pba_455.001 abhängt: in weit höherem Grade aber wird eine lebhafte Schilderung jenes pba_455.002 Falls die gleiche Wirkung hervorbringen, im höchsten Grade eine lebendige pba_455.003 Vorführung desselben, weil erstlich das "furchtbare" Ereignis der pba_455.004 "Phantasie" um so näher gerückt wird, und sodann es beiden Darstellungsformen, pba_455.005 der epischen wie der dramatischen, in die Hand gegeben pba_455.006 ist, die für die Furchtempfindung empfängliche Dispositionpba_455.007 zugleich bei dem Hörer hervorzubringen.
pba_455.008 Um die Konfusion aber vollständig zu machen, hat man nun außer pba_455.009 der "wirklichen" und der "tragischen" Furcht noch eine dritte, die pba_455.010 "eigentliche" herausgetüftelt, die nach Aristoteles von der tragischen pba_455.011 ganz verschieden sei, da sie zum Mitleid unfähig mache, es vertreibe pba_455.012 (ekkroustikon tou eleou sei). Ein noch schlimmeres Mißverständnis. pba_455.013 Diese Behauptung stellt Aristoteles von keiner Art der Furcht auf, sondern pba_455.014 von einem Schrecklichen, welches geschehen ist, dem deinon. pba_455.015 Man sollte meinen, das sei nicht schwer zu verstehen; und dennoch hat pba_455.016 sich auch um diese einfache Bemerkung eine ganze Gruppe mißdeutender pba_455.017 Scholien angesiedelt. Natürlich! Wenn das Schreckliche eingetreten ist, pba_455.018 kann von Furcht nicht mehr die Rede sein; eine Stimmung tritt bei dem pba_455.019 Betroffenen ein, die die Mitleidsempfindung verdrängt, ja sogar das pba_455.020 Gegenteil derselben zu erzeugen fähig ist, die Freude über fremdes pba_455.021 Leid. Noch aber ist man dem Mitleid zugänglich, solange jenes pba_455.022 Schreckliche droht, eben weil man dann noch Furcht empfindet.
pba_455.023 Alle jene angeblich verschiedenen Gattungen der Furcht existieren pba_455.024 weder bei Aristoteles noch existieren sie überhaupt. Sie entsteht pba_455.025 in allen Fällen aus der Vorstellung eines Übels, das sich der Phantasie pba_455.026 als ein obschwebendes (mellon) darstellt, mag nun die Phantasie pba_455.027 durch einen wirklichen oder durch einen nur vorgestelltenpba_455.028 Vorgang zur Thätigkeit angeregt werden. Ganz und gar also ist das pba_455.029 Eintreten der Furcht von der Vorstellung abhängig: denn es kann ja pba_455.030 auch ein thatsächlich drohendes schweres Übel entweder in der Phantasie pba_455.031 sich fälschlich gar nicht als ein solches darstellen oder mit Bewußtsein pba_455.032 von ihr nicht als ein solches betrachtet werden, und ebenso pba_455.033 kann das umgekehrte Verhältnis eintreten, daß ein gar nicht bevorstehendes pba_455.034 Übel als drohend angesehen wird, oder ein wirklich herannahendes, pba_455.035 aber leichtes irrtümlich als schwer vorgestellt oder mit ganz pba_455.036 richtiger Beurteilung der Sachlage doch individuell so geschätzt wird.
pba_455.037 Jm Seelenzustande des Fürchtenden also liegt das Moderamen pba_455.038 dieser Empfindung: nicht allen ist dasselbe furchtbar, sagt Aristoteles, pba_455.039 und nicht in demselben Grade (s. Nikom. Eth. III, K. 10. 1115b 7). Oder, pba_455.040 wie er es im ersten Kapitel des zweiten Buchs der Rhetorik ausführt:
pba_455.001 abhängt: in weit höherem Grade aber wird eine lebhafte Schilderung jenes pba_455.002 Falls die gleiche Wirkung hervorbringen, im höchsten Grade eine lebendige pba_455.003 Vorführung desselben, weil erstlich das „furchtbare“ Ereignis der pba_455.004 „Phantasie“ um so näher gerückt wird, und sodann es beiden Darstellungsformen, pba_455.005 der epischen wie der dramatischen, in die Hand gegeben pba_455.006 ist, die für die Furchtempfindung empfängliche Dispositionpba_455.007 zugleich bei dem Hörer hervorzubringen.
pba_455.008 Um die Konfusion aber vollständig zu machen, hat man nun außer pba_455.009 der „wirklichen“ und der „tragischen“ Furcht noch eine dritte, die pba_455.010 „eigentliche“ herausgetüftelt, die nach Aristoteles von der tragischen pba_455.011 ganz verschieden sei, da sie zum Mitleid unfähig mache, es vertreibe pba_455.012 (ἐκκρουστικὸν τοῦ ἐλέου sei). Ein noch schlimmeres Mißverständnis. pba_455.013 Diese Behauptung stellt Aristoteles von keiner Art der Furcht auf, sondern pba_455.014 von einem Schrecklichen, welches geschehen ist, dem δεινόν. pba_455.015 Man sollte meinen, das sei nicht schwer zu verstehen; und dennoch hat pba_455.016 sich auch um diese einfache Bemerkung eine ganze Gruppe mißdeutender pba_455.017 Scholien angesiedelt. Natürlich! Wenn das Schreckliche eingetreten ist, pba_455.018 kann von Furcht nicht mehr die Rede sein; eine Stimmung tritt bei dem pba_455.019 Betroffenen ein, die die Mitleidsempfindung verdrängt, ja sogar das pba_455.020 Gegenteil derselben zu erzeugen fähig ist, die Freude über fremdes pba_455.021 Leid. Noch aber ist man dem Mitleid zugänglich, solange jenes pba_455.022 Schreckliche droht, eben weil man dann noch Furcht empfindet.
pba_455.023 Alle jene angeblich verschiedenen Gattungen der Furcht existieren pba_455.024 weder bei Aristoteles noch existieren sie überhaupt. Sie entsteht pba_455.025 in allen Fällen aus der Vorstellung eines Übels, das sich der Phantasie pba_455.026 als ein obschwebendes (μέλλον) darstellt, mag nun die Phantasie pba_455.027 durch einen wirklichen oder durch einen nur vorgestelltenpba_455.028 Vorgang zur Thätigkeit angeregt werden. Ganz und gar also ist das pba_455.029 Eintreten der Furcht von der Vorstellung abhängig: denn es kann ja pba_455.030 auch ein thatsächlich drohendes schweres Übel entweder in der Phantasie pba_455.031 sich fälschlich gar nicht als ein solches darstellen oder mit Bewußtsein pba_455.032 von ihr nicht als ein solches betrachtet werden, und ebenso pba_455.033 kann das umgekehrte Verhältnis eintreten, daß ein gar nicht bevorstehendes pba_455.034 Übel als drohend angesehen wird, oder ein wirklich herannahendes, pba_455.035 aber leichtes irrtümlich als schwer vorgestellt oder mit ganz pba_455.036 richtiger Beurteilung der Sachlage doch individuell so geschätzt wird.
