Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.pba_XI.001 Seite pba_XI.002derselben. -- Verhältnis der aristotelischen Kunstanschauung zur pba_XI.003 pba_XI.011Kantschen. -- Goethe über die aristotelische Tragödienerklärung. -- pba_XI.004 Das Schöne der Natur und des koexistent oder successiv vorgetragenen pba_XI.005 Kunstwerks. -- J. Bernays' Erklärung der tragischen pba_XI.006 Katharsis. -- Die Bedeutung des Ausdrucks Katharsis bei Aristoteles. pba_XI.007 -- "Läuterung" nicht "Entladung". -- Die musikalische pba_XI.008 Katharsis. -- Der Unterschied von Pathos und Pathema pba_XI.009 im aristotelischen Sprachgebrauch. -- Bedeutung dieser Begriffe in pba_XI.010 Psychologie und Ethik des Aristoteles. 423-451 Abschnitt XXIII: Die Katharsis als Aufgabe aller Kunst. -- Die tragischen pba_XI.012 pba_XI.023Affekte der Furcht und des Mitleids. -- Lessings Auffassung pba_XI.013 der aristotelischen Definition derselben; sein Jrrtum. -- pba_XI.014 Die tragische Furcht und der Schicksalsbegriff. -- Die pba_XI.015 Ödipustragödien des Sophokles; seine "Antigone". -- Das pba_XI.016 Dogma von dem "tragischen Konflikt der Pflichten". -- Lessings pba_XI.017 "Emilia Galotti"; der Mangel des Stückes aus dem Fehler der pba_XI.018 Lessingschen Theorie hervorgehend. -- Kuno Fischer über das tragisch pba_XI.019 Furchtbare. -- Begriff der "tragischen Größe". -- Das bürgerliche pba_XI.020 Trauerspiel. -- Shakespeares "Romeo", "Othello", die pba_XI.021 "Gretchen-Tragödie" im Faust; dagegen "Miß Sara", "Clavigo", pba_XI.022 "Kabale und Liebe". 451-497 Abschnitt XXIV: Furcht und Mitleid in der klassischen Tragödie der pba_XI.024 pba_XI.032Franzosen, in der späteren Entwickelung der deutschen Tragödie. -- pba_XI.025 Unentbehrlichkeit der tragischen Furcht neben dem tragischen Mitleid. pba_XI.026 -- Mendelssohns Erklärung des Mitleids verfehlt. -- Die pba_XI.027 tragische Hamartie. -- Körperliches Leiden als tragischer Stoff. -- pba_XI.028 Der "Philoktet" des Sophokles. -- Das tragische Schicksal und pba_XI.029 der moderne Pessimismus. -- Die Schicksalslösung in Goethes pba_XI.030 "Jphigenie". Der deus ex machina im "Philoktet". -- "Schuld" pba_XI.031 und "Schicksal" in der Tragödie. 497-513 Abschnitt XXV: Resultate der Polemik gegen die Bernayssche pba_XI.033 pba_XI.043Entladungstheorie. Lessings Jugendbriefe an Mendelssohn pba_XI.034 nicht Zeugnisse für, sondern gegen dieselbe. -- Die Emotionstheorie pba_XI.035 des Abbe Dubos. -- Begriff der "Jllusion". -- Furcht pba_XI.036 und Mitleid nicht mitgeteilte, sondern primäre Affekte. -- Die pba_XI.037 kathartische Wirkung der Olymposlieder. -- Die neuplatonische pba_XI.038 Bekämpfung der aristotelischen Katharsistheorie; die Beschwichtigungstheorie pba_XI.039 der Neuplatoniker. -- Die psychologischästhetische pba_XI.040 Begründung der Bernaysschen Hypothese. Begriff der pba_XI.041 Ekstasis bei Aristoteles. -- Die Katharsis das regulative pba_XI.042 Prinzip für die Komposition der Tragödie. 514-538 Abschnitt XXVI: Schillers Abhandlungen "Über den Grund des pba_XI.044
