pba_173.001 den Beweis benutzt, daß die Fabel der vollständigen Handlung nicht pba_173.002 bedürfe. Die Handlung ist vollständig: sie liegt in dem Schiedsspruche pba_173.003 des Affen, daß Fuchs und Wolf gleiche Lügner und Spitzbuben seien, pba_173.004 also das Zeugnis des einen gegen den anderen nichts gelte:
pba_173.005
Tu non videris perdidisse, quod petis;pba_173.006 Te credo surripuisse, quod pulchre negas.
pba_173.007
Die Handlung ist ebenso abgeschlossen, wie in Pfeffels Fabel der Streit pba_173.008 des Ochsen und des Esels, "wer am meisten Weisheit hätte", durch den pba_173.009 Richterspruch des Löwen: "Jhr seid alle beiden Narren" sein Ende findet. pba_173.010 Aber die Handlung beruht in beiden Fällen keineswegs nur auf dem pba_173.011 "sinnreichen Einfall" des Urteilenden, sondern zu ihrem wesentlichsten pba_173.012 Teile auf der Natur des Streites der handelnden Tiere, der zu demselben pba_173.013 die Veranlassung gibt.
pba_173.014 Aber gerade das umgekehrte Verhältnis findet bei einem großen pba_173.015 Teil der Lessingschen Fabeln statt; sie enthalten eben nur einen sinnreichen pba_173.016 Ausspruch, der einem Tiere in den Mund gelegt ist, ohne daß pba_173.017 eine Handlung von Tieren oder mitunter auch überhaupt eine Handlung pba_173.018 als Anlaß vorliegt. So z. B. III, 15 "Die Eiche". "Was für pba_173.019 ein Baum!" ruft der Fuchs, da er die gestürzte Eiche ansieht und die pba_173.020 Verwüstungen, die sie im Falle angerichtet, "hätte ich doch nimmer gedacht, pba_173.021 daß er so groß gewesen wäre." Oder der Fuchs findet die Larve pba_173.022 eines Schauspielers (II, 14): "Welch ein Kopf! Ohne Gehirn und mit pba_173.023 einem offenen Munde! Sollte das nicht der Kopf eines Schwätzers gewesen pba_173.024 sein?" Ebenso II, 17: "Der Fuchs sah, daß der Rabe die Altäre pba_173.025 der Götter beraubte und von ihren Opfern mitlebte. Da dachte er bei pba_173.026 sich selbst: Jch möchte wohl wissen, ob der Rabe Anteil an den Opfern pba_173.027 hat, weil er ein prophetischer Vogel ist, oder ob man ihn für einen pba_173.028 prophetischen Vogel hält, weil er frech genug ist, die Opfer mit den pba_173.029 Göttern zu teilen." Das gleiche Verhältnis oder doch das ähnliche, daß pba_173.030 einer an sich gleichgültigen Tierhandlung durch eine geistreiche Wendung pba_173.031 ein tiefer Sinn untergelegt wird, waltet sehr vielfach ob; so z. B. in pba_173.032 I, 16 "Die Wespen", I, 17 "Die Sperlinge", I, 18 "Der Strauß", pba_173.033 I, 22 "Die Eule und der Schatzgräber", I, 24 "Merops", II, 25 "Der pba_173.034 wilde Apfelbaum", II, 27 "Der Dornstrauch", III, 2 "Die Nachtigall pba_173.035 und die Lerche", III, 12 "Der Strauß", III, 13, 14 "Die Wohlthaten", pba_173.036 III, 23 "Die Maus", III, 25 "Der Adler", III, 26 "Der junge und pba_173.037 der alte Hirsch", III, 29 "Der Adler und der Fuchs", III, 30 "Der pba_173.038 Schäfer und die Nachtigall".
pba_173.039 Diese Beobachtung führt zu einem Resultat, welches, trotzdem es
pba_173.001 den Beweis benutzt, daß die Fabel der vollständigen Handlung nicht pba_173.002 bedürfe. Die Handlung ist vollständig: sie liegt in dem Schiedsspruche pba_173.003 des Affen, daß Fuchs und Wolf gleiche Lügner und Spitzbuben seien, pba_173.004 also das Zeugnis des einen gegen den anderen nichts gelte:
pba_173.005
Tu non videris perdidisse, quod petis;pba_173.006 Te credo surripuisse, quod pulchre negas.
