß sie ihrem innersten Wesen nach aus den eigentlichen pba_030.018
Grundgesetzen der Poesie organisch und mit Notwendigkeit hervorgeht.

pba_030.019
Wo liegen nun die tieferen Gründe, welche jene Technik als eine pba_030.020
dem wesentlichsten Princip der Dichtung entsprossene kennzeichnen?

pba_030.021
Lessing begründet seine Regel, der Dichter solle das Koexistente in pba_030.022
ein Successives umwandeln, lediglich durch die Berufung auf die successive pba_030.023
Natur der Sprache, des poetischen „Mittels“; er bestreitet zwar pba_030.024
nicht, daß diese Beschaffenheit an sich wohl die Beschreibung und malende pba_030.025
Schilderung zulasse, doch behauptet er als einen Erfahrungssatz, pba_030.026
daß ein solches Schildern niemals den Grad der Anschaulichkeit erreichen pba_030.027
könne, welcher in der Poesie als ein Haupterfordernis der Körperschilderung pba_030.028
verlangt werden müsse.

pba_030.029
Selbst die Richtigkeit dieses Grundes zugegeben, so ist es doch ein pba_030.030
fundamentaler Unterschied, ob der Poesie als ihr ausschließliches Gebiet pba_030.031
Handlungen zugewiesen werden und Darstellungen des Körperlichen nur pba_030.032
beiläufig und andeutungsweise durch jenen Kunstgriff, oder ob unter pba_030.033
den Gebieten, welche die Poesie beherrscht, die Körperwelt einen ebenbürtigen pba_030.034
Platz einnimmt als eines der wichtigsten Mittel zur Erreichung pba_030.035
ihrer Zwecke. Solch einen Rang behauptet sie bei Goethe, dessen Gedichte pba_030.036
überall das malerisch auf das vollkommenste geübte Auge des pba_030.037
Dichters erkennen lassen, dessen Schilderungen als malerisch gedachte, pba_030.038
mit malerischem Geschick komponierte, weit ausgespannte Gesamtbilder pba_030.039
einheitlich sich überschauen lassen und wirken. Lessings principielle pba_030.040
Forderung, der Dichter solle nicht malen, wird durch Goethe auf jeder

