Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.

Bild:
<< vorherige Seite

Die LXXV. Laster-Predigt/
gum oder andern ehrlichen Mann auf sein Gwissen fragen solte/ ob ein solcher
Tantz ehrlich und Christlich sey/ er mit gutem Gewissen nicht könnte Ja dar-
zu sagen/ sondern es müsten alle unsere heutige Täntz verworffen und abge-
schafft werden/ wie sie auch der H. Chrysostomus Teufels Täntz/ der Seelen
Verderbung/ deß Leibes Verstellung/ der Sitten Verkehrung/ und der Boß-
heit Anreitzungen genennet: Wer solche Täntz billichet/ der ist ein loser Bub/
wer sie vertheidiget/ der ist ein Schalck in der Haut/ und wer sie treibet/ der han-
Ursachen/
weil es
fündlich/
delt wider GOtt/ Zucht/ Ehr und Erbarkeit. Dann einmal solch leichtfertig
Tantzen ist sündlich/ Syrach sagt: Gewehne dich nicht zur Singerin/ in
der Vulgata versione steht: Cum Saltatrice ne sis assiduus, gewehne dich
nicht zur Täntzerin. c. 9. So ist solch Tantzen im Concilio Laodiceno und
Africano Anno 368. und 396. den Christen verbotten worden/ und die H.
Kirchen-Lehrer haben jederzeit scharff darwider geschrieben. Es ist solch leicht-
schändtlich/fertig Tantzen schändtlich/ dadurch ehrliche Leut/ die zu sehen/ sonderlich aber
die Jugend mächtig geärgert wird. Jst über das auch schädlich und sträff-
und schäd-
lich.
lich/ die Gailheit wird dadurch erweckt und gemehret/ man gewohnet dabey der
Leichtfertigkeit/ das Gemüth wird zur unordentlichen Liebe gereitzt/ die Ge-
sundheit wird verderbt/ als sonderlich denen begegnet/ die wann sie sich durchs
Tantzen erhitzt/ einen starcken Trunck darauf thun/ schwangere Weiber kön-
Exempel/
auß Zeill.
nen durchs Tantzen auch ihrer Leibsfrucht Schaden thun/ und geschicht offt
sonsten viel Unglücks dabey/ Herr Zeiller cent. 1. epist. 28. setzt/ er wiß sich zu
erinnern/ daß Anno 1620. in einer vornehmen Statt ein Jungfrau bey einem
Tantz umgefallen/ und gleich tod geblieben: Und Cent. 6. indic. in voc. Tan-
tzen/ schreibt er/ daß Anno 1607. zu Leipzig ein Gerber mit einer Braut an ihrer
Hochzeit getantzt/ und sie unvorsichtig wider eine Säule geschwenckt/ daß sie in
8. Tagen hernach gestorben. Zu Ossemer bey Stendel da ein Pfarrer seinen
Bauren selbsten in den Pfingstfeyrtagen zum Tantz gegeiget/ hat ihm der Don-
Hondorff.ner die rechte Hand samt dem Geigenbogen ab/ und 24. Menschen erschlagen/
wie Hondorff im Exempelbuch meldet/ (in Praec. 3. f. m. 133.) Allda er auch
auß Alberto Cranzio schreibt/ daß zu Colbeck im Bistum Halberstatt in der
H. Christnacht/ 18. trunckene Männer und Weiber auf S. Magni Kirchhoff/
angefangen zu tantzen/ und ein wild wüst Geschrey getrieben/ der Pfarrer diß
Orts ließ ihnen sagen/ sie solten still seyn und das H. Amt nicht verstören/ sie
kehrten sich aber daran nicht/ tantzten und schryen immer fort/ darüber der
Pfarrer auß Ungedult und Eyfer ihnen fluchet und sagt/ er wolt/ daß sie ein
gantz Jahr also tantzen müsten/ welches durch ein Göttlich Zeichen auch ge-
schehen/ daß sie ohne Aufhören/ ohne Ruhe/ ohne Speiß und Tranck/ Tag und
