Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

pba_247.001
Furcht als im tragischen Mitleid schon enthalten aufzufassen und so pba_247.002
gewissermaßen, wenn auch unabsichtlich, als selbständigen, tragisch wirkenden pba_247.003
Faktor, wenn nicht zu eliminieren, so doch sehr verhängnisvoll pba_247.004
einzuschränken. Schiller macht in seiner Theorie des Tragischen pba_247.005
diesen Fehler nicht nur mit, sondern er verstärkt ihn erheblich und macht pba_247.006
ihn geradezu zum Princip. Goethe freilich ging wenig beirrt durch die pba_247.007
Theorie den Weg seines Genies, und auch in Schiller war die poetische pba_247.008
Kraft stärker als der Fehler des Systems: dennoch, wenn beide hinter pba_247.009
der tragischen Wucht der Alten und Shakespeares zurückstehen, kann die pba_247.010
Theorie diesen Mangel nur aus der Schwächung jenes zweiten Hauptfaktors pba_247.011
der tragischen Wirkung, aus der eingeschränkten Macht- und pba_247.012
Geltungssphäre der tragischen Furcht innerhalb der Komposition der pba_247.013
Tragödie erklären. Vollends bei den bloßen Talenten und den unteren pba_247.014
Graden derselben geht aus diesem Grundfehler der Theorie eine abermalige pba_247.015
völlige Begriffs- und Geschmacksverwirrung hervor: für lange pba_247.016
Zeit ist die tragische Bühne von dem bloßen Bestreben berrscht, den pba_247.017
Jammer darzustellen und die Rührung zu erwecken.

pba_247.018
Dieselbe Rolle spielen, gleichsam als die Pole der Bewegung, in pba_247.019
der Komödie die Empfindungen des Lachens und des Wohlgefallens pba_247.020
(gelos und edone). Bei Shakespeare ihre untrennbare Vereinigung pba_247.021
und die völlige gegenseitige Durchdringung ihrer Wirkungssphären: pba_247.022
dagegen bei Moliere, dem Meister der französischen klassischen pba_247.023
Komödie, das entschieden einseitige Vorherrschen des einen Faktors des, pba_247.024
lediglich negativen, Lächerlichen, am augenfälligsten in seinem Avare, pba_247.025
aber auch sonst, wenn auch nicht so völlig ungemildert, durchweg. Jn pba_247.026
dieser einseitigen Gattung geht das heitere Lachen entweder in das mehr pba_247.027
oder minder dem satirischen Tadel (psogos) sich nähernde Verlachen über pba_247.028
oder in die ausgelassene Hingabe an das Lächerliche der Karikatur, pba_247.029
des Skurrilen, Burlesken, Possenhaften; nur einmal ist Moliere über pba_247.030
dieses Genre entschieden hinausgegangen, im Misanthrope, aber bei aller pba_247.031
Wahrheit und Feinheit dieses in vieler Beziehung vortrefflichen Stückes, pba_247.032
und obwohl in dem Hauptcharakter die positiven Seiten durchaus überwiegen, pba_247.033
ist die Empfindung, mit der die Handlung den Zuschauer entläßt, pba_247.034
keineswegs die gehobene, geklärte Stimmung, welche das echte pba_247.035
Lustspiel erzeugt, sondern ein Schwanken zwischen Mißbilligung und pba_247.036
Mitleiden und ein Unwille, welcher der pessimistischen Resignation des pba_247.037
Titelhelden fast ein Recht zuzugestehen geneigt ist. An den Ernst dieses pba_247.038
Stückes vornehmlich hat die im achtzehnten Jahrhundert in Frankreich pba_247.039
einsetzende Entwickelung des genre serieux angeknüpft: man machte pba_247.040
nun Komödien, in denen das negativ Lächerliche fast ganz verschwand

pba_247.001
Furcht als im tragischen Mitleid schon enthalten aufzufassen und so pba_247.002
gewissermaßen, wenn auch unabsichtlich, als selbständigen, tragisch wirkenden pba_247.003
Faktor, wenn nicht zu eliminieren, so doch sehr verhängnisvoll pba_247.004
einzuschränken. Schiller macht in seiner Theorie des Tragischen pba_247.005
diesen Fehler nicht nur mit, sondern er verstärkt ihn erheblich und macht pba_247.006
ihn geradezu zum Princip. Goethe freilich ging wenig beirrt durch die pba_247.007
Theorie den Weg seines Genies, und auch in Schiller war die poetische pba_247.008
Kraft stärker als der Fehler des Systems: dennoch, wenn beide hinter pba_247.009
der tragischen Wucht der Alten und Shakespeares zurückstehen, kann die pba_247.010
Theorie diesen Mangel nur aus der Schwächung jenes zweiten Hauptfaktors pba_247.011
der tragischen Wirkung, aus der eingeschränkten Macht- und pba_247.012
Geltungssphäre der tragischen Furcht innerhalb der Komposition der pba_247.013
Tragödie erklären. Vollends bei den bloßen Talenten und den unteren pba_247.014
Graden derselben geht aus diesem Grundfehler der Theorie eine abermalige pba_247.015
völlige Begriffs- und Geschmacksverwirrung hervor: für lange pba_247.016
Zeit ist die tragische Bühne von dem bloßen Bestreben berrscht, den pba_247.017
Jammer darzustellen und die Rührung zu erwecken.

pba_247.018
Dieselbe Rolle spielen, gleichsam als die Pole der Bewegung, in pba_247.019
der Komödie die Empfindungen des Lachens und des Wohlgefallens pba_247.020
(γέλως und ἡδονή). Bei Shakespeare ihre untrennbare Vereinigung pba_247.021
und die völlige gegenseitige Durchdringung ihrer Wirkungssphären: pba_247.022
dagegen bei Molière, dem Meister der französischen klassischen pba_247.023
Komödie, das entschieden einseitige Vorherrschen des einen Faktors des, pba_247.024
lediglich negativen, Lächerlichen, am augenfälligsten in seinem Avare, pba_247.025
aber auch sonst, wenn auch nicht so völlig ungemildert, durchweg. Jn pba_247.026
dieser einseitigen Gattung geht das heitere Lachen entweder in das mehr pba_247.027
oder minder dem satirischen Tadel (ψόγος) sich nähernde Verlachen über pba_247.028
oder in die ausgelassene Hingabe an das Lächerliche der Karikatur, pba_247.029
des Skurrilen, Burlesken, Possenhaften; nur einmal ist Molière über pba_247.030
dieses Genre entschieden hinausgegangen, im Misanthrope, aber bei aller pba_247.031
Wahrheit und Feinheit dieses in vieler Beziehung vortrefflichen Stückes, pba_247.032
und obwohl in dem Hauptcharakter die positiven Seiten durchaus überwiegen, pba_247.033
ist die Empfindung, mit der die Handlung den Zuschauer entläßt, pba_247.034
keineswegs die gehobene, geklärte Stimmung, welche das echte pba_247.035
Lustspiel erzeugt, sondern ein Schwanken zwischen Mißbilligung und pba_247.036
Mitleiden und ein Unwille, welcher der pessimistischen Resignation des pba_247.037
Titelhelden fast ein Recht zuzugestehen geneigt ist. An den Ernst dieses pba_247.038
Stückes vornehmlich hat die im achtzehnten Jahrhundert in Frankreich pba_247.039
einsetzende Entwickelung des genre sérieux angeknüpft: man machte pba_247.040
nun Komödien, in denen das negativ Lächerliche fast ganz verschwand

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0265" n="247"/><lb n="pba_247.001"/>
Furcht als im tragischen Mitleid schon enthalten aufzufassen und so <lb n="pba_247.002"/>
gewissermaßen, wenn auch unabsichtlich, als selbständigen, tragisch wirkenden <lb n="pba_247.003"/>
Faktor, wenn nicht zu eliminieren, so doch sehr verhängnisvoll <lb n="pba_247.004"/>
einzuschränken. <hi rendition="#g">Schiller</hi> macht in seiner <hi rendition="#g">Theorie</hi> des Tragischen <lb n="pba_247.005"/>
diesen Fehler nicht nur mit, sondern er verstärkt ihn erheblich und macht <lb n="pba_247.006"/>
ihn geradezu zum Princip. Goethe freilich ging wenig beirrt durch die <lb n="pba_247.007"/>
Theorie den Weg seines Genies, und auch in Schiller war die poetische <lb n="pba_247.008"/>
Kraft stärker als der Fehler des Systems: dennoch, wenn beide hinter <lb n="pba_247.009"/>
der tragischen Wucht der Alten und Shakespeares zurückstehen, kann die <lb n="pba_247.010"/>
Theorie diesen Mangel nur aus der Schwächung jenes zweiten Hauptfaktors <lb n="pba_247.011"/>
der tragischen Wirkung, aus der eingeschränkten Macht- und <lb n="pba_247.012"/>
Geltungssphäre der tragischen Furcht innerhalb der Komposition der <lb n="pba_247.013"/>
Tragödie erklären. Vollends bei den bloßen Talenten und den unteren <lb n="pba_247.014"/>
