Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

pba_192.001
Lyrik sehr wohl bedienen kann; sobald die Epik sich ihrer bemächtigt, pba_192.002
also eine durchweg allegorische Handlung zum Gegenstande der pba_192.003
Nachahmung gemacht wird, so entsteht eine Parabel.

pba_192.004
Wie schon gesagt, es hindert nichts, daß sowohl die Allegorie als pba_192.005
die Parabel nicht im vollen Sinne poetisch gestaltet werden könnten: pba_192.006
das wird natürlich am meisten der Fall sein, wo das Bild, die Handlung, pba_192.007
der Jnhalt der Darstellung zuerst in der Phantasie des Dichters pba_192.008
vorhanden war und zu diesem sich ihm durch die vorhandene innere pba_192.009
Ähnlichkeit der entsprechende Sinn einstellte; in geringerem Maße da, pba_192.010
wo zu dem Sinn der Dichter das Bild, die ähnliche Handlung erst pba_192.011
suchen mußte. Allein auch hier kann der Dichter, der die Gesetze seiner pba_192.012
Kunst kennt und sie zu befolgen weiß, die Erinnerung an den Ursprung pba_192.013
seiner Erdichtung aus der Reflexion tilgen und rein poetisch wirken. pba_192.014
Von der ersten Art ist Goethes "Mahomeds Gesang," von der zweiten pba_192.015
Schillers "Teilung der Erde". Ein Unterschied bleibt freilich immer, pba_192.016
und Goethe hat ihn in einem seiner Sprüche scharf gekennzeichnet, und pba_192.017
zwar indem er dabei das Verhältnis seiner eigenen Dichtungsweise zu pba_192.018
der seines großen Freundes speziell im Auge hatte:1 "Es ist ein großer pba_192.019
Unterschied, ob der Dichter zum Allgemeinen das Besondere sucht, oder pba_192.020
im Besondern das Allgemeine schaut. Aus jener Art entsteht Allegorie, pba_192.021
wo das Besondere nur als Beispiel, als Exempel des Allgemeinen gilt; pba_192.022
die letztere aber ist eigentlich die Natur der Poesie; sie spricht ein Besonderes pba_192.023
aus, ohne ans Allgemeine zu denken oder darauf hinzuweisen. pba_192.024
Wer nun dieses Besondere lebendig faßt, erhält zugleich das Allgemeine pba_192.025
mit, ohne es gewahr zu werden, oder erst spät." Nur ist nicht zu übersehen, pba_192.026
daß hier von Goethe in der letzteren Kategorie zwei verschiedene pba_192.027
Fälle zusammengefaßt sind: "sie spricht ein Besonderes aus, pba_192.028
ohne ans Allgemeine zu denken oder darauf hinzuweisen": der pba_192.029
erste Fall ist allerdings der aller echten Poesie, sie stellt das Besondere pba_192.030
als typisch für das darin liegende Allgemeine dar; der zweite, wobei pba_192.031
wohl an ein Allgemeines "gedacht wird," welches nicht in dem Besondern pba_192.032
selbst liegt, sondern dem dieses Besondere ähnlich ist, ohne daß pba_192.033
durch den Hinweis darauf die Selbständigkeit der Darstellung die pba_192.034
geringste Beeinträchtigung erfährt, ist der Fall der vollendet poetischen pba_192.035
Allegorie.
Sicherlich hat Goethe bei seinem Gedicht "Seefahrt" pba_192.036
zunächst an sich selbst "gedacht", an seinen Eintritt in die Weimarer pba_192.037
Verhältnisse und an die Bedrängnisse und Gefahren jener sturm- und pba_192.038
drangerfüllten Jahre, unter denen er mit festem Zielbewußtsein seine

1 pba_192.039
Sprüche: Ethisches: IV, Nr. 363. S. Hempel XIX, S. 83.

pba_192.001
Lyrik sehr wohl bedienen kann; sobald die Epik sich ihrer bemächtigt, pba_192.002
also eine durchweg allegorische Handlung zum Gegenstande der pba_192.003
Nachahmung gemacht wird, so entsteht eine Parabel.

