pba_014.001 Wesen seines Gedichts, der Körper der epischen Handlung; in jedem pba_014.002 Zuge ihres Werdens muß Energie, der Zweck Homers, liegen."1 ....
pba_014.003 "Nun aber ist Homer nicht der einzige Dichter; es gab bald nach pba_014.004 ihm einen Tyrtäus, Anakreon, Pindarus, Aeschylus u. s. w. Sein pba_014.005 epos, seine fortgehende Erzählung, verwandelte sich mehr und mehr in pba_014.006 ein melos, in ein Gesangartiges, und darauf in ein eidos, in ein pba_014.007 Gemälde; Gattungen die noch aber immer Poesie blieben. Ein Sänger pba_014.008 (melopoios) und ein lyrischer Maler (eidopoios), Anakreon und Pindar, pba_014.009 stehe also gegen den Geschichtsdichter (epopoios) Homer" ...
pba_014.010 "Homer dichtet erzählend: ,Es geschah! es ward!' Bei ihm kann pba_014.011 also alles Handlung sein und muß zur Handlung eilen. Hierhin strebt pba_014.012 die Energie seiner Muse; wunderbare, rührende Begebenheiten sind seine pba_014.013 Welt. Er hat das Schöpfungswort ,Es ward!'"
pba_014.014 "Anakreon schwebt zwischen Gesang und Erzählung; seine Erzählung pba_014.015 wird ein Liedchen; sein Liedchen ein epos des Liebesgottes. pba_014.016 Er kann also seine Wendung ,Es war!' oder ,Jch will' oder pba_014.017 ,Du sollst' haben -- genug, wenn sein melos von Lust und Freude pba_014.018 schallt; eine frohe Empfindung ist die Energie, die Muse jedes seiner pba_014.019 Gesänge."
pba_014.020 "Pindar hat ein großes lyrisches Gemälde, ein labyrinthisches pba_014.021 Odengebäude im Sinne, das eben durch anscheinende Ausschweifungen, pba_014.022 durch Nebenfiguren in mancherlei Licht ein energisches Ganzes werden, pba_014.023 wo kein Teil für sich, wo jeder auf das Ganze geordnet erscheinen soll: pba_014.024 ein eidos, ein poetisches Gemälde, bei dem überall schon der Künstler, pba_014.025 nicht die Kunst, sichtbar ist. Jch singe!"
pba_014.026 "Wo mag nun Vergleichung stattfinden? Das Jdeal-Ganze Homers, pba_014.027 Anakreons, Pindars, wie verschieden! wie ungleich das Werk, worauf pba_014.028 sie arbeiten! Der eine will nichts als dichten: er erzählt, er pba_014.029 bezaubert; das Ganze der Begebenheit ist sein Werk; er ist ein Dichter pba_014.030 voriger Zeiten. Der andre will nicht sprechen, aus ihm singt die Freude; pba_014.031 der Ausdruck einer lieblichen Empfindung ist sein Ganzes. Der dritte pba_014.032 spricht selbst, damit man ihn höre: das Ganze seiner Ode ist ein Gebäude pba_014.033 mit Symmetrie und hoher Kunst. Kann jeder seinen Zweck auf pba_014.034 seine Art erreichen, mir sein Ganzes vollkommen darstellen, mich in pba_014.035 dieser Anschauung täuschen -- was will ich mehr?"
pba_014.036 .... "Alles muß indessen innerhalb seiner Grenzen, aus seinen pba_014.037 Mitteln und seinen Zwecken beurteilt werden. Keine Pindarische Ode pba_014.038 also als eine Epopöe, der das Fortschreitende fehle; kein Lied als ein
1pba_014.039 Vgl. Krit. Wäld. I, 17 am Schluß und 18, zu Anfang, a. a. O., S. 120-123.
pba_014.001 Wesen seines Gedichts, der Körper der epischen Handlung; in jedem pba_014.002 Zuge ihres Werdens muß Energie, der Zweck Homers, liegen.“1 ....