Nacht getantzt/ mit menniglichs Schrecken und Entsetzen/ und obwol fromme
Christen für sie baten/ blieben sie doch bey ihrem Tantzen/ Einer der sein Schwe-
[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]er unter dem Hauffen gehabt/ wolte sie mit Gewalt auß dem Reihen reissen/

er

Die LXXV. Laſter-Predigt/
gum oder andern ehrlichen Mann auf ſein Gwiſſen fragen ſolte/ ob ein ſolcher
Tantz ehrlich und Chriſtlich ſey/ er mit gutem Gewiſſen nicht koͤnnte Ja dar-
zu ſagen/ ſondern es muͤſten alle unſere heutige Taͤntz verworffen und abge-
ſchafft werden/ wie ſie auch der H. Chryſoſtomus Teufels Taͤntz/ der Seelen
Verderbung/ deß Leibes Verſtellung/ der Sitten Verkehrung/ und der Boß-
heit Anreitzungen genennet: Wer ſolche Taͤntz billichet/ der iſt ein loſer Bub/
wer ſie vertheidiget/ der iſt ein Schalck in der Haut/ und wer ſie treibet/ der han-
Urſachen/
weil es
fuͤndlich/
delt wider GOtt/ Zucht/ Ehr und Erbarkeit. Dann einmal ſolch leichtfertig
Tantzen iſt ſuͤndlich/ Syrach ſagt: Gewehne dich nicht zur Singerin/ in
der Vulgata verſione ſteht: Cum Saltatrice ne ſis aſſiduus, gewehne dich
nicht zur Taͤntzerin. c. 9. So iſt ſolch Tantzen im Concilio Laodiceno und
Africano Anno 368. und 396. den Chriſten verbotten worden/ und die H.
Kirchen-Lehrer haben jederzeit ſcharff darwider geſchrieben. Es iſt ſolch leicht-
ſchaͤndtlich/fertig Tantzen ſchaͤndtlich/ dadurch ehrliche Leut/ die zu ſehen/ ſonderlich aber
die Jugend maͤchtig geaͤrgert wird. Jſt uͤber das auch ſchaͤdlich und ſtraͤff-
und ſchaͤd-
lich.
lich/ die Gailheit wird dadurch erweckt und gemehret/ man gewohnet dabey der
Leichtfertigkeit/ das Gemuͤth wird zur unordentlichen Liebe gereitzt/ die Ge-
ſundheit wird verderbt/ als ſonderlich denen begegnet/ die wann ſie ſich durchs
Tantzen erhitzt/ einen ſtarcken Trunck darauf thun/ ſchwangere Weiber koͤn-
Exempel/
auß Zeill.
nen durchs Tantzen auch ihrer Leibsfrucht Schaden thun/ und geſchicht offt
ſonſten viel Ungluͤcks dabey/ Herꝛ Zeiller cent. 1. epiſt. 28. ſetzt/ er wiß ſich zu
erinnern/ daß Anno 1620. in einer vornehmen Statt ein Jungfrau bey einem
Tantz umgefallen/ und gleich tod geblieben: Und Cent. 6. indic. in voc. Tan-
tzen/ ſchreibt er/ daß Anno 1607. zu Leipzig ein Gerber mit einer Braut an ihrer
Hochzeit getantzt/ und ſie unvorſichtig wider eine Saͤule geſchwenckt/ daß ſie in
8. Tagen hernach geſtorben. Zu Oſſemer bey Stendel da ein Pfarrer ſeinen
Bauren ſelbſten in den Pfingſtfeyrtagen zum Tantz gegeiget/ hat ihm der Don-
Hondorff.ner die rechte Hand ſamt dem Geigenbogen ab/ und 24. Menſchen erſchlagen/
wie Hondorff im Exempelbuch meldet/ (in Præc. 3. f. m. 133.) Allda er auch
auß Alberto Cranzio ſchreibt/ daß zu Colbeck im Biſtum Halberſtatt in der
H. Chriſtnacht/ 18. trunckene Maͤnner und Weiber auf S. Magni Kirchhoff/
angefangen zu tantzen/ und ein wild wuͤſt Geſchrey getrieben/ der Pfarrer diß
Orts ließ ihnen ſagen/ ſie ſolten ſtill ſeyn und das H. Amt nicht verſtoͤren/ ſie
kehrten ſich aber daran nicht/ tantzten und ſchryen immer fort/ daruͤber der
Pfarꝛer auß Ungedult und Eyfer ihnen fluchet und ſagt/ er wolt/ daß ſie ein
