Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.vom Zanck. sie springen an einander auf/ ein jeder wil den andern unterdrucken und über-schreien/ und entrüsten sich so hefftig/ und treiben es so lang/ daß der HErr Christus darein reden/ sie stillen und den Streit entscheiden müssen. Daß aber der Evangelist Lucas solchen Zanck der Jünger aufgezeich- Lehr. DAr um nun/ so haben wir jetzo von einem andern Laster/ das auf denLehr. I. Weil der Zanck ein sündlich Laster ist. Gleich wie Abraham zuI. II. Weil der Zanck ein schändlich Laster ist. Der Zanck ist einII. die Q q q q q
vom Zanck. ſie ſpringen an einander auf/ ein jeder wil den andern unterdrucken und uͤber-ſchreien/ und entruͤſten ſich ſo hefftig/ und treiben es ſo lang/ daß der HErꝛ Chriſtus darein reden/ ſie ſtillen und den Streit entſcheiden muͤſſen. Daß aber der Evangeliſt Lucas ſolchen Zanck der Juͤnger aufgezeich- Lehr. DAr um nun/ ſo haben wir jetzo von einem andern Laſter/ das auf denLehr. I. Weil der Zanck ein ſuͤndlich Laſter iſt. Gleich wie Abraham zuI. II. Weil der Zanck ein ſchaͤndlich Laſter iſt. Der Zanck iſt einII. die Q q q q q
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0927" n="857"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vom Zanck.</hi></fw><lb/> ſie ſpringen an einander auf/ ein jeder wil den andern unterdrucken und uͤber-<lb/> ſchreien/ und entruͤſten ſich ſo hefftig/ und treiben es ſo lang/ daß der HErꝛ<lb/> Chriſtus darein reden/ ſie ſtillen und den Streit entſcheiden muͤſſen.</p><lb/> <p>Daß aber der Evangeliſt Lucas ſolchen Zanck der Juͤnger aufgezeich-<lb/> net/ geſchiehet nicht darum/ ſagt der H. <hi rendition="#aq">Ambroſius,</hi> daß ſich andere darmit<note place="right"><hi rendition="#aq">Ambt. l. 10.<lb/> in c. 22.<lb/> Luc. T. 4.<lb/> p. 744. C.</hi></note><lb/> entſchuldigen moͤgen/ ſondern daß wir uns alle deſto fleiſſiger davor huͤten<lb/> lernen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Lehr.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Ar um nun/ ſo haben wir jetzo von einem andern Laſter/ das auf den<note place="right">Lehr.<lb/> Vor den<lb/> Zanck ſich zu<lb/> huͤten/ weil<lb/> er ein</note><lb/> Naͤchſten ſiehet und gehet/ zu reden/ das heiſſet <hi rendition="#aq">Rixa,</hi> der <hi rendition="#fr">Zanck/</hi><lb/> daß ein Chriſt mit ſeinem Naͤchſten nicht zancken und haddern ſolle/<lb/> und das vornemlich um nachfolgender <hi rendition="#fr">vier</hi> Urſachen willen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">I.</hi> Weil der Zanck ein <hi rendition="#fr">ſuͤndlich</hi> Laſter iſt. Gleich wie Abraham zu<note place="right"><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/> Suͤndlich/</note><lb/> ſeinem Vettex dem Loth ſagte: Laß nicht Zanck ſeyn zwiſchen mir und dir/<lb/> und zwiſchen meinen und deinen Hirten/ dann wir ſind Gebruͤder/ 1. Moſ. 13.<lb/> und wie Joſeph zu ſeinen Bruͤdern ſaget: Zancket nicht mit einander auf<lb/> dem Weg/ 1. Moſ. 45. Alſo auch der Lieb-reiche Friedens GOtt im Him-<lb/> mel/ verbietet uns das Zancken/ als der groͤſſeſten Suͤnden eine in ſeinem<lb/> H. Wort hin und wieder/ daß wir/ als Gebruͤder/ nicht zancken ſollen auf dem<lb/> Weg dieſes Lebens. Jm fuͤnfften Gebott ſagt er: Du ſolt nicht toͤdten!<lb/> Damit er dann zugleich allen Hadder und Zanck wil verbotten haben. Had-<lb/> dere nicht mit jemand ohne Urſach/ ſo er dir kein Leid gethan hat/ Spr. 3. Fah-<lb/> re nicht bald herauß zu zancken/ Spr. 25. Laſſet uns erbarlich wandeln als<lb/> am Tage/ nicht in Hadder und Neid/ Rom. 13. Thut nichts durch Zanck<lb/> oder eitele Ehre/ Phil. 2. Und an Titum ſchreibet S. Paulus/ er ſoll ſeine<lb/> Zuhoͤrer erinnern/ daß ſie niemand laͤſtern und nicht haddern/ Tit. 3. Und<lb/> Jacobus wil auch/ wir ſollen bittern Neid und Zanck nicht in unſerm Her-<lb/> tzen haben/ c. 3. Wer demnach deß Fried-liebenden HErꝛn und GOttes<lb/> Knecht ſeyn wil/ der ſoll nicht zaͤnckiſch ſeyn/ 2. Tim. 2. Wer darwider thut/<lb/> und liebet den Zanck/ der liebet Suͤnde/ Spr. 17. ein ſolches ſuͤndliches Laſter<lb/> iſt der Zanck. Fliehen ſoll ein Chriſt dieſes Laſter:</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">II.</hi> Weil der Zanck ein <hi rendition="#fr">ſchaͤndlich</hi> Laſter iſt. Der Zanck iſt ein<note place="right"><hi rendition="#aq">II.</hi><lb/> Schaͤnd-<lb/> lich/</note><lb/> Werck deß Fleiſches/ Gal. 5. und die Zaͤncker heiſſen auch fleiſchlich/ Eifer/<lb/> Zanck und Zwietracht iſt unter euch/ ſeyd ihr dann nicht fleiſchlich/ 1. Cor. 3.<lb/> Darum/ wer mit ſeinem Naͤchſten zancket und haddert/ der thut nicht als ein<lb/> Chriſt/ wie Paulus ſaget: Jſt jemand unter euch/ der Luſt zu zancken hat/ der<lb/> wiſſe/ daß wir Chriſten ſolche Weiſe nicht haben/ die Gemeine GOttes auch<lb/> nicht/ 1. Cor. 11. Chriſti Exempel/ Chriſti Wort/ Chriſti Abendmal/ und<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q q q q q</fw><fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [857/0927]
vom Zanck.