pba_014.003 „Nun aber ist Homer nicht der einzige Dichter; es gab bald nach pba_014.004 ihm einen Tyrtäus, Anakreon, Pindarus, Aeschylus u. s. w. Sein pba_014.005 ἔπος, seine fortgehende Erzählung, verwandelte sich mehr und mehr in pba_014.006 ein μέλος, in ein Gesangartiges, und darauf in ein εἶδος, in ein pba_014.007 Gemälde; Gattungen die noch aber immer Poesie blieben. Ein Sänger pba_014.008 (μελοποιός) und ein lyrischer Maler (εἰδοποιός), Anakreon und Pindar, pba_014.009 stehe also gegen den Geschichtsdichter (ἐποποιός) Homer“ ...
pba_014.010 „Homer dichtet erzählend: ‚Es geschah! es ward!‘ Bei ihm kann pba_014.011 also alles Handlung sein und muß zur Handlung eilen. Hierhin strebt pba_014.012 die Energie seiner Muse; wunderbare, rührende Begebenheiten sind seine pba_014.013 Welt. Er hat das Schöpfungswort ‚Es ward!‘“
pba_014.014 „Anakreon schwebt zwischen Gesang und Erzählung; seine Erzählung pba_014.015 wird ein Liedchen; sein Liedchen ein ἔπος des Liebesgottes. pba_014.016 Er kann also seine Wendung ‚Es war!‘ oder ‚Jch will‘ oder pba_014.017 ‚Du sollst‘ haben — genug, wenn sein μέλος von Lust und Freude pba_014.018 schallt; eine frohe Empfindung ist die Energie, die Muse jedes seiner pba_014.019 Gesänge.“
pba_014.020 „Pindar hat ein großes lyrisches Gemälde, ein labyrinthisches pba_014.021 Odengebäude im Sinne, das eben durch anscheinende Ausschweifungen, pba_014.022 durch Nebenfiguren in mancherlei Licht ein energisches Ganzes werden, pba_014.023 wo kein Teil für sich, wo jeder auf das Ganze geordnet erscheinen soll: pba_014.024 ein εἶδος, ein poetisches Gemälde, bei dem überall schon der Künstler, pba_014.025 nicht die Kunst, sichtbar ist. Jch singe!“
pba_014.026 „Wo mag nun Vergleichung stattfinden? Das Jdeal-Ganze Homers, pba_014.027 Anakreons, Pindars, wie verschieden! wie ungleich das Werk, worauf pba_014.028 sie arbeiten! Der eine will nichts als dichten: er erzählt, er pba_014.029 bezaubert; das Ganze der Begebenheit ist sein Werk; er ist ein Dichter pba_014.030 voriger Zeiten. Der andre will nicht sprechen, aus ihm singt die Freude; pba_014.031 der Ausdruck einer lieblichen Empfindung ist sein Ganzes. Der dritte pba_014.032 spricht selbst, damit man ihn höre: das Ganze seiner Ode ist ein Gebäude pba_014.033 mit Symmetrie und hoher Kunst. Kann jeder seinen Zweck auf pba_014.034 seine Art erreichen, mir sein Ganzes vollkommen darstellen, mich in pba_014.035 dieser Anschauung täuschen — was will ich mehr?“
pba_014.036 .... „Alles muß indessen innerhalb seiner Grenzen, aus seinen pba_014.037 Mitteln und seinen Zwecken beurteilt werden. Keine Pindarische Ode pba_014.038 also als eine Epopöe, der das Fortschreitende fehle; kein Lied als ein
1pba_014.039 Vgl. Krit. Wäld. I, 17 am Schluß und 18, zu Anfang, a. a. O., S. 120–123.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0032"n="14"/><lbn="pba_014.001"/>
Wesen seines Gedichts, der Körper der epischen Handlung; in jedem <lbn="pba_014.002"/>
Zuge ihres Werdens muß Energie, der Zweck Homers, liegen.“<notexml:id="pba_014_1"place="foot"n="1"><lbn="pba_014.039"/>
Vgl. Krit. Wäld. I, 17 am Schluß und 18, zu Anfang, a. a. O., S. 120–123.</note> ....</p><p><lbn="pba_014.003"/>„Nun aber ist Homer nicht der einzige Dichter; es gab bald nach <lbn="pba_014.004"/>
