Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

pba_360.001
Handeln in Bezug auf das menschlich Gute.
1 Empfindung, pba_360.002
Vernunft und Willensbestreben
kommen dabei gleichmäßig in pba_360.003
Betracht, ihnen allen muß das Attribut der Richtigkeit, der Übereinstimmung pba_360.004
mit der Wahrheit innewohnen, und zwar muß das alles nicht pba_360.005
nur in Bezug auf einzelne Handlungen stattfinden, sondern als eine pba_360.006
unverlierbare Beschaffenheit (exis), für die es kein Vergessen gibt, pba_360.007
dem ganzen Wesen eingeprägt sein. Das wäre nicht der Fall, wenn pba_360.008
die Phronesis nur auf verstandesbewußter Entscheidung im Handeln pba_360.009
beruhte, also nur Einsicht, Verständigkeit wäre.2

pba_360.010
Obgleich demgemäß die Phronesis ohne die bewußte Mitwirkung pba_360.011
des Verstandes und der Vernunft, und zwar beider in wahrheitsgemäß pba_360.012
bestimmter Thätigkeit, nicht denkbar ist, so beruht sie ihrem Wesen nach pba_360.013
doch darauf, daß die Empfindungs- und Gesinnungsweise ebenso, also pba_360.014
auch das Begehrungs- und Willensvermögen, mit solcher Verstandes- pba_360.015
und Vernunftthätigkeit sich in völligem Einklange befinden, so daß also pba_360.016
diese in jene völlig übergegangen, in allen Äußerungen jener fortwährend pba_360.017
gegenwärtig ist. So kann es geschehen, daß, obwohl in Wahrheit pba_360.018
die Willensentscheidungen nicht ohne Überlegung und bewußte Wahl pba_360.019
nach Vernunftgründen vor sich gehen, sie dennoch als unmittelbare pba_360.020
Wirkungen der Empfindungskräfte, als unbewußt und notwendig erfolgende pba_360.021
Manifestationen der ethischen Gesamthaltung erscheinen: die pba_360.022
Folge davon aber ist, daß sie demgemäß auch unmittelbar, pba_360.023
ohne das Dazwischentreten der logischen Reflexion, in ihrer pba_360.024
vollen Eigenart durch das Empfindungsvermögen aufgenommen, pba_360.025
durch das Empfindungsurteil richtig geschätzt pba_360.026
werden können, daß sie rein ästhetisch wahrnehmbar und pba_360.027
wirksam sind.

pba_360.028
Dazu aber ist notwendig, daß die handelnden Personen nicht pba_360.029
allein nach ihrer Empfindungs- und Gesinnungsweise und pba_360.030
ihrem Begehrungsvermögen
(pathos, ethos, orexis) so beschaffen pba_360.031
sind,
wie die Tugend der Phronesis es voraussetzt, sondern daß diese pba_360.032
Beschaffenheit in bestimmten Willensentscheidungen zu Tage pba_360.033
tritt, und zwar innerhalb so gearteter Umstände,
d. h. also pba_360.034
in einer derartig eingerichteten äußeren Handlung, daß die-

1 pba_360.035
cf. Aristoteles: Nikomach. Ethik. Buch VI, c. 5 1140 b 20: ost' anagke pba_360.036
ten phronesin exin einai meta logou alethe peri ta anthropina agatha praktiken. pba_360.037
Vgl. außer c. 5 auch namentlich die c. 6 und 7 des VI. Buches.
2 pba_360.038
A. a. O. 1140 b 29: alla men oud' exis meta logou monon; semeion d'oti pba_360.039
lethe tes men toiautes exeos esti, phroneseos d'ouk estin.

pba_360.001
Handeln in Bezug auf das menschlich Gute.