pba_173.007
Die Handlung ist ebenso abgeschlossen, wie in Pfeffels Fabel der Streit pba_173.008 des Ochsen und des Esels, „wer am meisten Weisheit hätte“, durch den pba_173.009 Richterspruch des Löwen: „Jhr seid alle beiden Narren“ sein Ende findet. pba_173.010 Aber die Handlung beruht in beiden Fällen keineswegs nur auf dem pba_173.011 „sinnreichen Einfall“ des Urteilenden, sondern zu ihrem wesentlichsten pba_173.012 Teile auf der Natur des Streites der handelnden Tiere, der zu demselben pba_173.013 die Veranlassung gibt.
pba_173.014 Aber gerade das umgekehrte Verhältnis findet bei einem großen pba_173.015 Teil der Lessingschen Fabeln statt; sie enthalten eben nur einen sinnreichen pba_173.016 Ausspruch, der einem Tiere in den Mund gelegt ist, ohne daß pba_173.017 eine Handlung von Tieren oder mitunter auch überhaupt eine Handlung pba_173.018 als Anlaß vorliegt. So z. B. III, 15 „Die Eiche“. „Was für pba_173.019 ein Baum!“ ruft der Fuchs, da er die gestürzte Eiche ansieht und die pba_173.020 Verwüstungen, die sie im Falle angerichtet, „hätte ich doch nimmer gedacht, pba_173.021 daß er so groß gewesen wäre.“ Oder der Fuchs findet die Larve pba_173.022 eines Schauspielers (II, 14): „Welch ein Kopf! Ohne Gehirn und mit pba_173.023 einem offenen Munde! Sollte das nicht der Kopf eines Schwätzers gewesen pba_173.024 sein?“ Ebenso II, 17: „Der Fuchs sah, daß der Rabe die Altäre pba_173.025 der Götter beraubte und von ihren Opfern mitlebte. Da dachte er bei pba_173.026 sich selbst: Jch möchte wohl wissen, ob der Rabe Anteil an den Opfern pba_173.027 hat, weil er ein prophetischer Vogel ist, oder ob man ihn für einen pba_173.028 prophetischen Vogel hält, weil er frech genug ist, die Opfer mit den pba_173.029 Göttern zu teilen.“ Das gleiche Verhältnis oder doch das ähnliche, daß pba_173.030 einer an sich gleichgültigen Tierhandlung durch eine geistreiche Wendung pba_173.031 ein tiefer Sinn untergelegt wird, waltet sehr vielfach ob; so z. B. in pba_173.032 I, 16 „Die Wespen“, I, 17 „Die Sperlinge“, I, 18 „Der Strauß“, pba_173.033 I, 22 „Die Eule und der Schatzgräber“, I, 24 „Merops“, II, 25 „Der pba_173.034 wilde Apfelbaum“, II, 27 „Der Dornstrauch“, III, 2 „Die Nachtigall pba_173.035 und die Lerche“, III, 12 „Der Strauß“, III, 13, 14 „Die Wohlthaten“, pba_173.036 III, 23 „Die Maus“, III, 25 „Der Adler“, III, 26 „Der junge und pba_173.037 der alte Hirsch“, III, 29 „Der Adler und der Fuchs“, III, 30 „Der pba_173.038 Schäfer und die Nachtigall“.