ihm einen Tyrtäus, Anakreon, Pindarus, Aeschylus u. s. w. Sein <lbn="pba_014.005"/><foreignxml:lang="grc">ἔπος</foreign>, seine fortgehende Erzählung, verwandelte sich mehr und mehr in <lbn="pba_014.006"/>
ein <foreignxml:lang="grc">μέλος</foreign>, in ein Gesangartiges, und darauf in ein <foreignxml:lang="grc">εἶδος</foreign>, in ein <lbn="pba_014.007"/>
Gemälde; Gattungen die noch aber immer Poesie blieben. Ein Sänger <lbn="pba_014.008"/>
(<foreignxml:lang="grc">μελοποιός</foreign>) und ein lyrischer Maler (<foreignxml:lang="grc">εἰδοποιός</foreign>), Anakreon und Pindar, <lbn="pba_014.009"/>
stehe also gegen den Geschichtsdichter (<foreignxml:lang="grc">ἐποποιός</foreign>) Homer“ ...</p><p><lbn="pba_014.010"/>„Homer dichtet erzählend: ‚Es geschah! es ward!‘ Bei ihm kann <lbn="pba_014.011"/>
also alles Handlung sein und muß zur Handlung eilen. Hierhin strebt <lbn="pba_014.012"/>
die Energie seiner Muse; wunderbare, rührende Begebenheiten sind seine <lbn="pba_014.013"/>
Welt. Er hat das Schöpfungswort ‚Es ward!‘“</p><p><lbn="pba_014.014"/>„Anakreon schwebt zwischen Gesang und Erzählung; seine Erzählung <lbn="pba_014.015"/>
wird ein Liedchen; sein Liedchen ein <foreignxml:lang="grc">ἔπος</foreign> des Liebesgottes. <lbn="pba_014.016"/>
Er kann also seine Wendung ‚Es war!‘ oder ‚Jch will‘ oder <lbn="pba_014.017"/>‚Du sollst‘ haben — genug, wenn sein <foreignxml:lang="grc">μέλος</foreign> von Lust und Freude <lbn="pba_014.018"/>
schallt; eine frohe Empfindung ist die Energie, die Muse jedes seiner <lbn="pba_014.019"/>
Gesänge.“</p><p><lbn="pba_014.020"/>„Pindar hat ein großes lyrisches Gemälde, ein labyrinthisches <lbn="pba_014.021"/>
Odengebäude im Sinne, das eben durch anscheinende Ausschweifungen, <lbn="pba_014.022"/>
durch Nebenfiguren in mancherlei Licht ein energisches Ganzes werden, <lbn="pba_014.023"/>
wo kein Teil für sich, wo jeder auf das Ganze geordnet erscheinen soll: <lbn="pba_014.024"/>
ein <foreignxml:lang="grc">εἶδος</foreign>, ein poetisches Gemälde, bei dem überall schon der Künstler, <lbn="pba_014.025"/>
nicht die Kunst, sichtbar ist. Jch singe!“</p><p><lbn="pba_014.026"/>„Wo mag nun Vergleichung stattfinden? Das Jdeal-Ganze Homers, <lbn="pba_014.027"/>
Anakreons, Pindars, wie verschieden! wie ungleich das Werk, worauf <lbn="pba_014.028"/>
sie arbeiten! Der eine will nichts als dichten: er erzählt, er <lbn="pba_014.029"/>
bezaubert; das Ganze der Begebenheit ist sein Werk; er ist ein Dichter <lbn="pba_014.030"/>
voriger Zeiten. Der andre will nicht sprechen, aus ihm singt die Freude; <lbn="pba_014.031"/>
der Ausdruck einer lieblichen Empfindung ist sein Ganzes. Der dritte <lbn="pba_014.032"/>
spricht selbst, damit man ihn höre: das Ganze seiner Ode ist ein Gebäude <lbn="pba_014.033"/>
mit Symmetrie und hoher Kunst. Kann jeder seinen Zweck auf <lbn="pba_014.034"/>
seine Art erreichen, mir <hirendition="#g">sein</hi> Ganzes vollkommen darstellen, mich <hirendition="#g">in <lbn="pba_014.035"/>
dieser Anschauung</hi> täuschen — was will ich mehr?“</p><p><lbn="pba_014.036"/>
.... „Alles muß indessen innerhalb seiner Grenzen, aus seinen <lbn="pba_014.037"/>
Mitteln und seinen Zwecken beurteilt werden. Keine Pindarische Ode <lbn="pba_014.038"/>
also als eine Epopöe, der das Fortschreitende fehle; kein Lied als ein
</p></div></body></text></TEI>
[14/0032]
pba_014.001
Wesen seines Gedichts, der Körper der epischen Handlung; in jedem pba_014.002
Zuge ihres Werdens muß Energie, der Zweck Homers, liegen.“ 1 ....
