Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

pba_322.001
Für die Fabel brach die antike Tradition nie ganz ab. Die Novelle pba_322.002
war von jeher international, sie war es im zehnten und elften Jahrhundert pba_322.003
insbesondere durch die lateinische Poesie, die über ganz Europa pba_322.004
Macht hatte. Jm zwölften und dreizehnten Jahrhundert erhielt sie pba_322.005
einen starken Zufluß an neuem Stoff aus orientalischen Quellen, wobei pba_322.006
gerade wie bei den Schriften des Aristoteles und der arabischen Philosophie, pba_322.007
spanische und italienische Juden die Vermittelung übernahmen: pba_322.008
indische Erzählungen, die einst ins Persische und daraus ins Arabische pba_322.009
übertragen worden waren, gingen jetzt ins Hebräische und Lateinische pba_322.010
und daraus in die Landessprache über."

pba_322.011
Bayern und Oesterreich sind die "klassischen Länder der Satire, der pba_322.012
Novelle und des Schwankes". Jn Oesterreich ist Stricker der bedeutendste pba_322.013
unter den deutschen Novellisten des Mittelalters. Die Novelle, pba_322.014
wie er sie behandelt, steht mit der Fabel und Parabel auf einer Linie pba_322.015
und fällt, nach der mittelalterlichen Bezeichnung, in die Gattung des pba_322.016
,Beispells': das ist ein ,Spell', eine Erzählung, mit einem Nebensinn; pba_322.017
woher unser ,Beispiel' kommt: auch jene Erzählungen geben einen einzelnen pba_322.018
Fall, der viele ähnliche vertritt. Stricker hängt seinen Erzählungen pba_322.019
nicht immer, aber meistens eine Moral an, die oft sehr breit wird und pba_322.020
äußerlich jedes vernünftige Maß überschreitet. Er zeigt sich dabei pba_322.021
"streng geistlich und religiös", was ihn nicht hindert, in seinem "Pfaffen pba_322.022
Amis" die Geschichte eines geistlichen Schwindlers zu schreiben.

pba_322.023
Mehr und mehr tritt schon im Verlauf des dreizehnten Jahrhunderts pba_322.024
und dann weiterhin diese satirische Novellistik in einen bebewußten pba_322.025
Gegensatz gegen die herrschenden Stände; sie schildert den pba_322.026
Verfall des höfischen Lebens, verspottet Adel und Geistlichkeit und entwirft pba_322.027
zugleich ein Bild von den Sitten der bürgerlichen und bäuerlichen pba_322.028
Kreise, von ihren guten und schlimmen Seiten, Tüchtigkeit und pba_322.029
Leichtfertigkeit.

pba_322.030
"Die Novellenlitteratur ist nicht zu erschöpfen. Jn ganz Mittel- pba_322.031
und Süddeutschland kommt sie während des dreizehnten Jahrhunderts pba_322.032
in Gang: mit mehr oder weniger Talent, mit mehr oder weniger Erzählungskunst pba_322.033
behandeln die Dichter ihre Stoffe; die angehängte Moral pba_322.034
hat sich bald verloren. Treue und Untreue ist auch hier das große pba_322.035
Thema. Nicht bloß Scherz, Frivolität und Roheit treiben darin ihr pba_322.036
Spiel; auch edle Aufopferung und reine Gesinnung werden gefeiert."

pba_322.037
Jm Anschluß daran heißt es an einer späteren Stelle bei Scherer pba_322.038
(vgl. S. 297 ff.): "Wie im dreizehnten Jahrhundert Fabel und Novelle pba_322.039
unmerklich in einander übergehen und beide mit einer Moral versehen pba_322.040
werden, so ist es auch noch im sechzehnten Jahrhundert. Bei Hans

pba_322.001
Für die Fabel brach die antike Tradition nie ganz ab. Die Novelle pba_322.002
war von jeher international, sie war es im zehnten und elften Jahrhundert pba_322.003
insbesondere durch die lateinische Poesie, die über ganz Europa pba_322.004
Macht hatte. Jm zwölften und dreizehnten Jahrhundert erhielt sie pba_322.005
einen starken Zufluß an neuem Stoff aus orientalischen Quellen, wobei pba_322.006
gerade wie bei den Schriften des Aristoteles und der arabischen Philosophie, pba_322.007
spanische und italienische Juden die Vermittelung übernahmen: pba_322.008
indische Erzählungen, die einst ins Persische und daraus ins Arabische pba_322.009
übertragen worden waren, gingen jetzt ins Hebräische und Lateinische pba_322.010
und daraus in die Landessprache über.“

pba_322.011
Bayern und Oesterreich sind die „klassischen Länder der Satire, der pba_322.012
Novelle und des Schwankes“. Jn Oesterreich ist Stricker der bedeutendste pba_322.013
unter den deutschen Novellisten des Mittelalters. Die Novelle, pba_322.014
wie er sie behandelt, steht mit der Fabel und Parabel auf einer Linie pba_322.015
und fällt, nach der mittelalterlichen Bezeichnung, in die Gattung des pba_322.016
‚Beispells‘: das ist ein ‚Spell‘, eine Erzählung, mit einem Nebensinn; pba_322.017
woher unser ‚Beispiel‘ kommt: auch jene Erzählungen geben einen einzelnen pba_322.018
Fall, der viele ähnliche vertritt. Stricker hängt seinen Erzählungen pba_322.019
nicht immer, aber meistens eine Moral an, die oft sehr breit wird und pba_322.020
äußerlich jedes vernünftige Maß überschreitet. Er zeigt sich dabei pba_322.021
„streng geistlich und religiös“, was ihn nicht hindert, in seinem „Pfaffen pba_322.022
Amis“ die Geschichte eines geistlichen Schwindlers zu schreiben.

pba_322.023
Mehr und mehr tritt schon im Verlauf des dreizehnten Jahrhunderts pba_322.024
und dann weiterhin diese satirische Novellistik in einen bebewußten pba_322.025
Gegensatz gegen die herrschenden Stände; sie schildert den pba_322.026
Verfall des höfischen Lebens, verspottet Adel und Geistlichkeit und entwirft pba_322.027
zugleich ein Bild von den Sitten der bürgerlichen und bäuerlichen pba_322.028
Kreise, von ihren guten und schlimmen Seiten, Tüchtigkeit und pba_322.029
Leichtfertigkeit.

pba_322.030
„Die Novellenlitteratur ist nicht zu erschöpfen. Jn ganz Mittel- pba_322.031
und Süddeutschland kommt sie während des dreizehnten Jahrhunderts pba_322.032
in Gang: mit mehr oder weniger Talent, mit mehr oder weniger Erzählungskunst pba_322.033
behandeln die Dichter ihre Stoffe; die angehängte Moral pba_322.034
hat sich bald verloren. Treue und Untreue ist auch hier das große pba_322.035
Thema. Nicht bloß Scherz, Frivolität und Roheit treiben darin ihr pba_322.036
Spiel; auch edle Aufopferung und reine Gesinnung werden gefeiert.“

pba_322.037
Jm Anschluß daran heißt es an einer späteren Stelle bei Scherer pba_322.038
(vgl. S. 297 ff.): „Wie im dreizehnten Jahrhundert Fabel und Novelle pba_322.039
unmerklich in einander übergehen und beide mit einer Moral versehen pba_322.040
werden, so ist es auch noch im sechzehnten Jahrhundert. Bei Hans