pba_173.039 Diese Beobachtung führt zu einem Resultat, welches, trotzdem es
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0191"n="173"/><lbn="pba_173.001"/>
den Beweis benutzt, daß die Fabel der vollständigen Handlung nicht <lbn="pba_173.002"/>
bedürfe. Die Handlung ist vollständig: sie liegt in dem Schiedsspruche <lbn="pba_173.003"/>
des Affen, daß Fuchs und Wolf gleiche Lügner und Spitzbuben seien, <lbn="pba_173.004"/>
also das Zeugnis des einen gegen den anderen nichts gelte:</p><lbn="pba_173.005"/><lg><l><hirendition="#aq">Tu non videris perdidisse, quod petis;</hi></l><lbn="pba_173.006"/><l><hirendition="#aq">Te credo surripuisse, quod pulchre negas</hi>.</l></lg><lbn="pba_173.007"/><p>Die Handlung ist ebenso abgeschlossen, wie in <hirendition="#g">Pfeffels</hi> Fabel der Streit <lbn="pba_173.008"/>
des Ochsen und des Esels, „wer am meisten Weisheit hätte“, durch den <lbn="pba_173.009"/>
Richterspruch des Löwen: „Jhr seid alle beiden Narren“ sein Ende findet. <lbn="pba_173.010"/>
Aber die Handlung beruht in beiden Fällen keineswegs nur auf dem <lbn="pba_173.011"/>„sinnreichen Einfall“ des Urteilenden, sondern zu ihrem wesentlichsten <lbn="pba_173.012"/>
Teile auf der Natur des Streites der handelnden Tiere, der zu demselben <lbn="pba_173.013"/>
die Veranlassung gibt.</p><p><lbn="pba_173.014"/>
Aber gerade das umgekehrte Verhältnis findet bei einem großen <lbn="pba_173.015"/>
Teil der Lessingschen Fabeln statt; sie enthalten eben <hirendition="#g">nur</hi> einen sinnreichen <lbn="pba_173.016"/>
Ausspruch, der einem Tiere in den Mund gelegt ist, ohne daß <lbn="pba_173.017"/>
eine Handlung von Tieren oder mitunter auch überhaupt eine Handlung <lbn="pba_173.018"/>
als Anlaß vorliegt. So z. B. III, 15 „Die Eiche“. „Was für <lbn="pba_173.019"/>
ein Baum!“ ruft der Fuchs, da er die gestürzte Eiche ansieht und die <lbn="pba_173.020"/>
Verwüstungen, die sie im Falle angerichtet, „hätte ich doch nimmer gedacht, <lbn="pba_173.021"/>
daß er so groß gewesen wäre.“ Oder der Fuchs findet die Larve <lbn="pba_173.022"/>
eines Schauspielers (II, 14): „Welch ein Kopf! Ohne Gehirn und mit <lbn="pba_173.023"/>
einem offenen Munde! Sollte das nicht der Kopf eines Schwätzers gewesen <lbn="pba_173.024"/>
sein?“ Ebenso II, 17: „Der Fuchs sah, daß der Rabe die Altäre <lbn="pba_173.025"/>
der Götter beraubte und von ihren Opfern mitlebte. Da dachte er bei <lbn="pba_173.026"/>
sich selbst: Jch möchte wohl wissen, ob der Rabe Anteil an den Opfern <lbn="pba_173.027"/>
hat, weil er ein prophetischer Vogel ist, oder ob man ihn für einen <lbn="pba_173.028"/>
prophetischen Vogel hält, weil er frech genug ist, die Opfer mit den <lbn="pba_173.029"/>
Göttern zu teilen.“ Das gleiche Verhältnis oder doch das ähnliche, daß <lbn="pba_173.030"/>
einer an sich gleichgültigen Tierhandlung durch eine geistreiche Wendung <lbn="pba_173.031"/>
ein tiefer Sinn untergelegt wird, waltet sehr vielfach ob; so z. B. in <lbn="pba_173.032"/>
I, 16 „Die Wespen“, I, 17 „Die Sperlinge“, I, 18 „Der Strauß“, <lbn="pba_173.033"/>
I, 22 „Die Eule und der Schatzgräber“, I, 24 „Merops“, II, 25 „Der <lbn="pba_173.034"/>
wilde Apfelbaum“, II, 27 „Der Dornstrauch“, III, 2 „Die Nachtigall <lbn="pba_173.035"/>
und die Lerche“, III, 12 „Der Strauß“, III, 13, 14 „Die Wohlthaten“, <lbn="pba_173.036"/>
III, 23 „Die Maus“, III, 25 „Der Adler“, III, 26 „Der junge und <lbn="pba_173.037"/>
der alte Hirsch“, III, 29 „Der Adler und der Fuchs“, III, 30 „Der <lbn="pba_173.038"/>
Schäfer und die Nachtigall“.</p><p><lbn="pba_173.039"/>
Diese Beobachtung führt zu einem Resultat, welches, trotzdem es
</p></div></body></text></TEI>
[173/0191]
pba_173.001
den Beweis benutzt, daß die Fabel der vollständigen Handlung nicht pba_173.002
bedürfe. Die Handlung ist vollständig: sie liegt in dem Schiedsspruche pba_173.003
des Affen, daß Fuchs und Wolf gleiche Lügner und Spitzbuben seien, pba_173.004
also das Zeugnis des einen gegen den anderen nichts gelte:
pba_173.005
Tu non videris perdidisse, quod petis; pba_173.006
Te credo surripuisse, quod pulchre negas.