1 Empfindung, pba_360.002
Vernunft und Willensbestreben
kommen dabei gleichmäßig in pba_360.003
Betracht, ihnen allen muß das Attribut der Richtigkeit, der Übereinstimmung pba_360.004
mit der Wahrheit innewohnen, und zwar muß das alles nicht pba_360.005
nur in Bezug auf einzelne Handlungen stattfinden, sondern als eine pba_360.006
unverlierbare Beschaffenheit (ἕξις), für die es kein Vergessen gibt, pba_360.007
dem ganzen Wesen eingeprägt sein. Das wäre nicht der Fall, wenn pba_360.008
die Phronesis nur auf verstandesbewußter Entscheidung im Handeln pba_360.009
beruhte, also nur Einsicht, Verständigkeit wäre.2

pba_360.010
Obgleich demgemäß die Phronesis ohne die bewußte Mitwirkung pba_360.011
des Verstandes und der Vernunft, und zwar beider in wahrheitsgemäß pba_360.012
bestimmter Thätigkeit, nicht denkbar ist, so beruht sie ihrem Wesen nach pba_360.013
doch darauf, daß die Empfindungs- und Gesinnungsweise ebenso, also pba_360.014
auch das Begehrungs- und Willensvermögen, mit solcher Verstandes- pba_360.015
und Vernunftthätigkeit sich in völligem Einklange befinden, so daß also pba_360.016
diese in jene völlig übergegangen, in allen Äußerungen jener fortwährend pba_360.017
gegenwärtig ist. So kann es geschehen, daß, obwohl in Wahrheit pba_360.018
die Willensentscheidungen nicht ohne Überlegung und bewußte Wahl pba_360.019
nach Vernunftgründen vor sich gehen, sie dennoch als unmittelbare pba_360.020
Wirkungen der Empfindungskräfte, als unbewußt und notwendig erfolgende pba_360.021
Manifestationen der ethischen Gesamthaltung erscheinen: die pba_360.022
Folge davon aber ist, daß sie demgemäß auch unmittelbar, pba_360.023
ohne das Dazwischentreten der logischen Reflexion, in ihrer pba_360.024
vollen Eigenart durch das Empfindungsvermögen aufgenommen, pba_360.025
durch das Empfindungsurteil richtig geschätzt pba_360.026
werden können, daß sie rein ästhetisch wahrnehmbar und pba_360.027
wirksam sind.

pba_360.028
Dazu aber ist notwendig, daß die handelnden Personen nicht pba_360.029
allein nach ihrer Empfindungs- und Gesinnungsweise und pba_360.030
ihrem Begehrungsvermögen
(πάθος, ἦθος, ὄρεξις) so beschaffen pba_360.031
sind,
wie die Tugend der Phronesis es voraussetzt, sondern daß diese pba_360.032
Beschaffenheit in bestimmten Willensentscheidungen zu Tage pba_360.033
tritt, und zwar innerhalb so gearteter Umstände,
d. h. also pba_360.034
in einer derartig eingerichteten äußeren Handlung, daß die-

1 pba_360.035
cf. Aristoteles: Nikomach. Ethik. Buch VI, c. 5 1140 b 20: ὥστ' ἀνάγκη pba_360.036
τὴν φρόνησιν ἕξιν εἶναι μετὰ λόγου ἀληθῆ περὶ τὰ ἀνθρώπινα ἀγαθὰ πρακτικήν. pba_360.037
Vgl. außer c. 5 auch namentlich die c. 6 und 7 des VI. Buches.