gantz Jahr alſo tantzen muͤſten/ welches durch ein Goͤttlich Zeichen auch ge-
ſchehen/ daß ſie ohne Aufhoͤren/ ohne Ruhe/ ohne Speiß und Tranck/ Tag und
Nacht getantzt/ mit menniglichs Schrecken und Entſetzen/ und obwol fromme
Chriſten fuͤr ſie baten/ blieben ſie doch bey ihrem Tantzen/ Einer der ſein Schwe-
[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]er unter dem Hauffen gehabt/ wolte ſie mit Gewalt auß dem Reihen reiſſen/

er
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0784" n="714"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">LXXV.</hi> La&#x017F;ter-Predigt/</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">gum</hi> oder andern ehrlichen Mann auf &#x017F;ein Gwi&#x017F;&#x017F;en fragen &#x017F;olte/ ob ein &#x017F;olcher<lb/>
Tantz ehrlich und Chri&#x017F;tlich &#x017F;ey/ er mit gutem Gewi&#x017F;&#x017F;en nicht ko&#x0364;nnte Ja dar-<lb/>
zu &#x017F;agen/ &#x017F;ondern es mu&#x0364;&#x017F;ten alle un&#x017F;ere heutige Ta&#x0364;ntz verworffen und abge-<lb/>
&#x017F;chafft werden/ wie &#x017F;ie auch der H. <hi rendition="#aq">Chry&#x017F;o&#x017F;tomus</hi> Teufels Ta&#x0364;ntz/ der Seelen<lb/>
Verderbung/ deß Leibes Ver&#x017F;tellung/ der Sitten Verkehrung/ und der Boß-<lb/>
heit Anreitzungen genennet: Wer &#x017F;olche Ta&#x0364;ntz billichet/ der i&#x017F;t ein lo&#x017F;er Bub/<lb/>
wer &#x017F;ie vertheidiget/ der i&#x017F;t ein Schalck in der Haut/ und wer &#x017F;ie treibet/ der han-<lb/><note place="left">Ur&#x017F;achen/<lb/>
weil es<lb/>
fu&#x0364;ndlich/</note>delt wider GOtt/ Zucht/ Ehr und Erbarkeit. Dann einmal &#x017F;olch leichtfertig<lb/>
Tantzen i&#x017F;t <hi rendition="#fr">&#x017F;u&#x0364;ndlich/</hi> Syrach &#x017F;agt: Gewehne dich nicht zur Singerin/ in<lb/>
der <hi rendition="#aq">Vulgata ver&#x017F;ione</hi> &#x017F;teht: <hi rendition="#aq">Cum Saltatrice ne &#x017F;is a&#x017F;&#x017F;iduus,</hi> gewehne dich<lb/>
nicht zur Ta&#x0364;ntzerin. c. 9. So i&#x017F;t &#x017F;olch Tantzen im <hi rendition="#aq">Concilio Laodiceno</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Africano Anno</hi> 368. und 396. den Chri&#x017F;ten verbotten worden/ und die H.<lb/>
Kirchen-Lehrer haben jederzeit &#x017F;charff darwider ge&#x017F;chrieben. Es i&#x017F;t &#x017F;olch leicht-<lb/><note place="left">&#x017F;cha&#x0364;ndtlich/</note>fertig Tantzen <hi rendition="#fr">&#x017F;cha&#x0364;ndtlich/</hi> dadurch ehrliche Leut/ die zu &#x017F;ehen/ &#x017F;onderlich aber<lb/>
die Jugend ma&#x0364;chtig gea&#x0364;rgert wird. J&#x017F;t u&#x0364;ber das auch &#x017F;cha&#x0364;dlich und &#x017F;tra&#x0364;ff-<lb/><note place="left">und &#x017F;cha&#x0364;d-<lb/>
lich.</note>lich/ die Gailheit wird dadurch erweckt und gemehret/ man gewohnet dabey der<lb/>
Leichtfertigkeit/ das Gemu&#x0364;th wird zur unordentlichen Liebe gereitzt/ die Ge-<lb/>
&#x017F;undheit wird verderbt/ als &#x017F;onderlich denen begegnet/ die wann &#x017F;ie &#x017F;ich durchs<lb/>
