Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite
pba_296.001
,So wol mich dirre maere,' sprach Seifrit der degen, pba_296.002
,daz iwer hohverten also ist gelegen, pba_296.003
daz iemen lebet der iuwer meister müge sein. pba_296.004
nu sult ir, maget edele, uns hinnen volgen an den Rein.'
pba_296.005

Das "Lied" selbst aber enthält nichts, wodurch es erlaubt oder, wie pba_296.006
es sein müßte, geboten wäre, an dieses Resultat eine bedeutende pba_296.007
Konsequenz anzuknüpfen, und zwar, wie das Lied es erfordert, um dadurch pba_296.008
in sich selbst getragen zu werden, die Vorstellung einer unmittelbar pba_296.009
erreichten Folge
damit zu verbinden, die ohne alle Rücksicht auf pba_296.010
das, was vorher sich ereignet hat und später sich ereignen wird, für pba_296.011
sich allein das Gemüt des Hörers ganz erfüllt und für sich allein völlig pba_296.012
beschäftigt. So wie Lachmann das vierte Lied hergestellt hat, kann es pba_296.013
nur als das Glied eines großen, wohl disponierten epischen pba_296.014
Zusammenhanges Geltung haben;
doch auch dafür sind ihm nun pba_296.015
wieder die wesentlichsten Teile, gerade alle diejenigen, welche die wichtigste pba_296.016
innere Motivierung enthalten, fortgeschnitten. Nur für denjenigen, der pba_296.017
diesen Zusammenhang ohnehin beständig vor Augen hat, ist es möglich, pba_296.018
über diesen augenscheinlichen Mangel hinwegzusehen; es ist aber unmöglich, pba_296.019
daß ein für sich bestehendes Lied seine wesentlichsten Stützen nicht pba_296.020
in sich, sondern außerhalb haben soll. Dasselbe Verhältnis wiederholt pba_296.021
sich fast allenthalben, wo der Liedertheorie größere Partien zum Opfer pba_296.022
gefallen sind, eine Ausnahme bilden nur die äußerlichen Zusätze, welche pba_296.023
ganz den höfischen Charakter tragen und mit dem eigentlichen Körper pba_296.024
der Sage in keiner organischen Verbindung stehen.

pba_296.025
Sieht man von diesen, allerdings störenden, Zusätzen ab, so stellt pba_296.026
sich in unserm Nibelungenliede eine festgeschlossene Einheit dar, die Erfüllung pba_296.027
der schwierigsten Kunstforderung, ein künstlerisches Gelingen, von pba_296.028
welchem keinerlei Argumente je den Nachweis führen werden, daß es in pba_296.029
der Hauptsache dem Zufall zu danken sei.

pba_296.030
So dankenswert und aufklärend die Forschungen über die mythischen pba_296.031
und historischen Bestandteile der Nibelungen für die Geschichte der pba_296.032
Sage sind, so haben sie oft genug für die Auffassung der epischen Dichtung, pba_296.033
wie sie uns nun einmal vorliegt, eher verwirrend gewirkt. Für die pba_296.034
Zeit des Dichters der Nibelungen war die Verschmelzung der mythischen pba_296.035
und historischen Elemente eine vollzogene Thatsache, jedoch so, daß die pba_296.036
ersteren ihrem ursprünglichen Zusammenhange nach zwar völlig verwischt, pba_296.037
in einer großen Zahl von Grundmotiven aber nichtsdestoweniger immer pba_296.038
noch vorhanden waren, ein Umstand, der für sich allein den spontanen pba_296.039
oder gleichsam zufällig sich gestaltenden Aufbau einer neuen Einheit statt pba_296.040
der alten mythischen, deren Existenzbedingungen erloschen waren, un-

pba_296.001
Sô wol mich dirre maere,‘ sprach Sîfrit der degen, pba_296.002
daz iwer hôhverten alsô ist gelegen, pba_296.003
daz iemen lebet der iuwer meister müge sîn. pba_296.004
nu sult ir, maget edele, uns hinnen volgen an den Rîn.‘
pba_296.005

Das „Lied“ selbst aber enthält nichts, wodurch es erlaubt oder, wie pba_296.006
es sein müßte, geboten wäre, an dieses Resultat eine bedeutende pba_296.007
Konsequenz anzuknüpfen, und zwar, wie das Lied es erfordert, um dadurch pba_296.008
in sich selbst getragen zu werden, die Vorstellung einer unmittelbar pba_296.009
erreichten Folge
damit zu verbinden, die ohne alle Rücksicht auf pba_296.010
das, was vorher sich ereignet hat und später sich ereignen wird, für pba_296.011
sich allein das Gemüt des Hörers ganz erfüllt und für sich allein völlig pba_296.012
beschäftigt. So wie Lachmann das vierte Lied hergestellt hat, kann es pba_296.013
nur als das Glied eines großen, wohl disponierten epischen pba_296.014
Zusammenhanges Geltung haben;
doch auch dafür sind ihm nun pba_296.015
wieder die wesentlichsten Teile, gerade alle diejenigen, welche die wichtigste pba_296.016
innere Motivierung enthalten, fortgeschnitten. Nur für denjenigen, der pba_296.017
diesen Zusammenhang ohnehin beständig vor Augen hat, ist es möglich, pba_296.018
über diesen augenscheinlichen Mangel hinwegzusehen; es ist aber unmöglich, pba_296.019
daß ein für sich bestehendes Lied seine wesentlichsten Stützen nicht pba_296.020
in sich, sondern außerhalb haben soll. Dasselbe Verhältnis wiederholt pba_296.021
sich fast allenthalben, wo der Liedertheorie größere Partien zum Opfer pba_296.022
gefallen sind, eine Ausnahme bilden nur die äußerlichen Zusätze, welche pba_296.023
ganz den höfischen Charakter tragen und mit dem eigentlichen Körper pba_296.024
der Sage in keiner organischen Verbindung stehen.

pba_296.025
Sieht man von diesen, allerdings störenden, Zusätzen ab, so stellt pba_296.026
sich in unserm Nibelungenliede eine festgeschlossene Einheit dar, die Erfüllung pba_296.027
der schwierigsten Kunstforderung, ein künstlerisches Gelingen, von pba_296.028
welchem keinerlei Argumente je den Nachweis führen werden, daß es in pba_296.029
der Hauptsache dem Zufall zu danken sei.

pba_296.030
So dankenswert und aufklärend die Forschungen über die mythischen pba_296.031
und historischen Bestandteile der Nibelungen für die Geschichte der pba_296.032
Sage sind, so haben sie oft genug für die Auffassung der epischen Dichtung, pba_296.033
wie sie uns nun einmal vorliegt, eher verwirrend gewirkt. Für die pba_296.034
Zeit des Dichters der Nibelungen war die Verschmelzung der mythischen pba_296.035
und historischen Elemente eine vollzogene Thatsache, jedoch so, daß die pba_296.036
ersteren ihrem ursprünglichen Zusammenhange nach zwar völlig verwischt, pba_296.037
in einer großen Zahl von Grundmotiven aber nichtsdestoweniger immer pba_296.038
noch vorhanden waren, ein Umstand, der für sich allein den spontanen pba_296.039
oder gleichsam zufällig sich gestaltenden Aufbau einer neuen Einheit statt pba_296.040
der alten mythischen, deren Existenzbedingungen erloschen waren, un-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0314" n="296"/>
        <lb n="pba_296.001"/>
        <lg>
          <l>&#x201A;<hi rendition="#aq">Sô wol mich dirre maere,&#x2018; sprach Sîfrit der degen,</hi></l>
          <lb n="pba_296.002"/>
          <l>&#x201A;<hi rendition="#aq">daz iwer hôhverten alsô ist gelegen,</hi></l>
          <lb n="pba_296.003"/>
          <l> <hi rendition="#aq">daz iemen lebet der iuwer meister müge sîn.</hi> </l>
          <lb n="pba_296.004"/>
          <l><hi rendition="#aq">nu sult ir, maget edele, uns hinnen volgen an den Rîn</hi>.&#x2018;</l>
        </lg>
        <lb n="pba_296.005"/>
        <p>Das &#x201E;Lied&#x201C; selbst aber enthält <hi rendition="#g">nichts,</hi> wodurch es erlaubt oder, wie <lb n="pba_296.006"/>
es sein müßte, <hi rendition="#g">geboten</hi> wäre, an dieses Resultat eine bedeutende <lb n="pba_296.007"/>
Konsequenz anzuknüpfen, und zwar, wie das Lied es erfordert, um dadurch <lb n="pba_296.008"/>
in sich selbst getragen zu werden, die Vorstellung einer <hi rendition="#g">unmittelbar <lb n="pba_296.009"/>
erreichten Folge</hi> damit zu verbinden, die ohne alle Rücksicht auf <lb n="pba_296.010"/>
das, was vorher sich ereignet hat und später sich ereignen wird, für <lb n="pba_296.011"/>
sich allein das Gemüt des Hörers ganz erfüllt und für sich allein völlig <lb n="pba_296.012"/>
beschäftigt. So wie Lachmann das vierte Lied hergestellt hat, kann es <lb n="pba_296.013"/>
nur <hi rendition="#g">als das Glied eines großen, wohl disponierten epischen <lb n="pba_296.014"/>
Zusammenhanges Geltung haben;</hi> doch auch dafür sind ihm nun <lb n="pba_296.015"/>
wieder die wesentlichsten Teile, gerade alle diejenigen, welche die wichtigste <lb n="pba_296.016"/>
innere Motivierung enthalten, fortgeschnitten. Nur für denjenigen, der <lb n="pba_296.017"/>
diesen Zusammenhang ohnehin beständig vor Augen hat, ist es möglich, <lb n="pba_296.018"/>
über diesen augenscheinlichen Mangel hinwegzusehen; es ist aber unmöglich, <lb n="pba_296.019"/>
daß ein für sich bestehendes Lied seine wesentlichsten Stützen nicht <lb n="pba_296.020"/>
in sich, sondern außerhalb haben soll. Dasselbe Verhältnis wiederholt <lb n="pba_296.021"/>
sich fast allenthalben, wo der Liedertheorie größere Partien zum Opfer <lb n="pba_296.022"/>
gefallen sind, eine Ausnahme bilden <hi rendition="#g">nur</hi> die äußerlichen Zusätze, welche <lb n="pba_296.023"/>
ganz den höfischen Charakter tragen und mit dem eigentlichen Körper <lb n="pba_296.024"/>
der Sage in keiner organischen Verbindung stehen.</p>
        <p><lb n="pba_296.025"/>
Sieht man von diesen, allerdings störenden, Zusätzen ab, so stellt <lb n="pba_296.026"/>
sich in unserm Nibelungenliede eine festgeschlossene Einheit dar, die Erfüllung <lb n="pba_296.027"/>
der schwierigsten Kunstforderung, ein künstlerisches Gelingen, von <lb n="pba_296.028"/>
welchem keinerlei Argumente je den Nachweis führen werden, daß es in <lb n="pba_296.029"/>
der Hauptsache dem Zufall zu danken sei.</p>
        <p><lb n="pba_296.030"/>
So dankenswert und aufklärend die Forschungen über die mythischen <lb n="pba_296.031"/>
und historischen Bestandteile der Nibelungen für die <hi rendition="#g">Geschichte</hi> der <lb n="pba_296.032"/>
Sage sind, so haben sie oft genug für die Auffassung der epischen Dichtung, <lb n="pba_296.033"/>
wie sie uns nun einmal vorliegt, eher verwirrend gewirkt. Für die <lb n="pba_296.034"/>
Zeit des <hi rendition="#g">Dichters</hi> der Nibelungen war die Verschmelzung der mythischen <lb n="pba_296.035"/>
und historischen Elemente eine vollzogene Thatsache, jedoch so, daß die <lb n="pba_296.036"/>
ersteren ihrem ursprünglichen Zusammenhange nach zwar völlig verwischt, <lb n="pba_296.037"/>
in einer großen Zahl von Grundmotiven aber nichtsdestoweniger immer <lb n="pba_296.038"/>
noch vorhanden waren, ein Umstand, der für sich allein den spontanen <lb n="pba_296.039"/>
oder gleichsam zufällig sich gestaltenden Aufbau einer neuen Einheit statt <lb n="pba_296.040"/>
der alten mythischen, deren Existenzbedingungen erloschen waren, un-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[296/0314] pba_296.001 ‚Sô wol mich dirre maere,‘ sprach Sîfrit der degen, pba_296.002 ‚daz iwer hôhverten alsô ist gelegen, pba_296.003 daz iemen lebet der iuwer meister müge sîn. pba_296.004 nu sult ir, maget edele, uns hinnen volgen an den Rîn.‘ pba_296.005 Das „Lied“ selbst aber enthält nichts, wodurch es erlaubt oder, wie pba_296.006 es sein müßte, geboten wäre, an dieses Resultat eine bedeutende pba_296.007 Konsequenz anzuknüpfen, und zwar, wie das Lied es erfordert, um dadurch pba_296.008 in sich selbst getragen zu werden, die Vorstellung einer unmittelbar pba_296.009 erreichten Folge damit zu verbinden, die ohne alle Rücksicht auf pba_296.010 das, was vorher sich ereignet hat und später sich ereignen wird, für pba_296.011 sich allein das Gemüt des Hörers ganz erfüllt und für sich allein völlig pba_296.012 beschäftigt. So wie Lachmann das vierte Lied hergestellt hat, kann es pba_296.013 nur als das Glied eines großen, wohl disponierten epischen pba_296.014 Zusammenhanges Geltung haben; doch auch dafür sind ihm nun pba_296.015 wieder die wesentlichsten Teile, gerade alle diejenigen, welche die wichtigste pba_296.016 innere Motivierung enthalten, fortgeschnitten. Nur für denjenigen, der pba_296.017 diesen Zusammenhang ohnehin beständig vor Augen hat, ist es möglich, pba_296.018 über diesen augenscheinlichen Mangel hinwegzusehen; es ist aber unmöglich, pba_296.019 daß ein für sich bestehendes Lied seine wesentlichsten Stützen nicht pba_296.020 in sich, sondern außerhalb haben soll. Dasselbe Verhältnis wiederholt pba_296.021 sich fast allenthalben, wo der Liedertheorie größere Partien zum Opfer pba_296.022 gefallen sind, eine Ausnahme bilden nur die äußerlichen Zusätze, welche pba_296.023 ganz den höfischen Charakter tragen und mit dem eigentlichen Körper pba_296.024 der Sage in keiner organischen Verbindung stehen. pba_296.025 Sieht man von diesen, allerdings störenden, Zusätzen ab, so stellt pba_296.026 sich in unserm Nibelungenliede eine festgeschlossene Einheit dar, die Erfüllung pba_296.027 der schwierigsten Kunstforderung, ein künstlerisches Gelingen, von pba_296.028 welchem keinerlei Argumente je den Nachweis führen werden, daß es in pba_296.029 der Hauptsache dem Zufall zu danken sei. pba_296.030 So dankenswert und aufklärend die Forschungen über die mythischen pba_296.031 und historischen Bestandteile der Nibelungen für die Geschichte der pba_296.032 Sage sind, so haben sie oft genug für die Auffassung der epischen Dichtung, pba_296.033 wie sie uns nun einmal vorliegt, eher verwirrend gewirkt. Für die pba_296.034 Zeit des Dichters der Nibelungen war die Verschmelzung der mythischen pba_296.035 und historischen Elemente eine vollzogene Thatsache, jedoch so, daß die pba_296.036 ersteren ihrem ursprünglichen Zusammenhange nach zwar völlig verwischt, pba_296.037 in einer großen Zahl von Grundmotiven aber nichtsdestoweniger immer pba_296.038 noch vorhanden waren, ein Umstand, der für sich allein den spontanen pba_296.039 oder gleichsam zufällig sich gestaltenden Aufbau einer neuen Einheit statt pba_296.040 der alten mythischen, deren Existenzbedingungen erloschen waren, un-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/314
Zitationshilfe: Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 296. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/314>, abgerufen am 22.11.2024.