pba_014.003
„Nun aber ist Homer nicht der einzige Dichter; es gab bald nach pba_014.004
ihm einen Tyrtäus, Anakreon, Pindarus, Aeschylus u. s. w. Sein pba_014.005
ἔπος, seine fortgehende Erzählung, verwandelte sich mehr und mehr in pba_014.006
ein μέλος, in ein Gesangartiges, und darauf in ein εἶδος, in ein pba_014.007
Gemälde; Gattungen die noch aber immer Poesie blieben. Ein Sänger pba_014.008
(μελοποιός) und ein lyrischer Maler (εἰδοποιός), Anakreon und Pindar, pba_014.009
stehe also gegen den Geschichtsdichter (ἐποποιός) Homer“ ...
pba_014.010
„Homer dichtet erzählend: ‚Es geschah! es ward!‘ Bei ihm kann pba_014.011
also alles Handlung sein und muß zur Handlung eilen. Hierhin strebt pba_014.012
die Energie seiner Muse; wunderbare, rührende Begebenheiten sind seine pba_014.013
Welt. Er hat das Schöpfungswort ‚Es ward!‘“
pba_014.014
„Anakreon schwebt zwischen Gesang und Erzählung; seine Erzählung pba_014.015
wird ein Liedchen; sein Liedchen ein ἔπος des Liebesgottes. pba_014.016
Er kann also seine Wendung ‚Es war!‘ oder ‚Jch will‘ oder pba_014.017
‚Du sollst‘ haben — genug, wenn sein μέλος von Lust und Freude pba_014.018
schallt; eine frohe Empfindung ist die Energie, die Muse jedes seiner pba_014.019
Gesänge.“
pba_014.020
„Pindar hat ein großes lyrisches Gemälde, ein labyrinthisches pba_014.021
Odengebäude im Sinne, das eben durch anscheinende Ausschweifungen, pba_014.022
durch Nebenfiguren in mancherlei Licht ein energisches Ganzes werden, pba_014.023
wo kein Teil für sich, wo jeder auf das Ganze geordnet erscheinen soll: pba_014.024
ein εἶδος, ein poetisches Gemälde, bei dem überall schon der Künstler, pba_014.025
nicht die Kunst, sichtbar ist. Jch singe!“
pba_014.026
„Wo mag nun Vergleichung stattfinden? Das Jdeal-Ganze Homers, pba_014.027
Anakreons, Pindars, wie verschieden! wie ungleich das Werk, worauf pba_014.028
sie arbeiten! Der eine will nichts als dichten: er erzählt, er pba_014.029
bezaubert; das Ganze der Begebenheit ist sein Werk; er ist ein Dichter pba_014.030
voriger Zeiten. Der andre will nicht sprechen, aus ihm singt die Freude; pba_014.031
der Ausdruck einer lieblichen Empfindung ist sein Ganzes. Der dritte pba_014.032
spricht selbst, damit man ihn höre: das Ganze seiner Ode ist ein Gebäude pba_014.033
mit Symmetrie und hoher Kunst. Kann jeder seinen Zweck auf pba_014.034
seine Art erreichen, mir sein Ganzes vollkommen darstellen, mich in pba_014.035
dieser Anschauung täuschen — was will ich mehr?“
pba_014.036
.... „Alles muß indessen innerhalb seiner Grenzen, aus seinen pba_014.037
Mitteln und seinen Zwecken beurteilt werden. Keine Pindarische Ode pba_014.038
also als eine Epopöe, der das Fortschreitende fehle; kein Lied als ein
1 pba_014.039
Vgl. Krit. Wäld. I, 17 am Schluß und 18, zu Anfang, a. a. O., S. 120–123.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/32>, abgerufen am 09.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.