Tantzen erhitzt/ einen &#x017F;tarcken Trunck darauf thun/ &#x017F;chwangere Weiber ko&#x0364;n-<lb/><note place="left">Exempel/<lb/>
auß <hi rendition="#aq">Zeill.</hi></note>nen durchs Tantzen auch ihrer Leibsfrucht Schaden thun/ und ge&#x017F;chicht offt<lb/>
&#x017F;on&#x017F;ten viel Unglu&#x0364;cks dabey/ Her&#xA75B; <hi rendition="#aq">Zeiller cent. 1. epi&#x017F;t.</hi> 28. &#x017F;etzt/ er wiß &#x017F;ich zu<lb/>
erinnern/ daß Anno 1620. in einer vornehmen Statt ein Jungfrau bey einem<lb/>
Tantz umgefallen/ und gleich tod geblieben: Und <hi rendition="#aq">Cent. 6. indic. in voc.</hi> Tan-<lb/>
tzen/ &#x017F;chreibt er/ daß Anno 1607. zu Leipzig ein Gerber mit einer Braut an ihrer<lb/>
Hochzeit getantzt/ und &#x017F;ie unvor&#x017F;ichtig wider eine Sa&#x0364;ule ge&#x017F;chwenckt/ daß &#x017F;ie in<lb/>
8. Tagen hernach ge&#x017F;torben. Zu O&#x017F;&#x017F;emer bey Stendel da ein Pfarrer &#x017F;einen<lb/>
Bauren &#x017F;elb&#x017F;ten in den Pfing&#x017F;tfeyrtagen zum Tantz gegeiget/ hat ihm der Don-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Hondorff.</hi></note>ner die rechte Hand &#x017F;amt dem Geigenbogen ab/ und 24. Men&#x017F;chen er&#x017F;chlagen/<lb/>
wie <hi rendition="#aq">Hondorff</hi> im Exempelbuch meldet/ (<hi rendition="#aq">in Præc. 3. f. m.</hi> 133.) Allda er auch<lb/>
auß <hi rendition="#aq">Alberto Cranzio</hi> &#x017F;chreibt/ daß zu Colbeck im Bi&#x017F;tum Halber&#x017F;tatt in der<lb/>
H. Chri&#x017F;tnacht/ 18. trunckene Ma&#x0364;nner und Weiber auf <hi rendition="#aq">S. Magni</hi> Kirchhoff/<lb/>
angefangen zu tantzen/ und ein wild wu&#x0364;&#x017F;t Ge&#x017F;chrey getrieben/ der Pfarrer diß<lb/>
Orts ließ ihnen &#x017F;agen/ &#x017F;ie &#x017F;olten &#x017F;till &#x017F;eyn und das H. Amt nicht ver&#x017F;to&#x0364;ren/ &#x017F;ie<lb/>
kehrten &#x017F;ich aber daran nicht/ tantzten und &#x017F;chryen immer fort/ daru&#x0364;ber der<lb/>
Pfar&#xA75B;er auß Ungedult und Eyfer ihnen fluchet und &#x017F;agt/ er wolt/ daß &#x017F;ie ein<lb/>
gantz Jahr al&#x017F;o tantzen mu&#x0364;&#x017F;ten/ welches durch ein Go&#x0364;ttlich Zeichen auch ge-<lb/>
&#x017F;chehen/ daß &#x017F;ie ohne Aufho&#x0364;ren/ ohne Ruhe/ ohne Speiß und Tranck/ Tag und<lb/>
Nacht getantzt/ mit menniglichs Schrecken und Ent&#x017F;etzen/ und obwol fromme<lb/>
Chri&#x017F;ten fu&#x0364;r &#x017F;ie baten/ blieben &#x017F;ie doch bey ihrem Tantzen/ Einer der &#x017F;ein Schwe-<lb/><gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>er unter dem Hauffen gehabt/ wolte &#x017F;ie mit Gewalt auß dem Reihen rei&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">er</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[714/0784] Die LXXV. Laſter-Predigt/ gum oder andern ehrlichen Mann auf ſein Gwiſſen fragen ſolte/ ob ein ſolcher Tantz ehrlich und Chriſtlich ſey/ er mit gutem Gewiſſen nicht koͤnnte Ja dar- zu ſagen/ ſondern es muͤſten alle unſere heutige Taͤntz verworffen und abge- ſchafft werden/ wie ſie auch der H. Chryſoſtomus Teufels Taͤntz/ der Seelen Verderbung/ deß Leibes Verſtellung/ der