2 pba_360.038
A. a. O. 1140 b 29: ἀλλὰ μὴν οὐδ' ἕξις μετὰ λόγου μόνον· σημεῖον δ'ὅτι pba_360.039
λήθη τῆς μὲν τοιαῦτης ἕξεώς ἐστι, φρονήσεως δ'οὐκ ἔστιν.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><hi rendition="#g"><pb facs="#f0378" n="360"/><lb n="pba_360.001"/>
Handeln in Bezug auf das menschlich Gute.</hi><note xml:id="pba_360_1" place="foot" n="1"><lb n="pba_360.035"/>
cf. <hi rendition="#g">Aristoteles:</hi> Nikomach. Ethik. Buch VI, c. 5 1140 b 20: <foreign xml:lang="grc">&#x1F65;&#x03C3;&#x03C4;' &#x1F00;&#x03BD;&#x03AC;&#x03B3;&#x03BA;&#x03B7;</foreign> <lb n="pba_360.036"/>
<foreign xml:lang="grc">&#x03C4;&#x1F74;&#x03BD; &#x03C6;&#x03C1;&#x03CC;&#x03BD;&#x03B7;&#x03C3;&#x03B9;&#x03BD; &#x1F15;&#x03BE;&#x03B9;&#x03BD; &#x03B5;&#x1F36;&#x03BD;&#x03B1;&#x03B9; &#x03BC;&#x03B5;&#x03C4;&#x1F70; &#x03BB;&#x03CC;&#x03B3;&#x03BF;&#x03C5; &#x1F00;&#x03BB;&#x03B7;&#x03B8;&#x1FC6; &#x03C0;&#x03B5;&#x03C1;&#x1F76; &#x03C4;&#x1F70; &#x1F00;&#x03BD;&#x03B8;&#x03C1;&#x03CE;&#x03C0;&#x03B9;&#x03BD;&#x03B1;</foreign> <foreign xml:lang="grc">&#x1F00;&#x03B3;&#x03B1;&#x03B8;&#x1F70; &#x03C0;&#x03C1;&#x03B1;&#x03BA;&#x03C4;&#x03B9;&#x03BA;&#x03AE;&#x03BD;</foreign>. <lb n="pba_360.037"/>
Vgl. außer c. 5 auch namentlich die c. 6 und 7 des VI. Buches.</note><hi rendition="#g">Empfindung, <lb n="pba_360.002"/>
Vernunft und Willensbestreben</hi> kommen dabei gleichmäßig in <lb n="pba_360.003"/>
Betracht, ihnen allen muß das Attribut der Richtigkeit, der Übereinstimmung <lb n="pba_360.004"/>
mit der Wahrheit innewohnen, und zwar muß das alles nicht <lb n="pba_360.005"/>
nur in Bezug auf einzelne Handlungen stattfinden, sondern als eine <lb n="pba_360.006"/>
unverlierbare Beschaffenheit (<foreign xml:lang="grc">&#x1F15;&#x03BE;&#x03B9;&#x03C2;</foreign>), <hi rendition="#g">für die es kein Vergessen gibt,</hi> <lb n="pba_360.007"/>
dem ganzen Wesen eingeprägt sein. Das wäre nicht der Fall, wenn <lb n="pba_360.008"/>
die Phronesis nur auf verstandesbewußter Entscheidung im Handeln <lb n="pba_360.009"/>
beruhte, also nur Einsicht, Verständigkeit wäre.<note xml:id="pba_360_2" place="foot" n="2"><lb n="pba_360.038"/>
A. a. O. 1140 b 29: <foreign xml:lang="grc">&#x1F00;&#x03BB;&#x03BB;&#x1F70; &#x03BC;&#x1F74;&#x03BD; &#x03BF;&#x1F50;&#x03B4;' &#x1F15;&#x03BE;&#x03B9;&#x03C2; &#x03BC;&#x03B5;&#x03C4;&#x1F70; &#x03BB;&#x03CC;&#x03B3;&#x03BF;&#x03C5;</foreign> <foreign xml:lang="grc">&#x03BC;&#x03CC;&#x03BD;&#x03BF;&#x03BD;&#x0387;</foreign> <foreign xml:lang="grc">&#x03C3;&#x03B7;&#x03BC;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03BF;&#x03BD; &#x03B4;</foreign>'<foreign xml:lang="grc">&#x1F45;&#x03C4;&#x03B9;</foreign> <lb n="pba_360.039"/>
<foreign xml:lang="grc">&#x03BB;&#x03AE;&#x03B8;&#x03B7; &#x03C4;&#x1FC6;&#x03C2; &#x03BC;&#x1F72;&#x03BD; &#x03C4;&#x03BF;&#x03B9;&#x03B1;&#x1FE6;&#x03C4;&#x03B7;&#x03C2; &#x1F15;&#x03BE;&#x03B5;&#x03CE;&#x03C2; &#x1F10;&#x03C3;&#x03C4;&#x03B9;, &#x03C6;&#x03C1;&#x03BF;&#x03BD;&#x03AE;&#x03C3;&#x03B5;&#x03C9;&#x03C2; &#x03B4;</foreign>'<foreign xml:lang="grc">&#x03BF;&#x1F50;&#x03BA; &#x1F14;&#x03C3;&#x03C4;&#x03B9;&#x03BD;</foreign>.</note></p>
        <p><lb n="pba_360.010"/>
Obgleich demgemäß die Phronesis ohne die bewußte Mitwirkung <lb n="pba_360.011"/>
des Verstandes und der Vernunft, und zwar beider in wahrheitsgemäß <lb n="pba_360.012"/>
bestimmter Thätigkeit, nicht denkbar ist, so beruht sie ihrem Wesen nach <lb n="pba_360.013"/>
doch darauf, daß die Empfindungs- und Gesinnungsweise ebenso, also <lb n="pba_360.014"/>
auch das Begehrungs- und Willensvermögen, mit solcher Verstandes- <lb n="pba_360.015"/>
und Vernunftthätigkeit sich in völligem Einklange befinden, so daß also <lb n="pba_360.016"/>
diese in jene völlig übergegangen, in allen Äußerungen jener fortwährend <lb n="pba_360.017"/>
gegenwärtig ist. So kann es geschehen, daß, obwohl in Wahrheit <lb n="pba_360.018"/>
die Willensentscheidungen nicht ohne Überlegung und bewußte Wahl <lb n="pba_360.019"/>
nach Vernunftgründen vor sich gehen, sie dennoch als unmittelbare <lb n="pba_360.020"/>
Wirkungen der Empfindungskräfte, als unbewußt und notwendig erfolgende <lb n="pba_360.021"/>
Manifestationen der ethischen Gesamthaltung erscheinen: <hi rendition="#g">die <lb n="pba_360.022"/>
Folge davon aber ist, daß sie demgemäß auch unmittelbar, <lb n="pba_360.023"/>
ohne das Dazwischentreten der logischen Reflexion, in ihrer <lb n="pba_360.024"/>
vollen Eigenart durch das Empfindungsvermögen aufgenommen, <lb n="pba_360.025"/>
durch das Empfindungsurteil richtig geschätzt <lb n="pba_360.026"/>
werden können, daß sie rein ästhetisch wahrnehmbar und <lb n="pba_360.027"/>
wirksam sind.</hi></p>
        <p><lb n="pba_360.028"/>
Dazu aber ist notwendig, daß die handelnden Personen nicht <lb n="pba_360.029"/>
allein nach ihrer <hi rendition="#g">Empfindungs- und Gesinnungsweise und <lb n="pba_360.030"/>
ihrem Begehrungsvermögen</hi> (<foreign xml:lang="grc">&#x03C0;&#x03AC;&#x03B8;&#x03BF;&#x03C2;, &#x1F26;&#x03B8;&#x03BF;&#x03C2;, &#x1F44;&#x03C1;&#x03B5;&#x03BE;&#x03B9;&#x03C2;</foreign>) <hi rendition="#g">so beschaffen <lb n="pba_360.031"/>
sind,</hi> wie die Tugend der Phronesis es voraussetzt, sondern daß <hi rendition="#g">diese <lb n="pba_360.032"/>
Beschaffenheit in bestimmten Willensentscheidungen zu Tage <lb n="pba_360.033"/>
tritt, und zwar innerhalb so gearteter Umstände,</hi> d. h. <hi rendition="#g">also <lb n="pba_360.034"/>
in einer derartig eingerichteten äußeren Handlung, daß die-