pba_192.004
Wie schon gesagt, es hindert nichts, daß sowohl die Allegorie als pba_192.005
die Parabel nicht im vollen Sinne poetisch gestaltet werden könnten: pba_192.006
das wird natürlich am meisten der Fall sein, wo das Bild, die Handlung, pba_192.007
der Jnhalt der Darstellung zuerst in der Phantasie des Dichters pba_192.008
vorhanden war und zu diesem sich ihm durch die vorhandene innere pba_192.009
Ähnlichkeit der entsprechende Sinn einstellte; in geringerem Maße da, pba_192.010
wo zu dem Sinn der Dichter das Bild, die ähnliche Handlung erst pba_192.011
suchen mußte. Allein auch hier kann der Dichter, der die Gesetze seiner pba_192.012
Kunst kennt und sie zu befolgen weiß, die Erinnerung an den Ursprung pba_192.013
seiner Erdichtung aus der Reflexion tilgen und rein poetisch wirken. pba_192.014
Von der ersten Art ist Goethes „Mahomeds Gesang,“ von der zweiten pba_192.015
Schillers „Teilung der Erde“. Ein Unterschied bleibt freilich immer, pba_192.016
und Goethe hat ihn in einem seiner Sprüche scharf gekennzeichnet, und pba_192.017
zwar indem er dabei das Verhältnis seiner eigenen Dichtungsweise zu pba_192.018
der seines großen Freundes speziell im Auge hatte:1 „Es ist ein großer pba_192.019
Unterschied, ob der Dichter zum Allgemeinen das Besondere sucht, oder pba_192.020
im Besondern das Allgemeine schaut. Aus jener Art entsteht Allegorie, pba_192.021
wo das Besondere nur als Beispiel, als Exempel des Allgemeinen gilt; pba_192.022
die letztere aber ist eigentlich die Natur der Poesie; sie spricht ein Besonderes pba_192.023
aus, ohne ans Allgemeine zu denken oder darauf hinzuweisen. pba_192.024
Wer nun dieses Besondere lebendig faßt, erhält zugleich das Allgemeine pba_192.025
mit, ohne es gewahr zu werden, oder erst spät.“ Nur ist nicht zu übersehen, pba_192.026
daß hier von Goethe in der letzteren Kategorie zwei verschiedene pba_192.027
Fälle zusammengefaßt sind: „sie spricht ein Besonderes aus, pba_192.028
ohne ans Allgemeine zu denken oder darauf hinzuweisen“: der pba_192.029
erste Fall ist allerdings der aller echten Poesie, sie stellt das Besondere pba_192.030
als typisch für das darin liegende Allgemeine dar; der zweite, wobei pba_192.031
wohl an ein Allgemeines „gedacht wird,“ welches nicht in dem Besondern pba_192.032
selbst liegt, sondern dem dieses Besondere ähnlich ist, ohne daß pba_192.033
durch den Hinweis darauf die Selbständigkeit der Darstellung die pba_192.034
geringste Beeinträchtigung erfährt, ist der Fall der vollendet poetischen pba_192.035
Allegorie.
Sicherlich hat Goethe bei seinem Gedicht „Seefahrtpba_192.036
zunächst an sich selbst „gedacht“, an seinen Eintritt in die Weimarer pba_192.037
Verhältnisse und an die Bedrängnisse und Gefahren jener sturm- und pba_192.038
drangerfüllten Jahre, unter denen er mit festem Zielbewußtsein seine

1 pba_192.039
Sprüche: Ethisches: IV, Nr. 363. S. Hempel XIX, S. 83.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0210" n="192"/><lb n="pba_192.001"/>
Lyrik sehr wohl bedienen kann; sobald die Epik sich ihrer bemächtigt, <lb n="pba_192.002"/>
also eine durchweg allegorische <hi rendition="#g">Handlung</hi> zum <hi rendition="#g">Gegenstande</hi> der <lb n="pba_192.003"/>
Nachahmung gemacht wird, so entsteht eine Parabel.</p>
        <p><lb n="pba_192.004"/>
Wie schon gesagt, es hindert nichts, daß sowohl die Allegorie als <lb n="pba_192.005"/>
die Parabel nicht im vollen Sinne poetisch gestaltet werden könnten: <lb n="pba_192.006"/>