Sitten Verkehrung/ und der Boß- heit Anreitzungen genennet: Wer ſolche Taͤntz billichet/ der iſt ein loſer Bub/ wer ſie vertheidiget/ der iſt ein Schalck in der Haut/ und wer ſie treibet/ der han- delt wider GOtt/ Zucht/ Ehr und Erbarkeit. Dann einmal ſolch leichtfertig Tantzen iſt ſuͤndlich/ Syrach ſagt: Gewehne dich nicht zur Singerin/ in der Vulgata verſione ſteht: Cum Saltatrice ne ſis aſſiduus, gewehne dich nicht zur Taͤntzerin. c. 9. So iſt ſolch Tantzen im Concilio Laodiceno und Africano Anno 368. und 396. den Chriſten verbotten worden/ und die H. Kirchen-Lehrer haben jederzeit ſcharff darwider geſchrieben. Es iſt ſolch leicht- fertig Tantzen ſchaͤndtlich/ dadurch ehrliche Leut/ die zu ſehen/ ſonderlich aber die Jugend maͤchtig geaͤrgert wird. Jſt uͤber das auch ſchaͤdlich und ſtraͤff- lich/ die Gailheit wird dadurch erweckt und gemehret/ man gewohnet dabey der Leichtfertigkeit/ das Gemuͤth wird zur unordentlichen Liebe gereitzt/ die Ge- ſundheit wird verderbt/ als ſonderlich denen begegnet/ die wann ſie ſich durchs Tantzen erhitzt/ einen ſtarcken Trunck darauf thun/ ſchwangere Weiber koͤn- nen durchs Tantzen auch ihrer Leibsfrucht Schaden thun/ und geſchicht offt ſonſten viel Ungluͤcks dabey/ Herꝛ Zeiller cent. 1. epiſt. 28. ſetzt/ er wiß ſich zu erinnern/ daß Anno 1620. in einer vornehmen Statt ein Jungfrau bey einem Tantz umgefallen/ und gleich tod geblieben: Und Cent. 6. indic. in voc. Tan- tzen/ ſchreibt er/ daß Anno 1607. zu Leipzig ein Gerber mit einer Braut an ihrer Hochzeit getantzt/ und ſie unvorſichtig wider eine Saͤule geſchwenckt/ daß ſie in 8. Tagen hernach geſtorben. Zu Oſſemer bey Stendel da ein Pfarrer ſeinen Bauren ſelbſten in den Pfingſtfeyrtagen zum Tantz gegeiget/ hat ihm der Don- ner die rechte Hand ſamt dem Geigenbogen ab/ und 24. Menſchen erſchlagen/ wie Hondorff im Exempelbuch meldet/ (in Præc. 3. f. m. 133.) Allda er auch auß Alberto Cranzio ſchreibt/ daß zu Colbeck im Biſtum Halberſtatt in der H. Chriſtnacht/ 18. trunckene Maͤnner und Weiber auf S. Magni Kirchhoff/ angefangen zu tantzen/ und ein wild wuͤſt Geſchrey getrieben/ der Pfarrer diß Orts ließ ihnen ſagen/ ſie ſolten ſtill ſeyn und das H. Amt nicht verſtoͤren/ ſie kehrten ſich aber daran nicht/ tantzten und ſchryen immer fort/ daruͤber der Pfarꝛer auß Ungedult und Eyfer ihnen fluchet und ſagt/ er wolt/ daß ſie ein gantz Jahr alſo tantzen muͤſten/ welches durch ein Goͤttlich Zeichen auch ge- ſchehen/ daß ſie ohne Aufhoͤren/ ohne Ruhe/ ohne Speiß und Tranck/ Tag und Nacht getantzt/ mit menniglichs Schrecken und Entſetzen/ und obwol fromme Chriſten fuͤr ſie baten/ blieben ſie doch bey ihrem Tantzen/ Einer der ſein Schwe- _er unter dem Hauffen gehabt/ wolte ſie mit Gewalt auß dem Reihen reiſſen/ er Urſachen/ weil es fuͤndlich/ ſchaͤndtlich/ und ſchaͤd- lich. Exempel/ auß Zeill. Hondorff.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/784
Zitationshilfe: Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 714. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/784>, abgerufen am 22.11.2024.