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0340" n="322"/><lb n="pba_322.001"/>
Für die Fabel brach die antike Tradition nie ganz ab. Die Novelle <lb n="pba_322.002"/>
war von jeher international, sie war es im zehnten und elften Jahrhundert <lb n="pba_322.003"/>
insbesondere durch die lateinische Poesie, die über ganz Europa <lb n="pba_322.004"/>
Macht hatte. Jm zwölften und dreizehnten Jahrhundert erhielt sie <lb n="pba_322.005"/>
einen starken Zufluß an neuem Stoff aus orientalischen Quellen, wobei <lb n="pba_322.006"/>
gerade wie bei den Schriften des Aristoteles und der arabischen Philosophie, <lb n="pba_322.007"/>
spanische und italienische Juden die Vermittelung übernahmen: <lb n="pba_322.008"/>
indische Erzählungen, die einst ins Persische und daraus ins Arabische <lb n="pba_322.009"/>
übertragen worden waren, gingen jetzt ins Hebräische und Lateinische <lb n="pba_322.010"/>
und daraus in die Landessprache über.&#x201C;</p>
        <p><lb n="pba_322.011"/>
Bayern und Oesterreich sind die &#x201E;klassischen Länder der Satire, der <lb n="pba_322.012"/>
Novelle und des Schwankes&#x201C;. Jn Oesterreich ist <hi rendition="#g">Stricker</hi> der bedeutendste <lb n="pba_322.013"/>
unter den deutschen Novellisten des Mittelalters. Die Novelle, <lb n="pba_322.014"/>
wie er sie behandelt, steht mit der Fabel und Parabel auf einer Linie <lb n="pba_322.015"/>
und fällt, nach der mittelalterlichen Bezeichnung, in die Gattung des <lb n="pba_322.016"/>
&#x201A;Beispells&#x2018;: das ist ein &#x201A;Spell&#x2018;, eine Erzählung, mit einem Nebensinn; <lb n="pba_322.017"/>
woher unser &#x201A;Beispiel&#x2018; kommt: auch jene Erzählungen geben einen einzelnen <lb n="pba_322.018"/>
Fall, der viele ähnliche vertritt. Stricker hängt seinen Erzählungen <lb n="pba_322.019"/>
nicht immer, aber meistens eine Moral an, die oft sehr breit wird und <lb n="pba_322.020"/>
äußerlich jedes vernünftige Maß überschreitet. Er zeigt sich dabei <lb n="pba_322.021"/>
&#x201E;streng geistlich und religiös&#x201C;, was ihn nicht hindert, in seinem &#x201E;Pfaffen <lb n="pba_322.022"/>
Amis&#x201C; die Geschichte eines geistlichen Schwindlers zu schreiben.</p>
        <p><lb n="pba_322.023"/>
Mehr und mehr tritt schon im Verlauf des dreizehnten Jahrhunderts <lb n="pba_322.024"/>
und dann weiterhin diese satirische Novellistik in einen bebewußten <lb n="pba_322.025"/>
Gegensatz gegen die herrschenden Stände; sie schildert den <lb n="pba_322.026"/>
Verfall des höfischen Lebens, verspottet Adel und Geistlichkeit und entwirft <lb n="pba_322.027"/>
zugleich ein Bild von den Sitten der bürgerlichen und bäuerlichen <lb n="pba_322.028"/>
Kreise, von ihren guten und schlimmen Seiten, Tüchtigkeit und <lb n="pba_322.029"/>
Leichtfertigkeit.</p>
        <p><lb n="pba_322.030"/>
&#x201E;Die Novellenlitteratur ist nicht zu erschöpfen. Jn ganz Mittel- <lb n="pba_322.031"/>
und Süddeutschland kommt sie während des dreizehnten Jahrhunderts <lb n="pba_322.032"/>
in Gang: mit mehr oder weniger Talent, mit mehr oder weniger Erzählungskunst <lb n="pba_322.033"/>
behandeln die Dichter ihre Stoffe; die angehängte Moral <lb n="pba_322.034"/>
hat sich bald verloren. Treue und Untreue ist auch hier das große <lb n="pba_322.035"/>
Thema. Nicht bloß Scherz, Frivolität und Roheit treiben darin ihr <lb n="pba_322.036"/>
Spiel; auch edle Aufopferung und reine Gesinnung werden gefeiert.&#x201C;</p>
        <p><lb n="pba_322.037"/>
Jm Anschluß daran heißt es an einer späteren Stelle bei <hi rendition="#g">Scherer</hi> <lb n="pba_322.038"/>