das wird natürlich am meisten der Fall sein, wo das Bild, die Handlung, <lb n="pba_192.007"/>
der Jnhalt der Darstellung <hi rendition="#g">zuerst</hi> in der Phantasie des Dichters <lb n="pba_192.008"/>
vorhanden war und zu diesem sich ihm durch die vorhandene innere <lb n="pba_192.009"/>
Ähnlichkeit der entsprechende Sinn einstellte; in geringerem Maße da, <lb n="pba_192.010"/>
wo zu dem Sinn der Dichter das Bild, die ähnliche Handlung erst <lb n="pba_192.011"/> <hi rendition="#g">suchen</hi> mußte. Allein auch hier kann der Dichter, der die Gesetze seiner <lb n="pba_192.012"/>
Kunst kennt und sie zu befolgen weiß, die Erinnerung an den Ursprung <lb n="pba_192.013"/>
seiner Erdichtung aus der Reflexion tilgen und rein poetisch wirken. <lb n="pba_192.014"/>
Von der ersten Art ist Goethes &#x201E;Mahomeds Gesang,&#x201C; von der zweiten <lb n="pba_192.015"/>
Schillers &#x201E;Teilung der Erde&#x201C;. Ein Unterschied bleibt freilich immer, <lb n="pba_192.016"/>
und Goethe hat ihn in einem seiner Sprüche scharf gekennzeichnet, und <lb n="pba_192.017"/>
zwar indem er dabei das Verhältnis seiner eigenen Dichtungsweise zu <lb n="pba_192.018"/>
der seines großen Freundes speziell im Auge hatte:<note xml:id="pba_192_1" place="foot" n="1"><lb n="pba_192.039"/>
Sprüche: <hi rendition="#g">Ethisches</hi>: IV, Nr. 363. S. Hempel XIX, S. 83.</note> &#x201E;Es ist ein großer <lb n="pba_192.019"/>
Unterschied, ob der Dichter zum Allgemeinen das Besondere sucht, oder <lb n="pba_192.020"/>
im Besondern das Allgemeine schaut. Aus jener Art entsteht Allegorie, <lb n="pba_192.021"/>
wo das Besondere nur als Beispiel, als Exempel des Allgemeinen gilt; <lb n="pba_192.022"/>
die letztere aber ist eigentlich die Natur der Poesie; sie spricht ein Besonderes <lb n="pba_192.023"/>
aus, ohne ans Allgemeine zu denken oder darauf hinzuweisen. <lb n="pba_192.024"/>
Wer nun dieses Besondere lebendig faßt, erhält zugleich das Allgemeine <lb n="pba_192.025"/>
mit, ohne es gewahr zu werden, oder erst spät.&#x201C; Nur ist nicht zu übersehen, <lb n="pba_192.026"/>
daß hier von Goethe in der letzteren Kategorie <hi rendition="#g">zwei verschiedene</hi> <lb n="pba_192.027"/>
Fälle zusammengefaßt sind: &#x201E;sie spricht ein Besonderes aus, <lb n="pba_192.028"/> <hi rendition="#g">ohne</hi> ans Allgemeine <hi rendition="#g">zu denken</hi> oder <hi rendition="#g">darauf hinzuweisen</hi>&#x201C;: der <lb n="pba_192.029"/>
erste Fall ist allerdings der aller echten Poesie, sie stellt das Besondere <lb n="pba_192.030"/>
als typisch für das <hi rendition="#g">darin liegende</hi> Allgemeine dar; der zweite, wobei <lb n="pba_192.031"/>
wohl an ein Allgemeines &#x201E;<hi rendition="#g">gedacht wird,</hi>&#x201C; welches <hi rendition="#g">nicht</hi> in dem Besondern <lb n="pba_192.032"/>
selbst liegt, sondern dem dieses Besondere ähnlich ist, ohne daß <lb n="pba_192.033"/>
durch den <hi rendition="#g">Hinweis</hi> darauf die Selbständigkeit der Darstellung die <lb n="pba_192.034"/>
geringste Beeinträchtigung erfährt, ist der Fall der vollendet <hi rendition="#g">poetischen <lb n="pba_192.035"/>
Allegorie.</hi> Sicherlich hat Goethe bei seinem Gedicht &#x201E;<hi rendition="#g">Seefahrt</hi>&#x201C; <lb n="pba_192.036"/>
zunächst an sich selbst &#x201E;gedacht&#x201C;, an seinen Eintritt in die Weimarer <lb n="pba_192.037"/>
Verhältnisse und an die Bedrängnisse und Gefahren jener sturm- und <lb n="pba_192.038"/>