pba_455.037 Jm Seelenzustande des Fürchtenden also liegt das Moderamen pba_455.038 dieser Empfindung: nicht allen ist dasselbe furchtbar, sagt Aristoteles, pba_455.039 und nicht in demselben Grade (s. Nikom. Eth. III, K. 10. 1115b 7). Oder, pba_455.040 wie er es im ersten Kapitel des zweiten Buchs der Rhetorik ausführt:
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0473"n="455"/><lbn="pba_455.001"/>
abhängt: in weit höherem Grade aber wird eine lebhafte Schilderung jenes <lbn="pba_455.002"/>
Falls die gleiche Wirkung hervorbringen, im höchsten Grade eine lebendige <lbn="pba_455.003"/>
Vorführung desselben, weil erstlich das „furchtbare“ Ereignis der <lbn="pba_455.004"/>„Phantasie“ um so näher gerückt wird, und sodann es beiden Darstellungsformen, <lbn="pba_455.005"/>
der epischen wie der dramatischen, in die Hand gegeben <lbn="pba_455.006"/>
ist, die für die Furchtempfindung <hirendition="#g">empfängliche Disposition</hi><lbn="pba_455.007"/>
zugleich bei dem Hörer hervorzubringen.</p><p><lbn="pba_455.008"/>
Um die Konfusion aber vollständig zu machen, hat man nun außer <lbn="pba_455.009"/>
der „wirklichen“ und der „tragischen“ Furcht noch eine dritte, die <lbn="pba_455.010"/>„<hirendition="#g">eigentliche</hi>“ herausgetüftelt, die nach Aristoteles von der tragischen <lbn="pba_455.011"/>
ganz verschieden sei, da sie zum Mitleid <hirendition="#g">unfähig</hi> mache, es vertreibe <lbn="pba_455.012"/>
(<foreignxml:lang="grc">ἐκκρουστικὸντοῦἐλέου</foreign> sei). Ein noch schlimmeres Mißverständnis. <lbn="pba_455.013"/>
Diese Behauptung stellt Aristoteles von keiner Art der Furcht auf, sondern <lbn="pba_455.014"/>
von einem <hirendition="#g">Schrecklichen, welches geschehen ist,</hi> dem <foreignxml:lang="grc">δεινόν</foreign>. <lbn="pba_455.015"/>
Man sollte meinen, das sei nicht schwer zu verstehen; und dennoch hat <lbn="pba_455.016"/>
sich auch um diese einfache Bemerkung eine ganze Gruppe mißdeutender <lbn="pba_455.017"/>
Scholien angesiedelt. Natürlich! Wenn das Schreckliche eingetreten ist, <lbn="pba_455.018"/>
kann von Furcht nicht mehr die Rede sein; eine Stimmung tritt bei dem <lbn="pba_455.019"/>
Betroffenen ein, die die Mitleidsempfindung verdrängt, ja sogar das <lbn="pba_455.020"/>
Gegenteil derselben zu erzeugen fähig ist, die <hirendition="#g">Freude über fremdes <lbn="pba_455.021"/>
Leid. Noch</hi> aber ist man dem Mitleid zugänglich, solange jenes <lbn="pba_455.022"/>
Schreckliche <hirendition="#g">droht,</hi> eben weil man dann noch Furcht empfindet.</p><p><lbn="pba_455.023"/>
Alle jene angeblich verschiedenen <hirendition="#g">Gattungen</hi> der Furcht existieren <lbn="pba_455.024"/>
weder bei Aristoteles noch existieren sie überhaupt. Sie entsteht <lbn="pba_455.025"/>
in <hirendition="#g">allen Fällen</hi> aus der Vorstellung eines Übels, das sich der Phantasie <lbn="pba_455.026"/>
als ein <hirendition="#g">obschwebendes (<foreignxml:lang="grc">μέλλον</foreign></hi>) darstellt, mag nun die Phantasie <lbn="pba_455.027"/>
durch einen <hirendition="#g">wirklichen</hi> oder durch einen <hirendition="#g">nur vorgestellten</hi><lbn="pba_455.028"/>
Vorgang zur Thätigkeit angeregt werden. Ganz und gar also ist das <lbn="pba_455.029"/>
Eintreten der Furcht von der <hirendition="#g">Vorstellung</hi> abhängig: denn es kann ja <lbn="pba_455.030"/>
auch ein thatsächlich drohendes schweres Übel entweder in der Phantasie <lbn="pba_455.031"/>
sich <hirendition="#g">fälschlich</hi> gar nicht als ein solches darstellen oder mit Bewußtsein <lbn="pba_455.032"/>
von ihr nicht als ein solches betrachtet werden, und ebenso <lbn="pba_455.033"/>
kann das umgekehrte Verhältnis eintreten, daß ein gar nicht bevorstehendes <lbn="pba_455.034"/>
Übel als drohend angesehen wird, oder ein wirklich herannahendes, <lbn="pba_455.035"/>
aber leichtes irrtümlich als schwer vorgestellt oder mit ganz <lbn="pba_455.036"/>
richtiger Beurteilung der Sachlage doch individuell so geschätzt wird.</p><p><lbn="pba_455.037"/>
Jm <hirendition="#g">Seelenzustande</hi> des Fürchtenden also liegt das Moderamen <lbn="pba_455.038"/>
dieser Empfindung: nicht allen ist dasselbe furchtbar, sagt Aristoteles, <lbn="pba_455.039"/>
und nicht in demselben Grade (s. Nikom. Eth. III, K. 10. 1115<hirendition="#sup">b</hi> 7). Oder, <lbn="pba_455.040"/>
wie er es im ersten Kapitel des zweiten Buchs der Rhetorik ausführt:
</p></div></body></text></TEI>
[455/0473]
pba_455.001
abhängt: in weit höherem Grade aber wird eine lebhafte Schilderung jenes pba_455.002
Falls die gleiche Wirkung hervorbringen, im höchsten Grade eine lebendige pba_455.003
Vorführung desselben, weil erstlich das „furchtbare“ Ereignis der pba_455.004
„Phantasie“ um so näher gerückt wird, und sodann es beiden Darstellungsformen, pba_455.005
der epischen wie der dramatischen, in die Hand gegeben pba_455.006
ist, die für die Furchtempfindung empfängliche Disposition pba_455.007
zugleich bei dem Hörer hervorzubringen.
pba_455.008
Um die Konfusion aber vollständig zu machen, hat man nun außer pba_455.009
der „wirklichen“ und der „tragischen“ Furcht noch eine dritte, die pba_455.010
„eigentliche“ herausgetüftelt, die nach Aristoteles von der tragischen pba_455.011
ganz verschieden sei, da sie zum Mitleid unfähig mache, es vertreibe pba_455.012
(ἐκκρουστικὸν τοῦ ἐλέου sei). Ein noch schlimmeres Mißverständnis. pba_455.013
Diese Behauptung stellt Aristoteles von keiner Art der Furcht auf, sondern pba_455.014
von einem Schrecklichen, welches geschehen ist, dem δεινόν. pba_455.015
Man sollte meinen, das sei nicht schwer zu verstehen; und dennoch hat pba_455.016
sich auch um diese einfache Bemerkung eine ganze Gruppe mißdeutender pba_455.017
Scholien angesiedelt. Natürlich! Wenn das Schreckliche eingetreten ist, pba_455.018
kann von Furcht nicht mehr die Rede sein; eine Stimmung tritt bei dem pba_455.019
Betroffenen ein, die die Mitleidsempfindung verdrängt, ja sogar das pba_455.020
Gegenteil derselben zu erzeugen fähig ist, die Freude über fremdes pba_455.021
Leid. Noch aber ist man dem Mitleid zugänglich, solange jenes pba_455.022
Schreckliche droht, eben weil man dann noch Furcht empfindet.
pba_455.023
Alle jene angeblich verschiedenen Gattungen der Furcht existieren pba_455.024
weder bei Aristoteles noch existieren sie überhaupt. Sie entsteht pba_455.025
in allen Fällen aus der Vorstellung eines Übels, das sich der Phantasie pba_455.026
als ein obschwebendes (μέλλον) darstellt, mag nun die Phantasie pba_455.027
durch einen wirklichen oder durch einen nur vorgestellten pba_455.028
Vorgang zur Thätigkeit angeregt werden. Ganz und gar also ist das pba_455.029
Eintreten der Furcht von der Vorstellung abhängig: denn es kann ja pba_455.030
auch ein thatsächlich drohendes schweres Übel entweder in der Phantasie pba_455.031
sich fälschlich gar nicht als ein solches darstellen oder mit Bewußtsein pba_455.032
von ihr nicht als ein solches betrachtet werden, und ebenso pba_455.033
kann das umgekehrte Verhältnis eintreten, daß ein gar nicht bevorstehendes pba_455.034
Übel als drohend angesehen wird, oder ein wirklich herannahendes, pba_455.035
aber leichtes irrtümlich als schwer vorgestellt oder mit ganz pba_455.036
richtiger Beurteilung der Sachlage doch individuell so geschätzt wird.
pba_455.037
Jm Seelenzustande des Fürchtenden also liegt das Moderamen pba_455.038
dieser Empfindung: nicht allen ist dasselbe furchtbar, sagt Aristoteles, pba_455.039
und nicht in demselben Grade (s. Nikom. Eth. III, K. 10. 1115b 7). Oder, pba_455.040
wie er es im ersten Kapitel des zweiten Buchs der Rhetorik ausführt:
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 455. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/473>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.