ſie ſpringen an einander auf/ ein jeder wil den andern unterdrucken und uͤber-
ſchreien/ und entruͤſten ſich ſo hefftig/ und treiben es ſo lang/ daß der HErꝛ
Chriſtus darein reden/ ſie ſtillen und den Streit entſcheiden muͤſſen.
Daß aber der Evangeliſt Lucas ſolchen Zanck der Juͤnger aufgezeich-
net/ geſchiehet nicht darum/ ſagt der H. Ambroſius, daß ſich andere darmit
entſchuldigen moͤgen/ ſondern daß wir uns alle deſto fleiſſiger davor huͤten
lernen.
Ambt. l. 10.
in c. 22.
Luc. T. 4.
p. 744. C.
Lehr.
DAr um nun/ ſo haben wir jetzo von einem andern Laſter/ das auf den
Naͤchſten ſiehet und gehet/ zu reden/ das heiſſet Rixa, der Zanck/
daß ein Chriſt mit ſeinem Naͤchſten nicht zancken und haddern ſolle/
und das vornemlich um nachfolgender vier Urſachen willen.
Lehr.
Vor den
Zanck ſich zu
huͤten/ weil
er ein
I. Weil der Zanck ein ſuͤndlich Laſter iſt. Gleich wie Abraham zu
ſeinem Vettex dem Loth ſagte: Laß nicht Zanck ſeyn zwiſchen mir und dir/
und zwiſchen meinen und deinen Hirten/ dann wir ſind Gebruͤder/ 1. Moſ. 13.
und wie Joſeph zu ſeinen Bruͤdern ſaget: Zancket nicht mit einander auf
dem Weg/ 1. Moſ. 45. Alſo auch der Lieb-reiche Friedens GOtt im Him-
mel/ verbietet uns das Zancken/ als der groͤſſeſten Suͤnden eine in ſeinem
H. Wort hin und wieder/ daß wir/ als Gebruͤder/ nicht zancken ſollen auf dem
Weg dieſes Lebens. Jm fuͤnfften Gebott ſagt er: Du ſolt nicht toͤdten!
Damit er dann zugleich allen Hadder und Zanck wil verbotten haben. Had-
dere nicht mit jemand ohne Urſach/ ſo er dir kein Leid gethan hat/ Spr. 3. Fah-
re nicht bald herauß zu zancken/ Spr. 25. Laſſet uns erbarlich wandeln als
am Tage/ nicht in Hadder und Neid/ Rom. 13. Thut nichts durch Zanck
oder eitele Ehre/ Phil. 2. Und an Titum ſchreibet S. Paulus/ er ſoll ſeine
Zuhoͤrer erinnern/ daß ſie niemand laͤſtern und nicht haddern/ Tit. 3. Und
Jacobus wil auch/ wir ſollen bittern Neid und Zanck nicht in unſerm Her-
tzen haben/ c. 3. Wer demnach deß Fried-liebenden HErꝛn und GOttes
Knecht ſeyn wil/ der ſoll nicht zaͤnckiſch ſeyn/ 2. Tim. 2. Wer darwider thut/
und liebet den Zanck/ der liebet Suͤnde/ Spr. 17. ein ſolches ſuͤndliches Laſter
iſt der Zanck. Fliehen ſoll ein Chriſt dieſes Laſter:
I.
Suͤndlich/
II. Weil der Zanck ein ſchaͤndlich Laſter iſt. Der Zanck iſt ein
Werck deß Fleiſches/ Gal. 5. und die Zaͤncker heiſſen auch fleiſchlich/ Eifer/
Zanck und Zwietracht iſt unter euch/ ſeyd ihr dann nicht fleiſchlich/ 1. Cor. 3.
Darum/ wer mit ſeinem Naͤchſten zancket und haddert/ der thut nicht als ein
Chriſt/ wie Paulus ſaget: Jſt jemand unter euch/ der Luſt zu zancken hat/ der
wiſſe/ daß wir Chriſten ſolche Weiſe nicht haben/ die Gemeine GOttes auch
nicht/ 1. Cor. 11. Chriſti Exempel/ Chriſti Wort/ Chriſti Abendmal/ und
die
II.
Schaͤnd-
lich/
Q q q q q
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/927 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 857. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/927>, abgerufen am 23.02.2025. |