Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.vom Zorn. ten/ ein ungöttlich und unchristlich/ ein närrisch und spöttlich Laster ist/ das vielandere Sünden nach sich zeucht/ und darauf viel Unheil und grosse Straffen folgen/ so soll sich billich ein jeder Christ davor hüten/ alles nach Anleitung un- sers Texts. Matth. c. 5. Gebrauch dieser Lehr. I. WArnung/ der Zorn ist ein gemeines Laster/ dem Menschen vonI. zürnen K k k k k 2
vom Zorn. ten/ ein ungoͤttlich und unchriſtlich/ ein naͤrriſch und ſpoͤttlich Laſter iſt/ das vielandere Suͤnden nach ſich zeucht/ und darauf viel Unheil und groſſe Straffen folgen/ ſo ſoll ſich billich ein jeder Chriſt davor huͤten/ alles nach Anleitung un- ſers Texts. Matth. c. 5. Gebrauch dieſer Lehr. I. WArnung/ der Zorn iſt ein gemeines Laſter/ dem Menſchen vonI. zuͤrnen K k k k k 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0881" n="811"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vom Zorn.</hi></fw><lb/> ten/ ein ungoͤttlich und unchriſtlich/ ein naͤrriſch und ſpoͤttlich Laſter iſt/ das viel<lb/> andere Suͤnden nach ſich zeucht/ und darauf viel Unheil und groſſe Straffen<lb/> folgen/ ſo ſoll ſich billich ein jeder Chriſt davor huͤten/ alles nach Anleitung un-<lb/> ſers Texts. Matth. c. 5.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Gebrauch dieſer Lehr.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#in">W</hi><hi rendition="#fr">Arnung/</hi> der Zorn iſt ein gemeines Laſter/ dem Menſchen von<note place="right"><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/> Warnung<lb/> Zorn iſt ge-<lb/> mein/</note><lb/> Natur angebohren/ wie mans gar zeitlich an den jungen Kindern<lb/> ſihet/ wann man nicht allwegen thut was ihnen beliebt/ ſo werden<lb/> ſie bald unwillig/ zornig und grimmig/ es koͤnnen auch heilige<lb/> Leut dieſen boͤſen <hi rendition="#aq">Affect</hi> nicht allweg verbergen/ wie der fromme David ſchoͤllig<lb/> worden uͤber den unfreundlichen Nabal. 1. Sam. 25. Und den Propheten<note place="right">Der zorni-<lb/> gen 3. Hauf-<lb/> fen/</note><lb/> Jonam verdroß es faſt ſehr/ und ward zornig/ da es GOtt nicht nach ſeinem<lb/> Kopff machte. c. 4. Die Alten haben die Zornigen in 3. Hauffen eingethei-<lb/> let/ im erſten Hauffen ſeyn die gaͤhzornigen/ die gleich aufſeyn/ aber den Zorn<note place="right">1.</note><lb/> bald wieder fahren laſſen/ vondenen ſagt man/ ſie haben einen Zorn wie ein<lb/> Schaff/ das nicht lang zuͤrnen kan: Jm andern Hauffen ſeyn die Hart zorni-<note place="right">2.</note><lb/> gen/ die einen Bleyſchweren/ langwuͤrigen Zorn behalten/ und nicht leicht zu<lb/> verſuͤhnen ſeyn/ laſſt man ihnen aber der weil/ biß ſie vertoben/ ſo werden ſie<lb/> auch wieder gut. Der dritte Hauff iſt der aͤrgſte/ nemlich die Zornbeutel/ die<note place="right">3.</note><lb/> immerfort zuͤrnen und wuͤten/ laſſen ihnen nichts ſagen/ ſuchen allenthalben<lb/> Gelegenheit/ wie ſie ſich moͤgen raͤchen/ koͤnnen auch ehe nicht aufhoͤren zu zuͤr-<lb/> nen/ ſie haben dann ihr Muͤthlein wol gekuͤhlet/ wie man von <hi rendition="#aq">Tydeo</hi> ſchreibet/<lb/> da er in der Schlacht von einem verwundet worden/ hab er ihn in die Augen<lb/> gefaſſt/ mit groſſem Grimm auf ihn geſetzt/ und nicht nachgelaſſen biß er ihn be-<lb/> kommen/ erwuͤrgt/ und das Hirn auß dem Kopff gefreſſen. Jhrer viel hal-<lb/> tens fuͤr ein ſonderliche Tugend/ wann ſie tapffer um ſich ſchnellen/ und ihnen<note place="right">Weitere<lb/> Beſchrei-<lb/> bung der<lb/> Zornigen/</note><lb/> nicht lang im Bart graſen laſſen/ da zuͤrnet man um liederlicher Urſachen wil-<lb/> len/ offt wann man einem nur ein wenig zu nahe redt/ oder ſicht ihn nur krumm<lb/> an/ ſo iſt Feur im Dach/ und ſchnapt um ſich wie ein beiſſender Hund; Und je<lb/> naͤher und lieber Freund/ je bitter und hefftiger Zorn/ wie zwiſchen Mann und<lb/> Weib/ zwiſchen Bruͤdern und Schweſtern/ ſagt <hi rendition="#aq">D. Luth.</hi> in der Randgloß/<lb/> Spr. Sal. 28. Auch wann die Leut gewaltig ſeyn/ wird der Zorn deſto groͤſſer/<lb/> und wann die Leut reich ſeyn/ wird der Zorn deſto hefftiger. Syr. 28. Dabey<lb/> laſſt ſich ein jeder beduncken er thue recht daran/ er hab Urſach gnug/ daß er zuͤr-<lb/> ne und ſich unnuͤtz mache. Aber da heiſſt es/ wie GOtt der HErꝛ zu Jona<lb/> ſagt: Meinſtu/ daß du billich zuͤrneſt! c. 4. Warum zuͤrneſt du mit deinem<lb/> Bruder/ den du doch als ein Chriſt lieben ſolteſt? Ey ſagſtu: Er hat unrecht.<lb/> Antwort. Haſtu nie unrecht gethan? Wann nun GOtt mit dir daruͤber alſo<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K k k k k 2</fw><fw place="bottom" type="catch">zuͤrnen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [811/0881]
vom Zorn.
