Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite
pba_139.001

Aber selbst in ihnen ist jene Form, wenn auch fast verschwindend, wenigstens pba_139.002
noch zu erkennen. Umgekehrt hat die gnomisch-didaktische Spruchdichtung pba_139.003
die entschiedene Neigung, überall sich der epigrammatischen Form anzunähern, pba_139.004
dem Gedanken durch den Gegensatz von Erwartung und Aufschluß pba_139.005
Gestalt zu verleihen; sehr zahlreiche Stellen, z. B. in Freidanks pba_139.006
"Bescheidenheit", können geradezu für Epigramme gelten:

pba_139.007
Suln ketzer, juden, heiden, pba_139.008
von Gote sein gescheiden, pba_139.009
so hat der tiuwel daz groezer her, pba_139.010
ezn sei, daz uns genade erner.
pba_139.011

ebenso das unmittelbar folgende:

pba_139.012
Eeines dinges han ich grozen neit, pba_139.013
daz Got geleiche weter geit pba_139.014
kristen, juden, heiden: pba_139.015
der keinz ist auz gescheiden.
pba_139.016

Mitunter bestehen ausgedehnte Stellen bei Freidank aus einer ununterbrochenen pba_139.017
Reihe einzelner Epigramme, so in dem Abschnitt: "Von Rome":

pba_139.018
Swer lebet in des babstes gebote, pba_139.019
derst sünden ledic hin ze Gote. pba_139.020
Der babest ist ein irdisch Got, pba_139.021
Und ist doch dicke der Romaer spot. pba_139.022
Ze Rome ist sbabstes ere kranc: pba_139.023
in vremediu lant gat sein getwanc. pba_139.024
Sein hof vil dicke wüeste stat, pba_139.025
so er niht vremeder toren hat. pba_139.026
Swenne alle krümbe werden sleht, pba_139.027
so vindet man ze Rome reht.
pba_139.028

Und so fort! Auch die Form der priamel findet sich bei ihm, welche pba_139.029
im späteren Mittelalter durch einige Dichter und im Volksmunde zu pba_139.030
selbständiger Ausbildung gelangte; sie ist eine Variante der epigrammatischen pba_139.031
Gattung, bei welcher der erste Teil statt aus einem einzigen pba_139.032
Satz aus einer Häufung von die Erwartung spannenden, gleichartigen pba_139.033
Vordersätzen besteht, die alle ein und denselben, immer in äußerster Kürze pba_139.034
ausgesprochenen, Aufschluß finden, so daß mitunter ein jeder dieser pba_139.035
Vordersätze mit dem Schlußsatz verbunden ein Epigramm darstellen würde. pba_139.036
So in dem folgenden Beispiel aus dem fünfzehnten Jahrhundert:

pba_139.037
Kommt kunst gegangen vor ein haus, pba_139.038
so sagt man ihr, der wirt sei aus; pba_139.039
kommt weisheit auch gezogen dafür, pba_139.040
so findt sie zugeschlossen die thür;
pba_139.001

Aber selbst in ihnen ist jene Form, wenn auch fast verschwindend, wenigstens pba_139.002
noch zu erkennen. Umgekehrt hat die gnomisch-didaktische Spruchdichtung pba_139.003
die entschiedene Neigung, überall sich der epigrammatischen Form anzunähern, pba_139.004
dem Gedanken durch den Gegensatz von Erwartung und Aufschluß pba_139.005
Gestalt zu verleihen; sehr zahlreiche Stellen, z. B. in Freidanks pba_139.006
Bescheidenheit“, können geradezu für Epigramme gelten:

pba_139.007
Suln ketzer, juden, heiden, pba_139.008
von Gote sîn gescheiden, pba_139.009
so hât der tiuwel daz groezer her, pba_139.010
ezn sî, daz uns genâde erner.
pba_139.011

ebenso das unmittelbar folgende:

pba_139.012
Eînes dinges hân ich grôzen nît, pba_139.013
daz Got gelîche weter gît pba_139.014
kristen, juden, heiden: pba_139.015
der keinz ist ûz gescheiden.
pba_139.016

Mitunter bestehen ausgedehnte Stellen bei Freidank aus einer ununterbrochenen pba_139.017
Reihe einzelner Epigramme, so in dem Abschnitt: „Von Rôme“:

pba_139.018
Swer lebet in des bâbstes gebote, pba_139.019
derst sünden ledic hin ze Gote. pba_139.020
Der bâbest ist ein irdisch Got, pba_139.021
Und ist doch dicke der Rômaer spot. pba_139.022
Ze Rôme ist sbâbstes êre kranc: pba_139.023
in vremediu lant gât sîn getwanc. pba_139.024
Sîn hof vil dicke wüeste stât, pba_139.025
sô er niht vremeder tôren hât. pba_139.026
Swenne alle krümbe werden sleht, pba_139.027
sô vindet man ze Rôme reht.
pba_139.028

Und so fort! Auch die Form der priamel findet sich bei ihm, welche pba_139.029
im späteren Mittelalter durch einige Dichter und im Volksmunde zu pba_139.030
selbständiger Ausbildung gelangte; sie ist eine Variante der epigrammatischen pba_139.031
Gattung, bei welcher der erste Teil statt aus einem einzigen pba_139.032
Satz aus einer Häufung von die Erwartung spannenden, gleichartigen pba_139.033
Vordersätzen besteht, die alle ein und denselben, immer in äußerster Kürze pba_139.034
ausgesprochenen, Aufschluß finden, so daß mitunter ein jeder dieser pba_139.035
Vordersätze mit dem Schlußsatz verbunden ein Epigramm darstellen würde. pba_139.036
So in dem folgenden Beispiel aus dem fünfzehnten Jahrhundert:

pba_139.037
Kommt kunst gegangen vor ein haus, pba_139.038
so sagt man ihr, der wirt sei aus; pba_139.039
kommt weisheit auch gezogen dafür, pba_139.040
so findt sie zugeschlossen die thür;
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0157" n="139"/>
        <lb n="pba_139.001"/>
        <p>Aber selbst in ihnen ist jene Form, wenn auch fast verschwindend, wenigstens <lb n="pba_139.002"/>
noch zu erkennen. Umgekehrt hat die gnomisch-didaktische Spruchdichtung <lb n="pba_139.003"/>
die entschiedene Neigung, überall sich der epigrammatischen Form anzunähern, <lb n="pba_139.004"/>
dem Gedanken durch den Gegensatz von Erwartung und Aufschluß <lb n="pba_139.005"/>
Gestalt zu verleihen; sehr zahlreiche Stellen, z. B. in <hi rendition="#g">Freidanks</hi> <lb n="pba_139.006"/>
&#x201E;<hi rendition="#g">Bescheidenheit</hi>&#x201C;, können geradezu für Epigramme gelten:</p>
        <lb n="pba_139.007"/>
        <lg>
          <l> <hi rendition="#aq">Suln ketzer, juden, heiden,</hi> </l>
          <lb n="pba_139.008"/>
          <l> <hi rendition="#aq">von Gote sîn gescheiden,</hi> </l>
          <lb n="pba_139.009"/>
          <l> <hi rendition="#aq">so hât der tiuwel daz groezer her,</hi> </l>
          <lb n="pba_139.010"/>
          <l><hi rendition="#aq">ezn sî, daz uns genâde erner</hi>.</l>
        </lg>
        <lb n="pba_139.011"/>
        <p>ebenso das unmittelbar folgende:</p>
        <lb n="pba_139.012"/>
        <lg>
          <l> <hi rendition="#aq">Eînes dinges hân ich grôzen nît,</hi> </l>
          <lb n="pba_139.013"/>
          <l> <hi rendition="#aq">daz Got gelîche weter gît</hi> </l>
          <lb n="pba_139.014"/>
          <l> <hi rendition="#aq">kristen, juden, heiden:</hi> </l>
          <lb n="pba_139.015"/>
          <l><hi rendition="#aq">der keinz ist ûz gescheiden</hi>.</l>
        </lg>
        <lb n="pba_139.016"/>
        <p>Mitunter bestehen ausgedehnte Stellen bei Freidank aus einer ununterbrochenen <lb n="pba_139.017"/>
Reihe einzelner Epigramme, so in dem Abschnitt: &#x201E;Von Rôme&#x201C;:</p>
        <lb n="pba_139.018"/>
        <lg>
          <l> <hi rendition="#aq">Swer lebet in des bâbstes gebote,</hi> </l>
          <lb n="pba_139.019"/>
          <l> <hi rendition="#aq">derst sünden ledic hin ze Gote.</hi> </l>
          <lb n="pba_139.020"/>
          <l> <hi rendition="#aq">Der bâbest ist ein irdisch Got,</hi> </l>
          <lb n="pba_139.021"/>
          <l> <hi rendition="#aq">Und ist doch dicke der Rômaer spot.</hi> </l>
          <lb n="pba_139.022"/>
          <l> <hi rendition="#aq">Ze Rôme ist sbâbstes êre kranc:</hi> </l>
          <lb n="pba_139.023"/>
          <l> <hi rendition="#aq">in vremediu lant gât sîn getwanc.</hi> </l>
          <lb n="pba_139.024"/>
          <l> <hi rendition="#aq">Sîn hof vil dicke wüeste stât,</hi> </l>
          <lb n="pba_139.025"/>
          <l> <hi rendition="#aq">sô er niht vremeder tôren hât.</hi> </l>
          <lb n="pba_139.026"/>
          <l> <hi rendition="#aq">Swenne alle krümbe werden sleht,</hi> </l>
          <lb n="pba_139.027"/>
          <l><hi rendition="#aq">sô vindet man ze Rôme reht</hi>.</l>
