pba_200.001 bolischen, Allegorischen, Symbolischen, ihre berechtigte Stellung in den pba_200.002 größern epischen und dramatischen Gattungen anzuweisen sei, kann nicht pba_200.003 anders geführt werden, als auf Grund einer eingehenden Untersuchung, pba_200.004 welche schon oben, als für die Erklärung der inneren Notwendigkeit des pba_200.005 Gebrauchs der Tiere in der Fabel erforderlich, in Aussicht gestellt wurde: pba_200.006 eine Untersuchung der Frage:
pba_200.007 nach den verschiedenen Gestaltungen und Begrenzungen, pba_200.008 in denen sich der Begriff der Handlung der poetischen Nachahmung pba_200.009 darbietet;
pba_200.010 und nach den verschiedenen Arten, in denen diese Nachahmung pba_200.011 erfolgen kann.
pba_200.012 Der folgende Abschnitt soll dieser Untersuchung gewidmet sein.
pba_200.013
XIII.
pba_200.014 Wie oben ausgeführt, stehen die Handlungen einerseits mit den pba_200.015 unmittelbaren und mittelbaren Äußerungen des Seelenlebens -- Pathos pba_200.016 und Ethos --, andrerseits mit denen der Vernunft- und Verstandesthätigkeit pba_200.017 -- Dianoia -- im engsten Zusammenhange; wie weiter ausgeführt, pba_200.018 ist in dem ästhetischen Urteil, an welches die Nachahmungpba_200.019 von Handlungen sich wendet, trotzdem dasselbe sofort und ohne die Vermittelung pba_200.020 bewußter Gründe sich einstellt, nach allen drei bezeichneten pba_200.021 Richtungen ein Verdikt enthalten, eben weil in der Nachahmung des pba_200.022 Handlungsmoments zugleich die Äußerungen des entsprechenden Empfindungsvorganges, pba_200.023 die Bezeichnung der obwaltenden -- "ethischen" -- pba_200.024 Seelenbeschaffenheit und das Ergebnis der bestimmenden Denkthätigkeit pba_200.025 mitgegeben sind. Die Vollständigkeit der Nachahmung würde also pba_200.026 erfordern, daß nach allen diesen drei Seiten das für die innere Handlung pba_200.027 Wesentliche darin auch mitgeteilt sei; denn es ist ja wohl klar, pba_200.028 daß in dieser Beziehung ein weiter Spielraum für die Nachahmung übrig pba_200.029 bleibt, ob sie nämlich sich begnügt, jene in der Handlung implicite gegebenen pba_200.030 Momente erraten zu lassen, oder ob sie dieselben explicite vorführt. pba_200.031 Die Art der Nachahmung kann aber auch noch weiter verschieden pba_200.032 sein, je nachdem sie den einen oder den andern jener drei die Handlung pba_200.033 bestimmenden Faktoren in den Vordergrund treten läßt und dafür pba_200.034 die andern vernachlässigt, obschon dieselben natürlich niemals ganz pba_200.035 fehlen können. Die Beschaffenheit und die Wirkung der Nachahmung pba_200.036 wird in jedem dieser Fälle eine wesentlich andre sein: sie wird entweder pba_200.037 vorzugsweise die Empfindung erregen, oder ethische Stimmung hervor-
pba_200.001 bolischen, Allegorischen, Symbolischen, ihre berechtigte Stellung in den pba_200.002 größern epischen und dramatischen Gattungen anzuweisen sei, kann nicht pba_200.003 anders geführt werden, als auf Grund einer eingehenden Untersuchung, pba_200.004 welche schon oben, als für die Erklärung der inneren Notwendigkeit des pba_200.005 Gebrauchs der Tiere in der Fabel erforderlich, in Aussicht gestellt wurde: pba_200.006 eine Untersuchung der Frage:
pba_200.007 nach den verschiedenen Gestaltungen und Begrenzungen, pba_200.008 in denen sich der Begriff der Handlung der poetischen Nachahmung pba_200.009 darbietet;
pba_200.010 und nach den verschiedenen Arten, in denen diese Nachahmung pba_200.011 erfolgen kann.
pba_200.012 Der folgende Abschnitt soll dieser Untersuchung gewidmet sein.
pba_200.013
XIII.