(vgl. S. 297 ff.): &#x201E;Wie im dreizehnten Jahrhundert Fabel und Novelle <lb n="pba_322.039"/>
unmerklich in einander übergehen und beide mit einer Moral versehen <lb n="pba_322.040"/>
werden, so ist es auch noch im sechzehnten Jahrhundert. Bei Hans
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[322/0340] pba_322.001 Für die Fabel brach die antike Tradition nie ganz ab. Die Novelle pba_322.002 war von jeher international, sie war es im zehnten und elften Jahrhundert pba_322.003 insbesondere durch die lateinische Poesie, die über ganz Europa pba_322.004 Macht hatte. Jm zwölften und dreizehnten Jahrhundert erhielt sie pba_322.005 einen starken Zufluß an neuem Stoff aus orientalischen Quellen, wobei pba_322.006 gerade wie bei den Schriften des Aristoteles und der arabischen Philosophie, pba_322.007 spanische und italienische Juden die Vermittelung übernahmen: pba_322.008 indische Erzählungen, die einst ins Persische und daraus ins Arabische pba_322.009 übertragen worden waren, gingen jetzt ins Hebräische und Lateinische pba_322.010 und daraus in die Landessprache über.“ pba_322.011 Bayern und Oesterreich sind die „klassischen Länder der Satire, der pba_322.012 Novelle und des Schwankes“. Jn Oesterreich ist Stricker der bedeutendste pba_322.013 unter den deutschen Novellisten des Mittelalters. Die Novelle, pba_322.014 wie er sie behandelt, steht mit der Fabel und Parabel auf einer Linie pba_322.015 und fällt, nach der mittelalterlichen Bezeichnung, in die Gattung des pba_322.016 ‚Beispells‘: das ist ein ‚Spell‘, eine Erzählung, mit einem Nebensinn; pba_322.017 woher unser ‚Beispiel‘ kommt: auch jene Erzählungen geben einen einzelnen pba_322.018 Fall, der viele ähnliche vertritt. Stricker hängt seinen Erzählungen pba_322.019 nicht immer, aber meistens eine Moral an, die oft sehr breit wird und pba_322.020 äußerlich jedes vernünftige Maß überschreitet. Er zeigt sich dabei pba_322.021 „streng geistlich und religiös“, was ihn nicht hindert, in seinem „Pfaffen pba_322.022 Amis“ die Geschichte eines geistlichen Schwindlers zu schreiben. pba_322.023 Mehr und mehr tritt schon im Verlauf des dreizehnten Jahrhunderts pba_322.024 und dann weiterhin diese satirische Novellistik in einen bebewußten pba_322.025 Gegensatz gegen die herrschenden Stände; sie schildert den pba_322.026 Verfall des höfischen Lebens, verspottet Adel und Geistlichkeit und entwirft pba_322.027 zugleich ein Bild von den Sitten der bürgerlichen und bäuerlichen pba_322.028 Kreise, von ihren guten und schlimmen Seiten, Tüchtigkeit und pba_322.029 Leichtfertigkeit. pba_322.030 „Die Novellenlitteratur ist nicht zu erschöpfen. Jn ganz Mittel- pba_322.031 und Süddeutschland kommt sie während des dreizehnten Jahrhunderts pba_322.032 in Gang: mit mehr oder weniger Talent, mit mehr oder weniger Erzählungskunst pba_322.033 behandeln die Dichter ihre Stoffe; die angehängte Moral pba_322.034 hat sich bald verloren. Treue und Untreue ist auch hier das große pba_322.035 Thema. Nicht bloß Scherz, Frivolität und Roheit treiben darin ihr pba_322.036 Spiel; auch edle Aufopferung und reine Gesinnung werden gefeiert.“ pba_322.037 Jm Anschluß daran heißt es an einer späteren Stelle bei Scherer pba_322.038 (vgl. S. 297 ff.): „Wie im dreizehnten Jahrhundert Fabel und Novelle pba_322.039 unmerklich in einander übergehen und beide mit einer Moral versehen pba_322.040 werden, so ist es auch noch im sechzehnten Jahrhundert. Bei Hans

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/340
Zitationshilfe: Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 322. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/340>, abgerufen am 01.09.2024.