Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.

Bild:
<< vorherige Seite

vom Undanck.
rochen. Von einem Adler/ der einem Drescher gewehret/ daß er nicht von
einem vergiffteten Wasser getruncken/ weil er den Adler zuvor auch in einem
Kampff mit der Schlangen/ war zu Hülff kommen. Deßgleichen von
Drachen/ Pantherthieren/ Elephanten/ Delphinen/ und andern/ die sich ge-
gen ihre Wolthäter danckbar erzeiget haben. So nun die unvernünfftige/
wilde/ grimmige Thiere/ auß Trieb der Natur die Undanckbarkeit meiden/ so
ist ja der Undanck ein unnatürlich Laster/ davor ein vernünfftiger Mensch/
und noch vielmehr ein glaubiger Christ sich billich hüten solle.

IV. Die Undanckbarkeit oder der Undanck ist ein schändlich Laster.IV.
Schändlich/

Syrach gibt allhier den Undanckbaren einen schändlichen Namen/ sagt sie
seyen böse Buben/ Ehr-vergessene Gesellen. Moses sagt/ die Undanckbare
seyen toll und thöricht/ 5. Mos. 32. Ambrosius in Ps. 33. saget/ ingrato ni-
hil iniquius,
es sey nichts schändlichers und ungerechters als ein undanckba-
rer Mensch. Der Poet Ausonius sagt: Nil homine terra pejus ingratoAuson epig.
132. p. m.
27.

creat, auf der Welt sey nichts ärgers als ein undanckbarer Mensch. UndCic. in in-
gratitudinis
vitio nihil
mali non
inest, l. 8. ad
Attic. ep. 4.

Sophocles sagt/ der könne für keinen redlichen Menschen gehalten werden/ der
wider die Wolthat undanckbar sey. Wie dann die weise Heyden selbsten die
Undanckbarkeit für das feindseligste und schändlichste Laster/ ja/ für aller Laster
Mutter gehalten haben. Cicero sagt/ im Laster der Undanckbarkeit sey alles
Böses/ alles Ubel zn finden. Dann/ sagt Xenophon, auf Undanck folgetXenoph.
Ingratitudi-
nem sequi-
tur impu-
dentia, quae
dux est ad
omnem
turpitudi-
nem, libr. 1.
paed. Cyr.
p.
6.

unverschämte Weise/ die eine Führerin ist zu allen Schanden und Lastern.
Wann du einen einen Undanckbaren schiltst/ so hast du ihn auf das Aergste ge-
schmähet/ und mit dem Undanck zugleich alle Laster genennet/ sagt 8eneca.
Daher werden solche böse Buben schändlichen Dingen verglichen: Etliche
vergleichen sie reverenter den Läusen/ die/ so lange ein Mensch lebet/ von sei-
nem Fleisch fressen/ so bald aber der Mensch stirbt/ so kriechen sie darvon: Al-
so/ die Undanckbare so lange sie einer Wolthat geniessen/ seyn sie gute Freun-
de/ ist aber nichts mehr zu hoffen/ so machen sie sich darvon/ und wischen das
Maul. Andere vergleichen sie dem schäbichten Kuckuck/ der die arme Graß-Seneca in
sent.
783.

Mücke/ die ihn außgebrütet und aufgebracht zuletzt auffrisst. Plato ver-Gleichnüs-
sen hiervon.

gleichet die Undanckbaren mit dem Maul-Esel/ dessen Unart ist/ wann er noch
jung ist/ und sich voller Milch von seiner Mutter gesogen/ so wendet er sich
um/ schläget nach seiner Mutter hinauß/ und tritt sie mit Füssen. Gleichen
Stanck und Undanck hat man bey solchen bösen Buben auch zugewarten
und einzunehmen/ daß man klagen höret: Jch habe mir mit meiner Wolthat
einen eigenen Feind erkaufft/ ich habe eine Schlange im Busen ernehret und
erzogen/ und dergleichen. Welcher Christ/ bey dem nur ein Füncklein der
Gottesfurcht und der Erbarkeit ist/ wolte sich nicht vor diesem schändlichen
Laster deß Undancks hüten.

V. Die
U u u u u

vom Undanck.
rochen. Von einem Adler/ der einem Dreſcher gewehret/ daß er nicht von
einem vergiffteten Waſſer getruncken/ weil er den Adler zuvor auch in einem
Kampff mit der Schlangen/ war zu Huͤlff kommen. Deßgleichen von
Drachen/ Pantherthieren/ Elephanten/ Delphinen/ und andern/ die ſich ge-
gen ihre Wolthaͤter danckbar erzeiget haben. So nun die unvernuͤnfftige/
wilde/ grimmige Thiere/ auß Trieb der Natur die Undanckbarkeit meiden/ ſo
iſt ja der Undanck ein unnatuͤrlich Laſter/ davor ein vernuͤnfftiger Menſch/
und noch vielmehr ein glaubiger Chriſt ſich billich huͤten ſolle.

IV. Die Undanckbarkeit oder der Undanck iſt ein ſchaͤndlich Laſter.IV.
Schaͤndlich/

Syrach gibt allhier den Undanckbaren einen ſchaͤndlichen Namen/ ſagt ſie
ſeyen boͤſe Buben/ Ehr-vergeſſene Geſellen. Moſes ſagt/ die Undanckbare
ſeyen toll und thoͤricht/ 5. Moſ. 32. Ambroſius in Pſ. 33. ſaget/ ingrato ni-
hil iniquius,
es ſey nichts ſchaͤndlichers und ungerechters als ein undanckba-
rer Menſch. Der Poet Auſonius ſagt: Nil homine terra pejus ingratoAuſon epig.
132. p. m.
27.

creat, auf der Welt ſey nichts aͤrgers als ein undanckbarer Menſch. UndCic. in in-
gratitudinis
vitio nihil
mali non
ineſt, l. 8. ad
Attic. ep. 4.

Sophocles ſagt/ der koͤnne fuͤr keinen redlichen Menſchen gehalten werden/ der
wider die Wolthat undanckbar ſey. Wie dann die weiſe Heyden ſelbſten die
Undanckbarkeit fuͤr das feindſeligſte und ſchaͤndlichſte Laſter/ ja/ fuͤr aller Laſter
Mutter gehalten haben. Cicero ſagt/ im Laſter der Undanckbarkeit ſey alles
Boͤſes/ alles Ubel zn finden. Dann/ ſagt Xenophon, auf Undanck folgetXenoph.
Ingratitudi-
nem ſequi-
tur impu-
dentia, quæ
dux eſt ad
omnem
turpitudi-
nem, libr. 1.
pæd. Cyr.
p.
6.

unverſchaͤmte Weiſe/ die eine Fuͤhrerin iſt zu allen Schanden und Laſtern.
Wann du einen einen Undanckbaren ſchiltſt/ ſo haſt du ihn auf das Aergſte ge-
ſchmaͤhet/ und mit dem Undanck zugleich alle Laſter genennet/ ſagt 8eneca.
Daher werden ſolche boͤſe Buben ſchaͤndlichen Dingen verglichen: Etliche
vergleichen ſie reverenter den Laͤuſen/ die/ ſo lange ein Menſch lebet/ von ſei-
nem Fleiſch freſſen/ ſo bald aber der Menſch ſtirbt/ ſo kriechen ſie darvon: Al-
ſo/ die Undanckbare ſo lange ſie einer Wolthat genieſſen/ ſeyn ſie gute Freun-
de/ iſt aber nichts mehr zu hoffen/ ſo machen ſie ſich darvon/ und wiſchen das
Maul. Andere vergleichen ſie dem ſchaͤbichten Kuckuck/ der die arme Graß-Seneca in
ſent.
783.

Muͤcke/ die ihn außgebruͤtet und aufgebracht zuletzt auffriſſt. Plato ver-Gleichnuͤſ-
ſen hiervon.

gleichet die Undanckbaren mit dem Maul-Eſel/ deſſen Unart iſt/ wann er noch
jung iſt/ und ſich voller Milch von ſeiner Mutter geſogen/ ſo wendet er ſich
um/ ſchlaͤget nach ſeiner Mutter hinauß/ und tritt ſie mit Fuͤſſen. Gleichen
Stanck und Undanck hat man bey ſolchen boͤſen Buben auch zugewarten
und einzunehmen/ daß man klagen hoͤret: Jch habe mir mit meiner Wolthat
einen eigenen Feind erkaufft/ ich habe eine Schlange im Buſen ernehret und
erzogen/ und dergleichen. Welcher Chriſt/ bey dem nur ein Fuͤncklein der
Gottesfurcht und der Erbarkeit iſt/ wolte ſich nicht vor dieſem ſchaͤndlichen
Laſter deß Undancks huͤten.