ten/ ein ungoͤttlich und unchriſtlich/ ein naͤrriſch und ſpoͤttlich Laſter iſt/ das viel
andere Suͤnden nach ſich zeucht/ und darauf viel Unheil und groſſe Straffen
folgen/ ſo ſoll ſich billich ein jeder Chriſt davor huͤten/ alles nach Anleitung un-
ſers Texts. Matth. c. 5.
Gebrauch dieſer Lehr.
I. WArnung/ der Zorn iſt ein gemeines Laſter/ dem Menſchen von
Natur angebohren/ wie mans gar zeitlich an den jungen Kindern
ſihet/ wann man nicht allwegen thut was ihnen beliebt/ ſo werden
ſie bald unwillig/ zornig und grimmig/ es koͤnnen auch heilige
Leut dieſen boͤſen Affect nicht allweg verbergen/ wie der fromme David ſchoͤllig
worden uͤber den unfreundlichen Nabal. 1. Sam. 25. Und den Propheten
Jonam verdroß es faſt ſehr/ und ward zornig/ da es GOtt nicht nach ſeinem
Kopff machte. c. 4. Die Alten haben die Zornigen in 3. Hauffen eingethei-
let/ im erſten Hauffen ſeyn die gaͤhzornigen/ die gleich aufſeyn/ aber den Zorn
bald wieder fahren laſſen/ vondenen ſagt man/ ſie haben einen Zorn wie ein
Schaff/ das nicht lang zuͤrnen kan: Jm andern Hauffen ſeyn die Hart zorni-
gen/ die einen Bleyſchweren/ langwuͤrigen Zorn behalten/ und nicht leicht zu
verſuͤhnen ſeyn/ laſſt man ihnen aber der weil/ biß ſie vertoben/ ſo werden ſie
auch wieder gut. Der dritte Hauff iſt der aͤrgſte/ nemlich die Zornbeutel/ die
immerfort zuͤrnen und wuͤten/ laſſen ihnen nichts ſagen/ ſuchen allenthalben
Gelegenheit/ wie ſie ſich moͤgen raͤchen/ koͤnnen auch ehe nicht aufhoͤren zu zuͤr-
nen/ ſie haben dann ihr Muͤthlein wol gekuͤhlet/ wie man von Tydeo ſchreibet/
da er in der Schlacht von einem verwundet worden/ hab er ihn in die Augen
gefaſſt/ mit groſſem Grimm auf ihn geſetzt/ und nicht nachgelaſſen biß er ihn be-
kommen/ erwuͤrgt/ und das Hirn auß dem Kopff gefreſſen. Jhrer viel hal-
tens fuͤr ein ſonderliche Tugend/ wann ſie tapffer um ſich ſchnellen/ und ihnen
nicht lang im Bart graſen laſſen/ da zuͤrnet man um liederlicher Urſachen wil-
len/ offt wann man einem nur ein wenig zu nahe redt/ oder ſicht ihn nur krumm
an/ ſo iſt Feur im Dach/ und ſchnapt um ſich wie ein beiſſender Hund; Und je
naͤher und lieber Freund/ je bitter und hefftiger Zorn/ wie zwiſchen Mann und
Weib/ zwiſchen Bruͤdern und Schweſtern/ ſagt D. Luth. in der Randgloß/
Spr. Sal. 28. Auch wann die Leut gewaltig ſeyn/ wird der Zorn deſto groͤſſer/
und wann die Leut reich ſeyn/ wird der Zorn deſto hefftiger. Syr. 28. Dabey
laſſt ſich ein jeder beduncken er thue recht daran/ er hab Urſach gnug/ daß er zuͤr-
ne und ſich unnuͤtz mache. Aber da heiſſt es/ wie GOtt der HErꝛ zu Jona
ſagt: Meinſtu/ daß du billich zuͤrneſt! c. 4. Warum zuͤrneſt du mit deinem
Bruder/ den du doch als ein Chriſt lieben ſolteſt? Ey ſagſtu: Er hat unrecht.
Antwort. Haſtu nie unrecht gethan? Wann nun GOtt mit dir daruͤber alſo
zuͤrnen
I.
Warnung
Zorn iſt ge-
mein/
Der zorni-
gen 3. Hauf-
fen/
1.
2.
3.
Weitere
Beſchrei-
bung der
Zornigen/
K k k k k 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |