Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Die XCIV. Laster-Predigt/ sencken die Menschen in das Verderben und Verdammnüß/ 1. Tim. 6. O!deß unwiderbringlichen Schadens und Nachtheils/ so von solchem gesuchten Vortheil der Vortheil-süchtigen Betrüger herkommt/ da wird keinen sein Gold/ sein Vortheil/ sein Betrug und List können erretten/ Ezech. 7. wann er schon die gantze Welt erschachert und erscharret hätte/ Matth. 16. Wisset ihr nicht/ daß die Ungerechten werden das Reich GOttes nicht ererben/ 1. Cor. 6. Und das ist nun das siebenzehende Laster/ welches eigentlich auf den Gebrauch dieser Lehr. I.Warnung Betrug ist gemein/ I. STraff und Warnung/ daß wir uns/ wegen der erzehlten Ursa- ältesten
Die XCIV. Laſter-Predigt/ ſencken die Menſchen in das Verderben und Verdammnuͤß/ 1. Tim. 6. O!deß unwiderbringlichen Schadens und Nachtheils/ ſo von ſolchem geſuchten Vortheil der Vortheil-ſuͤchtigen Betruͤger herkommt/ da wird keinen ſein Gold/ ſein Vortheil/ ſein Betrug und Liſt koͤnnen erretten/ Ezech. 7. wann er ſchon die gantze Welt erſchachert und erſcharret haͤtte/ Matth. 16. Wiſſet ihr nicht/ daß die Ungerechten werden das Reich GOttes nicht ererben/ 1. Cor. 6. Und das iſt nun das ſiebenzehende Laſter/ welches eigentlich auf den Gebrauch dieſer Lehr. I.Warnung Betrug iſt gemein/ I. STraff und Warnung/ daß wir uns/ wegen der erzehlten Urſa- aͤlteſten
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0980" n="910"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">XCIV.</hi> Laſter-Predigt/</hi></fw><lb/> ſencken die Menſchen in das Verderben und Verdammnuͤß/ 1. Tim. 6. O!<lb/> deß unwiderbringlichen Schadens und Nachtheils/ ſo von ſolchem geſuchten<lb/> Vortheil der Vortheil-ſuͤchtigen Betruͤger herkommt/ da wird keinen ſein<lb/> Gold/ ſein Vortheil/ ſein Betrug und Liſt koͤnnen erretten/ Ezech. 7. wann er<lb/> ſchon die gantze Welt erſchachert und erſcharret haͤtte/ Matth. 16. Wiſſet ihr<lb/> nicht/ daß die Ungerechten werden das Reich GOttes nicht ererben/ 1. Cor. 6.</p><lb/> <note place="left">Summa.</note> <p>Und das iſt nun das ſiebenzehende Laſter/ welches eigentlich auf den<lb/> Naͤchſten ſiehet und gehet/ nemlich/ <hi rendition="#aq">Fraus & Dolus,</hi> das iſt/ Falſchheit und<lb/> Argeliſt/ Betrug und Vervortheilung deß Naͤchſten/ da wir gehoͤret/ weil<lb/> ſolches ein ungoͤttlich und un-Chriſtlich/ ein ſchaͤndlich und ſchaͤdlich Laſter<lb/> ſeye/ ſo ſoll ein jeder Chriſt ſich billich darvor huͤten/ nach den Worten deß<lb/> HErꝛn Chriſti/ da er Marc. 10. ſagt: <hi rendition="#fr">Du ſolt niemand teuſchen.</hi></p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Gebrauch dieſer Lehr.</hi> </head><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/> Warnung<lb/> Betrug iſt<lb/> gemein/</note> <p><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#in">S</hi><hi rendition="#fr">Traff und Warnung/</hi> daß wir uns/ wegen der erzehlten Urſa-<lb/> chen/ vor dieſem Laſter huͤten/ und unſeren Naͤchſten nicht betruͤ-<lb/> gen. Zwar/ es iſt Falſchheit und Betrug ein gemeines Laſter in<lb/> der Welt/ es iſt allenthalben eitel Truͤgerey unter den Leuten. Jer.<lb/> 9. Und wie der Teufel anfangs Evam betrogen/ alſo machens die/ die ſeines<lb/> Theils ſeyn noch/ da betreugt man einander heimlich und offentlich/ am meiſten<lb/><note place="left">Man be-<lb/> treugt in der<lb/> Lehr/</note>aber heimtuͤckiſcher Weiſe/ Man betreugt in der Lehr/ da die falſche Lehrer<lb/> durch Schalckheit der Menſchen und Teuſcherey die Leut erſchleichen zu ver-<lb/> fuͤhren/ Eph. 4. Und handtieren an den Leuten mit erdichten Worten. 2. Petr.<lb/> 2. Man betreugt in der Bekanntnus/ wie der Ketzer <hi rendition="#aq">Arius</hi> ſich mit Worten<lb/><note place="left">Bekantnus/</note>zum <hi rendition="#aq">Niceni</hi>ſchen <hi rendition="#aq">Symbolo</hi> bekannt/ aber betruͤglich auf ſein <hi rendition="#aq">Ariani</hi>ſche <hi rendition="#aq">Con-<lb/> feſſion,</hi> deren Abſchrifft er in ſeinen Buſen geſteckt hatte/ geredt; Und <hi rendition="#aq">Leon-<lb/> tius</hi> der <hi rendition="#aq">Ariani</hi>ſche Biſchoff zu Antiochia/ da man den gewohnlichen Lob-<lb/> ſpruch der H. Dreyfaltigkeit zu Ehren geſungen/ murmlet er die erſte Wort:<lb/><hi rendition="#aq">Gloria Patri, &c.</hi> Ehr ſey dem Vatter und dem Sohn und dem H. Geiſt/ nur<lb/> ſo oben hin/ daß mans nicht wol vernehmen konnte/ aber den andern Verß:<lb/><hi rendition="#aq">Sicut erat in principio,</hi> als es war im Anfang/ nun und immerdar/ ſchry und<lb/> ſung er mit heller Stimm gantz deutlich hinauß/ als ob er kein Arianer/ ſon-<lb/> dern der beſte Chriſt waͤre. Man betreugt vor Rath und Gericht/ da der Klaͤ-<lb/> ger oder der Beklagte/ oder die Zeugen betriegen/ und durſtiglich Lugen reden.<lb/><note place="left">Vor Rath/<lb/> in Buͤndt-<lb/> nuſſen/<lb/> Heurathen/</note>Spr. Sal. 14. und 24. Man betreugt in Buͤndnuſſen/ wie die Gibeoniten<lb/> den Joſuam alſo hintergangen/ und mit Liſten ſich in einen Bund mit ihm<lb/> und dem Jſraelitiſchen Volck ein <hi rendition="#aq">practici</hi>rt. Joſ. 9. Man betreugt im Heu-<lb/> rathen/ wie Laban dem Jacob an ſtatt der Rahel/ um die er 7. Jahr gedienet/ die<lb/> Leam beygelegt/ und hernach ſagt/ es ſey nicht Landes Sitt/ die juͤngſte vor der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">aͤlteſten</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [910/0980]
Die XCIV. Laſter-Predigt/
ſencken die Menſchen in das Verderben und Verdammnuͤß/ 1. Tim. 6. O!
deß unwiderbringlichen Schadens und Nachtheils/ ſo von ſolchem geſuchten
Vortheil der Vortheil-ſuͤchtigen Betruͤger herkommt/ da wird keinen ſein
Gold/ ſein Vortheil/ ſein Betrug und Liſt koͤnnen erretten/ Ezech. 7. wann er
ſchon die gantze Welt erſchachert und erſcharret haͤtte/ Matth. 16. Wiſſet ihr
nicht/ daß die Ungerechten werden das Reich GOttes nicht ererben/ 1. Cor. 6.
Und das iſt nun das ſiebenzehende Laſter/ welches eigentlich auf den
Naͤchſten ſiehet und gehet/ nemlich/ Fraus & Dolus, das iſt/ Falſchheit und
Argeliſt/ Betrug und Vervortheilung deß Naͤchſten/ da wir gehoͤret/ weil
ſolches ein ungoͤttlich und un-Chriſtlich/ ein ſchaͤndlich und ſchaͤdlich Laſter
ſeye/ ſo ſoll ein jeder Chriſt ſich billich darvor huͤten/ nach den Worten deß
HErꝛn Chriſti/ da er Marc. 10. ſagt: Du ſolt niemand teuſchen.
Gebrauch dieſer Lehr.
I. STraff und Warnung/ daß wir uns/ wegen der erzehlten Urſa-
chen/ vor dieſem Laſter huͤten/ und unſeren Naͤchſten nicht betruͤ-
gen. Zwar/ es iſt Falſchheit und Betrug ein gemeines Laſter in
der Welt/ es iſt allenthalben eitel Truͤgerey unter den Leuten. Jer.
9. Und wie der Teufel anfangs Evam betrogen/ alſo machens die/ die ſeines
Theils ſeyn noch/ da betreugt man einander heimlich und offentlich/ am meiſten
aber heimtuͤckiſcher Weiſe/ Man betreugt in der Lehr/ da die falſche Lehrer
durch Schalckheit der Menſchen und Teuſcherey die Leut erſchleichen zu ver-
fuͤhren/ Eph. 4. Und handtieren an den Leuten mit erdichten Worten. 2. Petr.
2. Man betreugt in der Bekanntnus/ wie der Ketzer Arius ſich mit Worten
zum Niceniſchen Symbolo bekannt/ aber betruͤglich auf ſein Arianiſche Con-
feſſion, deren Abſchrifft er in ſeinen Buſen geſteckt hatte/ geredt; Und Leon-
tius der Arianiſche Biſchoff zu Antiochia/ da man den gewohnlichen Lob-
ſpruch der H. Dreyfaltigkeit zu Ehren geſungen/ murmlet er die erſte Wort:
Gloria Patri, &c. Ehr ſey dem Vatter und dem Sohn und dem H. Geiſt/ nur
ſo oben hin/ daß mans nicht wol vernehmen konnte/ aber den andern Verß:
Sicut erat in principio, als es war im Anfang/ nun und immerdar/ ſchry und
ſung er mit heller Stimm gantz deutlich hinauß/ als ob er kein Arianer/ ſon-
dern der beſte Chriſt waͤre. Man betreugt vor Rath und Gericht/ da der Klaͤ-
ger oder der Beklagte/ oder die Zeugen betriegen/ und durſtiglich Lugen reden.
Spr. Sal. 14. und 24. Man betreugt in Buͤndnuſſen/ wie die Gibeoniten
den Joſuam alſo hintergangen/ und mit Liſten ſich in einen Bund mit ihm
und dem Jſraelitiſchen Volck ein practicirt. Joſ. 9. Man betreugt im Heu-
rathen/ wie Laban dem Jacob an ſtatt der Rahel/ um die er 7. Jahr gedienet/ die
Leam beygelegt/ und hernach ſagt/ es ſey nicht Landes Sitt/ die juͤngſte vor der
aͤlteſten
Man be-
treugt in der
Lehr/
Bekantnus/
Vor Rath/
in Buͤndt-
nuſſen/
Heurathen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/980 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 910. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/980>, abgerufen am 23.02.2025. |