V. Die
U u u u u
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0959" n="889"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vom Undanck.</hi></fw><lb/>
rochen. Von einem Adler/ der einem Dre&#x017F;cher gewehret/ daß er nicht von<lb/>
einem vergiffteten Wa&#x017F;&#x017F;er getruncken/ weil er den Adler zuvor auch in einem<lb/>
Kampff mit der Schlangen/ war zu Hu&#x0364;lff kommen. Deßgleichen von<lb/>
Drachen/ Pantherthieren/ Elephanten/ Delphinen/ und andern/ die &#x017F;ich ge-<lb/>
gen ihre Woltha&#x0364;ter danckbar erzeiget haben. So nun die unvernu&#x0364;nfftige/<lb/>
wilde/ grimmige Thiere/ auß Trieb der Natur die Undanckbarkeit meiden/ &#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t ja der Undanck ein unnatu&#x0364;rlich La&#x017F;ter/ davor ein vernu&#x0364;nfftiger Men&#x017F;ch/<lb/>
und noch vielmehr ein glaubiger Chri&#x017F;t &#x017F;ich billich hu&#x0364;ten &#x017F;olle.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">IV.</hi> Die Undanckbarkeit oder der Undanck i&#x017F;t ein <hi rendition="#fr">&#x017F;cha&#x0364;ndlich</hi> La&#x017F;ter.<note place="right"><hi rendition="#aq">IV.</hi><lb/>
Scha&#x0364;ndlich/</note><lb/>
Syrach gibt allhier den Undanckbaren einen &#x017F;cha&#x0364;ndlichen Namen/ &#x017F;agt &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;eyen bo&#x0364;&#x017F;e Buben/ Ehr-verge&#x017F;&#x017F;ene Ge&#x017F;ellen. Mo&#x017F;es &#x017F;agt/ die Undanckbare<lb/>
&#x017F;eyen toll und tho&#x0364;richt/ 5. Mo&#x017F;. 32. <hi rendition="#aq">Ambro&#x017F;ius</hi> in P&#x017F;. 33. &#x017F;aget/ <hi rendition="#aq">ingrato ni-<lb/>
hil iniquius,</hi> es &#x017F;ey nichts &#x017F;cha&#x0364;ndlichers und ungerechters als ein undanckba-<lb/>
rer Men&#x017F;ch. Der Poet <hi rendition="#aq">Au&#x017F;onius</hi> &#x017F;agt: <hi rendition="#aq">Nil homine terra pejus ingrato</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Au&#x017F;on epig.<lb/>
132. p. m.</hi> 27.</note><lb/><hi rendition="#aq">creat,</hi> auf der Welt &#x017F;ey nichts a&#x0364;rgers als ein undanckbarer Men&#x017F;ch. Und<note place="right"><hi rendition="#aq">Cic. in in-<lb/>
gratitudinis<lb/>
vitio nihil<lb/>
mali non<lb/>
ine&#x017F;t, l. 8. ad<lb/>
Attic. ep. 4.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">Sophocles</hi> &#x017F;agt/ der ko&#x0364;nne fu&#x0364;r keinen redlichen Men&#x017F;chen gehalten werden/ der<lb/>
wider die Wolthat undanckbar &#x017F;ey. Wie dann die wei&#x017F;e Heyden &#x017F;elb&#x017F;ten die<lb/>
Undanckbarkeit fu&#x0364;r das feind&#x017F;elig&#x017F;te und &#x017F;cha&#x0364;ndlich&#x017F;te La&#x017F;ter/ ja/ fu&#x0364;r aller La&#x017F;ter<lb/>
Mutter gehalten haben. <hi rendition="#aq">Cicero</hi> &#x017F;agt/ im La&#x017F;ter der Undanckbarkeit &#x017F;ey alles<lb/>
Bo&#x0364;&#x017F;es/ alles Ubel zn finden. Dann/ &#x017F;agt <hi rendition="#aq">Xenophon,</hi> auf Undanck folget<note place="right"><hi rendition="#aq">Xenoph.<lb/>
Ingratitudi-<lb/>
nem &#x017F;equi-<lb/>
tur impu-<lb/>
dentia, quæ<lb/>