        </lg>
        <lb n="pba_139.028"/>
        <p>Und so fort! Auch die Form der <hi rendition="#aq">priamel</hi> findet sich bei ihm, welche <lb n="pba_139.029"/>
im späteren Mittelalter durch einige Dichter und im Volksmunde zu <lb n="pba_139.030"/>
selbständiger Ausbildung gelangte; sie ist eine Variante der epigrammatischen <lb n="pba_139.031"/>
Gattung, bei welcher der erste Teil statt aus einem einzigen <lb n="pba_139.032"/>
Satz aus einer Häufung von die Erwartung spannenden, gleichartigen <lb n="pba_139.033"/>
Vordersätzen besteht, die alle ein und denselben, immer in äußerster Kürze <lb n="pba_139.034"/>
ausgesprochenen, Aufschluß finden, so daß mitunter ein jeder dieser <lb n="pba_139.035"/>
Vordersätze mit dem Schlußsatz verbunden ein Epigramm darstellen würde. <lb n="pba_139.036"/>
So in dem folgenden Beispiel aus dem fünfzehnten Jahrhundert:</p>
        <lb n="pba_139.037"/>
        <lg>
          <l>Kommt kunst gegangen vor ein haus,</l>
          <lb n="pba_139.038"/>
          <l>so sagt man ihr, der wirt sei aus;</l>
          <lb n="pba_139.039"/>
          <l>kommt weisheit auch gezogen dafür,</l>
          <lb n="pba_139.040"/>
          <l>so findt sie zugeschlossen die thür;</l>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[139/0157] pba_139.001 Aber selbst in ihnen ist jene Form, wenn auch fast verschwindend, wenigstens pba_139.002 noch zu erkennen. Umgekehrt hat die gnomisch-didaktische Spruchdichtung pba_139.003 die entschiedene Neigung, überall sich der epigrammatischen Form anzunähern, pba_139.004 dem Gedanken durch den Gegensatz von Erwartung und Aufschluß pba_139.005 Gestalt zu verleihen; sehr zahlreiche Stellen, z. B. in Freidanks pba_139.006 „Bescheidenheit“, können geradezu für Epigramme gelten: pba_139.007 Suln ketzer, juden, heiden, pba_139.008 von Gote sîn gescheiden, pba_139.009 so hât der tiuwel daz groezer her, pba_139.010 ezn sî, daz uns genâde erner. pba_139.011 ebenso das unmittelbar folgende: pba_139.012 Eînes dinges hân ich grôzen nît, pba_139.013 daz Got gelîche weter gît pba_139.014 kristen, juden, heiden: pba_139.015 der keinz ist ûz gescheiden. pba_139.016 Mitunter bestehen ausgedehnte Stellen bei Freidank aus einer ununterbrochenen pba_139.017 Reihe einzelner Epigramme, so in dem Abschnitt: „Von Rôme“: pba_139.018 Swer lebet in des bâbstes gebote, pba_139.019 derst sünden ledic hin ze Gote. pba_139.020 Der bâbest ist ein irdisch Got, pba_139.021 Und ist doch dicke der Rômaer spot. pba_139.022 Ze Rôme ist sbâbstes êre kranc: pba_139.023 in vremediu lant gât sîn getwanc. pba_139.024 Sîn hof vil dicke wüeste stât, pba_139.025 sô er niht vremeder tôren hât. pba_139.026 Swenne alle krümbe werden sleht, pba_139.027 sô vindet man ze Rôme reht. pba_139.028 Und so fort! Auch die Form der priamel findet sich bei ihm, welche pba_139.029 im späteren Mittelalter durch einige Dichter und im Volksmunde zu pba_139.030 selbständiger Ausbildung gelangte; sie ist eine Variante der epigrammatischen pba_139.031 Gattung, bei welcher der erste Teil statt aus einem einzigen pba_139.032 Satz aus einer Häufung von die Erwartung spannenden, gleichartigen pba_139.033 Vordersätzen besteht, die alle ein und denselben, immer in äußerster Kürze pba_139.034 ausgesprochenen, Aufschluß finden, so daß mitunter ein jeder dieser pba_139.035 Vordersätze mit dem Schlußsatz verbunden ein Epigramm darstellen würde. pba_139.036 So in dem folgenden Beispiel aus dem fünfzehnten Jahrhundert: pba_139.037 Kommt kunst gegangen vor ein haus, pba_139.038 so sagt man ihr, der wirt sei aus; pba_139.039 kommt weisheit auch gezogen dafür, pba_139.040 so findt sie zugeschlossen die thür;

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/157
Zitationshilfe: Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 139. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/157>, abgerufen am 22.11.2024.