</hi></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[360/0378] pba_360.001 Handeln in Bezug auf das menschlich Gute. 1 Empfindung, pba_360.002 Vernunft und Willensbestreben kommen dabei gleichmäßig in pba_360.003 Betracht, ihnen allen muß das Attribut der Richtigkeit, der Übereinstimmung pba_360.004 mit der Wahrheit innewohnen, und zwar muß das alles nicht pba_360.005 nur in Bezug auf einzelne Handlungen stattfinden, sondern als eine pba_360.006 unverlierbare Beschaffenheit (ἕξις), für die es kein Vergessen gibt, pba_360.007 dem ganzen Wesen eingeprägt sein. Das wäre nicht der Fall, wenn pba_360.008 die Phronesis nur auf verstandesbewußter Entscheidung im Handeln pba_360.009 beruhte, also nur Einsicht, Verständigkeit wäre. 2 pba_360.010 Obgleich demgemäß die Phronesis ohne die bewußte Mitwirkung pba_360.011 des Verstandes und der Vernunft, und zwar beider in wahrheitsgemäß pba_360.012 bestimmter Thätigkeit, nicht denkbar ist, so beruht sie ihrem Wesen nach pba_360.013 doch darauf, daß die Empfindungs- und Gesinnungsweise ebenso, also pba_360.014 auch das Begehrungs- und Willensvermögen, mit solcher Verstandes- pba_360.015 und Vernunftthätigkeit sich in völligem Einklange befinden, so daß also pba_360.016 diese in jene völlig übergegangen, in allen Äußerungen jener fortwährend pba_360.017 gegenwärtig ist. So kann es geschehen, daß, obwohl in Wahrheit pba_360.018 die Willensentscheidungen nicht ohne Überlegung und bewußte Wahl pba_360.019 nach Vernunftgründen vor sich gehen, sie dennoch als unmittelbare pba_360.020 Wirkungen der Empfindungskräfte, als unbewußt und notwendig erfolgende pba_360.021 Manifestationen der ethischen Gesamthaltung erscheinen: die pba_360.022 Folge davon aber ist, daß sie demgemäß auch unmittelbar, pba_360.023 ohne das Dazwischentreten der logischen Reflexion, in ihrer pba_360.024 vollen Eigenart durch das Empfindungsvermögen aufgenommen, pba_360.025 durch das Empfindungsurteil richtig geschätzt pba_360.026 werden können, daß sie rein ästhetisch wahrnehmbar und pba_360.027 wirksam sind. pba_360.028 Dazu aber ist notwendig, daß die handelnden Personen nicht pba_360.029 allein nach ihrer Empfindungs- und Gesinnungsweise und pba_360.030 ihrem Begehrungsvermögen (πάθος, ἦθος, ὄρεξις) so beschaffen pba_360.031 sind, wie die Tugend der Phronesis es voraussetzt, sondern daß diese pba_360.032 Beschaffenheit in bestimmten Willensentscheidungen zu Tage pba_360.033 tritt, und zwar innerhalb so gearteter Umstände, d. h. also pba_360.034 in einer derartig eingerichteten äußeren Handlung, daß die- 1 pba_360.035 cf. Aristoteles: Nikomach. Ethik. Buch VI, c. 5 1140 b 20: ὥστ' ἀνάγκη pba_360.036 τὴν φρόνησιν ἕξιν εἶναι μετὰ λόγου ἀληθῆ περὶ τὰ ἀνθρώπινα ἀγαθὰ πρακτικήν. pba_360.037 Vgl. außer c. 5 auch namentlich die c. 6 und 7 des VI. Buches. 2 pba_360.038 A. a. O. 1140 b 29: ἀλλὰ μὴν οὐδ' ἕξις μετὰ λόγου μόνον· σημεῖον δ'ὅτι pba_360.039 λήθη τῆς μὲν τοιαῦτης ἕξεώς ἐστι, φρονήσεως δ'οὐκ ἔστιν.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/378
Zitationshilfe: Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 360. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/378>, abgerufen am 25.11.2024.