pba_200.014 Wie oben ausgeführt, stehen die Handlungen einerseits mit den pba_200.015 unmittelbaren und mittelbaren Äußerungen des Seelenlebens — Pathos pba_200.016 und Ethos —, andrerseits mit denen der Vernunft- und Verstandesthätigkeit pba_200.017 — Dianoia — im engsten Zusammenhange; wie weiter ausgeführt, pba_200.018 ist in dem ästhetischen Urteil, an welches die Nachahmungpba_200.019 von Handlungen sich wendet, trotzdem dasselbe sofort und ohne die Vermittelung pba_200.020 bewußter Gründe sich einstellt, nach allen drei bezeichneten pba_200.021 Richtungen ein Verdikt enthalten, eben weil in der Nachahmung des pba_200.022 Handlungsmoments zugleich die Äußerungen des entsprechenden Empfindungsvorganges, pba_200.023 die Bezeichnung der obwaltenden — „ethischen“ — pba_200.024 Seelenbeschaffenheit und das Ergebnis der bestimmenden Denkthätigkeit pba_200.025 mitgegeben sind. Die Vollständigkeit der Nachahmung würde also pba_200.026 erfordern, daß nach allen diesen drei Seiten das für die innere Handlung pba_200.027 Wesentliche darin auch mitgeteilt sei; denn es ist ja wohl klar, pba_200.028 daß in dieser Beziehung ein weiter Spielraum für die Nachahmung übrig pba_200.029 bleibt, ob sie nämlich sich begnügt, jene in der Handlung implicite gegebenen pba_200.030 Momente erraten zu lassen, oder ob sie dieselben explicite vorführt. pba_200.031 Die Art der Nachahmung kann aber auch noch weiter verschieden pba_200.032 sein, je nachdem sie den einen oder den andern jener drei die Handlung pba_200.033 bestimmenden Faktoren in den Vordergrund treten läßt und dafür pba_200.034 die andern vernachlässigt, obschon dieselben natürlich niemals ganz pba_200.035 fehlen können. Die Beschaffenheit und die Wirkung der Nachahmung pba_200.036 wird in jedem dieser Fälle eine wesentlich andre sein: sie wird entweder pba_200.037 vorzugsweise die Empfindung erregen, oder ethische Stimmung hervor-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0218"n="200"/><lbn="pba_200.001"/>
bolischen, Allegorischen, Symbolischen, ihre berechtigte Stellung in den <lbn="pba_200.002"/>
größern epischen und dramatischen Gattungen anzuweisen sei, kann nicht <lbn="pba_200.003"/>
anders geführt werden, als auf Grund einer eingehenden Untersuchung, <lbn="pba_200.004"/>
welche schon oben, als für die Erklärung der inneren Notwendigkeit des <lbn="pba_200.005"/>
Gebrauchs der Tiere in der Fabel erforderlich, in Aussicht gestellt wurde: <lbn="pba_200.006"/>
eine Untersuchung der Frage:</p><p><lbn="pba_200.007"/><hirendition="#g">nach den verschiedenen Gestaltungen und Begrenzungen, <lbn="pba_200.008"/>
in denen sich der Begriff der Handlung der poetischen Nachahmung <lbn="pba_200.009"/>
darbietet;</hi></p><p><lbn="pba_200.010"/><hirendition="#g">und nach den verschiedenen Arten, in denen diese Nachahmung <lbn="pba_200.011"/>
erfolgen kann.</hi></p><p><lbn="pba_200.012"/>
Der folgende Abschnitt soll dieser Untersuchung gewidmet sein.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lbn="pba_200.013"/><divn="1"><head><hirendition="#c">XIII.</hi></head><p><lbn="pba_200.014"/>
Wie oben ausgeführt, stehen die Handlungen einerseits mit den <lbn="pba_200.015"/>
unmittelbaren und mittelbaren Äußerungen des Seelenlebens — Pathos <lbn="pba_200.016"/>
und Ethos —, andrerseits mit denen der Vernunft- und Verstandesthätigkeit <lbn="pba_200.017"/>— Dianoia — im engsten Zusammenhange; wie weiter ausgeführt, <lbn="pba_200.018"/>
ist in dem ästhetischen Urteil, an welches die <hirendition="#g">Nachahmung</hi><lbn="pba_200.019"/>
von Handlungen sich wendet, trotzdem dasselbe sofort und ohne die Vermittelung <lbn="pba_200.020"/>
bewußter Gründe sich einstellt, nach allen drei bezeichneten <lbn="pba_200.021"/>
Richtungen ein Verdikt enthalten, eben weil in der Nachahmung des <lbn="pba_200.022"/>
Handlungsmoments zugleich die Äußerungen des entsprechenden Empfindungsvorganges, <lbn="pba_200.023"/>
die Bezeichnung der obwaltenden —„ethischen“—<lbn="pba_200.024"/>
Seelenbeschaffenheit und das Ergebnis der bestimmenden Denkthätigkeit <lbn="pba_200.025"/>
mitgegeben sind. Die <hirendition="#g">Vollständigkeit</hi> der Nachahmung würde also <lbn="pba_200.026"/>
erfordern, daß nach allen diesen drei Seiten das für die innere Handlung <lbn="pba_200.027"/><hirendition="#g">Wesentliche</hi> darin auch <hirendition="#g">mitgeteilt</hi> sei; denn es ist ja wohl klar, <lbn="pba_200.028"/>
daß in dieser Beziehung ein weiter Spielraum für die Nachahmung übrig <lbn="pba_200.029"/>
bleibt, ob sie nämlich sich begnügt, jene in der Handlung implicite gegebenen <lbn="pba_200.030"/>
Momente erraten zu lassen, oder ob sie dieselben explicite vorführt. <lbn="pba_200.031"/>
Die Art der Nachahmung kann aber auch noch weiter verschieden <lbn="pba_200.032"/>
sein, je nachdem sie den einen oder den andern jener drei die Handlung <lbn="pba_200.033"/>
bestimmenden Faktoren in den Vordergrund treten läßt und dafür <lbn="pba_200.034"/>
die andern vernachlässigt, obschon dieselben natürlich niemals <hirendition="#g">ganz <lbn="pba_200.035"/>
fehlen</hi> können. Die Beschaffenheit und die Wirkung der Nachahmung <lbn="pba_200.036"/>
wird in jedem dieser Fälle eine wesentlich andre sein: sie wird entweder <lbn="pba_200.037"/>
vorzugsweise die Empfindung erregen, oder ethische Stimmung hervor-
</p></div></body></text></TEI>
[200/0218]
pba_200.001
bolischen, Allegorischen, Symbolischen, ihre berechtigte Stellung in den pba_200.002
größern epischen und dramatischen Gattungen anzuweisen sei, kann nicht pba_200.003
anders geführt werden, als auf Grund einer eingehenden Untersuchung, pba_200.004
welche schon oben, als für die Erklärung der inneren Notwendigkeit des pba_200.005
Gebrauchs der Tiere in der Fabel erforderlich, in Aussicht gestellt wurde: pba_200.006
eine Untersuchung der Frage:
pba_200.007
nach den verschiedenen Gestaltungen und Begrenzungen, pba_200.008
in denen sich der Begriff der Handlung der poetischen Nachahmung pba_200.009
darbietet;
pba_200.010
und nach den verschiedenen Arten, in denen diese Nachahmung pba_200.011
erfolgen kann.
pba_200.012
Der folgende Abschnitt soll dieser Untersuchung gewidmet sein.
pba_200.013
XIII. pba_200.014
Wie oben ausgeführt, stehen die Handlungen einerseits mit den pba_200.015
unmittelbaren und mittelbaren Äußerungen des Seelenlebens — Pathos pba_200.016
und Ethos —, andrerseits mit denen der Vernunft- und Verstandesthätigkeit pba_200.017
— Dianoia — im engsten Zusammenhange; wie weiter ausgeführt, pba_200.018
ist in dem ästhetischen Urteil, an welches die Nachahmung pba_200.019
von Handlungen sich wendet, trotzdem dasselbe sofort und ohne die Vermittelung pba_200.020
bewußter Gründe sich einstellt, nach allen drei bezeichneten pba_200.021
Richtungen ein Verdikt enthalten, eben weil in der Nachahmung des pba_200.022
Handlungsmoments zugleich die Äußerungen des entsprechenden Empfindungsvorganges, pba_200.023
die Bezeichnung der obwaltenden — „ethischen“ — pba_200.024
Seelenbeschaffenheit und das Ergebnis der bestimmenden Denkthätigkeit pba_200.025
mitgegeben sind. Die Vollständigkeit der Nachahmung würde also pba_200.026
erfordern, daß nach allen diesen drei Seiten das für die innere Handlung pba_200.027
Wesentliche darin auch mitgeteilt sei; denn es ist ja wohl klar, pba_200.028
daß in dieser Beziehung ein weiter Spielraum für die Nachahmung übrig pba_200.029
bleibt, ob sie nämlich sich begnügt, jene in der Handlung implicite gegebenen pba_200.030
Momente erraten zu lassen, oder ob sie dieselben explicite vorführt. pba_200.031
Die Art der Nachahmung kann aber auch noch weiter verschieden pba_200.032
sein, je nachdem sie den einen oder den andern jener drei die Handlung pba_200.033
bestimmenden Faktoren in den Vordergrund treten läßt und dafür pba_200.034
die andern vernachlässigt, obschon dieselben natürlich niemals ganz pba_200.035
fehlen können. Die Beschaffenheit und die Wirkung der Nachahmung pba_200.036
wird in jedem dieser Fälle eine wesentlich andre sein: sie wird entweder pba_200.037
vorzugsweise die Empfindung erregen, oder ethische Stimmung hervor-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 200. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/218>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.