Vergnügens an tragischen Gegenständen". -- Seine Theorie pba_XI.045 des "freien Vergnügens"; die Begründung desselben durch den pba_XI.046 "Zweckmäßigkeitsbegriff". -- Die angeblich aristotelische Definition pba_XI.047 der Schönheit durch den Begriff der "Größe und Ordnung". pba_XI.048 -- Schillers Erklärung des "Rührenden" und "Erha- pba_XI.001 Seite pba_XI.002derselben. — Verhältnis der aristotelischen Kunstanschauung zur pba_XI.003 pba_XI.011Kantschen. — Goethe über die aristotelische Tragödienerklärung. — pba_XI.004 Das Schöne der Natur und des koexistent oder successiv vorgetragenen pba_XI.005 Kunstwerks. — J. Bernays' Erklärung der tragischen pba_XI.006 Katharsis. — Die Bedeutung des Ausdrucks Katharsis bei Aristoteles. pba_XI.007 — „Läuterung“ nicht „Entladung“. — Die musikalische pba_XI.008 Katharsis. — Der Unterschied von Pathos und Pathema pba_XI.009 im aristotelischen Sprachgebrauch. — Bedeutung dieser Begriffe in pba_XI.010 Psychologie und Ethik des Aristoteles. 423–451 Abschnitt XXIII: Die Katharsis als Aufgabe aller Kunst. — Die tragischen pba_XI.012 pba_XI.023Affekte der Furcht und des Mitleids. — Lessings Auffassung pba_XI.013 der aristotelischen Definition derselben; sein Jrrtum. — pba_XI.014 Die tragische Furcht und der Schicksalsbegriff. — Die pba_XI.015 Ödipustragödien des Sophokles; seine „Antigone“. — Das pba_XI.016 Dogma von dem „tragischen Konflikt der Pflichten“. — Lessings pba_XI.017 „Emilia Galotti“; der Mangel des Stückes aus dem Fehler der pba_XI.018 Lessingschen Theorie hervorgehend. — Kuno Fischer über das tragisch pba_XI.019 Furchtbare. — Begriff der „tragischen Größe“. — Das bürgerliche pba_XI.020 Trauerspiel. — Shakespeares „Romeo“, „Othello“, die pba_XI.021 „Gretchen-Tragödie“ im Faust; dagegen „Miß Sara“, „Clavigo“, pba_XI.022 „Kabale und Liebe“. 451–497 Abschnitt XXIV: Furcht und Mitleid in der klassischen Tragödie der pba_XI.024 pba_XI.032Franzosen, in der späteren Entwickelung der deutschen Tragödie. — pba_XI.025 Unentbehrlichkeit der tragischen Furcht neben dem tragischen Mitleid. pba_XI.026 — Mendelssohns Erklärung des Mitleids verfehlt. — Die pba_XI.027 tragische Hamartie. — Körperliches Leiden als tragischer Stoff. — pba_XI.028 Der „Philoktet“ des Sophokles. — Das tragische Schicksal und pba_XI.029 der moderne Pessimismus. — Die Schicksalslösung in Goethes pba_XI.030 „Jphigenie“. Der deus ex machina im „Philoktet“. — „Schuld“ pba_XI.031 und „Schicksal“ in der Tragödie. 497–513 Abschnitt XXV: Resultate der Polemik gegen die Bernayssche pba_XI.033 pba_XI.043Entladungstheorie. Lessings Jugendbriefe an Mendelssohn pba_XI.034 nicht Zeugnisse für, sondern gegen dieselbe. — Die Emotionstheorie pba_XI.035 des Abbé Dubos. — Begriff der „Jllusion“. — Furcht pba_XI.036 und Mitleid nicht mitgeteilte, sondern primäre Affekte. — Die pba_XI.037 kathartische Wirkung der Olymposlieder. — Die neuplatonische pba_XI.038 Bekämpfung der aristotelischen Katharsistheorie; die Beschwichtigungstheorie pba_XI.039 der Neuplatoniker. — Die psychologischästhetische pba_XI.040 Begründung der Bernaysschen Hypothese. Begriff der pba_XI.041 Ekstasis bei Aristoteles. — Die Katharsis das regulative pba_XI.042 Prinzip für die Komposition der Tragödie. 514–538 Abschnitt XXVI: Schillers Abhandlungen „Über den Grund des pba_XI.044
Vergnügens an tragischen Gegenständen“. — Seine Theorie pba_XI.045 des „freien Vergnügens“; die Begründung desselben durch den pba_XI.046 „Zweckmäßigkeitsbegriff“. — Die angeblich aristotelische Definition pba_XI.047 der Schönheit durch den Begriff der „Größe und Ordnung“. pba_XI.048 — Schillers Erklärung des „Rührenden“ und „Erha- <TEI> <text> <front> <div n="1"> <list> <pb facs="#f0017" n="RXI"/> <lb n="pba_XI.001"/> <item rend="pageLabel"> <hi rendition="#right">Seite</hi> </item> <lb n="pba_XI.002"/> <item>derselben. — Verhältnis der aristotelischen Kunstanschauung zur <lb n="pba_XI.003"/> Kantschen. — Goethe über die aristotelische Tragödienerklärung. — <lb n="pba_XI.004"/> Das Schöne der Natur und des koexistent oder successiv vorgetragenen <lb n="pba_XI.005"/> Kunstwerks. — J. <hi rendition="#g">Bernays'</hi> Erklärung der <hi rendition="#g">tragischen <lb n="pba_XI.006"/> Katharsis.</hi> — Die Bedeutung des Ausdrucks Katharsis bei Aristoteles. <lb n="pba_XI.007"/> — „<hi rendition="#g">Läuterung</hi>“ nicht „<hi rendition="#g">Entladung</hi>“. — Die musikalische <lb n="pba_XI.008"/> Katharsis. — Der Unterschied von <hi rendition="#g">Pathos</hi> und <hi rendition="#g">Pathema</hi> <lb n="pba_XI.009"/> im aristotelischen Sprachgebrauch. — Bedeutung dieser Begriffe in <lb n="pba_XI.010"/> Psychologie und Ethik des Aristoteles.<space dim="horizontal"/><ref>423–451</ref></item> <lb n="pba_XI.011"/> <item><hi rendition="#g">Abschnitt</hi><hi rendition="#aq">XXIII</hi>: Die Katharsis als Aufgabe aller Kunst. — Die tragischen <lb n="pba_XI.012"/> Affekte der <hi rendition="#g">Furcht</hi> und des <hi rendition="#g">Mitleids.</hi> — Lessings Auffassung <lb n="pba_XI.013"/> der aristotelischen Definition derselben; <hi rendition="#g">sein Jrrtum.</hi> — <lb n="pba_XI.014"/> Die <hi rendition="#g">tragische Furcht</hi> und der <hi rendition="#g">Schicksalsbegriff.</hi> — Die <lb n="pba_XI.015"/> <hi rendition="#g">Ödipustragödien</hi> des Sophokles; seine „Antigone“. — Das <lb n="pba_XI.016"/> Dogma von dem „tragischen Konflikt der Pflichten“. — Lessings <lb n="pba_XI.017"/> „<hi rendition="#g">Emilia Galotti</hi>“; der Mangel des Stückes aus dem Fehler der <lb n="pba_XI.018"/> Lessingschen Theorie hervorgehend. — Kuno Fischer über das tragisch <lb n="pba_XI.019"/> Furchtbare. — Begriff der „tragischen Größe“. — Das <hi rendition="#g">bürgerliche <lb n="pba_XI.020"/> Trauerspiel.</hi> — Shakespeares „Romeo“, „Othello“, die <lb n="pba_XI.021"/> „Gretchen-Tragödie“ im Faust; dagegen „Miß Sara“, „Clavigo“, <lb n="pba_XI.022"/> „Kabale und Liebe“.<space dim="horizontal"/><ref>451–497</ref></item> <lb n="pba_XI.023"/> <item><hi rendition="#g">Abschnitt</hi><hi rendition="#aq">XXIV</hi>: Furcht und Mitleid in der klassischen Tragödie der <lb n="pba_XI.024"/> Franzosen, in der späteren Entwickelung der deutschen Tragödie. — <lb n="pba_XI.025"/> Unentbehrlichkeit der tragischen Furcht neben dem tragischen Mitleid. <lb n="pba_XI.026"/> — Mendelssohns Erklärung des Mitleids verfehlt. — <hi rendition="#g">Die <lb n="pba_XI.027"/> tragische Hamartie.</hi> — Körperliches Leiden als tragischer Stoff. — <lb n="pba_XI.028"/> Der „<hi rendition="#g">Philoktet</hi>“ des Sophokles. — Das tragische Schicksal und <lb n="pba_XI.029"/> der moderne Pessimismus. — Die Schicksalslösung in Goethes <lb n="pba_XI.030"/> „Jphigenie“. Der <hi rendition="#aq">deus ex machina</hi> im „Philoktet“. — „Schuld“ <lb n="pba_XI.031"/> und „Schicksal“ in der Tragödie.<space dim="horizontal"/><ref>497–513</ref></item> <lb n="pba_XI.032"/> <item><hi rendition="#g">Abschnitt</hi><hi rendition="#aq">XXV</hi>: <hi rendition="#g">Resultate der Polemik gegen die Bernayssche <lb n="pba_XI.033"/> Entladungstheorie.</hi> Lessings Jugendbriefe an Mendelssohn <lb n="pba_XI.034"/> nicht Zeugnisse <hi rendition="#g">für,</hi> sondern <hi rendition="#g">gegen</hi> dieselbe. — Die <hi rendition="#g">Emotionstheorie</hi> <lb n="pba_XI.035"/> des Abb<hi rendition="#aq">é</hi> <hi rendition="#g">Dubos.</hi> — Begriff der „Jllusion“. — Furcht <lb n="pba_XI.036"/> und Mitleid nicht mitgeteilte, sondern <hi rendition="#g">primäre</hi> Affekte. — Die <lb n="pba_XI.037"/> kathartische Wirkung der Olymposlieder. — Die <hi rendition="#g">neuplatonische <lb n="pba_XI.038"/> Bekämpfung</hi> der aristotelischen Katharsistheorie; die <hi rendition="#g">Beschwichtigungstheorie</hi> <lb n="pba_XI.039"/> der Neuplatoniker. — Die <hi rendition="#g">psychologischästhetische</hi> <lb n="pba_XI.040"/> Begründung der Bernaysschen Hypothese. Begriff der <lb n="pba_XI.041"/> <hi rendition="#g">Ekstasis</hi> bei Aristoteles. — <hi rendition="#g">Die Katharsis das regulative <lb n="pba_XI.042"/> Prinzip für die Komposition der Tragödie</hi>.<space dim="horizontal"/><ref>514–538</ref></item> <lb n="pba_XI.043"/> <item><hi rendition="#g">Abschnitt</hi><hi rendition="#aq">XXVI</hi>: Schillers Abhandlungen „<hi rendition="#g">Über den Grund des <lb n="pba_XI.044"/> Vergnügens an tragischen Gegenständen</hi>“. — Seine Theorie <lb n="pba_XI.045"/> des „<hi rendition="#g">freien Vergnügens</hi>“; die Begründung desselben durch den <lb n="pba_XI.046"/> „<hi rendition="#g">Zweckmäßigkeitsbegriff</hi>“. — Die angeblich aristotelische Definition <lb n="pba_XI.047"/> der Schönheit durch den Begriff der „Größe und Ordnung“. <lb n="pba_XI.048"/> — Schillers Erklärung des „<hi rendition="#g">Rührenden</hi>“ und „<hi rendition="#g">Erha-</hi></item> </list> </div> </front> </text> </TEI> [RXI/0017]
pba_XI.001
Seite
pba_XI.002
derselben. — Verhältnis der aristotelischen Kunstanschauung zur pba_XI.003
Kantschen. — Goethe über die aristotelische Tragödienerklärung. — pba_XI.004
Das Schöne der Natur und des koexistent oder successiv vorgetragenen pba_XI.005
Kunstwerks. — J. Bernays' Erklärung der tragischen pba_XI.006
Katharsis. — Die Bedeutung des Ausdrucks Katharsis bei Aristoteles. pba_XI.007
— „Läuterung“ nicht „Entladung“. — Die musikalische pba_XI.008
Katharsis. — Der Unterschied von Pathos und Pathema pba_XI.009
im aristotelischen Sprachgebrauch. — Bedeutung dieser Begriffe in pba_XI.010
Psychologie und Ethik des Aristoteles. 423–451
pba_XI.011
Abschnitt XXIII: Die Katharsis als Aufgabe aller Kunst. — Die tragischen pba_XI.012
Affekte der Furcht und des Mitleids. — Lessings Auffassung pba_XI.013
der aristotelischen Definition derselben; sein Jrrtum. — pba_XI.014
Die tragische Furcht und der Schicksalsbegriff. — Die pba_XI.015
Ödipustragödien des Sophokles; seine „Antigone“. — Das pba_XI.016
Dogma von dem „tragischen Konflikt der Pflichten“. — Lessings pba_XI.017
„Emilia Galotti“; der Mangel des Stückes aus dem Fehler der pba_XI.018
Lessingschen Theorie hervorgehend. — Kuno Fischer über das tragisch pba_XI.019
Furchtbare. — Begriff der „tragischen Größe“. — Das bürgerliche pba_XI.020
Trauerspiel. — Shakespeares „Romeo“, „Othello“, die pba_XI.021
„Gretchen-Tragödie“ im Faust; dagegen „Miß Sara“, „Clavigo“, pba_XI.022
„Kabale und Liebe“. 451–497
pba_XI.023
Abschnitt XXIV: Furcht und Mitleid in der klassischen Tragödie der pba_XI.024
Franzosen, in der späteren Entwickelung der deutschen Tragödie. — pba_XI.025
Unentbehrlichkeit der tragischen Furcht neben dem tragischen Mitleid. pba_XI.026
— Mendelssohns Erklärung des Mitleids verfehlt. — Die pba_XI.027
tragische Hamartie. — Körperliches Leiden als tragischer Stoff. — pba_XI.028
Der „Philoktet“ des Sophokles. — Das tragische Schicksal und pba_XI.029
der moderne Pessimismus. — Die Schicksalslösung in Goethes pba_XI.030
„Jphigenie“. Der deus ex machina im „Philoktet“. — „Schuld“ pba_XI.031
und „Schicksal“ in der Tragödie. 497–513
pba_XI.032
Abschnitt XXV: Resultate der Polemik gegen die Bernayssche pba_XI.033
Entladungstheorie. Lessings Jugendbriefe an Mendelssohn pba_XI.034
nicht Zeugnisse für, sondern gegen dieselbe. — Die Emotionstheorie pba_XI.035
des Abbé Dubos. — Begriff der „Jllusion“. — Furcht pba_XI.036
und Mitleid nicht mitgeteilte, sondern primäre Affekte. — Die pba_XI.037
kathartische Wirkung der Olymposlieder. — Die neuplatonische pba_XI.038
Bekämpfung der aristotelischen Katharsistheorie; die Beschwichtigungstheorie pba_XI.039
der Neuplatoniker. — Die psychologischästhetische pba_XI.040
Begründung der Bernaysschen Hypothese. Begriff der pba_XI.041
Ekstasis bei Aristoteles. — Die Katharsis das regulative pba_XI.042
Prinzip für die Komposition der Tragödie. 514–538
pba_XI.043
Abschnitt XXVI: Schillers Abhandlungen „Über den Grund des pba_XI.044
Vergnügens an tragischen Gegenständen“. — Seine Theorie pba_XI.045
des „freien Vergnügens“; die Begründung desselben durch den pba_XI.046
„Zweckmäßigkeitsbegriff“. — Die angeblich aristotelische Definition pba_XI.047
der Schönheit durch den Begriff der „Größe und Ordnung“. pba_XI.048
— Schillers Erklärung des „Rührenden“ und „Erha-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |