Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.vom Neid und Mißgunst. Jm Namen JEsu! Die LXXXIIX. Laster-Predigt/ Jn der III. Abtheilung/ von den Lastern widerd. 28. Ianu[unleserliches Material - 2 Zeichen fehlen] 1661. den Nächsten/ Das XI. Laster: Neid und Mißgunst. Text. Matth. c. 20. v. 8. 15. Da es nun Abend ward/ sprach der HErr deß Wein- bergs zu seinem Schaffner: Ruffe den Arbeitern/ und gib ihnen den Lohn/ und hebe an/ an den letzten biß zu den ersten. Da kamen/ die um die eylffte Stund gedinget waren/ und empfieng ein jeglicher seinen Groschen. Da aber die ersten kamen/ meine- ten sie/ sie würden mehr empfangen/ und sie empfien- gen auch ein jeglicher seinen Groschen. Und da sie den empfiengen/ murreten sie wider den Haußvatter. Mit folgenden Worten. Eingang. Geliebte in Christo dem HErren! DAs ist ein böser Mensch/ der nicht sehen mag/ daß man denDer Spruch halten O o o o o 2
vom Neid und Mißgunſt. Jm Namen JEſu! Die LXXXIIX. Laſter-Predigt/ Jn der III. Abtheilung/ von den Laſtern widerd. 28. Ianu[unleserliches Material – 2 Zeichen fehlen] 1661. den Naͤchſten/ Das XI. Laſter: Neid und Mißgunſt. Text. Matth. c. 20. v. 8. 15. Da es nun Abend ward/ ſprach der HErꝛ deß Wein- bergs zu ſeinem Schaffner: Ruffe den Arbeitern/ und gib ihnen den Lohn/ und hebe an/ an den letzten biß zu den erſten. Da kamen/ die um die eylffte Stund gedinget waren/ und empfieng ein jeglicher ſeinen Groſchen. Da aber die erſten kamen/ meine- ten ſie/ ſie wuͤrden mehr empfangen/ und ſie empfien- gen auch ein jeglicher ſeinen Groſchen. Und da ſie den empfiengen/ murreten ſie wider den Haußvatter. Mit folgenden Worten. Eingang. Geliebte in Chriſto dem HErren! DAs iſt ein boͤſer Menſch/ der nicht ſehen mag/ daß man denDer Spruch halten O o o o o 2
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0913" n="843"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">vom Neid und Mißgunſt.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#fr">Jm Namen JEſu!</hi><lb/><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">LXXXIIX.</hi> Laſter-Predigt/</hi><lb/> Jn der <hi rendition="#aq">III.</hi> Abtheilung/ von den Laſtern wider<note place="right"><hi rendition="#aq">d. 28. Ianu<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="2"/></hi><lb/> 1661.</note><lb/> den Naͤchſten/<lb/><hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq">XI.</hi> <hi rendition="#fr">Laſter: Neid und Mißgunſt.</hi></head><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#fr">Text.</hi><lb/> Matth. c. 20. v. 8. 15.</head><lb/> <list> <item> <hi rendition="#fr">Da es nun Abend ward/ ſprach der HErꝛ deß Wein-<lb/> bergs zu ſeinem Schaffner: Ruffe den Arbeitern/<lb/> und gib ihnen den Lohn/ und hebe an/ an den letzten<lb/> biß zu den erſten. Da kamen/ die um die eylffte<lb/> Stund gedinget waren/ und empfieng ein jeglicher<lb/> ſeinen Groſchen. Da aber die erſten kamen/ meine-<lb/> ten ſie/ ſie wuͤrden mehr empfangen/ und ſie empfien-<lb/> gen auch ein jeglicher ſeinen Groſchen. Und da ſie<lb/> den empfiengen/ murreten ſie wider den Haußvatter.<lb/> Mit folgenden Worten.</hi> </item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Eingang.<lb/> Geliebte in Chriſto dem HErren!</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi><hi rendition="#fr">As iſt ein boͤſer Menſch/ der nicht ſehen mag/ daß man den</hi><note place="right">Der Spruch<lb/> Syr. 14.</note><lb/> Leuten gutes thut/ ſagt Syrach c. 14. Dann ſo der ſich ſchwer-<lb/> lich verſuͤndiget/ der ſeinem Naͤchſten/ den er als ſich ſelbſten lieben<lb/> ſolte/ ſelbſt von dem ſeinigen nichts guts thut/ was wird dann von<lb/> dem zu halten ſeyn/ der nicht ſehen und leiden kan/ wann andere<lb/> dem Naͤchſten gutes erzeigen. Eben diß ſtellet uns der HErꝛ Chriſtus fuͤr in<note place="right">Wird <hi rendition="#aq">ap-<lb/> plici</hi>rt.</note><lb/> der verleßnen Parabel an den neidiſchen Arbeitern/ die wider deß Haußvatters<lb/> Gutthaͤtigkeit und Freygebigkeit gemurꝛet/ ſchaͤl drein geſehen/ und nicht leiden<lb/> koͤnnen/ daß die letztere ihnen als den erſten in der Bezahlung ſolten gleich ge-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O o o o o 2</fw><fw place="bottom" type="catch">halten</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [843/0913]
vom Neid und Mißgunſt.
Jm Namen JEſu!
Die LXXXIIX. Laſter-Predigt/
Jn der III. Abtheilung/ von den Laſtern wider
den Naͤchſten/
Das XI. Laſter: Neid und Mißgunſt.
Text.
Matth. c. 20. v. 8. 15.
Da es nun Abend ward/ ſprach der HErꝛ deß Wein-
bergs zu ſeinem Schaffner: Ruffe den Arbeitern/
und gib ihnen den Lohn/ und hebe an/ an den letzten
biß zu den erſten. Da kamen/ die um die eylffte
Stund gedinget waren/ und empfieng ein jeglicher
ſeinen Groſchen. Da aber die erſten kamen/ meine-
ten ſie/ ſie wuͤrden mehr empfangen/ und ſie empfien-
gen auch ein jeglicher ſeinen Groſchen. Und da ſie
den empfiengen/ murreten ſie wider den Haußvatter.
Mit folgenden Worten.
Eingang.
Geliebte in Chriſto dem HErren!
DAs iſt ein boͤſer Menſch/ der nicht ſehen mag/ daß man den
Leuten gutes thut/ ſagt Syrach c. 14. Dann ſo der ſich ſchwer-
lich verſuͤndiget/ der ſeinem Naͤchſten/ den er als ſich ſelbſten lieben
ſolte/ ſelbſt von dem ſeinigen nichts guts thut/ was wird dann von
dem zu halten ſeyn/ der nicht ſehen und leiden kan/ wann andere
dem Naͤchſten gutes erzeigen. Eben diß ſtellet uns der HErꝛ Chriſtus fuͤr in
der verleßnen Parabel an den neidiſchen Arbeitern/ die wider deß Haußvatters
Gutthaͤtigkeit und Freygebigkeit gemurꝛet/ ſchaͤl drein geſehen/ und nicht leiden
koͤnnen/ daß die letztere ihnen als den erſten in der Bezahlung ſolten gleich ge-
halten
Der Spruch
Syr. 14.
Wird ap-
plicirt.
O o o o o 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/913 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 843. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/913>, abgerufen am 23.02.2025. |