drangerfüllten Jahre, unter denen er mit festem Zielbewußtsein seine
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[192/0210] pba_192.001 Lyrik sehr wohl bedienen kann; sobald die Epik sich ihrer bemächtigt, pba_192.002 also eine durchweg allegorische Handlung zum Gegenstande der pba_192.003 Nachahmung gemacht wird, so entsteht eine Parabel. pba_192.004 Wie schon gesagt, es hindert nichts, daß sowohl die Allegorie als pba_192.005 die Parabel nicht im vollen Sinne poetisch gestaltet werden könnten: pba_192.006 das wird natürlich am meisten der Fall sein, wo das Bild, die Handlung, pba_192.007 der Jnhalt der Darstellung zuerst in der Phantasie des Dichters pba_192.008 vorhanden war und zu diesem sich ihm durch die vorhandene innere pba_192.009 Ähnlichkeit der entsprechende Sinn einstellte; in geringerem Maße da, pba_192.010 wo zu dem Sinn der Dichter das Bild, die ähnliche Handlung erst pba_192.011 suchen mußte. Allein auch hier kann der Dichter, der die Gesetze seiner pba_192.012 Kunst kennt und sie zu befolgen weiß, die Erinnerung an den Ursprung pba_192.013 seiner Erdichtung aus der Reflexion tilgen und rein poetisch wirken. pba_192.014 Von der ersten Art ist Goethes „Mahomeds Gesang,“ von der zweiten pba_192.015 Schillers „Teilung der Erde“. Ein Unterschied bleibt freilich immer, pba_192.016 und Goethe hat ihn in einem seiner Sprüche scharf gekennzeichnet, und pba_192.017 zwar indem er dabei das Verhältnis seiner eigenen Dichtungsweise zu pba_192.018 der seines großen Freundes speziell im Auge hatte: 1 „Es ist ein großer pba_192.019 Unterschied, ob der Dichter zum Allgemeinen das Besondere sucht, oder pba_192.020 im Besondern das Allgemeine schaut. Aus jener Art entsteht Allegorie, pba_192.021 wo das Besondere nur als Beispiel, als Exempel des Allgemeinen gilt; pba_192.022 die letztere aber ist eigentlich die Natur der Poesie; sie spricht ein Besonderes pba_192.023 aus, ohne ans Allgemeine zu denken oder darauf hinzuweisen. pba_192.024 Wer nun dieses Besondere lebendig faßt, erhält zugleich das Allgemeine pba_192.025 mit, ohne es gewahr zu werden, oder erst spät.“ Nur ist nicht zu übersehen, pba_192.026 daß hier von Goethe in der letzteren Kategorie zwei verschiedene pba_192.027 Fälle zusammengefaßt sind: „sie spricht ein Besonderes aus, pba_192.028 ohne ans Allgemeine zu denken oder darauf hinzuweisen“: der pba_192.029 erste Fall ist allerdings der aller echten Poesie, sie stellt das Besondere pba_192.030 als typisch für das darin liegende Allgemeine dar; der zweite, wobei pba_192.031 wohl an ein Allgemeines „gedacht wird,“ welches nicht in dem Besondern pba_192.032 selbst liegt, sondern dem dieses Besondere ähnlich ist, ohne daß pba_192.033 durch den Hinweis darauf die Selbständigkeit der Darstellung die pba_192.034 geringste Beeinträchtigung erfährt, ist der Fall der vollendet poetischen pba_192.035 Allegorie. Sicherlich hat Goethe bei seinem Gedicht „Seefahrt“ pba_192.036 zunächst an sich selbst „gedacht“, an seinen Eintritt in die Weimarer pba_192.037 Verhältnisse und an die Bedrängnisse und Gefahren jener sturm- und pba_192.038 drangerfüllten Jahre, unter denen er mit festem Zielbewußtsein seine 1 pba_192.039 Sprüche: Ethisches: IV, Nr. 363. S. Hempel XIX, S. 83.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/210
Zitationshilfe: Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 192. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/210>, abgerufen am 24.11.2024.