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0048" n="30"/><lb n="pba_030.001"/>
Behandlung ist &#x201E;<hi rendition="#g">Amor als Landschaftsmaler</hi>&#x201C;, wo das erquickende <lb n="pba_030.002"/>
Gemälde einer reichen Landschaft, wie sie, da eben die Frühnebel weichen, <lb n="pba_030.003"/>
in dem frischen Tau des köstlichen Sommermorgens vor dem entzückten <lb n="pba_030.004"/>
Auge allmählich sich enthüllt, mit virtuoser Kunst als die successiv entstehende <lb n="pba_030.005"/>
Malerei des Liebesgottes auf dem ausgespannten grauen Nebeltuch <lb n="pba_030.006"/>
durch eine Reihe von Bewegungsvorgängen zur sinnlichsten Anschauung <lb n="pba_030.007"/>
und zur lebhaftesten Wirkung auf die Empfindung gebracht wird.</p>
        <p><lb n="pba_030.008"/>
Nie und nirgends hat Goethe sich durch den Laokoon darin beirren <lb n="pba_030.009"/>
lassen, Körperliches in seinen Dichtungen zu malen, Koexistentes zu schildern, <lb n="pba_030.010"/>
und zwar keineswegs nur &#x201E;andeutungsweise durch Handlungen&#x201C;, sondern <lb n="pba_030.011"/>
geradezu und mit der recht eigentlichen Absicht zu malen und zu schildern. <lb n="pba_030.012"/>
Daß es ihm gelungen, diese von Lessing im Princip verurteilte poetische <lb n="pba_030.013"/>
Malerei und Schilderung überall so durchzuführen, daß sie den Erweis <lb n="pba_030.014"/>
ihrer Berechtigung in sich selber trägt, das liegt daran, daß die <lb n="pba_030.015"/>
Technik, mit welcher er die dazu erforderlichen Mittel zu den höchsten <lb n="pba_030.016"/>
Wirkungen zu nutzen weiß, eben nicht ein bloß äußerliches Kunstmittel <lb n="pba_030.017"/>
ist, sondern daß sie ihrem innersten Wesen nach aus den eigentlichen <lb n="pba_030.018"/>
Grundgesetzen der Poesie organisch und mit Notwendigkeit hervorgeht.</p>
        <p><lb n="pba_030.019"/>
Wo liegen nun die tieferen Gründe, welche jene Technik als eine <lb n="pba_030.020"/>
dem wesentlichsten Princip der Dichtung entsprossene kennzeichnen?</p>
        <p><lb n="pba_030.021"/>
Lessing begründet seine Regel, der Dichter solle das Koexistente in <lb n="pba_030.022"/>
ein Successives umwandeln, lediglich durch die Berufung auf die successive <lb n="pba_030.023"/>
Natur der Sprache, des poetischen &#x201E;Mittels&#x201C;; er bestreitet zwar <lb n="pba_030.024"/>
nicht, daß diese Beschaffenheit <hi rendition="#g">an sich</hi> wohl die Beschreibung und malende <lb n="pba_030.025"/>
Schilderung zulasse, doch behauptet er als einen <hi rendition="#g">Erfahrungssatz,</hi> <lb n="pba_030.026"/>
daß ein solches Schildern niemals den Grad der Anschaulichkeit erreichen <lb n="pba_030.027"/>
könne, welcher in der Poesie als ein Haupterfordernis der Körperschilderung <lb n="pba_030.028"/>
verlangt werden müsse.</p>
        <p><lb n="pba_030.029"/>
Selbst die Richtigkeit dieses Grundes zugegeben, so ist es doch ein <lb n="pba_030.030"/>
fundamentaler Unterschied, ob der Poesie als ihr ausschließliches Gebiet <lb n="pba_030.031"/>
Handlungen zugewiesen werden und Darstellungen des Körperlichen nur <lb n="pba_030.032"/>
beiläufig und andeutungsweise durch jenen Kunstgriff, oder ob unter <lb n="pba_030.033"/>
den Gebieten, welche die Poesie beherrscht, die Körperwelt einen ebenbürtigen <lb n="pba_030.034"/>
Platz einnimmt als eines der wichtigsten Mittel zur Erreichung <lb n="pba_030.035"/>
ihrer Zwecke. Solch einen Rang behauptet sie bei Goethe, dessen Gedichte <lb n="pba_030.036"/>
überall das malerisch auf das vollkommenste geübte Auge des <lb n="pba_030.037"/>
Dichters erkennen lassen, dessen Schilderungen als malerisch gedachte, <lb n="pba_030.038"/>
mit malerischem Geschick komponierte, weit ausgespannte Gesamtbilder <lb n="pba_030.039"/>
einheitlich sich überschauen lassen und wirken. Lessings principielle <lb n="pba_030.040"/>
Forderung, der Dichter solle nicht malen, wird durch Goethe auf jeder
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[30/0048] pba_030.001 Behandlung ist „Amor als Landschaftsmaler“, wo das erquickende pba_030.002 Gemälde einer reichen Landschaft, wie sie, da eben die Frühnebel weichen, pba_030.003 in dem frischen Tau des köstlichen Sommermorgens vor dem entzückten pba_030.004 Auge allmählich sich enthüllt, mit virtuoser Kunst als die successiv entstehende pba_030.005 Malerei des Liebesgottes auf dem ausgespannten grauen Nebeltuch pba_030.006 durch eine Reihe von Bewegungsvorgängen zur sinnlichsten Anschauung pba_030.007 und zur lebhaftesten Wirkung auf die Empfindung gebracht wird. pba_030.008 Nie und nirgends hat Goethe sich durch den Laokoon darin beirren pba_030.009 lassen, Körperliches in seinen Dichtungen zu malen, Koexistentes zu schildern, pba_030.010 und zwar keineswegs nur „andeutungsweise durch Handlungen“, sondern pba_030.011 geradezu und mit der recht eigentlichen Absicht zu malen und zu schildern. pba_030.012 Daß es ihm gelungen, diese von Lessing im Princip verurteilte poetische pba_030.013 Malerei und Schilderung überall so durchzuführen, daß sie den Erweis pba_030.014 ihrer Berechtigung in sich selber trägt, das liegt daran, daß die pba_030.015 Technik, mit welcher er die dazu erforderlichen Mittel zu den höchsten pba_030.016 Wirkungen zu nutzen weiß, eben nicht ein bloß äußerliches Kunstmittel pba_030.017 ist, sondern daß sie ihrem innersten Wesen nach aus den eigentlichen pba_030.018 Grundgesetzen der Poesie organisch und mit Notwendigkeit hervorgeht. pba_030.019 Wo liegen nun die tieferen Gründe, welche jene Technik als eine pba_030.020 dem wesentlichsten Princip der Dichtung entsprossene kennzeichnen? pba_030.021 Lessing begründet seine Regel, der Dichter solle das Koexistente in pba_030.022 ein Successives umwandeln, lediglich durch die Berufung auf die successive pba_030.023 Natur der Sprache, des poetischen „Mittels“; er bestreitet zwar pba_030.024 nicht, daß diese Beschaffenheit an sich wohl die Beschreibung und malende pba_030.025 Schilderung zulasse, doch behauptet er als einen Erfahrungssatz, pba_030.026 daß ein solches Schildern niemals den Grad der Anschaulichkeit erreichen pba_030.027 könne, welcher in der Poesie als ein Haupterfordernis der Körperschilderung pba_030.028 verlangt werden müsse. pba_030.029 Selbst die Richtigkeit dieses Grundes zugegeben, so ist es doch ein pba_030.030 fundamentaler Unterschied, ob der Poesie als ihr ausschließliches Gebiet pba_030.031 Handlungen zugewiesen werden und Darstellungen des Körperlichen nur pba_030.032 beiläufig und andeutungsweise durch jenen Kunstgriff, oder ob unter pba_030.033 den Gebieten, welche die Poesie beherrscht, die Körperwelt einen ebenbürtigen pba_030.034 Platz einnimmt als eines der wichtigsten Mittel zur Erreichung pba_030.035 ihrer Zwecke. Solch einen Rang behauptet sie bei Goethe, dessen Gedichte pba_030.036 überall das malerisch auf das vollkommenste geübte Auge des pba_030.037 Dichters erkennen lassen, dessen Schilderungen als malerisch gedachte, pba_030.038 mit malerischem Geschick komponierte, weit ausgespannte Gesamtbilder pba_030.039 einheitlich sich überschauen lassen und wirken. Lessings principielle pba_030.040 Forderung, der Dichter solle nicht malen, wird durch Goethe auf jeder

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/48
Zitationshilfe: Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/48>, abgerufen am 23.11.2024.