pba_086.001 den unbestrittenen Meister derselben. Und dennoch bleibt Goethe der pba_086.002 gedankenreichste unter allen deutschen Dichtern, ja vielleicht unter den pba_086.003 Dichtern aller Zeiten und Völker! Aber er war nicht nur der gedankenreichste, pba_086.004 er war auch der größte Dichter!
pba_086.005 Und hier zeigt sich abermals die Geltung des Lessingschen Gesetzes, pba_086.006 sobald man es nur als ein rein technisches, formales pba_086.007 auffaßt und dem entsprechend modifiziert: Handlung und pba_086.008 Bewegung sind nicht Gegenstand der Poesie, wohl aber unter allen pba_086.009 Mitteln, die ihr zu Gebote stehen, das der Natur ihres Gegenstandes, pba_086.010 also dem Zwecke der Nachahmung am meisten entsprechende. Wohl pba_086.011 vermochte es demgemäß Schiller, kraft des ihm eigenen feurigen Jdealismus, pba_086.012 auch das bloße Ethos des Gedankens dichterisch auszusprechen, pba_086.013 und Goethe ist ihm darin nicht gleichgekommen; aber diese Gedichte wenden pba_086.014 sich doch nur an den kleinen Kreis der intellektuell so weit entwickelten pba_086.015 Geister, daß sie entweder schon zuvor in dem Schillerschen Gedankenkreise pba_086.016 heimisch geworden sind oder doch anderweitig die Fähigkeit erworben pba_086.017 haben in denselben einzutreten. Seine größten und vor allem pba_086.018 weit verbreitetsten, im vollen Sinne populären Wirkungen erreicht Schiller pba_086.019 doch nur da, wo es ihm gelang seine Gedanken rückwärts wieder in die pba_086.020 lebendige Welt der Situationen und Vorgänge zu übertragen, der sie pba_086.021 ursprünglich entstammen, und durch die Vermittelung der Darstellung pba_086.022 aller derjenigen Züge darin, welche Empfindung und Ethos leicht erregen, pba_086.023 mit diesen zugleich und aus ihnen heraus nun auch den Gedanken pba_086.024 in Thätigkeit zu setzen: so also mittelst desselben Prozesses die pba_086.025 kunstgemäße Nachahmung der mit der Denkthätigkeit verbundenen ethischen pba_086.026 Zustände hervorzubringen, durch den die Mannigfaltigkeit der wirklichen pba_086.027 Erlebnisse dieselben in den bevorzugtesten Seelen anzuregen imstande pba_086.028 war. Solche Gedichte sind "Die Glocke" und "Der Spaziergang"; pba_086.029 und nirgends hat Schiller diese Methode konsequenter und ebenmäßiger pba_086.030 durchgeführt als in dem letzteren, es ist darum als das Muster der pba_086.031 ganzen Gattung der Reflexionspoesie anzuerkennen. Der Satz, daß Nachahmung pba_086.032 eines Ethos der Gegenstand der Nachahmung für diese Art von pba_086.033 Poesie ist, daß ferner die Darstellung von äußeren Situationen und pba_086.034 Vorgängen und der durch diese angeregten Gedanken die dazu aufgewendeten pba_086.035 Mittel sind, kann in keinem Beispiele überzeugender zu Tage treten pba_086.036 als in dieser in jedem Betracht die ganze Gattung überragenden Dichtung. pba_086.037 Für die aufgewandten Mittel liegt dies so klar vor Augen, daß jeder pba_086.038 Nachweis überflüssig ist; ein Mißverstand könnte nur über den Zweck pba_086.039 des Ganzen obwalten. Wer aber, nach einer beliebten Manier, in dem pba_086.040 "Spaziergang" etwa den "Nachweis" des "Satzes" erblicken wollte, daß,
pba_086.001 den unbestrittenen Meister derselben. Und dennoch bleibt Goethe der pba_086.002 gedankenreichste unter allen deutschen Dichtern, ja vielleicht unter den pba_086.003 Dichtern aller Zeiten und Völker! Aber er war nicht nur der gedankenreichste, pba_086.004 er war auch der größte Dichter!
pba_086.005 Und hier zeigt sich abermals die Geltung des Lessingschen Gesetzes, pba_086.006 sobald man es nur als ein rein technisches, formales pba_086.007 auffaßt und dem entsprechend modifiziert: Handlung und pba_086.008 Bewegung sind nicht Gegenstand der Poesie, wohl aber unter allen pba_086.009 Mitteln, die ihr zu Gebote stehen, das der Natur ihres Gegenstandes, pba_086.010 also dem Zwecke der Nachahmung am meisten entsprechende. Wohl pba_086.011 vermochte es demgemäß Schiller, kraft des ihm eigenen feurigen Jdealismus, pba_086.012 auch das bloße Ethos des Gedankens dichterisch auszusprechen, pba_086.013 und Goethe ist ihm darin nicht gleichgekommen; aber diese Gedichte wenden pba_086.014 sich doch nur an den kleinen Kreis der intellektuell so weit entwickelten pba_086.015 Geister, daß sie entweder schon zuvor in dem Schillerschen Gedankenkreise pba_086.016 heimisch geworden sind oder doch anderweitig die Fähigkeit erworben pba_086.017 haben in denselben einzutreten. Seine größten und vor allem pba_086.018 weit verbreitetsten, im vollen Sinne populären Wirkungen erreicht Schiller pba_086.019 doch nur da, wo es ihm gelang seine Gedanken rückwärts wieder in die pba_086.020 lebendige Welt der Situationen und Vorgänge zu übertragen, der sie pba_086.021 ursprünglich entstammen, und durch die Vermittelung der Darstellung pba_086.022 aller derjenigen Züge darin, welche Empfindung und Ethos leicht erregen, pba_086.023 mit diesen zugleich und aus ihnen heraus nun auch den Gedanken pba_086.024 in Thätigkeit zu setzen: so also mittelst desselben Prozesses die pba_086.025 kunstgemäße Nachahmung der mit der Denkthätigkeit verbundenen ethischen pba_086.026 Zustände hervorzubringen, durch den die Mannigfaltigkeit der wirklichen pba_086.027 Erlebnisse dieselben in den bevorzugtesten Seelen anzuregen imstande pba_086.028 war. Solche Gedichte sind „Die Glocke“ und „Der Spaziergang“; pba_086.029 und nirgends hat Schiller diese Methode konsequenter und ebenmäßiger pba_086.030 durchgeführt als in dem letzteren, es ist darum als das Muster der pba_086.031 ganzen Gattung der Reflexionspoesie anzuerkennen. Der Satz, daß Nachahmung pba_086.032 eines Ethos der Gegenstand der Nachahmung für diese Art von pba_086.033 Poesie ist, daß ferner die Darstellung von äußeren Situationen und pba_086.034 Vorgängen und der durch diese angeregten Gedanken die dazu aufgewendeten pba_086.035 Mittel sind, kann in keinem Beispiele überzeugender zu Tage treten pba_086.036 als in dieser in jedem Betracht die ganze Gattung überragenden Dichtung. pba_086.037 Für die aufgewandten Mittel liegt dies so klar vor Augen, daß jeder pba_086.038 Nachweis überflüssig ist; ein Mißverstand könnte nur über den Zweck pba_086.039 des Ganzen obwalten. Wer aber, nach einer beliebten Manier, in dem pba_086.040 „Spaziergang“ etwa den „Nachweis“ des „Satzes“ erblicken wollte, daß,
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0104"n="86"/><lbn="pba_086.001"/>
den unbestrittenen Meister derselben. Und dennoch bleibt Goethe der <lbn="pba_086.002"/>
gedankenreichste unter allen deutschen Dichtern, ja vielleicht unter den <lbn="pba_086.003"/>
Dichtern aller Zeiten und Völker! Aber er war nicht nur der gedankenreichste, <lbn="pba_086.004"/>
er war auch der größte <hirendition="#g">Dichter!</hi></p><p><lbn="pba_086.005"/>
Und hier zeigt sich abermals die Geltung des <hirendition="#g">Lessings</hi>chen Gesetzes, <lbn="pba_086.006"/><hirendition="#g">sobald man es nur als ein rein technisches, formales <lbn="pba_086.007"/>
auffaßt und dem entsprechend modifiziert: Handlung und <lbn="pba_086.008"/>
Bewegung sind nicht Gegenstand</hi> der Poesie, wohl aber <hirendition="#g">unter allen <lbn="pba_086.009"/>
Mitteln,</hi> die ihr zu Gebote stehen, das der Natur ihres Gegenstandes, <lbn="pba_086.010"/>
also dem Zwecke der Nachahmung <hirendition="#g">am meisten entsprechende.</hi> Wohl <lbn="pba_086.011"/>
vermochte es demgemäß Schiller, kraft des ihm eigenen feurigen Jdealismus, <lbn="pba_086.012"/>
auch das bloße Ethos des Gedankens dichterisch auszusprechen, <lbn="pba_086.013"/>
und Goethe ist ihm darin nicht gleichgekommen; aber diese Gedichte wenden <lbn="pba_086.014"/>
sich doch nur an den kleinen Kreis der intellektuell so weit entwickelten <lbn="pba_086.015"/>
Geister, daß sie entweder schon zuvor in dem Schillerschen Gedankenkreise <lbn="pba_086.016"/>
heimisch geworden sind oder doch anderweitig die Fähigkeit erworben <lbn="pba_086.017"/>
haben in denselben einzutreten. Seine größten und vor allem <lbn="pba_086.018"/>
weit verbreitetsten, im vollen Sinne populären Wirkungen erreicht Schiller <lbn="pba_086.019"/>
doch nur da, wo es ihm gelang seine Gedanken rückwärts wieder in die <lbn="pba_086.020"/>
lebendige Welt der Situationen und Vorgänge zu übertragen, der sie <lbn="pba_086.021"/>
ursprünglich entstammen, und durch die Vermittelung der Darstellung <lbn="pba_086.022"/>
aller derjenigen Züge darin, welche Empfindung und Ethos leicht erregen, <lbn="pba_086.023"/>
mit diesen zugleich und aus ihnen heraus nun auch den Gedanken <lbn="pba_086.024"/>
in Thätigkeit zu setzen: so also <hirendition="#g">mittelst desselben Prozesses</hi> die <lbn="pba_086.025"/>
kunstgemäße Nachahmung der mit der Denkthätigkeit verbundenen ethischen <lbn="pba_086.026"/>
Zustände hervorzubringen, durch den die Mannigfaltigkeit der wirklichen <lbn="pba_086.027"/>
Erlebnisse dieselben in den bevorzugtesten Seelen anzuregen imstande <lbn="pba_086.028"/>
war. Solche Gedichte sind „<hirendition="#g">Die Glocke</hi>“ und „<hirendition="#g">Der Spaziergang</hi>“; <lbn="pba_086.029"/>
und nirgends hat Schiller diese Methode konsequenter und ebenmäßiger <lbn="pba_086.030"/>
durchgeführt als in dem letzteren, es ist darum als das Muster der <lbn="pba_086.031"/>
ganzen Gattung der Reflexionspoesie anzuerkennen. Der Satz, daß Nachahmung <lbn="pba_086.032"/>
eines Ethos der Gegenstand der Nachahmung für diese Art von <lbn="pba_086.033"/>
Poesie ist, daß ferner die Darstellung von äußeren Situationen und <lbn="pba_086.034"/>
Vorgängen und der durch diese angeregten Gedanken die dazu aufgewendeten <lbn="pba_086.035"/>
Mittel sind, kann in keinem Beispiele überzeugender zu Tage treten <lbn="pba_086.036"/>
als in dieser in jedem Betracht die ganze Gattung überragenden Dichtung. <lbn="pba_086.037"/>
Für die aufgewandten <hirendition="#g">Mittel</hi> liegt dies so klar vor Augen, daß jeder <lbn="pba_086.038"/>
Nachweis überflüssig ist; ein Mißverstand könnte nur über den Zweck <lbn="pba_086.039"/>
des Ganzen obwalten. Wer aber, nach einer beliebten Manier, in dem <lbn="pba_086.040"/>„Spaziergang“ etwa den „Nachweis“ des „Satzes“ erblicken wollte, daß,
</p></div></body></text></TEI>
[86/0104]
pba_086.001
den unbestrittenen Meister derselben. Und dennoch bleibt Goethe der pba_086.002
gedankenreichste unter allen deutschen Dichtern, ja vielleicht unter den pba_086.003
Dichtern aller Zeiten und Völker! Aber er war nicht nur der gedankenreichste, pba_086.004
er war auch der größte Dichter!
pba_086.005
Und hier zeigt sich abermals die Geltung des Lessingschen Gesetzes, pba_086.006
sobald man es nur als ein rein technisches, formales pba_086.007
auffaßt und dem entsprechend modifiziert: Handlung und pba_086.008
Bewegung sind nicht Gegenstand der Poesie, wohl aber unter allen pba_086.009
Mitteln, die ihr zu Gebote stehen, das der Natur ihres Gegenstandes, pba_086.010
also dem Zwecke der Nachahmung am meisten entsprechende. Wohl pba_086.011
vermochte es demgemäß Schiller, kraft des ihm eigenen feurigen Jdealismus, pba_086.012
auch das bloße Ethos des Gedankens dichterisch auszusprechen, pba_086.013
und Goethe ist ihm darin nicht gleichgekommen; aber diese Gedichte wenden pba_086.014
sich doch nur an den kleinen Kreis der intellektuell so weit entwickelten pba_086.015
Geister, daß sie entweder schon zuvor in dem Schillerschen Gedankenkreise pba_086.016
heimisch geworden sind oder doch anderweitig die Fähigkeit erworben pba_086.017
haben in denselben einzutreten. Seine größten und vor allem pba_086.018
weit verbreitetsten, im vollen Sinne populären Wirkungen erreicht Schiller pba_086.019
doch nur da, wo es ihm gelang seine Gedanken rückwärts wieder in die pba_086.020
lebendige Welt der Situationen und Vorgänge zu übertragen, der sie pba_086.021
ursprünglich entstammen, und durch die Vermittelung der Darstellung pba_086.022
aller derjenigen Züge darin, welche Empfindung und Ethos leicht erregen, pba_086.023
mit diesen zugleich und aus ihnen heraus nun auch den Gedanken pba_086.024
in Thätigkeit zu setzen: so also mittelst desselben Prozesses die pba_086.025
kunstgemäße Nachahmung der mit der Denkthätigkeit verbundenen ethischen pba_086.026
Zustände hervorzubringen, durch den die Mannigfaltigkeit der wirklichen pba_086.027
Erlebnisse dieselben in den bevorzugtesten Seelen anzuregen imstande pba_086.028
war. Solche Gedichte sind „Die Glocke“ und „Der Spaziergang“; pba_086.029
und nirgends hat Schiller diese Methode konsequenter und ebenmäßiger pba_086.030
durchgeführt als in dem letzteren, es ist darum als das Muster der pba_086.031
ganzen Gattung der Reflexionspoesie anzuerkennen. Der Satz, daß Nachahmung pba_086.032
eines Ethos der Gegenstand der Nachahmung für diese Art von pba_086.033
Poesie ist, daß ferner die Darstellung von äußeren Situationen und pba_086.034
Vorgängen und der durch diese angeregten Gedanken die dazu aufgewendeten pba_086.035
Mittel sind, kann in keinem Beispiele überzeugender zu Tage treten pba_086.036
als in dieser in jedem Betracht die ganze Gattung überragenden Dichtung. pba_086.037
Für die aufgewandten Mittel liegt dies so klar vor Augen, daß jeder pba_086.038
Nachweis überflüssig ist; ein Mißverstand könnte nur über den Zweck pba_086.039
des Ganzen obwalten. Wer aber, nach einer beliebten Manier, in dem pba_086.040
„Spaziergang“ etwa den „Nachweis“ des „Satzes“ erblicken wollte, daß,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 86. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/104>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.