dux e&#x017F;t ad<lb/>
omnem<lb/>
turpitudi-<lb/>
nem, libr. 1.<lb/>
pæd. Cyr.<lb/>
p.</hi> 6.</note><lb/>
unver&#x017F;cha&#x0364;mte Wei&#x017F;e/ die eine Fu&#x0364;hrerin i&#x017F;t zu allen Schanden und La&#x017F;tern.<lb/>
Wann du einen einen Undanckbaren &#x017F;chilt&#x017F;t/ &#x017F;o ha&#x017F;t du ihn auf das Aerg&#x017F;te ge-<lb/>
&#x017F;chma&#x0364;het/ und mit dem Undanck zugleich alle La&#x017F;ter genennet/ &#x017F;agt 8<hi rendition="#aq">eneca.</hi><lb/>
Daher werden &#x017F;olche bo&#x0364;&#x017F;e Buben &#x017F;cha&#x0364;ndlichen Dingen verglichen: Etliche<lb/>
vergleichen &#x017F;ie <hi rendition="#aq">reverenter</hi> den La&#x0364;u&#x017F;en/ die/ &#x017F;o lange ein Men&#x017F;ch lebet/ von &#x017F;ei-<lb/>
nem Flei&#x017F;ch fre&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o bald aber der Men&#x017F;ch &#x017F;tirbt/ &#x017F;o kriechen &#x017F;ie darvon: Al-<lb/>
&#x017F;o/ die Undanckbare &#x017F;o lange &#x017F;ie einer Wolthat genie&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;eyn &#x017F;ie gute Freun-<lb/>
de/ i&#x017F;t aber nichts mehr zu hoffen/ &#x017F;o machen &#x017F;ie &#x017F;ich darvon/ und wi&#x017F;chen das<lb/>
Maul. Andere vergleichen &#x017F;ie dem &#x017F;cha&#x0364;bichten Kuckuck/ der die arme Graß-<note place="right"><hi rendition="#aq">Seneca in<lb/>
&#x017F;ent.</hi> 783.</note><lb/>
Mu&#x0364;cke/ die ihn außgebru&#x0364;tet und aufgebracht zuletzt auffri&#x017F;&#x017F;t. <hi rendition="#aq">Plato</hi> ver-<note place="right">Gleichnu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en hiervon.</note><lb/>
gleichet die Undanckbaren mit dem Maul-E&#x017F;el/ de&#x017F;&#x017F;en Unart i&#x017F;t/ wann er noch<lb/>
jung i&#x017F;t/ und &#x017F;ich voller Milch von &#x017F;einer Mutter ge&#x017F;ogen/ &#x017F;o wendet er &#x017F;ich<lb/>
um/ &#x017F;chla&#x0364;get nach &#x017F;einer Mutter hinauß/ und tritt &#x017F;ie mit Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Gleichen<lb/>
Stanck und Undanck hat man bey &#x017F;olchen bo&#x0364;&#x017F;en Buben auch zugewarten<lb/>
und einzunehmen/ daß man klagen ho&#x0364;ret: Jch habe mir mit meiner Wolthat<lb/>
einen eigenen Feind erkaufft/ ich habe eine Schlange im Bu&#x017F;en ernehret und<lb/>
erzogen/ und dergleichen. Welcher Chri&#x017F;t/ bey dem nur ein Fu&#x0364;ncklein der<lb/>
Gottesfurcht und der Erbarkeit i&#x017F;t/ wolte &#x017F;ich nicht vor die&#x017F;em &#x017F;cha&#x0364;ndlichen<lb/>
La&#x017F;ter deß Undancks hu&#x0364;ten.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">U u u u u</fw>
          <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">V.</hi> Die</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[889/0959] vom Undanck. rochen. Von einem Adler/ der einem Dreſcher gewehret/ daß er nicht von einem vergiffteten Waſſer getruncken/ weil er den Adler zuvor auch in einem Kampff mit der Schlangen/ war zu Huͤlff kommen. Deßgleichen von Drachen/ Pantherthieren/ Elephanten/ Delphinen/ und andern/ die ſich ge- gen ihre Wolthaͤter danckbar erzeiget haben. So nun die unvernuͤnfftige/ wilde/ grimmige Thiere/ auß Trieb der Natur die Undanckbarkeit meiden/ ſo iſt ja der Undanck ein unnatuͤrlich Laſter/ davor ein vernuͤnfftiger Menſch/ und noch vielmehr ein glaubiger Chriſt ſich billich huͤten ſolle. IV. Die Undanckbarkeit oder der Undanck iſt ein ſchaͤndlich Laſter. Syrach gibt allhier den Undanckbaren einen ſchaͤndlichen Namen/ ſagt ſie ſeyen boͤſe Buben/ Ehr-vergeſſene Geſellen. Moſes ſagt/ die Undanckbare ſeyen toll und thoͤricht/ 5. Moſ. 32. Ambroſius in Pſ. 33. ſaget/ ingrato ni- hil iniquius, es ſey nichts ſchaͤndlichers und ungerechters als ein undanckba- rer Menſch. Der Poet Auſonius ſagt: Nil homine terra pejus ingrato creat, auf der Welt ſey nichts aͤrgers als ein undanckbarer Menſch. Und Sophocles ſagt/ der koͤnne fuͤr keinen redlichen Menſchen gehalten werden/ der wider die Wolthat undanckbar ſey. Wie dann die weiſe Heyden ſelbſten die Undanckbarkeit fuͤr das feindſeligſte und ſchaͤndlichſte Laſter/ ja/ fuͤr aller Laſter Mutter gehalten haben. Cicero ſagt/ im Laſter der Undanckbarkeit ſey alles Boͤſes/ alles Ubel zn finden. Dann/ ſagt Xenophon, auf Undanck folget unverſchaͤmte Weiſe/ die eine Fuͤhrerin iſt zu allen Schanden und Laſtern. Wann du einen einen Undanckbaren ſchiltſt/ ſo haſt du ihn auf das Aergſte ge- ſchmaͤhet/ und mit dem Undanck zugleich alle Laſter genennet/ ſagt 8eneca. Daher werden ſolche boͤſe Buben ſchaͤndlichen Dingen verglichen: Etliche vergleichen ſie reverenter den Laͤuſen/ die/ ſo lange ein Menſch lebet/ von ſei- nem Fleiſch freſſen/ ſo bald aber der Menſch ſtirbt/ ſo kriechen ſie darvon: Al- ſo/ die Undanckbare ſo lange ſie einer Wolthat genieſſen/ ſeyn ſie gute Freun- de/ iſt aber nichts mehr zu hoffen/ ſo machen ſie ſich darvon/ und wiſchen das Maul. Andere vergleichen ſie dem ſchaͤbichten Kuckuck/ der die arme Graß- Muͤcke/ die ihn außgebruͤtet und aufgebracht zuletzt auffriſſt. Plato ver- gleichet die Undanckbaren mit dem Maul-Eſel/ deſſen Unart iſt/ wann er noch jung iſt/ und ſich voller Milch von ſeiner Mutter geſogen/ ſo wendet er ſich um/ ſchlaͤget nach ſeiner Mutter hinauß/ und tritt ſie mit Fuͤſſen. Gleichen Stanck und Undanck hat man bey ſolchen boͤſen Buben auch zugewarten und einzunehmen/ daß man klagen hoͤret: Jch habe mir mit meiner Wolthat einen eigenen Feind erkaufft/ ich habe eine Schlange im Buſen ernehret und erzogen/ und dergleichen. Welcher Chriſt/ bey dem nur ein Fuͤncklein der Gottesfurcht und der Erbarkeit iſt/ wolte ſich nicht vor dieſem ſchaͤndlichen Laſter deß Undancks huͤten. IV. Schaͤndlich/ Auſon epig. 132. p. m. 27. Cic. in in- gratitudinis vitio nihil mali non ineſt, l. 8. ad Attic. ep. 4. Xenoph. Ingratitudi- nem ſequi- tur impu- dentia, quæ dux eſt ad omnem turpitudi- nem, libr. 1. pæd. Cyr. p. 6. Seneca in ſent. 783. Gleichnuͤſ- ſen hiervon. V. Die U u u u u

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/959
Zitationshilfe: Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 889. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/959>, abgerufen am 16.07.2024.