pba_173.007
Die Handlung ist ebenso abgeschlossen, wie in Pfeffels Fabel der Streit pba_173.008
des Ochsen und des Esels, „wer am meisten Weisheit hätte“, durch den pba_173.009
Richterspruch des Löwen: „Jhr seid alle beiden Narren“ sein Ende findet. pba_173.010
Aber die Handlung beruht in beiden Fällen keineswegs nur auf dem pba_173.011
„sinnreichen Einfall“ des Urteilenden, sondern zu ihrem wesentlichsten pba_173.012
Teile auf der Natur des Streites der handelnden Tiere, der zu demselben pba_173.013
die Veranlassung gibt.
pba_173.014
Aber gerade das umgekehrte Verhältnis findet bei einem großen pba_173.015
Teil der Lessingschen Fabeln statt; sie enthalten eben nur einen sinnreichen pba_173.016
Ausspruch, der einem Tiere in den Mund gelegt ist, ohne daß pba_173.017
eine Handlung von Tieren oder mitunter auch überhaupt eine Handlung pba_173.018
als Anlaß vorliegt. So z. B. III, 15 „Die Eiche“. „Was für pba_173.019
ein Baum!“ ruft der Fuchs, da er die gestürzte Eiche ansieht und die pba_173.020
Verwüstungen, die sie im Falle angerichtet, „hätte ich doch nimmer gedacht, pba_173.021
daß er so groß gewesen wäre.“ Oder der Fuchs findet die Larve pba_173.022
eines Schauspielers (II, 14): „Welch ein Kopf! Ohne Gehirn und mit pba_173.023
einem offenen Munde! Sollte das nicht der Kopf eines Schwätzers gewesen pba_173.024
sein?“ Ebenso II, 17: „Der Fuchs sah, daß der Rabe die Altäre pba_173.025
der Götter beraubte und von ihren Opfern mitlebte. Da dachte er bei pba_173.026
sich selbst: Jch möchte wohl wissen, ob der Rabe Anteil an den Opfern pba_173.027
hat, weil er ein prophetischer Vogel ist, oder ob man ihn für einen pba_173.028
prophetischen Vogel hält, weil er frech genug ist, die Opfer mit den pba_173.029
Göttern zu teilen.“ Das gleiche Verhältnis oder doch das ähnliche, daß pba_173.030
einer an sich gleichgültigen Tierhandlung durch eine geistreiche Wendung pba_173.031
ein tiefer Sinn untergelegt wird, waltet sehr vielfach ob; so z. B. in pba_173.032
I, 16 „Die Wespen“, I, 17 „Die Sperlinge“, I, 18 „Der Strauß“, pba_173.033
I, 22 „Die Eule und der Schatzgräber“, I, 24 „Merops“, II, 25 „Der pba_173.034
wilde Apfelbaum“, II, 27 „Der Dornstrauch“, III, 2 „Die Nachtigall pba_173.035
und die Lerche“, III, 12 „Der Strauß“, III, 13, 14 „Die Wohlthaten“, pba_173.036
III, 23 „Die Maus“, III, 25 „Der Adler“, III, 26 „Der junge und pba_173.037
der alte Hirsch“, III, 29 „Der Adler und der Fuchs“, III, 30 „Der pba_173.038
Schäfer und die Nachtigall“.
pba_173.039
Diese Beobachtung führt zu einem Resultat, welches, trotzdem es
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 173. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/191>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.