Baumann, Christoph (Hrsg.): Kirchen-Gebeth-Buch. Dresden, 1676.gesiegelt/ die Missethat versühnet/ und also ewige Gerechtigkeit uns Derohalben/ O du Lamm Gottes/ das der Welt Sünde getragen/ Oster-
geſiegelt/ die Miſſethat verſühnet/ und alſo ewige Gerechtigkeit uns Derohalben/ O du Lamm Gottes/ das der Welt Sünde getragen/ Oſter-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0016" n="14"/> geſiegelt/ die Miſſethat verſühnet/ und alſo ewige Gerechtigkeit uns<lb/> wieder zugebracht würde.</p><lb/> <p>Derohalben/ O du Lamm Gottes/ das der Welt Sünde getragen/<lb/> laß dir gefallen das Lob-Opffer unſers Mundes/ und die Farren unſerer<lb/> Lippen. Und weil du uns erettet haſt/ von der Obrigkeitder Finſternüs/<lb/> und verſetzet in dein Reich/ ach ſo laß doch uns arme irrende Schafe nicht<lb/> aus deiner Hand reiſſen. Weil wir an dir haben/ die Erlöſung durch dein<lb/> Blut/ nehmlich Vergebung der Sünden/ ach ſo ſey doch auch immer-<lb/> dar unſere Weißheit für GOtt/ unſere Gerechtigkeit/ unſere Heiligung<lb/> und unſere Erlöſung. Weil du haſt ausgetilget die Handſchrifft/ ſo<lb/> wider uns war/ und haſt ſie an das Creutz gehefftet/ ach ſo verſchaffe<lb/> doch/ daß alle unſere Sünden-Schulden auch immerdar geſchencket<lb/> bleiben mögen. O du Heiliger und Gerechter biſt allein würdig zuneh-<lb/> men Preiß und Ehre und Krafft; Dir wollen wir hier und dort dan-<lb/> cken unter den Völckern/ und dir Lobſingen unter den Leuten. <hi rendition="#k">Herr</hi><lb/> nimm dich unſerer Seelen nochmahls hertzlich an/ daß ſie ja nicht ver-<lb/> derben/ ſondern hilff du uns unſer Fleiſch creutzigen/ ſammt den Lüſten<lb/> und Begierden/ damit wir würdiglich wandeln mögen/ dir zu allem Ge-<lb/> fallen/ ſo wird auch dein Ruhm ewiglich groß gemachet werden. Dir<lb/> O du Seligmacher der Menſchen/ ſammt dem Vater und<lb/> Heiligem Geiſte/ ſey ewiglich Ehre! Amen/<lb/> Amen.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Oſter-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [14/0016]
geſiegelt/ die Miſſethat verſühnet/ und alſo ewige Gerechtigkeit uns
wieder zugebracht würde.
Derohalben/ O du Lamm Gottes/ das der Welt Sünde getragen/
laß dir gefallen das Lob-Opffer unſers Mundes/ und die Farren unſerer
Lippen. Und weil du uns erettet haſt/ von der Obrigkeitder Finſternüs/
und verſetzet in dein Reich/ ach ſo laß doch uns arme irrende Schafe nicht
aus deiner Hand reiſſen. Weil wir an dir haben/ die Erlöſung durch dein
Blut/ nehmlich Vergebung der Sünden/ ach ſo ſey doch auch immer-
dar unſere Weißheit für GOtt/ unſere Gerechtigkeit/ unſere Heiligung
und unſere Erlöſung. Weil du haſt ausgetilget die Handſchrifft/ ſo
wider uns war/ und haſt ſie an das Creutz gehefftet/ ach ſo verſchaffe
doch/ daß alle unſere Sünden-Schulden auch immerdar geſchencket
bleiben mögen. O du Heiliger und Gerechter biſt allein würdig zuneh-
men Preiß und Ehre und Krafft; Dir wollen wir hier und dort dan-
cken unter den Völckern/ und dir Lobſingen unter den Leuten. Herr
nimm dich unſerer Seelen nochmahls hertzlich an/ daß ſie ja nicht ver-
derben/ ſondern hilff du uns unſer Fleiſch creutzigen/ ſammt den Lüſten
und Begierden/ damit wir würdiglich wandeln mögen/ dir zu allem Ge-
fallen/ ſo wird auch dein Ruhm ewiglich groß gemachet werden. Dir
O du Seligmacher der Menſchen/ ſammt dem Vater und
Heiligem Geiſte/ ſey ewiglich Ehre! Amen/
Amen.
Oſter-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/baumann_gebetbuch_1676 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/baumann_gebetbuch_1676/16 |
Zitationshilfe: | Baumann, Christoph (Hrsg.): Kirchen-Gebeth-Buch. Dresden, 1676, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumann_gebetbuch_1676/16>, abgerufen am 16.02.2025. |