Graden derselben geht aus diesem Grundfehler der Theorie eine abermalige <lb n="pba_247.015"/>
völlige Begriffs- und Geschmacksverwirrung hervor: für lange <lb n="pba_247.016"/>
Zeit ist die tragische Bühne von dem bloßen Bestreben berrscht, den <lb n="pba_247.017"/> <hi rendition="#g">Jammer</hi> darzustellen und die <hi rendition="#g">Rührung</hi> zu erwecken.</p>
        <p><lb n="pba_247.018"/>
Dieselbe Rolle spielen, gleichsam als die Pole der Bewegung, in <lb n="pba_247.019"/>
der Komödie die Empfindungen des <hi rendition="#g">Lachens</hi> und des <hi rendition="#g">Wohlgefallens</hi> <lb n="pba_247.020"/>
(<foreign xml:lang="grc">&#x03B3;&#x03AD;&#x03BB;&#x03C9;&#x03C2;</foreign> und <foreign xml:lang="grc">&#x1F21;&#x03B4;&#x03BF;&#x03BD;&#x03AE;</foreign>). Bei <hi rendition="#g">Shakespeare</hi> ihre untrennbare Vereinigung <lb n="pba_247.021"/>
und die völlige gegenseitige Durchdringung ihrer Wirkungssphären: <lb n="pba_247.022"/>
dagegen bei <hi rendition="#g">Molière,</hi> dem Meister der französischen klassischen <lb n="pba_247.023"/>
Komödie, das entschieden einseitige Vorherrschen des einen Faktors des, <lb n="pba_247.024"/>
lediglich negativen, <hi rendition="#g">Lächerlichen,</hi> am augenfälligsten in seinem <hi rendition="#aq">Avare</hi>, <lb n="pba_247.025"/>
aber auch sonst, wenn auch nicht so völlig ungemildert, durchweg. Jn <lb n="pba_247.026"/>
dieser einseitigen Gattung geht das heitere Lachen entweder in das mehr <lb n="pba_247.027"/>
oder minder dem satirischen Tadel (<foreign xml:lang="grc">&#x03C8;&#x03CC;&#x03B3;&#x03BF;&#x03C2;</foreign>) sich nähernde Verlachen über <lb n="pba_247.028"/>
oder in die ausgelassene Hingabe an das Lächerliche der Karikatur, <lb n="pba_247.029"/>
des Skurrilen, Burlesken, Possenhaften; nur einmal ist Molière über <lb n="pba_247.030"/>
dieses Genre entschieden hinausgegangen, im <hi rendition="#aq">Misanthrope</hi>, aber bei aller <lb n="pba_247.031"/>
Wahrheit und Feinheit dieses in vieler Beziehung vortrefflichen Stückes, <lb n="pba_247.032"/>
und obwohl in dem Hauptcharakter die positiven Seiten durchaus überwiegen, <lb n="pba_247.033"/>
ist die Empfindung, mit der die Handlung den Zuschauer entläßt, <lb n="pba_247.034"/>
keineswegs die gehobene, geklärte Stimmung, welche das echte <lb n="pba_247.035"/>
Lustspiel erzeugt, sondern ein Schwanken zwischen Mißbilligung und <lb n="pba_247.036"/>
Mitleiden und ein Unwille, welcher der pessimistischen Resignation des <lb n="pba_247.037"/>
Titelhelden fast ein Recht zuzugestehen geneigt ist. An den Ernst dieses <lb n="pba_247.038"/>
Stückes vornehmlich hat die im achtzehnten Jahrhundert in Frankreich <lb n="pba_247.039"/>
einsetzende Entwickelung des <foreign xml:lang="fra">genre sérieux</foreign> angeknüpft: man machte <lb n="pba_247.040"/>
nun Komödien, in denen das negativ Lächerliche fast ganz verschwand
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[247/0265] pba_247.001 Furcht als im tragischen Mitleid schon enthalten aufzufassen und so pba_247.002 gewissermaßen, wenn auch unabsichtlich, als selbständigen, tragisch wirkenden pba_247.003 Faktor, wenn nicht zu eliminieren, so doch sehr verhängnisvoll pba_247.004 einzuschränken. Schiller macht in seiner Theorie des Tragischen pba_247.005 diesen Fehler nicht nur mit, sondern er verstärkt ihn erheblich und macht pba_247.006 ihn geradezu zum Princip. Goethe freilich ging wenig beirrt durch die pba_247.007 Theorie den Weg seines Genies, und auch in Schiller war die poetische pba_247.008 Kraft stärker als der Fehler des Systems: dennoch, wenn beide hinter pba_247.009 der tragischen Wucht der Alten und Shakespeares zurückstehen, kann die pba_247.010 Theorie diesen Mangel nur aus der Schwächung jenes zweiten Hauptfaktors pba_247.011 der tragischen Wirkung, aus der eingeschränkten Macht- und pba_247.012 Geltungssphäre der tragischen Furcht innerhalb der Komposition der pba_247.013 Tragödie erklären. Vollends bei den bloßen Talenten und den unteren pba_247.014 Graden derselben geht aus diesem Grundfehler der Theorie eine abermalige pba_247.015 völlige Begriffs- und Geschmacksverwirrung hervor: für lange pba_247.016 Zeit ist die tragische Bühne von dem bloßen Bestreben berrscht, den pba_247.017 Jammer darzustellen und die Rührung zu erwecken. pba_247.018 Dieselbe Rolle spielen, gleichsam als die Pole der Bewegung, in pba_247.019 der Komödie die Empfindungen des Lachens und des Wohlgefallens pba_247.020 (γέλως und ἡδονή). Bei Shakespeare ihre untrennbare Vereinigung pba_247.021 und die völlige gegenseitige Durchdringung ihrer Wirkungssphären: pba_247.022 dagegen bei Molière, dem Meister der französischen klassischen pba_247.023 Komödie, das entschieden einseitige Vorherrschen des einen Faktors des, pba_247.024 lediglich negativen, Lächerlichen, am augenfälligsten in seinem Avare, pba_247.025 aber auch sonst, wenn auch nicht so völlig ungemildert, durchweg. Jn pba_247.026 dieser einseitigen Gattung geht das heitere Lachen entweder in das mehr pba_247.027 oder minder dem satirischen Tadel (ψόγος) sich nähernde Verlachen über pba_247.028 oder in die ausgelassene Hingabe an das Lächerliche der Karikatur, pba_247.029 des Skurrilen, Burlesken, Possenhaften; nur einmal ist Molière über pba_247.030 dieses Genre entschieden hinausgegangen, im Misanthrope, aber bei aller pba_247.031 Wahrheit und Feinheit dieses in vieler Beziehung vortrefflichen Stückes, pba_247.032 und obwohl in dem Hauptcharakter die positiven Seiten durchaus überwiegen, pba_247.033 ist die Empfindung, mit der die Handlung den Zuschauer entläßt, pba_247.034 keineswegs die gehobene, geklärte Stimmung, welche das echte pba_247.035 Lustspiel erzeugt, sondern ein Schwanken zwischen Mißbilligung und pba_247.036 Mitleiden und ein Unwille, welcher der pessimistischen Resignation des pba_247.037 Titelhelden fast ein Recht zuzugestehen geneigt ist. An den Ernst dieses pba_247.038 Stückes vornehmlich hat die im achtzehnten Jahrhundert in Frankreich pba_247.039 einsetzende Entwickelung des genre sérieux angeknüpft: man machte pba_247.040 nun Komödien, in denen das negativ Lächerliche fast ganz verschwand

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/265
Zitationshilfe: Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 247. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/265>, abgerufen am 22.11.2024.